seemoz-Buena vistaEin Musikerlebnis der besonderen Art ist am Samstag, 7. Februar, im Stadttheater Konstanz zu erleben: Am Piano der 87-jährige Rubalcaba, einer der Altmeister der kubanischen Musik, sowie die unverkennbare Stimme von Luis Frank Arias. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Buena Vista Social Club auf Konstanzer Bühne

(hpk/hr) Die Proteste zahlreicher Bürger, der Naturschutzverbände NABU und BUND sowie der FGL, die das Thema noch in der TUA-Sitzung behandeln wollte, halfen nicht: Seit heute morgen fallen die Baumriesen an der Pappelallee im Tägermoos – ab Kuhhorn Richtung Grenze (seemoz war gerade vor Ort) ist das Gelände abgesperrt, die Polizei patroulliert, bis Mittag waren sechs Riesenbäume bereits gefällt, die Arbeiten sollen sich mindestens eine Woche hinziehen. Antje Boll und Eberhard Klein, Geschäftsführer der Konstanzer Naturschutzverbände, bedauern, „dass ihre Vorschläge kein Gehör gefunden haben“ und fordern die Konstanzer Stadtverwaltung auf, nun „den Rest der Maßnahme in kleinen Abschnitten, über einen wesentlich längeren Zeitraum gestreckt, durchzuführen“.

Kommentare (6)

Mitte Januar gab die Linke Liste Konstanz (LLK) eine Presseerklärung heraus, in der sie eine grundlegende Debatte über die Zukunft der Philharmonie anregte. Diese längst fällige Diskussion aber will Oberbürgermeister Uli Burchardt unter allen Umständen vermeiden und schreckt dabei auch nicht vor unpassenden Vergleichen zurück Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Geht’s noch, Herr Oberbürgermeister?

seemoz-Sörensen-SplitternachtSeit fast elf Jahren gibt es die SplitterNacht, die offene Bühne im Kulturzentrum K9 in Konstanz. Weit über tausend Akteure standen im Rampenlicht – Laien, Amateure und Professionelle. Manche kommen nur einmal für zehn Minuten auf die Bühne, andere sieht man auch in großen Sälen oder im Fernsehen. Viele von ihnen kommen gerne wieder, wegen der besonderen Atmosphäre in der ehemaligen Paulskirche Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für SplitterNacht feiert Hundertste

seemoz-LauterbachEs bleiben viele offene Fragen, auch nach Reinhard Lauterbachs Vortrag über den Ukraine-Konflikt letzte Woche in Konstanz. Wenn „Der Spiegel“ mit der Schlagzeile „Stoppt Putin Jetzt!“ aufmacht, zeugt dies nicht von einer unparteiisch-sachlichen Berichterstattung. Umso wichtiger ist es, auch gegenüber dem „Euromaidan“ und dem Westen kritische Stimmen zu hören Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Bis zum letzten Ukrainer…“

Die letzte Sitzung war eine der kürzesten Sitzungen des Konstanzer Gemeinderats seit langem, und sie beschäftigte sich mit einem bunten Strauß von Themen – unter anderem mit der Frage, wie lange Gemeinderatssitzungen in Zukunft dauern sollen. Die SPD hatte ein Ende um 21.30 Uhr beantragt, kam damit aber nicht durch Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Will der Gemeinderat gequält werden?

seemoz-PrayonIn wenigen Tagen wird Kreuzlingen zum 12. Mal zur Kabarett-Hauptstadt am Bodensee. Während sieben Wochen tritt im Grenzort auf, was in der Szene Rang und Namen hat. Eigentlich lässt sich allein schon mit den Titeln der elf Programme, die zwischen dem 5. Februar und dem 20. März in Kreuzlingen zur Aufführung gelangen, eine treffliche Geschichte erzählen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Und sie erregt mich doch“ – die Kabarettkunst

seemoz-SitzungsschilderDie gestrige Gemeinderatssitzung sollte ein Meilenstein für die Konstanzer Mieter werden: Auf der Tagesordnung stand wieder einmal das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum, und dieses Mal sollte es klappen. Allerdings hatten sich die Vertreter der Vermieter-Interessen im Gemeinderat etwas ausgedacht, und jetzt geht das Zweckentfremdungsverbot erst mal wieder einen langen Weg durch die Ausschüsse: Eine unendliche Geschichte der Verzögerungstaktik mithilfe cleverer Verfahrenstricks Weiterlesen »

Kommentare (11)

