Viele Mülleimer blieben gestern ungeleert, denn seit sechs Uhr streikten in Konstanz die Mitarbeiter der technischen Betriebe und der Entsorgungsbetriebe. Beeinträchtigungen gab es auch in Kitas und Krankenhäusern in Konstanz, Radolfzell und Singen. Gut 200 Gewerkschafter beteiligten sich am ersten Warnstreik in der Tarifrunde mit den kommunalen Arbeitgebern Weiterlesen »
Auch in diesem Jahr offeriert die Schweizer Wochenzeitung WOZ ihren LeserInnen erhellende Ausflüge in die Vergangenheit und die Gegenwart – mit Stadtrundgängen, Gesprächen mit ZeitzeugInnen, Wanderungen und Debatten mit AktivistInnen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Wien, Berlin, BaskenlandAm letzten Freitag wurde die GiveBox – Gaben- oder Geschenkkiste – eröffnet. Über 100 Kinder und Erwachsene waren vor Ort, um die ersten Gegenstände hier für mitzubringen. Die GiveBox war schnell gefüllt und viele Objekte wechselten den Besitzer auf dem Gelände der Evangelischen Kirchengemeinde Wollmatingen. Projektinitiator Ralph J. Schiel konnte sich bestätigt fühlen Weiterlesen »
Die Lunte glimmt in der Ukraine und wir regen uns nicht. Woran liegt es, dass kaum jemand auf die Straße geht, um gegen die drohende Kriegsgefahr zu demonstrieren? Paralysiert schauen wir zu, wie sich die Lunte täglich näher an den Sprengsatz schleicht, der, sollte er hoch gehen, sich zu einem Flächenbrand ungeahnten Ausmaßes entwickeln könnte. Ist uns das alles egal? Weiterlesen »
Fast 97 Prozent der Menschen auf der Krim stimmen für den Anschluss an Russland. Die Lage wird damit immer verworrener: Auf dem Maidan waren kurzzeitig kriegsähnliche Zustände ausgebrochen, plötzlich wurden Oppositionelle über Nacht zur „Übergangsregierung“ und Russland intervenierte auf der Krim. Da kommt die Frage auf: Was denken Menschen in Konstanz, die ursprünglich aus Russland oder der Ukraine kommen, über die Vorgänge? seemoz sprach mit zwei von ihnen Weiterlesen »
Kommentare (4)Die Konstanzer Freie Grüne Liste (FGL) hat auf einer Mitgliederversammlung ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahlen am 25. Mai verabschiedet. Das Programm wurde in zwei öffentlichen Workshops in den letzten Wochen erarbeitet und diskutiert. „Durch diesen transparenten Prozess ist es uns gelungen, die Vielfalt unserer Stadt abzubilden, neue kreative Ideen zu entwickeln und Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen“, meint der zweite FGL-Spitzenkandidat Stephan Kühnle
Die gute Nachricht: Busfahrer streiken (noch) nicht. Sonst aber sind Müllmänner und Pfleger, Krankenschwestern und Beschäftigte der Städte Konstanz, Singen und Radolfzell, von TBK und EBK, für Montag von ihrer Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik aufgerufen. Es wird eine große Demonstration durch die Konstanzer Innenstadt geben und auf der Marktstätte eine Oscar-Verleihung Weiterlesen »
…und ein Buch, das Mut macht. Ulrike Schramm-de Robertis gründete als erste Frau einen Betriebsrat (BR) beim Einzelhandel-Discounter Lidl – gegen unzählige Widerstände der Geschäftsleitung. Sie erlebte miserable Arbeitsbedingungen, perfiden Leistungsdruck und autoritäre Vorgesetzte. Über ihren Kampf hat sie ein Buch geschrieben – ein Lehrbuch für alle Beschäftigten im Einzelhandel. Auch in der Bodensee-Region, wie in der anschließenden Diskussion der Gewerkschafts-Veranstaltung zum Internationalen Frauentag deutlich wurde Weiterlesen »
