Eilmeldung: Gericht lehnt Antrag auf Fällstopp ab – Stadt: Bäume bleiben dennoch (vorerst) verschont
(hpk) Zum zweiten Mal hat das Freiburger Verwaltungsgericht einen Antrag, die Fällarbeiten im Tägermoos einzustellen, aus formalen Gründen abgelehnt. Das berichtet aktuell der SWR. Nach Ansicht des Gerichts hätte nur der gesamte Konstanzer Gemeinderat und nicht einzelne Gemeinderäte den Antrag stellen dürfen. Dennoch werden die Baumfällungen derzeit nicht fortgesetzt: Nach Auskunft der Stadtverwaltung soll zuvor die Beratung im Gemeinderat gesucht werden. Also doch: Der Protest hat sich (vorerst) ausgezahlt.
Kommentare (3)Es war einmal eine Fasnacht, da den Stadtverantwortlichen die Leviten gelesen wurden. Doch diese Zeiten schienen längst vorbei. Bis jetzt die Tägermooser-Nervensägen um Christine Zureich Balthasar ihr Treiben begonnen haben – ihr erstes Treffen ist schon heute, Mittwoch, 11. Februar, in der Konstanzer Kanzleistraße, Höhe Rathaus. Und die OrganisatorInnen bitten, ausreichend Stühle mitzubringen Weiterlesen »
Die Zeit ist reif für die Antilopen Gang und ihre „Aversion“. Mit ihrem Debütalbum aus Rap, Punk, Politik und Pop gastiert die neu formierte Gruppe am 20. Februar im Konstanzer Kulturladen. Die Gruppe versteht sich als Gegenprogramm zu den Deutsch-Rockern und verdient, so denken wir, mehr als nur oberflächliche Aufmerksamkeit. Für einen ersten Höreindruck hier die aktuelle Single „Beate Zschäpe hört U2“: Weiterlesen »
Immerhin 120 BürgerInnen zeigten gestern ihre Solidarität mit den Flüchtlings-Familien in Konstanz. Der Arbeitskreis Roma-Solidarität hatte zu einer Kundgebung auf die Marktstätte gerufen, um über das Schicksal der von Abschiebung bedrohten Familien zu informieren. Und nicht nur die betroffenen Roma nutzten die Chance des „moderierten Mikrophons“ Weiterlesen »
Durch den Skandal um die GVV in Singen droht den Mietern weiteres Unheil: Mieterhöhungen und Verdrängung aus den Wohnungen scheinen fast unausweichlich. Angesichts solcher Gefahren warnt DIE LINKE in einer aktuellen Medienmitteilung vor den Folgen des Verscherbelns öffentlicher Wohnungsbestände. Im Wortlaut: Weiterlesen »
Was denkt ein „Berufsverbote-Opfer“ wie Jochen Kelter, der in den 1970iger Jahren nicht in den Öffentlichen Dienst durfte, weil ihm Zweifel an der „demokratischen Grundordnung“ unterstellt wurden, über einen Nazi-Schergen, der zur gleichen Zeit hochgelobter Professor (auch im Öffentlichen Dienst) sein durfte wie Hans Robert Jauss in Konstanz? Lyriker Kelter (s. Foto) antwortet mit einem Gedicht Weiterlesen »
(hpk) Bis zur endgültigen Entscheidung des Gerichts werden im Tägermoos keine Bäume mehr gefällt. Das entschied heute die Konstanzer Stadtverwaltung. Zuvor war ein weiterer Antrag auf Einstweilige Anordnung gestellt worden (seemoz berichtete). Heute morgen war die Stadt vom Gericht um Stellungsnahme zu den Argumenten der Antragsteller gebeten worden – erst nach Bewertung dieser Antworten will das Freiburger Gericht entscheiden.
