Es wird mal wieder Zeit, die seemoz-Gurke für hervorragende Verdienste an Personen zu verleihen, die sich nach Kräften um das Wohl der Stadt sorgen. Nach einer Sichtung aller BewerberInnen haben wir uns diesmal sogar für zwei stadtbekannte Nasen entschieden, denen offensichtlich jedweder Realitätssinn abhanden gekommen ist. Oder die nie einen hatten. Weiterlesen »
Wegen des Witzverbots am Karfreitag (s. http://www.seemoz.de/moment-mal/scharia-in-konstanz/) erscheint diese Folge der „Linken Maustaste“ mit etwas Verspätung. Dennoch: Wissen Sie, wer was auf Ihrem Rechner so treibt? Wohl kaum. Wann haben Sie zum Beispiel das letzte Mal die Cookies auf Ihrem Rechner gelöscht? Fast jede Website schreibt eine solche kleine Datei auf Ihren Rechner. Und darauf kann beim Surfen jede Webseite zugreifen Weiterlesen »
Junge Menschen sind nicht nur auf einschlägig danach benannten, leicht querfröntelnden Listen zu suchen, sie gibt es durchaus auch auf anderen Listen zur Gemeinderatswahl. Im vorliegenden Interview sprechen die Linksjugend-SpitzenkandidatInnen Luise Schönemann (30) und Simon Pschorr (21), die auf den Plätzen 4 und 5 der Linken Liste Konstanz zu den Kommunalwahlen antreten, über ihre politischen Ambitionen, ihre Schwerpunkte und Absichten Weiterlesen »
Der 1. Mai 2014 wird anders als seine Vorgänger gefeiert. Zumindest in Konstanz. Ohne Demonstration und kämpferischen Gastredner, dafür als Stadtteil-Fest mit Kinderprogramm. Klaus Mühlherr, der örtliche DGB-Vorsitzende, und Hanna Binder, stellvertretende Geschäftsfüherin im ver.di-Bezirk Schwarzwald-Bodensee, verteidigten auf einer Pressekonferenz das neue Konzept: „Mit der Gesellschaft müssen sich auch die Aktionsformen der Gewerkschaften erneuern“ Weiterlesen »
20. Zelt-Musik-Sommer-Festival in Tuttlingen – 17 Tage Honberg-Sommer-Flair im Juli mit Festivalatmosphäre, Biergartenstimmung, Kinder- und Seniorenprogramm – hochkarätiges Zeltprogramm mit Texas, Alan Parsons Live Project, BAP, Revolverheld, „The Voice“-Gewinner Andreas Kümmert, Ten Years After u.v.a. – und der Vorverkauf hat schon begonnen.
Zu den eher eingängigen, vergnüglichen Events rund um das am Wochenende startende Konzil-Spektakel dürfte diese Ausstellung zählen: „Konstanz um 1414 – Städtischer Alltag zur Zeit des Konzils“, die vom Konstanzer Rosgartenmuseum zeitgleich mit der Landesausstellung gezeigt wird. Hier geht es nicht um Päpste und Könige, sondern um Fischer und Händler, um die viel zitierten kleinen Leute also.
