20131201-220714.jpgGerade wurde sie im „Südkurier“ vorgestellt: Miss Tuning, die Protagonistin des „Miss-Tuning-Kalenders 2014“. Sie ist stolz auf ihren Titel, und ihr Urteil über ihr Produkt wird so zitiert: Der Kalender sei sehr edel geworden, nicht billig, sehr ästhetisch, „Arztpraxis-fähig“. Riskieren wir also einen Blick: Man muss nicht durch die Schule des „Old-school-Feminismus“ gegangen sein, damit einem doch die eine oder andere Anbietpose auffällt Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Gedenken – tiefergelegt

20131129-145655.jpg(hpk) Im zweiten Jahr der totalen Verunsicherung, das zweite Weihnachtsfest voller Sorgen um den Arbeitsplatz. Den 300 Konstanzer Siemens-Beschäftigten, die sich heute vor dem Werkstor in der Bücklestraße zum Protest versammelten, stand der Sinn nicht nach Radau, eher nach stiller Trauer. Und auch die Betriebsräte und Gewerkschafter, die drei kurze Reden hielten („das ist Psychoterror“), konnten kaum Neues vermelden. Zwar sind Interessenausgleich und Übernahme-Vereinbarung abgeschlossen – doch immer noch ist unklar, wann die Postautomatisierung LAS zu einer selbstständigen GmbH wird. Von einem Gespräch mit dem neuen Siemens-Chef Kaeser in der nächsten Woche erhofft sich der Betriebsrat endlich Klarheit – die Belegschaft wird in einer Versammlung am 9.12. informiert.

Kommentare deaktiviert für „Das ist Psychoterror“

Am 2. Dezember soll eine Einigung her. Im Streit um eine Resolution über den Umgang mit Flüchtlingen verbeißen sich die Konstanzer Gemeinderats-Fraktionen immer mehr. Jetzt soll in einem außerparlamentarischen Schlichtungsgespräch eine Lösung gesucht werden Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsdebatte: Schlichtung im Marderzimmer?

…sei es, meint die IG Metall und machte den gestrigen Donnerstag zum landesweiten Aktionstag gegen einen befürchteten Stellenabbau an EADS-Standorten. Vom bayerischen Manching über Immenstaad am Bodensee bis zum norddeutschen Nordenham protestierten tausende Ingenieure, Techniker, Sekretärinnen und Kaufleute – allein am Cassidian- und Astrium-Standort Immenstaad waren 1000 Beschäftigte auf den Beinen. Sie haben bei einem Konzernumbau Angst um ihre Arbeitsplätze – es geht um mindestens 2 650 Arbeitsplätze in der Bodensee-Region     Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 5 vor 12…

20131127-233822.jpgEin trauriger Jahrestag und gewiss kein Grund zum Feiern. Eher zum Protestieren. Genau das macht der Konstanzer Siemens-Betriebsrat am morgigen Freitag, dem Jahrestag der Verkaufsankündigung. Am 28. November 2012 wurde im Wirtschaftsausschuss verkündet, dass der Bereich LAS, zu dem auch der Standort Konstanz gehört, verkauft werden soll, später war von 250 Arbeitsplätzen die Rede, die wegfallen sollten. „Eine beispiellose Katastrophe“, so Raoul Ulbrich von der IG Metall Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Siemens: Ohne Konzept. Auch ohne Hoffnung?

20131127-233555.jpgZwei sehenswerte Filme schon in diesen Tagen im Konstanzer Zebra-Kino; beide aus uns fremden Gesellschaften, in denen sich gewaltige Umbrüche anbahnen: Rumänien, in dem Reich und Arm auseinanderdriften wie sonst nirgendwo in Europa, und Ägypten, das für sich die Demokratie entdeckt. Überdies vielfach prämierte Streifen, die – teils begleitet von Einführungsreferaten – einen abendlichen Besuch in der Chérisy lohnen. Also: Gehn wir mal wieder ins Zebra Weiterlesen »

Kommentare (1)

Weit über 3000 Euro sind auf dem Spendenkonto eingegangen. Und als erste Hilfslieferung ist jetzt schon ein Ultraschallgerät in der Athener Sozialklinik eingetroffen. Was nach einem Vortrag in Konstanz vor mehr als einem Monat als spontane Spendenaktion startete, hat sich zur erfolgreichen Solidaritäts-Initiative entwickelt – deshalb Dank an die Spender auch von der seemoz-Redaktion Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Post aus Athen: „Unsere Ärzte sind sehr happy“

Der Kommunalwahlkampf kommt, und die SPD im Kreis Konstanz will thematisch nicht ins Hintertreffen kommen. Deshalb springt man schnell noch auf den Zug auf, den andere längst befeuert haben: Nach mehreren Demonstrationen in der Stadt, im Gemeinderat und vor der Asylanten-Unterkunft in der Steinstraße, initiiert vom Aktionsbündnis Abschiebestopp und parlamentarisch von der LLK begleitet, entdeckt die SPD die Probleme der Flüchtlinge  Weiterlesen »

Kommentare (7)