Kommentare (2)Vom Erfolg ihrer grenzüberschreitenden Demonstration ganz begeistert, ist sich Christel Thorbecke sicher: „Wir lassen in unserem Protest nicht nach. Gemeinsam mit den Schweizer FreundInnen.“ Und tatsächlich werden nach dem Protestmarsch vom letzten Freitag zum Erhalt der letzten Tägermoos-Pappeln bereits am heutigen Montag neue Ideen umgesetzt – auf juristischer wie auf politischer Ebene Weiterlesen »
Wenn Cubaner Musik machen, swingt und singt der Saal, bleiben Hände, Stimmbänder und Füße nicht ruhig: Lebensfreude pur. Und wenn dann „De alto cedro voy para marcané…“, die ersten Zeilen und Akkkorde von „Chan Chan“, der Hymne aus „Buena Vista Social Club“, erklingen, dann träumt jede(r) seinen karibischen Traum. So war das auch am letzten Samstag im Konstanzer Stadttheater, als zwei Altmeister zauberten Weiterlesen »
„Wir kämpfen um jeden Baum“: Dieses Motto der Bürger-Initiative zum Erhalt der Tägermoos-Bäume ist durchaus als Drohung zu verstehen. Denn sie kämpfen auf mehreren Ebenen, politisch und juristisch: Für den heutigen Freitag ist eine Demonstration am Kuhhorn angemeldet, die Schweizer Behörden signalisieren Einverständnis. Und juristisch: Rechtsanwalt Luithle erwirkt eine ‚Einstweilige Anordnung‘, um den gänzlichen Kahlschlag noch zu verhindern Weiterlesen »
Der grüne Landtagsabgeordnete Siegfried Lehmann aus Radolfzell gibt Entwarnung: Das Stuttgarter Innenministerium habe signalisiert, dass die Abschiebepläne für zwei Roma-Familien aus Konstanz wohl ausgesetzt würden. Wörtlich heißt in der Mitteilung: …“wurde von einer unmittelbaren Abschiebung Abstand genommen und das unmittelbare Schiebeverfahren vorerst ausgesetzt“. Im Gespräch mit seemoz bekräftigte Lehmann, dass er diese Auskunft „von höchster Stelle“ für verlässlich hält Weiterlesen »
Die diesjährige Konstanzer TV-Fasnacht im SWR sei die beste seit Jahren gewesen, jubelte der Südkurier. Minutenlang habe es Ovationen gegeben, vor allem beim Pegida-kritischen Vortrag von Alfred Heizmann. Anderntags die Ernüchterung: Die Fernsehzuschauer jubilierten so gar nicht mit, die Einschaltquote ist dramatisch eingebrochen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Ein Heizmann allein bringt noch keine QuoteVon den baden-württembergischen Polizeibehörden ist man ja einiges gewohnt, wie nicht nur Gegner von Stuttgart 21 regelmäßig zu berichten wissen. Dass aber in einigen Dienststellen Bibeln verteilt werden sollten, ist neu. Gar nicht lustig findet das die „Humanistische Alternative Bodensee“ (HABO), deren Sprecher Dennis Riehle sich zur Eingabe einer Petition entschieden hat, in der er fordert, religiöse Werbung in Polizeidienststellen zu unterlassen Weiterlesen »
Pardon, das ist schlicht schäbig. Das Wechselspiel im Konstanzer Gemeinderat ist nur noch unappetitlich. Denn ganz offensichtlich geht es den WendehälsInnen nicht um politische Inhalte, sondern nur um lukrative Posten. Für die sie, meist bar jeder Qualifikation, noch Tantiemen einstreichen. Und daneben geht es noch um Eitelkeiten und Empfindlichkeiten Weiterlesen »
Kommentare (7)Bernd Häusler gerät immer mehr unter Druck: Nach der Singener SPD-Fraktion drängt schon zum zweiten Mal der Mieterbund den Oberbürgermeister von Singen, mehr für den Erhalt der GVV-Wohnungen zu tun und die Verunsicherung der Mieter zu beenden. Der Mieterbund hat auch konkrete Vorschläge, wie dem aktuellen Schreiben zu entnehmen ist Weiterlesen »
Das Bündnis Abschiebestopp warnt vor möglichen neuen Abschiebungen. Nach Informationen der Konstanzer Aktivisten sind zwei Familien konkret von solchen Zwangsmaßnahmen bedroht. Doch es regt sich Widerstand: Auch die Linke Liste protestiert – die aktuelle Medienmitteilung im Wortlaut: Weiterlesen »
Kommentare (2)Der alljährliche „Friedensweg“ – früher Ostermarsch – rund um den Bodensee verliert einen langjährigen Unterstützer: Die IG Metall Friedrichshafen will nicht mehr als einladende Organisation genannt sein; vor allem das Miteinander mit der Initiative „Keine Waffen vom Bodensee“ scheint der größten Gewerkschaft Deutschlands, die auch die Beschäftigten der Bodensee-Rüstungsschmieden vertritt, nicht zu behagen Weiterlesen »