seemoz-TTIP-2Das Interesse ist ungebrochen: Noch immer drängen sich Menschen vor den Informationstischen, noch immer werben TTIP-Gegner um jede Unterschrift: Obwohl europaweit bereits 1,3 Millionen Unterschriften gegen das Freihandelsabkommen beisammen sind und Bundesregierung wie EU-Kommission zurückrudern, bleibt das Thema auf der Tagesordnung Weiterlesen »

Kommentare (7)

seemoz-El_CimarronDa steht ein Mann eine Stunde allein auf einer Bühne. Mit nicht mehr als einer Machete, mit einem zerbeulten Sombrero und zerlumpten Kleidern. Manchmal ein paar Klänge im Hintergrund, Äste und Stümpfe als einzige Dekoration und kryptische Projektionen auf dem Vorhang: Das ist Ramsès Alfa als „El Cimarrón“ auf der Werkstatt-Bühne des Konstanzer Theaters. Ein Erlebnis Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Bravo, Ramsès

seemoz-Hus-Denkmal 010Vor dem Eingang der Lutherkirche, wo dereinst das Paradiestor die Konstanzer Stadtmauer öffnete, durch das Jan Hus zum Meuchelmord geschleift wurde, soll noch in diesem Jahr ein knapp drei Meter hohes Denkmal an den tschechischen Kirchenmann erinnern. Fast 20 GemeinderätInnen aus drei Ausschüssen entschieden sich gestern mit großer Mehrheit für diesen Standort. Aber ohne Kontroverse ging die Diskussion dann doch nicht über die Bühne Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Laube kriegt ihr Denkmal

IMG_3379.JPGDie Toten in Paris waren noch nicht bestattet, da hatten sich auch in Deutschland schon Publizisten und Journalisten aller Art in Positur geworfen: Wir alle sind Charlie, wir Journalisten werden auch weiterhin unter Lebensgefahr für Meinungsfreiheit, Wahrheit und die Verteidigung der demokratischen Werte in Europa kämpfen Weiterlesen »

Kommentare (7)

seemoz-Pegida-VSDie Pegida- und Anti-Pegida-Hysterie schwappt auf die Bodensee-Region über. Plötzlich schwenken Menschen, die noch nie demonstriert haben, Schilder, Banner und Fahnen durch die Straßen, plötzlich sind alle bunt – so das Motto einer Gegen-Pegida-Demonstration. Von Villingen-Schwenningen über Radolfzell bis nach Konstanz flutet die Welle. Hier ein vorläufiger Überblick zu den geplanten Aktionen allein in unserer Region allein in der kommenden Woche Weiterlesen »

Kommentare (2)

Die Linke Liste Konstanz (LLK) will vom Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt Auskunft über das Gesamtvolumen, mit dem die Stadtverwaltung und ihre Institutionen bei Schweizer Banken in der Kreide stehen. Bundesweit sind von der Aufwertung der Schweizer Währung etliche Städte und Gemeinden betroffen, in der Region drohen unter anderem Friedrichshafen und Waldshut erhebliche Mehrbelastungen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Linke Liste will Auskunft über Franken-Kredite

seemoz-verlegerEine bisher unveröffentlichte, in einigen Monaten jedoch unter dem Titel „Israelkritik zwischen Antisemitismus und Menschenrechtsidee. Eine Spurensuche“ als Buch erscheinende Studie des emeritierten Professors für Friedensforschung an der Universität Konstanz, Wilhelm Kempf, ging unter anderem der Frage des „linken Antisemitismus“ nach und förderte dabei Erstaunliches zutage. Ein Gespräch mit Rolf Verleger, der Kempfs Projekt wissenschaftlich begleitete Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für In der Bösen-Buben-Ecke des Antisemitismus

seemoz-OrlowskiAm 19. April wählen die Allensbacher WählerInnen ihre(n) neue(n) Bürgermeister(in). Und seit gestern gibt es eine zweite Bewerbung für die Nachfolge von Helmut Kennerknecht – neben Jungspund Stefan Friedrich bewirbt sich Birgit Orlowski, freigestellte Betriebsrat-Vorsitzende im „Südkurier“-Medienhaus. Bis zum 23. März aber können noch weitere Bewerber dazu kommen Weiterlesen »

Kommentare (4)

seemoz-SyrizaWenn die griechische Linke demnächst an der Regierung ist, wird sie viel internationale Unterstützung brauchen. Die Bereitschaft zur Solidarität ist da, auch am Bodensee Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-SanduhrAm Donnerstag will man bei einer gemeinsamen Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses, des Betriebsausschusses Konzilstadt Konstanz und des Kulturausschusses darüber entscheiden, wo die neue Hus-Skulptur aufgestellt werden soll. Hieronymus von Prag, ebenfalls während des Konstanzer Konzils als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt, könnte mal wieder leer ausgehen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konziljubiläum: Keine Zeile für Hieronymus von Prag?

