(hpk) Die Schweizer Notenbank hat überraschend den vor mehr als drei Jahren eingeführten Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken aufgegeben. Das heißt: Wer viele seiner Produkte in die Schweiz exportiert , steigert ab heute seine Umsätze gewaltig. Denn für jeden Franken gibt es automatisch mehr Euro. Das Gleiche gilt für Arbeitnehmer: Wer in der Schweiz arbeitet und in Deutschland lebt, hat heute eine tolle Gehaltserhöhung bekommen. Und da für Schweizer, die in Grenznähe wohnen, die Einkäufe noch billiger geworden sind, dürfte der hiesige Einzelhandel seine Profite noch einmal kräftig steigern (mit Material von tagesschau.de).

Kommentare (5)

seemoz-wurmSie wollten sich schon immer mal an einen Baum ketten und in diesem Falle auch grenzüberschreitend für den Umweltschutz tätig werden? Darüber hinaus steht Ihnen der Sinn nach Körperkontakt mit dem hiesigen Oberbürgermeister, der über Weihnachten seine Flitterwochen im Centrotherm-Gebäude verbracht hat und nun ideengeschwängert die BürgerInnen zum nachhaltigen Gespräch bittet? Das alles geht, lesen Sie einfach weiter Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Nous sommes Pappelwurm

In einem Brandbrief wendet sich der Deutsche Mieterbund an Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler: „Sorgen Sie dafür, dass die Sozialwohnungen der GVV in öffentlichem Eigentum bleiben“, fordert Herbert Weber, Vorsitzender des Mieterbundes Bodensee Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Retten Sie den sozialen Wohnungsbau, Herr Häusler“

seemoz-AppeasementDas Attentat gegen Charlie Hebdo kam mit Ansage. Islamistische Gewalt oder ihre Androhung ist spätestens seit der Fatwa gegen Salman Rushdie Teil der politischen und kulturellen Landschaft Europas. Diesmal hat sie mit Charlie Hebdo eine Ikone der libertären Gesellschaften Europas getroffen: Wie kein anderes Medium war „Charlie“ ein Kind des Mai 68. Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-GuidoWolfBlutrittDie CDU hat eine neue Lichtgestalt: Guido Wolf, 53, Blutreiter aus dem oberschwäbischen Weingarten und Landrat aus Tuttlingen. Er präsentiert sich heute schon als Oberministerpräsident, und keiner fragt, was er eigentlich vorher geleistet hat. Im Bermudadreieck von Erwin Teufel und Volker Kauder verfliegt der Zauber schnell  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der schwarze Guerillero

seemoz-glaser4Am 18.1.1995, vor ziemlich genau 20 Jahren also, stirbt Georg K. Glaser in Paris im Alter von 84 Jahren an Herzschwäche. Er wird auf dem Pariser Friedhof »Père La-Chaise« beerdigt. Sein schriftstellerisches Werk war lange vergessen. Dabei lohnt „Geheimnis und Gewalt“ noch heute – sein bestes Buch beschreibt Nazi-Diktatur, Krieg und Gefangenschaft aus Sicht des Geschundenen. Und verliert nichts an Aktualität Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Georg Glaser, ein vergessener Schriftsteller

Mindestlohn (Lohn, Einkommen, Tarifvertrag)4600 Beschäftigte im Landkreis Konstanz könnten vom Mindestlohn, der seit 1.1. gilt, profitieren – acht Prozent der 58 000 Beschäftigten im Landkreis. Noch viel höher liegt der Prozentsatz bei den 25 500  Teilzeitbeschäftigten und 20 900 Minijobbern. Nur: Etliche Arbeitgeber versuchen, sich vor der Umsetzung des neuen Gesetzes zu drücken, wurde auf einer Presse-Konferenz der Gewerkschaften bekannt Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Den Arbeitgebern auf die Finger schauen und hauen

