seemoz-Syrien-TeaserBis zum 3. Februar sollten sich syrische Geflüchtete bei der Ausländerbehörde der Stadt Konstanz melden. Damals wurden sie als Folge einer Innenministerkonferenz aufgefordert, jene Verwandten zu benennen, die sie aus Syrien nach Deutschland holen wollten. „Klasse!“ denkt man: „Der Staat reagiert.“ Weit gefehlt: Die Anträge bleiben liegen. Dies nahmen Flüchtlinge zum Anlass, um in Singen zu demonstrieren Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wo bleiben unsere Familien?

seemoz-Nix(3)Vom Aufstieg in die deutsche Theaterprovinz berichtet Christoph Nix (s. Foto) in einem Artikel der „Süddeutschen Zeitung“. Der Intendant des Konstanzer Stadttheaters hat damit hierzulande einigen Staub aufgewirbelt. Doch während andere nur auszugsweise zitieren und mehr oder weniger gehässig kommentieren, bringt seemoz – wieder einmal – den vollen Wortlaut. Damit Sie sich Ihr eigenes Urteil bilden können  Weiterlesen »

Kommentare (6)

seemoz-EisbärLMFolge acht der Serie „Linke Maustaste“ beschäftigt sich mit einem Problem, das fast jede/r kennt: Mailmüll. Wie viel Zeit verbringen Sie täglich mit dem Aufräumen Ihrer Mails? Oder nach dem Urlaub, nach der Dienstreise? Wie viele Müllmails („Junk“, „Spam“) bekommen Sie täglich? Und kann man das abstellen? Hier ein paar Tipps vom Experten telemaik Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mailmüll. Und was man dagegen tun kann

Seemoz-Busse 006Beweglichkeit sollte das Erkennungsmerkmal für Verkehrsbetriebe sein – für den Busbetrieb der Konstanzer Stadtwerke gilt das offensichtlich nicht. Zum wiederholten Male hat der Aufsichtsrat jetzt die Einführung eines Kurzstreckentarifs abgelehnt. Die Begründung liest sich abenteuerlich  Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-StadtgeflüsterWird Konstanz ab August zum Kalifat? Übernehmen islamische Muezzine die hiesigen Gebetshäuser, damit endlich Leben in diese muffigen Buden kommt? Ist Südkurier-Chefredakteur Stefan Lutz ein beliebter Softi oder doch eher ein kleiner Diktator? Wird das Döbele zum Großparkplatz und erstickt in Blech und Gestank? Und: Was treibt eigentlich Klaus-Peter Kossmehl, der richtig sauer auf uns war? Viele Fragen, hier die erhellenden Antworten Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-SchafeNach der Entscheidung des Gemeinderats, Burkinis als Badekleidung in Konstanz zuzulassen, schlagen die Wellen hoch. Auf Südkurier-Online malen meist anonyme Schreiber Horrorszenarien; rassistische und volksverhetzende Thesen überwiegen. Dabei: Ein Konstanzer sowie Sympathisanten aus dem Umfeld des rechtslastigen Blogs „Politically Incorrect“ Weiterlesen »

Kommentare (9)

seemoz-GR-KarikaturLernen ohne Notendruck und Angst vorm Sitzenbleiben? Wovon Generationen von Schülern träumten, wird langsam Wirklichkeit: Die Konstanzer Gemeinschaftsschule wächst rasanter als geplant und stellt die Verwaltung vor erhebliche Herausforderungen. Der Gemeinderat fasste daher jetzt einige für die Konstanzer Schulentwicklung wegweisende Beschlüsse, die für gleich zwei Traditionsschulen das Aus bedeuten dürften Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftsschule verändert die Schullandschaft

seemoz-Dirty DancingDas Konstanzer Zebra-Kino geht in die zweite Halbzeit seiner Open- Air-Saison. In den nächsten Wochen stehen neben aktuellen Hits wie GRAND BUDAPEST HOTEL auch wieder Filmklassiker wie PINK FLOYD – THE WALL auf dem Programm. Alle Veranstaltungen finden im Innenhof des Neuwerks statt und beginnen nach Einbruch der Dunkelheit, ca. 21:45.  Hier das Programm bis 7.8. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Open Air – 2. Halbzeit

