Kaum hatte auch das letzte Mitglied im Gemeinderat (GR) begriffen, dass dem Wohnungsbau oberste Priorität einzuräumen ist, droht dieses wichtigste Thema der Konstanzer Kommunalpolitik schon wieder ins zweite Glied zu rücken. Was als Schwerpunktthema der morgigen GR-Sitzung geplant war, gerät flugs ins Hintertreffen – dank der hochfliegenden Pläne von Zampano Burchardt Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Zampano-Pläne zur Steuergeld-VerschwendungMan könne es nicht hinnehmen, dass die türkische Fahne über einer Leiche wehe, so einer der Sprecher der Proteste von türkischer Seite gegen die Aufführung des Theaterstücks „Das Märchen vom letzten Gedanken“. Um die Ehre der Fahne zu retten, hätte er allerdings deutlich früher intervenieren müssen, denn der Mörder von Hrant Dink trug während des Mordes die „heilige Flagge“ sauber gefaltet in seiner Hose Weiterlesen »
Letzte Woche war im Südkurier nachzulesen, dass die Stadt zusammen mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) das Centrothermgebäude in der Konstanzer Reichenaustraße erwerben möchte, um es zukünftig für Veranstaltungen zu nutzen. Darüber soll bei der Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag diskutiert werden. Angedacht ist auch, das Gelände neben Centrotherm zurück zukaufen, um dort die langersehnte Veranstaltungshalle hochzuziehen. Die Idee wirft viele Fragen auf. Klar ist: Der Start war alles andere als glücklich Weiterlesen »
CDU-Gemeinderatsfraktion und Oberbürgermeister Uli Burchardt in Konstanz veranstalten seit einiger Zeit eine Nebelkerzen-Medienkampagne gegen ein Swingerschiff. Die ist zwar vorerst gescheitert, aber sie lenkt dennoch von drängenderen Problemen ab – zudem gibt es zwielichtigere Veranstaltungen auf dem Bodensee Weiterlesen »
Kommentare (1)Poetry Salm im Radolfzeller s’Bokle – da wird es poetisch. Mit einem hochkarätig besetzten Poetry Slam am 28. März 2014 startet das Jugendkulturzentrum in eine neue Veranstaltungsreihe. Neun bekannte Slammer aus ganz Deutschland haben ihr Kommen schon fest zugesagt, aber auch spontane Wortakrobaten sind auf der Bühne höchst willkommen: Wortkunst in jeweils sieben Minuten Weiterlesen »
Die Uraufführung des Stücks „Das Märchen vom letzten Gedanken“ erhitzte die Gemüter. 150 Demonstranten zogen friedlich, fast schweigend durch Konstanz. Die Theater-Aufführung verlief störungsfrei, Erleichterung machte sich breit. Kam man sich deshalb näher bei der Frage, ob sich Türken eines Völkermords gegen die Armenier schuldig gemacht haben? Beobachtungen am Rande: Weiterlesen »
Die internationale Solidarität hat gewirkt: Giorgos Chondros wird in Wien – die Stadt kennt er aus seiner Studienzeit – operiert. Auf Konten in Deutschland und Österreich (weniger in Griechenland, weil dort um die Sicherheit des Kontos gefürchtet wurde) ging genügend Geld für die Reise und die Operation ein. Dennoch sollten wir in unserer Hilfsbereitschaft nicht nachlassen Weiterlesen »
Wenn heute um 20 Uhr das Theaterstück „Das Märchen vom letzten Gedanken“ im Theater Konstanz uraufgeführt wird, gehören Polizisten zu den Zuschauern. Denn das Stadttheater wird unter Polizeischutz gestellt, nachdem türkische Protestler die Absetzung des Stückes über den Mord an den Armeniern 1915 gefordert hatten. Eine Demonstration ist für 18 Uhr angemeldet Weiterlesen »