850 Beschäftigte beteiligen sich an Protestveranstaltungen der IG Metall Singen. Gestern legten 550  Beschäftigte der drei „Alu-Betriebe“ Constellium, Amcor und 3 A Composites in Singen für eine Stunde die Arbeit nieder. Auch im Betriebsteil von Constellium in Gottmadingen ruhte während dieser Zeit die Arbeit. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Warnstreiks am Bodensee

seemoz-Museen 010„2014 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte der Konstanzer Museen. Und 2015 wollen wir daran anschließen“, so Tobias Engelsing, Leiter der Städtischen Museen, bei der Vorstellung des Jahresprogramms. Im Mittelpunkt wird die lange vorbereitete Schau „Das jüdische Konstanz – Blütezeit und Vernichtung“ mit zahlreichen neuen Erkenntnissen stehen. „Und das könnte Ärger geben“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Das könnte Ärger geben“

NIK_3644Und er hat es doch getan: Uli Burchardt, Konstanzer Oberbürgermeister, setzte sich an die Spitze der Rednerliste der gestrigen Demonstration „Konstanz ist bunt“. Den krassen Widerspruch zu seinem Abstimmungs-Verhalten zwei Tage zuvor, als er gegen ein Abschiebeverbot votierte, bemerkten wohl nur wenige der gut 2000 DemonstrantInnen auf dem Münsterplatz Weiterlesen »

Kommentare (3)

seemoz-Wohnraum-FeckerEine unendliche Geschichte – der Streit um die Zweckentfremdung von Wohnraum in Konstanz. Unendlich, weil Herbert Weber nicht locker lässt: Trotz zweier Fehlstarts hakt der SPD-Stadtrat und Vorsitzende des Mieterbundes immer wieder nach. Denn es geht ihm nicht nur um die Abschaffung von Ferienwohnungen, wie seine Gegner unterstellen, sondern um Wohnraum, mit dem die Wohnungsnot gemildert werden könnte Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-KreistagSo eine Haushaltsdebatte gab es im Konstanzer Kreistag noch nie: Für 2015 ging es um ein Kreis-Budget von 256,5 Millionen Euro, aber Haushaltsreden wurden nicht gehalten; es ging um den Zuschuss der Gemeinden von 113 Millionen (Kreisumlage), aber gestritten wurde um ein Kennzahlen-System zur zukünftigen Etat-Steuerung. Und es ging um einen Antrag von CDU und Freien Wählern, der gar nicht auf der Tagesordnung stand und dennoch die Diskussion beherrschte. Was zeigt: Die Oberbürgermeister aus Konstanz und Singen werden zukünftig die Richtung im Kreistag bestimmen Weiterlesen »

Kommentare (3)

Die deutschen Massenmedien haben Glück: Ihre schärfsten Kritiker weisen ihnen mit der „Lügenpresse“ den Ausweg, um erneut der Selbstkritik auszuweichen und stockend vor Empörung Verleumdete zu sein: nein, so nicht, wir, Diener der Demokratie, haben das nicht verdient Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hoch auf dem klapprigen Gaul

Seemoz-Lauterbach(2)Der Waffenstillstand zwischen der ukrainischen Regierung und den Aufständischen im Osten des Landes ist offenbar das Papier nicht mehr wert, auf dem er steht. Doch wer steckt hinter der Krise in der Ukraine?  Der Journalist und Osteuropa-Kenner Reinhard Lauterbach (s. Foto) gibt auf einer Veranstaltung am morgigen Donnerstag in Konstanz einige Antworten auf viele Fragen Weiterlesen »

Kommentare (4)

Kaum zu glauben, was in der gestrigen Sitzung des Konstanzer Kreistages zu hören war, als es um eine Resolution zum winterlichen Abschiebestopp für Asylbewerber ging: „Das brauchen wir nicht“ oder „froh über jeden freien Platz in der Flüchtlingsunterkunft“ und „die Regeln müssen eingehalten werden.“ Die bürgerliche Mehrheit lehnte eine solche Resolution (s. Infokasten) dann auch ab – ein Signal an die morgige Demo: Konstanz ist bunt? Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kreistag stimmt für Abschiebung

IMG_0025.JPGSyriza hat die Wahlen in Griechenland gewonnen. Die neue griechische Regierung wird nun in Verhandlungen eintreten, um die Situation in Griechenland, aber letztlich auch in ganz Europa zu verbessern. Ziel ist die Abkehr von der Strangulierung von Millionen Menschen durch die Austeritätspolitik von Merkel und Co. Jetzt muss auch der Druck in Deutschland gegen die Kürzungspolitik erhöht werden Weiterlesen »

Kommentare (2)