Eigentlich ein Fall für Petitionshysteriker rund um den Bodensee: Der allseits beliebte Konstanzer Stadtmarketing-Chef Hilmar „Spontifex maximus“ Wörnle steht auf der Kippe. Heute will der Aufsichtsrat darüber entscheiden, wie es mit Wörnle weitergeht. Denn der hatte unlängst seine Kritiker der „Sabberei“ geziehen. Außerdem – und das geht aus Konstanzer Sicht schon mal gar nicht – die Vorzüge unserer Nachbarstadt Singen gepriesen Weiterlesen »
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass Konstanzer StadträtInnen der Security-Idee aus der Stadtverwaltung die letzte, deutliche Absage erteilten. Doch das Ordnungsamt lässt nicht locker. Auf seiner morgigen Sitzung wird der HFA (Haupt- und Finanzausschuss) erneut aufgefordert, 40 000 Euronen für den Streifendienst der Sheriffs freizugeben: Besonders in den Bereichen Herosé-Park/Uferweg, Seestraße und Schänzle soll der kommerzielle Sicherheitsdienst für Ruhe und Ordnung sorgen Weiterlesen »
Die Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ der Schweizerischen Volkspartei (SVP) ist mit 50,3 Prozent Ja-Stimmen am Sonntag knapp angenommen worden. Die SVP-Initiative sieht jährliche Höchstzahlen und Kontingente für die Zuwanderung von Ausländern vor. Bei der Besetzung von Stellen sollen Arbeitgeber Bewerbern mit Schweizer Pass den Vorzug geben. Die Nachbar-Kantone Aargau, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau und Appenzell stimmten mit Ja. Ob die EU die Bilateralen Verträge mit der Schweiz tatsächlich einseitig aufkündigt, lässt sich mit dem heutigen Ja noch nicht sagen. Auch die konkrete Umsetzung der Initiative ist ungewiss – der Initiativtext lässt einen beträchtlichen Spielraum (SPON/hpk).
Kommentare (6)Wer ist Peter Köhler wirklich? Gemeint ist nicht der Konstanzer Arzt gleichen Namens, sondern der verdeckte Ermittler, der im Auftrag des Kreuzlinger Herzzentrums zwei Ärzte ausspähte. Gibt es womöglich sogar zwei Detektive unter dieser Tarnkappe – einen aus Berlin, einen aus Frauenfeld? Diesen Fragen geht ein Konstanzer Anwalt nach. Und erwartet Antworten am heutigen Freitag Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Neues von der Klinik-Krimi-Komödie. Oder: Der unbekannte ZweiteAntje Boll, Sprecherin vom BUND Konstanz, hatte bereits 2013 gewarnt: Jetzt hat die 3Legs Resources (Mutterkonzern) die Parkyn Energy Germany (Inhaberin der Aufsuchungslizenzen für die Felder Konstanz und Biberach) am 21.Januar 2014 für 400.000 € an die Rose Petroleum verkauft. War der Verkauf rechtmäßig? Und was wussten wann die Behörden? Weiterlesen »
Wie jetzt erst bekannt wurde, kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag, 3. Februar, zu einer Abschiebung eines jungen Roma-Paares aus Mazedonien. Die Polizei überraschte das kinderlose Paar, Mitte 20, im Flüchtlingslager in der Konstanzer Steinstraße (s. Mikuteit-Foto) im Schlaf. Die Beamten gaben ihnen eine Frist von zehn Minuten zum Packen ihrer Habe Weiterlesen »
Außer Werner Allweiss, der für die Freie Grüne Liste (FGL) seit 1980 im Konstanzer Gemeinderat sitzt, traten alle FGL-StadträtInnen zur Wiederwahl an – und einige erlebten ein Debakel. Das Nominierungstreffen zur FGL-Liste wurde zum Scherbengericht – mit einem Ex-OB als Scharfrichter, mit Abgeordneten, die abwechselnd rot und blass wurden, und mit einem Wahlergebnis, das nach Wachwechsel riecht Weiterlesen »
Wir sind die Mehrheit, die gefühlte zumindest. Wir wehren uns gegen die täglichen Verunglimpfungen in der deutschen Presse, die uns Betrug vorwirft. Betrug? Wir verpulvern unsere Steuergelder nur nicht für Kriege in Afrika und nicht für zweifelhaften Sexualunterricht an schwäbischen Schulen. Wir sparen unsere Steuern in der Schweiz. Weiterlesen »