„Politik und Verwaltungsspitze haben durch jahrelanges Zögern die Wohnungsnot in Konstanz mit verschuldet. Das Handlungsprogramm Wohnen ist daher eine späte, aber notwendige Kurskorrektur,“ sagt der Vorsitzende des Mieterbunds Bodensee, Herbert Weber. Das Programm müsse so schnell wie möglich beschlossen werden. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für „Kneifen, wenn es beim Wohnungsbau ernst wird“Deutschland ist der weltweit drittgrößte Waffenexporteur. Kriegswaffen und Rüstungsgüter werden selbst an menschenrechtsverletzende und kriegführende Staaten verkauft. Rund um den Bodensee profitiert eine große Anzahl von Rüstungsbetrieben vom Geschäft mit dem Tod. Jürgen Grässlin zeigt in seinem „Schwarzbuch Waffenhandel“ und in seinem Vortrag am kommenden Dienstag in Konstanz, wie die Rüstungsregion Bodensee am Krieg verdient und damit immer mehr Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat zwingt
(hpk) Alle Spekulationen um den Umbau der Marktstätte – Parklandschaft? Haltestelle der Gondelbahn? Rummelplatz? – sind hinfällig. seemoz enthüllt die wahren Absichten: Ein Ehrenplatz für Oberförster Burchardt soll her, wie die wieder einmal geheim gehaltenen Planungen (s. Foto) belegen. Ein Adonis-Denkmal soll es sein, meint man im Baudezernat, und huldigt dem Stadtoberhaupt, an dem es sonst wenig zu huldigen gibt. (Montage: Max Köhler)
Das Aktionsbündnis Abschiebestopp Konstanz schlägt Alarm: In einer Presseerklärung zum Gesetzentwurf „Sichere Herkunftsstaaten“ formulieren die Konstanzer Aktivisten ihren Protest gegen aktuelle Gesetzespläne – auch aus Furcht vor der möglichen Abschiebung von Roma-Familien aus Konstanz. seemoz bringt die Erklärung im Wortlaut: Weiterlesen »
Kommentare (4)Den pensionierten Stadttheater-Schauspieler Hans Helmut Straub, in Konstanz geschätzt und verehrt, und den legendären österreichischen Schauspieler, Kabarettisten und Sänger Helmut Qualtinger, vor 27 Jahren viel zu früh gestorben, verbindet eine künstlerische Liebe. Das wird sich am Samstag auf der Zimmerbühne in der Niederburg erweisen, wenn Straub das Qualtinger-Stück „Die Hinrichtung“ liest Weiterlesen »
Das Theater Konstanz wird am 21.3. das Stück »Das Märchen vom letzten Gedanken« über den Völkermord an den Armeniern im Jahre 1915 aufführen. Aber seit Tagen wird das Theater unter Druck gesetzt, diese Inszenierung abzusetzen. Das türkische Generalkonsulat in Karlsruhe hat darauf hingewiesen, dass allein der Begriff des Völkermordes eine offensichtliche Straftat sei und bittet, über die gegensätzlichen Positionen vor jeder Vorstellung zu informieren. Unterdes ist eine Demonstration vor dem Theater angemeldet. E-Mails an das Stadttheater unterstellen den Theaterleuten, sie seien armenischer Propaganda aufgesessen (PM/hpk).
Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Türkei setzt Stadttheater unter DruckStadtgeflüster: Wer möchte gerne eine Synagoge bauen? Und wer hat ein Notquartier für den Südkurier? Oder zumindest mal eine gute Idee für den Oberbürgermeister? Und was sonst noch so an Mutmaßungen, Meinungen und Meldungen durch Konstanzer Gassen schwirrt Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Über Nazigrößen, Umzugspläne und SchnapsideenLinke Maustaste, Folge 1: Unter dieser Rubrik gibt teleMaik wertvolle Tipps, Hinweise und Videos zu Bits und Bytes: Das Betriebssystem Windows XP wird ab 8. 4. von Microsoft nicht mehr unterstützt, betroffen sind rund 20 Prozent der deutschen Rechner. Microsoft warnt vor der Benutzung von Windows XP. Marketingtrick oder ernsthafte Gefahr? Weiterlesen »
Dokumentarfilm im Zebra-Kino: Ende der 60er Jahre entstand auf Jamaika eine Bewegung, deren Lebensgefühl seither Menschen überall für sich einnimmt: Reggae. Dabei steht Musik dort für weit mehr als nur für Entertainment – im Kern identifiziert sich Reggae als Suche nach Identität und Selbstbestimmung eines panafrikanischen Volkes mit seiner von Unrecht geprägten Kolonialgeschichte Weiterlesen »