In seiner letzten Sitzung beschloss der Konstanzer Kreistag gegen der Stimmen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE (21:25), auf die beratende Mitgliedschaft der Arbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit im Kreisjugendhilfeausschuss zu verzichten. Die Notwendigkeit eines speziellen Sitzes für Frauen-Interessen sei nicht gegeben, meinten die Bürgerlichen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für CDU, FDP, Freie Wähler: Frauen sind nicht so wichtig

seemoz-CimarronWolfram Mehring freut sich riesig auf die Premiere von „El Cimarron“ am kommenden Samstag in der Werkstatt des Konstanzer Theaters. Der international erfahrene Regisseur, Schauspieler und Autor, zuletzt für „Dantons Tod“ am Stadttheater verantwortlich, sieht in dem cubanischen Roman von Barnet Lanza, den er selbst dramatisiert hat, ein „Stück gegen die Versklavung, denn jedes Leben ist Versklavung“. Da trifft es sich gut, dass Ramses Alfa die einzige Rolle übernommen hat Weiterlesen »

Kommentare (1)

Almanach+2015-TitelseiteDer neue Almanach ist kürzlich erschienen und gilt, so die Bezeichnung der Redaktion, als „illustriertes Jahrbuch der Stadt Konstanz“. Klingt gut und macht auch neugierig, aber wenn man  die Inhalte genauer unter die Lupe nimmt, fällt das Urteil über diese Publikation eher ernüchternd aus und manches hätte man vor Drucklegung besser dem Papierkorb anvertraut Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ach, Almanach

seemoz-FN ThaiHitzige Boxring-Atmosphäre in der Fight Night: Neun Kämpfe – von den Junioren bis zum Weltmeisterschaftskampf – gab es Samstagnacht in der Halle Petershausen. Und mit über 700 Besuchern war die traditionelle Kampfsport-Arena proppenvoll  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Las-Vegas-Flair in Petershausen

seemoz-uni-FlüchtlingeImmer wieder die Flüchtlingssituation: Die Flüchtlingszahlen nehmen auch hierzulande angesichts der IS-Offensive in Syrien und dem Irak rapide zu. Da stieß das „Dialogforum Politik trifft Wissenschaft“, zu dem vergangene Woche der Landeseuropaminister Peter Friedrich (SPD) aus Konstanz an die Universität kam, auf reges Interesse, war doch das Thema „Freizügigkeit und Flüchtlingsschutz“ Weiterlesen »

Kommentare (3)

Seemoz-LauterbachAm 29. Januar kommt Reinhard Lauterbach (s.Foto) nach Konstanz, um über die Lage in der Ukraine zu berichten. Im Vorfeld dieser Veranstaltung bringen wir ein Interview mit dem Osteuropa-Experten und Autoren des soeben erschienenen Buches „Bürgerkrieg in der Ukraine“. Denn realistische Einschätzungen der Verhältnisse vor Ort sind spärlich gesät und werden teils offenbar gezielt unterdrückt. Lauterbachs Antworten können da helfen Weiterlesen »

Kommentare (3)

seemoz-Uni-TheaterIn knapp zwei Wochen feiert die neue Produktion des Universitätstheaters Konstanz ihre Premiere auf der Studiobühne. Aufgeführt wird die Bühnenversion von F. Scott Fitzgeralds Klassiker „Der Große Gatsby“: Das Meisterwerk über Dekadenz und Idealismus, über Ausschweifungen und soziale Umbrüche ist in dieser Aufführung aus den „Roaring Twenties“ in die Gegenwart verlegt worden – jetzt schon startet der Karten-Verkauf zu acht spannenden Vorstellungen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Schönen und Reichen auf der Uni-Studiobühne