(hr) Seitdem der Gemeinderat beschlossen hat, das Tragen von Burkinis in Konstanzer Bädern zuzulassen, gehen islamophobe Dumpfgeister auf die Barrikaden und kommentieren meist anonym auf Südkurier-Online. Auch ein Rundschreiben eines Konstanzer Bürgers kursiert, in dem aufgefordert wird, all jene, die sich für die Zulassung von Burkinis ausgesprochen haben, öffentlich zu bespucken und mit Schuhen zu bewerfen. Mehr dazu kommende Woche auf seemoz

Kommentare (5)

Wohnungsmangel zu beheben, heißt nicht einfach nur Wohnungen zu bauen, sondern Entscheidungen zu fällen, die Menschen existenziell betreffen – es gilt, sozial Farbe zu bekennen: Will ich Eigentumswohnungen, will ich sozialen Wohnungsbau, will ich Villen? Der unausweichliche Kampf darum, welche Schichten von dem Handlungsprogramm Wohnen, dem Gesellenstück von Oberbürgermeister Uli Burchardt, am Ende profitieren werden, begann gestern im Konstanzer Gemeinderat Weiterlesen »

Kommentare (17)

seemoz-AG-Galle 007Karl-Heinz Galle, von den Schmieder-Kliniken in Allensbach gekündigter Betriebsrat, wird seinen Job wohl behalten. Das deutete sich beim gestrigen Gütetermin vor dem Arbeitsgericht an. Eine gütliche Regelung wollen die streitenden Parteien bis zum 15. August in außergerichtlichen Gesprächen versuchen. Erst wenn dann keine Einigung erzielt wird, käme es zu einem Kammertermin und der Arbeitsplatz müsste eingeklagt werden Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 1:0 für Schmieder-Betriebsrat Galle

Heute entscheidet der Konstanzer Gemeinderat darüber, ob RätInnen mit Kindern für deren Betreuung einen Zuschuss von 10 Euro pro Stunde erhalten sollen, wenn sie teilweise bis in die späte Nacht kommunalpolitische Gremienarbeit leisten. Eine längst fällige Erleichterung für manche MandatsträgerInnen, um die vielen Sitzungstermine überhaupt wahrnehmen zu können. Denn deren zeitlicher Umfang wächst ständig und hat eigentlich nichts mehr mit einem klassischen Ehrenamt zu tun Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Habe die Ehre

seemoz-gesamtanlage pv bodan (1)Auf einem neuen Gebäude der Firma Bodan Naturkost in Überlingen hat solarcomplex dieser Tage eine große Photovoltaikanlage mit über 200 kW Leistung eingeweiht. Das Pfiffige daran: Der erzeugte Solarstrom wird zu deutlich über 90% im Betrieb direkt verbraucht, nur noch geringe Restmengen werden eingespeist. Insoweit ist die neue PV-Anlage prototypisch für den neuen Trend der Photovoltaik: Eigenverbrauch statt Einspeisung Weiterlesen »

Kommentare (1)

emblemIFOR? Nein, nicht die „UN-Friedenstruppe“ ist gemeint. Es geht um den Internationalen Versöhnungsbund IFOR, der im August 1914 in Konstanz gegründet wurde. Seinen 100-jährigen feiert der Bund vom 1. bis 3. August am Bodensee Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 250 internationale Gäste beim IFOR-Fest in Konstanz

seemoz-Rock am Segel 2014 (2)Noch ist es nicht so weit: Aber in acht Tagen heißt es für alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg „School’s out“. Zur Einstimmung auf die großen Ferien lädt der Jugendgemeinderat in Radolfzell am 30. 7. schon ab 17.15 Uhr zum Open-Air-Konzert „Rock am Segel“ ans Radolfzeller Seeufer  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für School’s out – Rock am Segel – Fete am See

seemoz-centrotherm-BauAm Freitag traf sich erstmals der Planungsbeirat Centrotherm. Der Zeitplan wurde vorgestellt, in dem das Projekt verwirklicht werden soll. Von Anfang an, so hieß es noch vor Wochen, wolle man den gesamten Ablauf für die BürgerInnen transparent gestalten. Doch die Verwaltung tut sich mit diesem Versprechen schwer und legte einen klassischen Fehlstart hin Weiterlesen »

Kommentare (4)

seemoz-JugendarbeitGerade bei Gewerkschaften in den krisengeschüttelten Ländern Europas ist Jugendarbeitslosigkeit ein gewichtiges Thema. Mit französischen, spanischen und italienischen Organisationen veranstaltete die DGB-Jugend in Markelfingen dieser Tage dazu eine Konferenz. Das internationale Projekt nennt sich „4 Motoren“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Gewerkschaftsjugend kritisiert Jugendarbeitslosigkeit