Auf Initiative der Linken Liste Konstanz (LLK) hat die Berliner Prostituierten-Organisation „Hydra“ ihr Interesse bekundet, sich mit verschiedenen Veranstaltungen am Konziljubiläum zu beteiligen. Doch das Angebot aus Berlin entspricht wohl nicht den Vorstellungen der Jubiläums-OrganisatorInnen. Man befürchtet anscheinend ein Negativimage und Konflikte, vor allem mit den konservativen Entscheidungsträgern im Gemeinderat und Klerus

Weiterlesen »

Kommentare (8)

Machen Videospiele aggressiv? Machen sie Amokläufer? Die seemoz-Redaktion hat einen Kollegen gefragt, der mit „Killerspielen“ groß geworden ist und heute an der Uni Konstanz in Medienwissenschaften promoviert und unterrichtet. Seine Antworten sind auch nicht wirklich beruhigend: Mord per Dildo ist üblich, nur Völkermord – das geht gar nicht. Wo sind die Grenzen, was ist noch zumutbar? Die Diskussion jedenfalls ist eröffnet Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Warum es keine Videospiele zu Weihnachten geben sollte

Keine Frage: Die Park and Ride-Politik ist in Konstanz bislang kein Erfolgsstück. Der gemeine Autofahrer mag von seinen Gewohnheiten nicht lassen – lieber im Stau ärgern als Neues ausprobieren. Nur: Müssen die städtischen Stadtplaner deshalb gleich einknicken und das Experiment eines Mobilpunktes am Seerhein stückweise beerdigen? Täte nicht ein wenig Durchhaltevermögen, etwas mehr Geduld gut? Vielleicht sogar neue Ideen? Womöglich fiele den zögerlichen Planern aus den Stadtwerken auch etwas ein? Weiterlesen »

Kommentare (1)

Der Atrium-Bau in der Luisenstraße wird für zwei Jahre zum Wohnheim für Flüchtlinge. Was der Gemeinderat in der letzten Ratssitzung einhellig befürwortete, hat die Verwaltung jetzt zügig umgesetzt. Immerhin steht das Atrium seit Jahren leer, verschiedene Nutzungen wurden stets verworfen – jetzt könnten bis zu 130 Flüchtlingen noch vor Weihnachten einziehen

Weiterlesen »

Kommentare (3)

Vorweihnachtszeit, sprechen wir also über Verpackungen und Inhalte. Die Verpackung sieht ganz hübsch aus, denn im Prosateil des Koalitionsvertrags bekennen sich Union und SPD zur Energiewende. Dann aber folgt die bittere Enttäuschung, denn die inhaltlichen Kernpunkte laufen darauf hinaus, die erneuerbaren Energien zu bremsen, Kohleverstromung unnötig zu verlängern, den teuren Offshore-Windstrom für Konzerne zu garantieren und den günstigen Onshore-Windstrom für Bürger zu behindern Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Koalitionsvertrag: Bremse für erneuerbare Energien

„Süßer die Glocken nie klingen?“ Von wegen: Wer genug hat vom süßlichen Glockengeläut, findet Alternativen im Kreuzlinger Theater an der Grenze. Nicole Knuth und Olga Tucek präsentieren dort am kommenden Samstag lautstark und stimmgewaltig ihr „Weimarer Weihnachtsspiel“, eine Kabarett-Satire mit Musik, die zeigt, dass gerade die Adventszeit noch Zeit lässt für Scherz, Satire und tiefere Bedeutung – auch wenn es nur um ein Weihnachtsspiel von 1347 geht Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Jesses Maria

Er ist tatsächlich da – der Masterplan Mobilität Konstanz 2020+. Seit Jahren gefordert, soll er nun am kommenden Donnerstag im TUA, dem Technischen und Umweltausschuss, erstmals öffentlich beraten werden. Allerdings kein Anlass für Begeisterungsstürme, denn bevor der Masterplan mit seinen allein 21 Unterplänen auch nur ansatzweise umgesetzt wird, dürften Monate, wenn nicht Jahre vergehen. Konzentrieren wir uns auf die Sofortmaßnahmen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Geht’s endlich vorwärts mit dem Verkehr?

An den kommenden Adventssamstagen können die wenigen Nutzer des P+R-Platzes am Seerhein wenigstens wählen, wie sie am schnellsten und bequemsten in die Innenstadt fahren möchten. Entweder mit dem Shuttle-Bus (langweilig) oder neuerdings mit einer Pferdekutsche (geil). Und wer hat’s erfunden? Natürlich Hilmar Wörnle, Chef des Konstanzer Stadtmarketings und meist verantwortlich für Jux und Tollerei aller Art. Und davon hat er jede Menge auf Lager – zum Wohle der Stadt  Weiterlesen »

Kommentare (23)

