Ohne große Diskussion hat der Konstanzer Gemeinderat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, das Tragen von Burkinis in öffentlichen Bädern zuzulassen. Zahide Sarikas (SPD) votierte dagegen und bezeichnete die Entscheidung sinngemäß als falsch verstandene Toleranz. Unser Gastautor Christoph Linge sieht das ähnlich und plädiert für einen kritischeren Umgang mit dem Thema Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Burkini-Debatte: Toleranz oder Feigheit?

IMG_2804.JPGSie ist eine Freundin des deutlichen Wortes – auch gegenüber der eigenen Branche. Gabriele Krone-Schmalz (s. Foto) war jahrelang ARD-Korrespondentin in Moskau. Heute kritisiert die 64-Jährige, die inzwischen eine Professur für TV- und Medienwissenschaft hält, die Berichterstattung der meisten deutschen Medien über die Ukraine-Krise. Sie sei einseitig, undifferenziert und zu sehr auf die Positionen der Regierung in Kiew fixiert. Ihre Kritik versteht sie als „Liebeserklärung an den seriösen Journalismus“ Weiterlesen »

Kommentare (4)

Eine der verheerendsten Folgeerscheinungen der seit 2009 anhaltenden ökonomischen, sozialen und politischen Krise in Griechenland ist der Einzug der offen faschistischen Partei Chrysi Avgi (Goldene Morgenröte) in das griechische Parlament. Darüber berichtet jetzt Theodoros Votsos in Konstanz und Lindau Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Aufstieg der „Goldenen Morgenröte“

seemoz-TTIP2Vertreter der Gewerkschaften, vom BUND und attac, von den Grünen und der Linken bereiten auch vor Ort einen Aktionstag gegen TTIP vor. Am 11. Oktober, so planen es 180 europäische Organisationen, soll europaweit auf die Geheimverhandlungen und befürchtete Verschlechterungen im Verbraucherschutz und Arbeitsrecht hingewiesen werden. Der Protest reicht jetzt bis nach Konstanz, Singen und Radolfzell Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-willy_wimmerDie Kriegshetze ist unerträglich: Landauf landab wetzen Propaganda-Journalisten ihre medialen Messer wider Russland; selbst früher ausgewogene Medien wie Tagesschau, Süddeutsche Zeitung oder Frankfurter Rundschau stimmen in den Chor ein. Da tut es gut, von Zeit zu Zeit besonnenere Stimmen zu hören, faire Kommentare zu lesen. seemoz wird angesichts dieser gefährlichen Lage über den lokalen Tellerrand schauen und zukünftig solche Stimmen häufiger zu Wort kommen lassen    Weiterlesen »

Kommentare (2)

Arbeit ist das halbe Leben, heißt es, doch diese Hälfte wird immer größer, immer anstrengender. Stress, Hetze, Überstunden, Termin- und Leistungsdruck sind heute üblich. Immer häufiger führt das Arbeitsleben zu Depression und Frühverrentung. Höchste Zeit also für ein Anti-Stress-Gesetz. Arbeitsministerin Andrea Nahles allerdings will lieber nichts überstürzen. CDU-Vize Michael Fuchs findet das gar eine „dekadente“ Idee. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Früher war ich müde, heute kaputt“

IMG_1126.JPGSpannender Kleinkunst-Herbst in Tuttlingen: Die „Bühne im Anger“ geht in ihre 22. Saison – Start nach der Sommerpause mit dem Duo luna-tic – neue Saison im „Mekka der Kleinkunst“ beginnt am 26. September – bis zum Jahresende acht Abende mit Kabarett, Musik und A Cappella – starbesetzt mit Florian Schroeder, Vince Ebert und Martin O. – Vorhang auf für eine neue Kleinkunstsaison Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Vorhang auf für eine neue Kleinkunstsaison

Eine Kunstaktion schlägt Wellen: Die Verhüllung des Denkmal-Sockels am Chérisy-Soldaten soll, wenn es nach dem Denkmalamt geht, schnellstens wieder abgeräumt werden. Schließlich handele es sich um städtisches Eigentum, so Denkmal-Schützerin Hoffmann. Die erboste Forderung richtet sich gegen die FriedensInitiative Konstanz (FI), die am vergangenen Sonntag, wie seemoz berichtete, das schauerliche Kriegerdenkmal mit einem Transparent schmückte Weiterlesen »

Kommentare (4)

IMG_1125.JPG„Aufs Äusserste, Europa“. Als die Macherinnen aus dem Kulturbüro Konstanz vor Monaten schon nach einem Titel für das diesjährige, das fünfte Literaturfestival suchten, erahnten sie die Brisanz nicht, die ihre Wortschöpfung heute haben würde. Und auch die Auswahl der Autoren aus Russland, Serbien und der Ukraine zum Beispiel wirkt heute fast schon provokant.  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Europe and a nervous breakdown