70 Organisationen aus dem Bodenseeraum laden zum diesjährigen Friedensweg am Ostermontag nach Lindau ein. Nach einem Stationenweg singt in der Inselhalle das Toggenburger Klang-Trio; Arne Engeli spricht zum Thema „Gerechtigkeit schafft Frieden“ Weiterlesen »
Seit 1989 bedrängt die Nato Russland. Angesichts dieser Chronologie der Nadelstiche ist es nachvollziehbar, dass Wladimir Putins Annexion der Krim bei der russischen Bevölkerung viel Zustimmung findet. Mit der völkerrechtswidrigen und militärisch durchgesetzten Annexion der ukrainischen Krim durch Russland ist der Kalte Krieg jedoch nicht etwa zurückgekehrt. Seine Sieger – die Mitgliedstaaten von Nato und Europäischer Union – haben ihn nämlich nie richtig beendet, wie Andreas Zumach (s. Foto) faktenreich nachweist Weiterlesen »
Hospiz Konstanz e.V. lädt zum 17. Jazz Downtown Konstanz: 25 Bands jazzen am Samstag, 3. Mai, für den guten Zweck, wenn „Jazz Downtown Konstanz“ wieder zum musikalischen Bummel durch 25 Lokale der Konstanzer Altstadt lädt. Denn der Gewinn des Benefizabends fließt – dank der Unterstützung von Musikern, Wirten und Sponsoren – direkt in die Arbeit des Hospiz Konstanz. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Es jazzt wieder…Was tut sich in Sachen Zeltfestival? Warum treibt es den hiesigen Theaterchef zu sommerlicher Zeit nach Rom? Hält ein reaktionärer Bischofschädel auch einem Konstanzer Blumentopf stand? Wer erinnert sich noch an den legendären Jazzmusiker Claus Veeser? Hoffentlich viele. Und: Ein Konstanzer Altnazi meldet sich wieder zu Wort und wähnt Bolschewisten auf dem Vormarsch Weiterlesen »
Kommentare (4)Die Krise und der Euro: Die Europäische Union und die Euro-Währung wurden so konstruiert, dass ein Wettbewerb der Staaten um die Gunst des Kapitals kommen musste. Der Kern der aktuellen Krise ist also ein Geburtsfehler. Kann die EU dennoch reformiert werden? Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Lucas Zeise erörtert in Konstanz solche, nicht nur wirtschaftlichen Fragen, die den Wahlkampf zum Europaparlament beherrschen Weiterlesen »
Das Stadttheater Konstanz und sein Intendant Christoph Nix geraten von zwei Seiten unter Druck: Am vergangenen Sonntag suchten erneut rechtskonservative Demonstranten türkischer Herkunft das Theater heim. Die Stuttgarter Landesregierung rüffelt Nix andererseits wegen seiner Äußerung an die Adresse von Bilkay Öney, SPD- Integrationsministerin in der Landesregierung. Anlass beide Male: Die Auseinandersetzung am Stadttheater um den Völkermord an den Armeniern Weiterlesen »
Wohnungsnot und Verkehrsmalaise sind die beherrschenden Themen der Konstanzer Kommunalpolitik – und die Top-Themen im Wahlkampf. Beide Problemfelder treffen sich in der aktuellen Diskussion um die Bebauung des Döbele-Areals – nicht nur in der seemoz-Kommentarspalte. Dazu eine Meinungsäußerung von Jürgen Geiger, der auf Platz neun der LLK-Liste zur Gemeinderatswahl kandidiert Weiterlesen »
Kommentare (2)Aus dem Ostermarsch am Bodensee ist schon vor Jahren der Friedensweg geworden – nun weitgehend von kirchlichen Gruppen organisiert, aber immer noch von rund 70 Organisationen aus allen drei Ländern am Bodensee getragen. Rechtzeitig zum diesjährigen Friedensweg am Ostermontag ein Gespräch mit Arne Engeli, einem der Organisatoren Weiterlesen »
Nicht nur die Konstanzer City erstickt allwöchentlich im Verkehrsstau – Menschen in Wollmatingen erleben das alltäglich. Die längst zugesagten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung werden immer und immer wieder verschleppt. Den Offenen Brief einer wütenden Anwohnerin nimmt die Linke Liste Konstanz zum Anlass, zum wiederholten Male überfällige Entlastungsmaßnahmen zu fordern: Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Kein Ende im Wollmatinger VerkehrschaosNSU und NSA? Die 21 deutschen Geheimdienste verstehen von beiden nichts, unsere Regierung geht an beide Skandale hasenfüßig heran. Als höchste Instanz für die europäischen Grundwerte stellte der EuGH fest: Das übliche Abhören und Datensammeln verstößt massiv gegen die Grundrechte (s. http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Urteil-EuGH-2014.pdf). Aber Rettung naht, wie der folgende Mitschnitt eines Geheimgesprächs zeigt Weiterlesen »
Wie fast immer wird der Konstaner Gemeinderat das letzte Wort haben – die Entscheidungen in der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) können nur Empfehlungen sein. Dennoch blieben die GemeinderätInnen ihrer Linie treu: Sie stritten wirr und verworren und stimmten dann widersprüchlich ab Weiterlesen »
Kommentare (1)