Derzeit erhalten die staatstragenden Parteien von Griechenland, Spanien und Irland die Quittung für ihre Austeritätspolitik. Beginnt nun die Veränderung Europas von unten?  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Widerstand gegen den Zuchtmeister

seemoz-PhilharmonieDer aktuelle Wirtschaftsplan der südwestdeutschen Philharmonie mit seinen realistischen Zahlen schafft Klarheit, wie es mit diesem Orchester weitergehen kann. Aber er ist mehr als ein Wirtschaftsplan für 2015 – er bedeutet vielmehr einen Systemwechsel: Die Hoffnung, dass das Orchester einen immer höheren Anteil seines Etats selbst einspielen oder gar Schulden tilgen kann, wird mit diesem Plan endgültig beerdigt Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-EisbärLMHausverbot für Windows in China? Der Sender Bloomberg meldet: In China sollen alle Banken, Unternehmen unter staatlicher Kontrolle, Behörden und natürlich militärische Einrichtungen nur Software aus heimischen Code-Schmieden einsetzen dürfen, und Computer nur dann, wenn die Behörden auf alle Funktionen und den Quellcode zugreifen können. So soll das Einschleusen von Schnüffeltools verhindert werden. Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-charliehebdo02 (1)Auch wir erklären uns solidarisch mit den Kolleginnen und Kollegen bei der französischen Zeitung „Charlie Hebdo“. Über die Trauer hinaus geht es um die Verteidigung der Meinungs- und Pressefreiheit. Getragen wird diese Erklärung von alternativen Medien in Baden-Württemberg: Kontext (Stuttgart), seemoz (Konstanz), Neue Rottweiler Zeitung (Rottweil), Rheinneckarblog (Mannheim) und Blix (Aulendorf)    Weiterlesen »

Kommentare (12)

seemoz-Fracking-BUND_850acd279fseemoz meldete es bereits vor Monaten: Parkyn Energy hat ihre Aufsuchungslizenz am Bodensee zurückgegeben. Die Fracking-Gegner vom Bodensee können sich diesen Erfolg auf die Fahnen schreiben. Aber sie jubeln nicht: Neue Lizenzen werden derzeit vergeben. Und in Berlin bereitet die Bundesregierung ein laxes Verbot mit vielen Hintertürchen vor Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-StierDer in Radolfzell geborene und aufgewachsene Saxophonist Uli Stier stellt zusammen mit Thomas Förster am Flügel sein abwechslungsreiches Programm aus eigenen Kompositionen in der Radolfzeller Villa Bosch vor. „Jazz vom See“ nennt Uli Stier seine Musik und möchte damit  nicht „amerikanischer als Amerikaner“ klingen, sondern verarbeitet in seinen Stücken unterschiedlichste Stimmungen und Eindrücke vom See Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für FunJAZZtic in der Villa Bosch

In der Politik und in Medien ist häufiger von Irren und Verschwörungstheoretikern die Rede; Putin-Versteher sind so etwas wie Irre-light. Die These: Es könnte sich um eine neue Phase von Tendenzen der Pathologisierung politischer Auseinandersetzungen handeln. Öffentlich geäußerte Gedanken, Wahrnehmungen und Argumente werden schnell als tendenziell krankhaft charakterisiert. Und wenn die Irren nur von Normalität und Mainstream abweichen? Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-bodybuilderDass Stefan Lutz seinem Arbeitgeber stramm zur Seite steht, gehört zu seinem Kerngeschäft. Dass er aber immer noch glaubt, der Südkurier sei das einzige seriöse Medium vor Ort, das seine LeserInnen mit brauchbaren Informationen versorgt, ist wohl eher ein Gerücht. Da pfeift einer ganz laut aus dem tiefen Wald Weiterlesen »

Kommentare (6)

seemoz-Kelter-GedichteJochen Kelters neuer Gedichtband gibt zu denken. Der Titel „Hier nicht wo alles herrscht“ ist sperrig und sagt doch alles: „Hier nicht, wo alles herrscht“ – also nicht in der globalisierten Welt, wo das Kapital und seine Lakaien ausbeuten, unterdrücken und herrschen -, sondern „hier, nicht wo alles herrscht“, nämlich an einem utopischen Ort ohne Knecht- und Herrschaft, in einer Welt der Brüderlichkeit und des Glücks Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-Bodensee-BluesDrei Konstanzer Musiker mit ihren elf Instrumenten – das sind „Notty`s Jug Serenaders“. Und dahinter verbergen sich Thomas Banholzer, Andreas Dannenmayer und Notker Homburger, die seit Jahren schon die Jazz-Szene am Bodensee bereichern und nun zu einer neuen Konzertreihe starten. „Der! Blues“ ist der Titel aller sechs Konzerte, die nächste Woche in der Spiegelhalle des Konstanzer Theaters ihre Premiere feiern Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Blues vom Bodensee