19 Stolpersteine für Konstanz, acht Stolpersteine für Radolfzell. Radolfzell ist die 957. Stadt, in der Stolpersteine verlegt wurden. Europaweit sind es über 47 000. Rund um das Erinnerungsprojekt Stolpersteine finden unter breiter bürgerlicher Anteilnahme Begegnungen statt. In Radolfzell z.B. befasst sich eine Initiative mit der NS Geschichte der SS-Kaserne Weiterlesen »
Der Wahlbetrug von Klaus-Peter Kossmehl bleibt Stadtgespräch. Wo immer in diesen Tagen KonstanzerInnen zusammen treffen, wird das schnöde Verhalten des Ex-CDU-Stadtrats zum Thema. Verteidiger findet Kossmehl keine – wütende Ankläger aber zuhauf. Die Linke Liste Konstanz (LLK) spricht in ihrer Presserklärung aber noch von anderen Verantwortlichen Weiterlesen »
Kommentare (3)Die baden-württembergische Landesregierung fordert Gesetzesänderungen, die Fracking in der Bodensee-Region ausschließen. Im Bundesrat werde Baden-Württemberg gemeinsam mit Schleswig-Holstein eine Erklärung mit Forderungen an den Bundesgesetzgeber einbringen, berichten der SPD Kreisvorsitzende, Bundesrats und Europaminister Peter Friedrich, und der Singener SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz Weiterlesen »
Eine rauschende Abschlussparty der Aktionstage FESTIVAL CONTRE LE RACISME des Referats für Gleichstellung im AStA der Uni Konstanz soll es heute im Jugendtreff ‚Contrast‘ in der Konstanzer Chérisy geben. Auch wenn das geplante Konzert nicht stattfinden kann (die afrikanischen Künstler erhielten wohl keine Einreiserlaubnis) ist ab 21 Uhr die große Sause mit Jam Session und DJ-Auftritten angesagt Weiterlesen »
Die ehrliche Anteilnahme für Familie O., die im Mai aus der Konstanzer Steinstraße nach Mazedonien abgeschoben wurde, ist ungebrochen. Der Familie soll geholfen werden, erste Spenden wurden gesammelt. Vor dem Sammellager in der Steinstraße (s.Foto) wurden Spenden und Geldbeträge dem Konstanzer Journalisten Jürgen Weber übergeben, der sie nach Mazedonien bringt. Weiterlesen »
…der kleine Papst, einst schmählich vertrieben und später verbannt, prunkt seit gestern im Schaufenster eines Konstanzer Schmuckdesigners. Der macht damit sein Geschäft, Peter Lenk lacht sich ins Fäustchen und die klerikalen Saubermänner machen zukünftig einen weiten Bogen um die Rosgartenstraße. Und das alles nur wegen einer lustigen Skulptur, die jetzt eine Brosche in Händen hält Weiterlesen »
Nur bei Beerdigungsfeiern wird so viel geschwindelt wie auf Abschiedsfeiern. So geschehen auch am Montagabend, als der Konstanzer Gemeinderat seine ausgeschiedenen oder nicht mehr gewählten Mitglieder verabschiedete. Von den Konflikten, die vorab zu Abwahlen oder Parteiübertritten führten, war auf dieser salbungsvollen Feier keine Rede. Zum eitlen Sonnenschein verpasst zumindest seemoz den leider üblichen wie notwendigen Schatten Weiterlesen »
Kein Freiluft-Spektakel, sondern großes Theater verspricht Johannes von Matuschka auf dem Konstanzer Münsterplatz, wenn am Freitag „Konstanz am Meer“ die lang ersehnte Premiere hat. Das Auftragswerk für das Konziljubiläum vor der ehrwürdigen Münster-Kulisse soll helfen, eine Tradition der Sommerfestspiele zu etablieren – Intendant Nix ist sich sicher, mit dem „Himmelstheater“-Stück den rechten Einstieg gefunden zu haben. Weiterlesen »
Bürger wollen in Singen ein Shopping-Center verhindern. Dazu gründete sich letzte Woche die Bürgerinitiative „Singen muss leben!“. Die betroffenen Einzelhändler allerdings ließen sich nicht blicken. Bleibt die Frage: Macht hinter den Kulissen die Investoren-Gesellschaft ECE kräftig Stimmung für das Shopping-Center? Weiterlesen »
