„Reporter ohne Grenzen“ dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten und deren Mitarbeiter in Gefahr sind. Jens-Uwe Thomas berichtet von dieser Arbeit. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Reporter ohne Grenzen

seemoz-Schmidt(1)Die Stadt Konstanz bereitet die Feierlichkeiten zum 600jährigen Konzilsjubiläum vor: Fünf Jahre lang soll an das wohl wichtigste historische Ereignis in der Geschichte der Bodenseestadt erinnert werden. Über die Form kann man streiten, über den Anlass kaum. Konstanz ist eben Konzilsstadt. Das weiß jedes Kind. Aber wer weiß schon, dass Konstanz auch eine Tele-Kommunikations-Stadt ist? Zumindest, was die Sammlung Schmidt angeht Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Telefonie-Sammlung in Gefahr?

seemoz-kommunalwahl_2014Am 25. Mai 2014 sind rund 60 000 wahlberechtigte Konstanzer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die 40 Sitze im Gemeinderat durch ihre Stimmabgabe zu besetzen. Anders als bei Bundestags- oder Landtagswahlen müssen mehrere Stimmzettel ausgefüllt und viele Stimmen vergeben werden. Das baden-württembergische Wahlrecht kennt zudem eine Besonderheit:  Kumulieren und Panaschieren gibt es nur hier: kompliziert, aber wählerfreundlich Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was Sie zur Wahl wissen müssen…

seemoz-adiriMit warmer und erdiger Stimme singt der Westafrikaner Adjiri Odametey seine Songs. Alle sind sie melodiös, zuweilen melancholisch. Mit seinem Song „Mala“ vom gleichnamigen Debütalbum ist Adjiri Odametey ein Hit gelungen. Mit seinen Konzerten im In- und Ausland und seinen CDs konnte er sich als Singer & Songwriter  profilieren. Am nächsten Freitag tritt er, nicht zum ersten Mal, im Konstanzer K9 auf  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Afrikanische Weltmusik

(hpk) Die Tarifpartner im öffentlichen Dienst haben sich geeinigt. Kommunale Beschäftigte erhalten in diesem Jahr rückwirkend zum 1. März drei Prozent mehr Lohn, mindestens aber 90 Euro (so ist die Sockelbetrag-Forderung der Gewerkschaft ver.di von 100 € nahezu erfüllt), 2015 sollen die Gehälter um weitere 2,4 Prozent steigen. Damit sind neue, dann unbefristete Streiks in Konstanz und der Bodensee-Region nicht mehr zu erwarten.

Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Tarifeinigung in Städten und Gemeinden

20140331-231940.jpgSeien wir ehrlich: Die Konstanzer Marktstätte ist ein Schandfleck. Das aber soll sich bald ändern: Der neue Baubürgermeister Langensteiner-Schönborn setzt damit seine ersten Zeichen. Und ganz nebenbei führt er vor, wie Bürgerbeteiligung in Wirklichkeit geht. In zwei Monaten geht es mit einer Info-Veranstaltung los und in zwei Jahren soll der historische Platz dann sein neues Gesicht haben Weiterlesen »

Kommentare (2)

Ich handle frei, wir …, EU und USA handeln frei – verführerisch kommt das um die Ecke. TTIP im Sonderangebot – greifen Sie zu, marktschreien Angela Merkel, Barack Obama, Francois Hollande und Sigmar Gabriel. Meinen die das ernst? Die testen doch nur: unsere Dummheit, unsere Duldsamkeit. Oder?

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kapitaler Fortschritt

20140331-230900.jpgDurch den Abend führt Profibürokrat Herbert Faulhaber. Er meint von sich selbst: „Seine langjährige Dienstgeschichte und Erfahrung befähigt Herbert Faulhaber dazu, auch in minimaler Zeit zu überzeugenden Ergebnissen zu gelangen: Bei seinen Einsätzen sticht er trotz fahlbraunem Jackett als skurriler Farbtupfer heraus und erreicht mit seinem behördlichen Wahnwitz umgehend Bürger jeden Alters.“. Der Profibürokrat wird einen fröhlich aschgrauen Hauch Amtszimmer in die 93. Splitternacht bringen

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 93. SplitterNacht im K9

seemoz-Stephan_GrumbtSeine Wahl zum Beauftragten für Menschen mit Behinderung kam überraschend, ebenso überraschend ist jetzt seine Kandidatur zur Konstanzer Gemeinderatswahl auf der CDU-Liste: Stephan Grumbt aber hat während seiner noch kurzen Amtszeit schon einige Ideen produziert, die aufhorchen ließen. Grund genug, ihn in einem Kurzinterview nach seinen Beweggründen und Meinungen zu befragen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „In mir schlummern konservative Werte“