In der letzten Gemeinderatssitzung hatte die „Initiative gegen den Bouleplatz Schwaketenstraße“ gewaltig auf den Putz gehauen: Ihr Sprecher Andreas Marder begründete wortreich den später auch schriftlich vorgetragenen Protest der mittlerweile rund 260  Anwohner, die eine Verlegung des Konstanzer Boule-Clubs an die Schwaketenstraße verhindern wollen. Man versammelte sich mit dem OB zum obligaten Pressefoto und reichte Alternativvorschläge nach. Doch die haben, nach Auskunft der Stadtverwaltung,  wenig Aussicht auf Erfolg  Weiterlesen »

Kommentare (7)

Höhepunkte dieser Zebra-Woche sind ausnahmesweise nicht die Filme, obwohl jeder für sich einen Besuch in der Konstanzer Chérisy wert ist. Höhepunkt am kommenden Sonntag von 13 bis 18 Uhr ist der Vlohmarkt zugunsten des DCI-Projekts – Sie erinnern sich an die Seemoz-Artikel über diese neue, digitale Vorführtechnik, die das Zebra-Kino anschaffen muss, um überhaupt noch Filme abspielen zu können. Und dafür fehlen immer noch Spenden, Spender und Sponsoren – machen Sie mit  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Zebra-Kino: Tolle Filme, müde Spender

20131204-222601.jpgSo wie es aussieht, wollen die Jubiläumsverantwortlichen partout nicht von Projekten lassen, deren tieferer Sinn unter einer dichten Nebeldecke liegt und die mit der vielfach beschworenen Nachhaltigkeit wenig oder gar nichts zu tun haben. Heute Nachmittag werden dem zuständigen Ausschuss Programmpunkte vorgelegt, die vor allem eines auszeichnet: Bemühte Zusammenhänge mit der Konstanzer Geschichte und hohe Kosten zu Lasten der Steuerzahler Weiterlesen »

Kommentare (4)

Bühne frei heißt es einmal im Monat für Profis, Amateure und Dilettanten bei der SplitterNacht in der ehemaligen Konstanzer Paulskirche, konkret heute Abend. Mehrere Kurzauftritte mit Kleinkunst, Comedy, Musik, Tanz, Kabarett, unterhaltsam moderiert im Stile eines Varietés, lassen keine Langeweile aufkommen. Zuweilen gibt das für Künstler, Zuschauer und Organisatoren so manche Überraschung, wenn sich spontan selbsternannte Künstler auf die Bühne drängen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Es splittert wieder im K9

Die Debatte um den Bau einer Synagoge in der Sigismundstraße will kein Ende nehmen. Mehrmals schon hatte es in den zurückliegenden Jahren den Anschein, dass das geplante Bauvorhaben nun endlich in die Gänge kommt. Immer wieder aber stockte das Unternehmen, und das für die Synagoge vorgesehene Grundstück verkam zum innerstädtischen Müllplatz. Jetzt gibt es einen erneuten Anlauf. Skepsis ist allerdings weiterhin angebracht Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Synagogenbau: Die Hängepartie geht weiter

Im Streit um die fristlose Kündigung zweier Mitarbeiter von Heckler & Koch hat es vor dem Arbeitsgericht gestern keine Entscheidung gegeben. Beide Parteien wollen nun noch einmal über eine einvernehmliche Lösung reden. Sonst wird Mitte Januar ein Urteil verkündet. Die beiden Ex-Beschäftigten werden für einen verbotenen Waffendeal verantwortlich gemacht Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Heckler und Koch: Bauernopfer wollen ihre Unschuld zurück

Aber es geht nicht allein um das Formular und die lästige Stempelei: Oswald Petersen und seine Kreuzlinger Initiative zur Abschaffung der Mehrwertsteuersubvention – KAMS – haben sich zum Ziel gesetzt, die Mehrwertsteuersubvention im schweizerisch-deutschen Einkaufstourismus abzuschaffen. Und Petersen rührt die Werbetrommel – im Internet und bei Konstanzer Politikern. Wohlgemerkt: aus Schweizer Sicht Weiterlesen »

Kommentare (10)

Programmleiter Micky Altdorf ist sichtlich stolz: „Wir haben vier alte Bekannte und fünf Künstler, die zum ersten Mal in Kreuzlingen auftreten“, erzählt er. „Wir haben Topstars aus der Schweiz, Deutschland und Österreich, und wir haben die höchste Preisträger-Dichte von allen Kabarettfestivals schweizweit.“ Die neue KIK-Runde also kann getrost starten Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Neue Runde für das Kabarett in Kreuzlingen

Für den Kompromiss in Sachen Koalitionsvereinbarung schlucken die SPD-ler auch Kröten, so der Südkurier am vergangenen Freitag. Klingt diese Nachricht eh schon widerlich genug, tun sich nun – nach seemoz-Recherchen – wahre Abgründe auf. Die Sozialdemokraten im Landkreis Konstanz vergreifen sich schon seit Jahren an den putzigen Amphibien. Jungsozialisten wiegeln ab, Tierschützer gehen auf die Barrikaden Weiterlesen »

Kommentare (1)