IMG_1124.JPGPeter Friedrich war gewarnt: Als der Europaminister aus Konstanz am Abend des Antikriegstages im Kulturzentrum zu den LäuferInnen der Friedensaktion „Flame For Peace“ sprach, hatte seine Partei, die SPD, nur wenige Stunden zuvor im Bundestag den Waffenlieferungen in den Irak zugestimmt. Friedrich lud voreilig zu Dialog und Diskussion – allein: Diskutanten oder Zwischenrufer waren daheim geblieben, und der Minister konnte seine Rede professionell abspulen Weiterlesen »

Kommentare (1)

IMG_1123.JPGAlte Bekannte und junge Wilde, dazu einige Überraschungen – so könnte man das diesjährige Herbstprogramm des Kreuzlinger Theaters umschreiben. Seit Jahrzehnten schon bieten die engagierten Macher der kleinen aber feinen Kulturstätte ihre Veranstaltungen an, für die sich der Grenzübertritt allemal lohnt. Der erste Abend naht, der Vorverkauf läuft und wer zu spät oder gar nicht kommt, hat Pech gehabt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Programmstart mit Überraschungen

IMG_1120.JPGBleibt er oder geht er – der „Spiegel“-Chefredakteur? Landauf, landab berichten deutsche Medien darüber. Vergessen wird, was aus dem Nachrichtenmagazin inhaltlich geworden ist. Ein „Steigbügelhalter der Marktkonformität“, sagt Gastautor Jens Berger. Nichts mehr vom „Sturmgeschütz der Demokratie“ und vom „im Zweifelsfall links“ schon gar nicht – Abgesang auf ein einst großes, einst manchmal tatsächlich lesenswertes Magazin.

Weiterlesen »

Kommentare (3)

IMG_1119.JPGDie Diskussion ist eröffnet: Am Rande der gestrigen Verhüllungsaktion am Sockel des Chérisy-Soldaten-Denkmals kündigte FGL-Stadtrat Peter Müller-Neff an, das Thema ‚Umgang mit Nazi-Denkmälern‘ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Kulturausschusses zu bringen. Auch LLK-Stadtrat Holger Reile demonstrierte seine Meinung: Er setzte symbolisch zur Sprengung des Denkmals an – allerdings nicht mit Lunte und Dynamit, sondern mit Wasser und Gießkanne.

Weiterlesen »

Kommentare (7)

Der Friedenslauf „Flame for Peace“, der am 28. Juli in Sarajewo startete, erreicht heute, am Antikriegstag, Konstanz. Um 15 Uhr wird vom Fähranleger Konstanz (Staad) aus rund fünf Kilometer zum Rathaus nach Konstanz gelaufen. Bürgermeister Osner begrüßt die LäuferInnen gegen 16 Uhr auf dem Augustinerplatz. Abends um 20 Uhr gibt es eine Veranstaltung im Kulturzentrum am Münster Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Heute, 15 Uhr, Friedenslauf ab Fähranleger Staad. Aber eben auch: Ein bizarres Friedensprogramm

IMG_1118.JPGKann man epochale Auseinandersetzungen wie den Ersten Weltkrieg auf wenigen Seiten fundiert beschreiben? Der Historiker Volker Berghahn hat das geschafft. In seinem neuesten Buch „Der Erste Weltkrieg“ beschreibt er die Tricks der Herrschenden und die Arroganz der Befehlshaber gleichermaßen – ein Buch für alle, die rasch einen Überblick gewinnen wollen über das, was vor genau 100 Jahren geschah – die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Macht und Inkompetenz

IMG_2652.JPGDie Tage des martialischen Hakenkreuz-Krieger-Denkmals am Haupteingang der Konstanzer Chérisy-Kaserne scheinen gezählt: Am kommenden Sonntag, am Tag vor dem Antikriegstag, wollen Mitglieder der FriedensInitiative Konstanz den steinernen Soldaten verhüllen und damit eine Diskussion über den Umgang mit solchen „Denkmalen“ anstoßen. Mehr noch: Wie man hört, soll der Chérisy-Soldat ohnehin im Zuge der Neubaumaßnahmen in dem Areal abgeräumt werden Weiterlesen »

Kommentare (3)

IMG_1116.JPGDie junge, eher rechtskonservative „Alternative für Deutschland“ (AfD), ein Sammelbecken aller Euro-Gegner, wird weiter reüssieren. Dafür spricht viel, auch Meinungsumfragen, die im Vorfeld der drei ostdeutschen Landtags-Wahlen angefertigt werden; in Sachsen wird am kommenden Sonntag gewählt, in Thüringen und Brandenburg dann im September. Sie tut dies auch auf Kosten der FDP, die über Jahrzehnte vor allem den Mittelstand in den Parlamenten vertrat Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für AfD: Erfolge wirrer Politik