Für Dienstag, den 01.04.2014, konnte die Linksjugend [’solid] den Autor des Buches „Freiheit und Gerechtigkeit – die Geschichte der Ukraine aus libertärer Sicht“, Roman Danyluk, für eine Info- und Diskussionveranstaltung zum Thema Ukraine gewinnen: um 19 Uhr im Treffpunkt Petershausen, Georg-Elser-Platz 1 Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Ukraine aus anderer Perspektive

seemoz-TTIP(2)Ausplünderung durch Investitionsschutz: SpekulantInnen fallen über die Krisenstaaten Griechenland, Zypern und Spanien her und verlangen Entschädigungen in Milliardenhöhe, weil sie sich verzockt haben. Was absurd klingt, ist längst ein Geschäftsmodell Weiterlesen »

Kommentare (2)

Eine euphorische Mehrheit des Gemeinderates hat gegen die Stimmen der Linken Liste beschlossen, mit der Firma Centrotherm umgehend einen unterschriftsreifen Vertrag über den Kauf des Grundstücks und Gebäudes Reichenaustraße 21 auszuhandeln. Der Gemeinderat will den Vertrag am 29.04. möglichst absegnen und auf dem Gelände ein Konzert- und Kongresszentrum errichten. Gleichzeitig gelang es der CDU, die Verabschiedung der Satzung über die Zweckentfremdung von Wohnraum zu verschieben. Weiterlesen »

Kommentare (10)

seemoz-Streik-1Mit sechs Bussen und etlichen PKWs sind gestern gut 300 Gewerkschafter aus der Region zur zentralen Streik-Kundgebung nach Freiburg gefahren – die  Kolleginnen und Kollegen fehlten den ganzen Tag an ihren Arbeitsplätzen, so dass es zu Einschränkungen in den Stadtverwaltungen Konstanz und Singen kam. In Singen waren zudem das Bürgerbüro und in Konstanz eine Kita gänzlich geschlossen. In der kommenden Woche entscheidet sich, ob ver.di die Streik-Aktivitäten ausdehnt. Wenn eine Schlichtung erfolglos ausgeht, droht die Urabstimmung und damit Streik Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Knackpunkt: Sockelbetrag

seemoz-Queer goes Labor TitelbildHomophobe Einstellungen, angeheizt durch rechtskonservative, religiöse FundamentalistInnen und AfD-UnterstützerInnen haben Hochkonjunktur. In Stuttgart fanden jüngst zwei Kundgebungen gegen den Bildungsplan statt. Der platte Vorwurf: SchülerInnen  wolle man „zu Homosexuellen erziehen“. Doch überall, vor allem in Uni-Städten, formiert sich eine Gegenkultur. So veranstaltet man im Konstanzer Contrast jetzt Queer-Parties Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Queer goes Labor“

SPD und LLK sind noch rechtzeitig vor der heutigen Gemeinderatssitzung (17 Uhr, Ratssaal) an die Öffentlichkeit getreten und haben die Hauruck-Politik des Oberbürgermeisters kritisiert. Stattdessen  fordern sie einen baldigen Bürgerentscheid. Wir veröffentlichen den Brief von Jürgen Puchta (SPD) und die Presseerklärung von Holger Reile (Linke Liste Konstanz): Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-eisbärLinke Maustaste, Folge 2: Erdogan lässt Twitter abschalten. Da geht ein Aufschrei durch Medien und Politik: „So kann die Türkei aber nicht in die EU. Das widerspricht unseren Grundwerten.“ Nach dieser Logik hätten die USA mit ihrem schrankenlosen Schnüffeln und Abhören keine Chance, in die EU zu kommen. Die Politik ist wohl machtlos, da müssen wir schon selber etwas tun. seemoz gibt Tipps zum Umstieg in das quelloffene Betriebssystem Linux Weiterlesen »

Kommentare (11)

seemoz-Theater2014 002Neue Themen, neue Partner, neue Künstler: Das Stadttheater Konstanz probiert auch in der Saison 2014/15 neue Wege. Beide Amerikas sind das große Thema, Theatergruppen aus Kuba und den USA sollen auf Besuch nach Konstanz kommen und eine neue Oberspielleiterin nimmt schon jetzt ihre Arbeit auf. Der Intendant hingegen dürfte bleiben: Der Vertrag von Christoph Nix  könnte heute im Gemeinderat verlängert werden, vermuten wir Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Abenteuer Amerika: Theater auf neuen Wegen