Ende dieser Woche, konkret am 27. und 28. Juni, werden jetzt zum 9. Mal vom Kölner Künstler Gunter Demnig neue Stolpersteine in Konstanz für Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Es wird dabei insgesamt 19 jüdischer und politischer Opfer sowie Opfer der Euthanasie und der Zeugen Jehovas gedacht. Bei jeder Verlegestelle werden Angehörige oder Paten der Opfer mit einer Ansprache gedenken Weiterlesen »
Knapp vier Jahre ist es her, als eine grün-schwarze Schar heuchlerischer Bedenkenträger dafür sorgte, dass Peter Lenks Päpstlein aus dem Bahnhof gezerrt wurde und auf dem Wertstoffhof landete. Ganz Deutschland lachte damals über diese Provinzposse vom Bodensee. Nun aber zieht die beliebte Skulptur wieder in die Konstanzer Innenstadt ein und kann ab Mittwoch in einem Schaufenster in der Rosgartenstraße ausgiebig und unbehelligt bewundert werden Weiterlesen »
Die erste Atombombe hätte wohl Berlin getroffen statt Hiroshima, wäre der 2. Weltkrieg in Europa erst später beendet worden. Ohne den Logiker, Mathematiker und Kryptoanalytiker Alan Turing (1912 – 1954) hätte der 2. Weltkrieg nach Meinung einiger zwei Jahre länger gedauert, und Berlin wäre ein atomares Trümmerfeld gewesen Weiterlesen »
Diese und weitere Fragen reichte die Kreuzlinger SP-Kantonsrätin Barbara Kern vergangenen Mittwoch beim Thurgauer Großen Rat ein. Aus gutem Grund macht sich die engagierte Sozialpolitikerin große Sorgen um die medizinische Grundversorgung in der Herzklinik. Fragen, die auch auf Konstanzer Seite von Interesse sein sollten. Hier Barbara Kerns vollständige Anfrage im Wortlaut Weiterlesen »
(hr) Das geplante Shopping-Center in Singen sorgt nicht nur unterm Hohentwiel seit Wochen für heftige Debatten. Morgen will sich eine Bürgerinitiative gründen, deren Ziel sein soll, den überdimensionierten Einkaufstempel, über den am 24. Juli abgestimmt wird, zu verhindern und stattdessen den traditionellen und inhabergeführten Einzelhandel zu fördern. Eingeladen wurden Vertreter von Gewerkschaften und Parteien, sowie verschiedene Einzelhändler. Wer sich dazu gesellen möchte, der finde sich um 19 Uhr im Gasthaus Kreuz (Gems) in der Mühlenstraße 12 ein.
Kommentare (1)Wer wissen möchte, wem wir diesen Monat die seemoz-Gurke in die Hand drücken, dem sei vorab verraten: Ein ehemaliger CDU-Rat drängt sich geradezu auf. Ein anderer sucht händeringend nach einer sinnvollen Altersbeschäftigung und ein Dritter hat mit Ehrungen rein gar nichts im Sinn. Dazu: Das Kreolenfest findet nun doch statt – allerdings in neuer Form. Das Mitbringen von Getränken und wohlgefüllten Picknick-Körben scheint angebracht Weiterlesen »
Die Kugel rollt nun in Brasilien und seitdem werden die Zuschauer mit dem Wortbrei diverser TV-Kommentatoren belästigt, deren Unterhaltungswert in der Regel gegen Null geht. Kommen dann noch abgehalfterte Exprofis vor und nach den Übertragungen zu Wort, wird es meist noch schlimmer. Da erinnern wir doch gerne an den legendären Reporter Edi Finger, der einst beim ORF die Einschaltquoten in schwindelnde Höhen trieb Weiterlesen »
Kommentare (1)Konstanzer Ukulele-Festival „Lake a Lele“ am 05.07.2014 in der Konzertmuschel des Stadtgarten Konstanz. Wieder heißt es Bühne frei für die Ukulele. Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, den 5. Juli 2014 das Ukulele-Festival „Lake a Lele“ statt. Das Festival beginnt um 15.00 Uhr in der Konzertmuschel des Konstanzer Stadtgartens. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Ukulelenzauber im Stadtgarten