Mit dem jetzigen bürgerrechtlerischen Bundespräsidenten können wir uns in Deutschland und der Welt prima zeigen, sein Vorgänger hat uns und sich bis auf die Knochen blamiert. So ist knapp gefasst die verbreitete Meinung der Öffentlichkeit. Aber ist die richtig? Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Zwei Präsidenten und ihre LobbyarbeitTrotz Nationalsozialismus und Krieg, trotz widriger äußerer Lebensumstände und Krankheit verfolgte Hans Fähnle (1903-1968) unbeirrt seinen eigenen, unabhängigen künstlerischen Weg. Die Doppelausstellung in der Städtischen Galerie und der Galerie Fähnle, Überlingen, zeichnet seinen Verlauf nach und stellt ein Malerleben vor, das ständig nach neuen Möglichkeiten und Techniken suchte Weiterlesen »
Es war zu erwarten: Nach dem Vorstoss gegen den Lustdampfer auf dem Bodensee würden weitere Aktivitäten folgen. Das Konziljubiläum steht an und da will man den Besuchern ein sauberes und moralisch integres Stadtbild bieten. OB Uli Burchardt hat deshalb eine Truppe zusammengestellt, die sich fortan an vorderster Front um Sitte und Anstand kümmern will Weiterlesen »
Die bislang vollständigste Sammlung historischer Zeitschriften der Bodenseeregion wird mittels eines Digitalisierungsprojekts weltweit frei zugänglich gemacht: Der Verein der Bibliotheken der Regio Bodensee schuf – unter Beteiligung der Universität Konstanz – eine digitale Bibliothek der historischen Zeitschriften des Bodenseeraums. Rund 350 000 Seiten an historischen und naturwissenschaftlichen Zeitschriften wurden digitalisiert und werden am 20. März 2014 der Öffentlichkeit übergeben Weiterlesen »
Was für ein Schlusspunkt beim diesjährigen Festival „Kabarett in Kreuzlingen“: Mathias Richling kommt am 21. 3. mit seinem Programm „Deutschland to go“ ins Dreispitz in Kreuzlingen. Schon jetzt, noch bevor „Ursus +Nadeschkin“ (13./14. 3) und Martina Schwarzmann (15.3.) ihre Auftritte absolviert haben, zieht die Festivalleitung eine zufriedenstellende Bilanz: Das Publikum war begeistert, meldet Projektleiterin Siegrun Nuber Weiterlesen »
(hpk) Selbst unsere intensiven Bemühungen, „Spontifex Maximus“ Wörnle dem Konstanzer Stadtmarketing und der Stadt Konstanz zu erhalten, haben nicht gefruchtet. Denn vor wenigen Augenblicken wurde diese offizielle Meldung verbreitet: „Der Aufsichtsrat der Stadtmarketing Konstanz GmbH hat in seiner Sitzung vom 12.03.2014 aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Ausrichtung der Stadtmarketing Konstanz GmbH beschlossen, die Zusammenarbeit mit Herrn Hilmar Wörnle als Geschäftsführer zum 30.09.2014 zu beenden. Zur Gewährleistung eines reibungslosen Fortgangs der Geschäfte wird Herr Konrad Frommer zum weiteren Geschäftsführer ab dem 15.03.2014 bis zum 31.12.2014 berufen.“
Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Hilmar Wörnle entlassenMittlerweile nehmen sogar Konstanzer Gemeinderäte aus CDU und FDP das Wort vom „bezahlbaren Wohnraum“ in den Mund. Die Gemeinderäte im Technischen und Umweltausschuss (TUA) jedenfalls machten gestern gewaltig Druck. Man merkt: In drei Monaten wird ein neuer Gemeinderat gewählt und da will sich niemand sein Versagen der letzten Jahre vorhalten lassen Weiterlesen »
Der ohnehin als „Ausschuss zur Selbstbedienung“ bekannte Wirtschaftsausschuss der Stadt Konstanz leistet sich ein besonders dreistes Stück: In seiner Sitzung am kommenden Donnerstag soll ein System zur städtisch geförderten Karriere-Hilfe eingeführt werden, verschämt „Duale Karrieren“ genannt. Das aber ist nur für Führungskräfte gedacht Weiterlesen »
Kommentare (5)Die literarische Gesellschaft Forum Allmende mit Sitz in Konstanz führt ihre bisherige Reihe „Literatur am See“ unter der neuen Bezeichnung „Konstanzer Literaturgespräche“ nach einjähriger Pause weiter. Dabei geht es nicht mehr um Lesungen allein, im Vordergrund stehen Fragen nach dem Prozess des Schreibens selbst und nach dem Selbstverständnis der Autoren. Die Veranstaltungen werden von Mitgliedern der Arbeitsgruppe im Forum Allmende moderiert Weiterlesen »