Es ist nicht der erste und nicht der einzige Versuch, das spießbürgerlich-dröge und klerikal überladene Programm für die Konstanzer Konzilfeierlichkeiten zu verweltlichen: Die bereits vor Monaten von der Linken Liste Konstanz (LLK) gestartete Initiative, mit Unterstützung von Hydra das Schicksal der „Hübschlerinnen“ vor 600 Jahren und heute zu problematisieren, stieß bislang bei den Stadt-Verantwortlichen auf taube Ohren. Nun aber schaltet sich die SPD-Fraktion ein und stellt Fragen, die bis jetzt allerdings von eben jenen Stadt-Verantwortlichen auch nicht beantwortet wurden Weiterlesen »
In letzter Zeit hat man manchmal den Eindruck, in der Schweiz werde ständig über Volksinitiativen abgestimmt, die vor allem den Zweck haben, Ausländerinnen und Ausländer dem Land fern zu halten oder wieder los zu werden. Der Eindruck ist so falsch nicht: Seit Mitte der 1960er Jahre wurde über 14 solcher Vorlagen abgestimmt, zwei davon waren bisher erfolgreich. Weiterlesen »
Bereits zum Jahresanfang startete die neue U3-Kinderkrippe in der Radolfzeller Nordstadt ihren Betrieb. Nun konnte in der „Entdeckerkiste“ auch offiziell Eröffnung gefeiert werden. Auf einem seiner ersten öffentlichen Termine lobte Oberbürgermeister Martin Staab den Neubau als Beweis für die „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerade für junge Familien.“ Nachteil bloß: Die Krippenplätze sind längst ausverkauft Weiterlesen »
Die Stadtwerke Konstanz haben erneut die Buspreise erhöht: Seit dem 1. Februar müssen alle Benutzer des „Roten Arnold“ zum Teil empfindlich mehr berappen. Nicht nur für das Einzelticket verlangen die Busbetriebe rund 4,5 Prozent mehr, auch für Mehrfahrtenkarten und Umwelttickets muss tiefer in die Tasche gegriffen werden. Dabei ist es gerade einmal ein Jahr her, dass Busfahren teurer geworden ist. Die Linke Liste Konstanz (LLK) fordert deshalb in einer aktuellen Pressemitteilung zum Umdenken auf: Weiterlesen »
Kommentare (1)War der Konstanzer Alt-SPD-Stadtrat Jürgen Leipold ein 68iger? Gab es Hausbesetzungen nur in Großstädten? Wer war die Apo am Bodensee? War der „Motzer“ ein Vorgänger von seemoz oder doch eher das „Nebelhorn“? Wer brachte die Rockmusik ins Allgäu? Und was hat ‚Stuttgart 21‘ mit der Provinzialisierung der Bodenseeregion zu tun? Spannende, aber auch aktuelle Fragen beantworten die AutorInnen im 13. Band der Kleinen Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz und belegen: ‚Die „andere“ Provinz‘ ist gar nicht so sehr anders Weiterlesen »
Hat er oder hat er nicht? Hat LLK-Stadtrat Holger Reile in der letzten Gemeinderatssitzung keine „abstimmungsfähigen Vorschläge“ gemacht, wie OB Burchardt in seiner Kritik behauptete? Fehlt es der LLK überdies an „demokratischem Verständnis“? Da das Heimatblatt über den Zwist am letzten Donnerstag inhaltlich nicht berichtete, veröffentlicht seemoz den Redebeitrag der Linken Liste Konstanz im Wortlaut: Wem also fehlt es an „demokratischem Verständnis“? Weiterlesen »
Dem Festival „Kabarett in Kreuzlingen“ steht ein heißes Wochenende bevor. Am 6. und 7. und 8. Februar wollen die ehrenamtlichen Helfer vom Trägerverein eine voll besetzte Aula der Pädagogischen Maturitätsschule in Kreuzlingen sehen. Und die Chancen stehen nicht schlecht, denn die Gäste – Torsten Sträter, „Ohne Rolf“ und Alfred Dorfer – sind ausgesprochen attraktiv: „Ohne Rolf“ hat gerade den Deutschen Kleinkunstpreis gewonnen Weiterlesen »
Eigentlich ging es um die Konstanzer Verkehrspolitik und einen Redebeitrag von Holger Reile. Doch gegen Ende der gestrigen Gemeinderatssitzung ließ sich Oberbürgermeister Burchardt zu einer bösen Attacke auf den LLK-Stadtrat hinreißen, als er ihm und der Linken Liste Konstanz (LLK) fehlendes Demokratie-Verständnis vorwarf.
Kommentare (5)Der Konstanzer Gemeinderat debattierte in seiner gestrigen Sitzung eine Bevölkerungs-Vorausrechnung bis 2030, deren Ergebnis kaum überraschend kam: Konstanz ist in den letzten Jahren massiv gewachsen und wird aller Voraussicht nach in den nächsten 20 Jahren auch weiter wachsen. Damit dabei der Anschluss an die Welt nicht verlorengeht, könnte es zudem bald kostenloses WLAN an den wichtigsten Punkten der Stadt geben.
Kommentare (6)