Sexarbeiter_Innen, Stricher, Masseure, Escort, Hure….Was denkst Du, wenn Dir solche Bezeichnungen begegnen? Wie hast Du Dir Deine dazu Meinung gebildet? Was ist Sexarbeit? Wer macht Sexarbeit? Wie sind die Arbeitsbedingungen von Sexarbeiter_Innen in Deutschland und anderswo? Welche Bilder und Vorstellungen tauchen in Deinem Kopf auf? Sind es Vorurteile über die Personen oder über uns? Ein Workshop mit Emily Navina an der Uni Konstanz versucht Auskunft und bleibt doch in den alten Vorurteilen stecken Weiterlesen »

Kommentare (1)

Mit einem innovativen Konzept wollen Roger Tscheulin (Fraktionsvorsitzender der Konstanzer CDU) und Roland Wallisch (Stadtrat der FGL) gegen die Umweltverschmutzung angehen. Schon ab Januar 2014 möchten sie Plastiktüten in Supermärkten verbieten lassen. Ein entsprechender Antrag der miteinander befreundeten Kommunalpolitiker soll bei der kommenden Gemeinderatssitzung am 19.12. zur Vorlage gebracht werden  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für CDU und FGL: Plastiktüten sollen verboten werden

Was macht Mutter Merkel anders als andere Politiker? Worin liegt das Geheimnis ihres Erfolges? Und wie funktioniert Politik, wenn die Mehrheit der Menschen nicht mehr durchblickt? Im Gespräch mit dem Freiburger Psychoanalytiker Tilmann Moser sucht Wolfgang Storz nach Antworten und findet Anregungen auch bei der „Heute-show“, denkt über Biedermeier und Aufklärung nach und landet immer wieder bei der Mutterbindung Weiterlesen »

Kommentare (3)

20131124-224642.jpgKein Tag ohne neue Enthüllungen in der Affäre um die Herzkliniken in Konstanz und Kreuzlingen. Jetzt haben sich über 20 angestellte Ärzte des Herzzentrums zusammen getan, um mithilfe eines Konstanzer Anwalts ihre Rechte gegenüber der angefeindeten Geschäftsführung zu wahren. Derweil wächst das Unverständnis über die zögerliche Ermittlungsarbeit der Behörden beiderseits der Grenze

Weiterlesen »

Kommentare (3)

20131124-224027.jpgAbgespeiste Flüchtlinge und ihre Sympathisanten weiten ihre Proteste aus: Am heutigen Montag um 10 Uhr wollen Flüchtlinge aus Konstanz erneut Gutscheine verweigern und bitten wieder um Unterstützung in der Steinstraße. Um 18 Uhr soll es zudem eine Kundgebung und einen Infostand auf dem Obermarkt geben. Flüchtlinge wollen so auch die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt auf ihre Situation aufmerksam machen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Protest geht in eine neue Runde

(hpk/swr) In der Schweiz wird es keine gesetzliche Gehaltsbremse für Manager geben: Bei der heutigen Volksabstimmung sprachen sich 65 Prozent des Wahlvolkes gegen die von Jungsozialisten geforderte Begrenzung von Managergehältern beim höchstens Zwölffachen des niedrigsten Lohnes aus. Auch bei weiteren Volksabstimmungen votierten die Schweizer mit Nein: Die von der Regierung gewünschte Erhöhung der Pkw-Maut auf umgerechnet 80 Euro wurde ebenso abgelehnt wie der Vorschlag, Familien einen Steuerabzug zu gewähren, die ihren Nachwuchs zu Hause betreuen und keine Tagesstätte in Anspruch nehmen.

Kommentare deaktiviert für Keine Grenze für Schweizer Topverdiener

20131122-220910.jpgEinerseits – andererseits: Einerseits war das eine der längsten Gemeinderatssitzungen – acht Stunden saß man zusammen, um das Sonderthema ‚Wohnen‘ und 30 Tagesordnungspunkte abzuarbeiten, 40 Demonstranten waren da und das Fernsehen. Andererseits brachten die 38 Stadträtinnen und Stadträte trotz allen Fleißes kaum Bahnbrechendes auf die Schiene: Wahlen endeten ohne Überraschung und Konflikte wurden von einer breiten Mehrheit zu Kompromissen umfunktioniert Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Proteste und bisweilen Solidarität im Gemeinderat

Nach jahrelanger Ignoranz gegenüber der Wohnungsnot in Konstanz ist der Gemeinderat jetzt richtig aufgewacht, und es kann ihm gar nicht schnell genug gehen mit all den Neubauten. In einer zweistündigen Sondersitzung am Donnerstag ließ sich der Rat von der Verwaltung über das Handlungsprogramm Wohnen in Konstanz informieren – und übte sich schon mal ein wenig in Wahlkampfgetöse Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wohnen ist nicht Ware, sondern Menschenrecht

Wussten Sie, dass Taxifahrer in Konstanz gerade mal sechs Euro die Stunde verdienen? Und die Reinigungskraft, die Ihr Treppenhaus putzt, nicht mehr als fünf Euro? Da passt es gut in die Diskussionslandschaft um den Mindestlohn, dass am Stadttheater Konstanz die Mindestgage erhöht wurde. Zwar nur auf magere 1 800 Euro, aber immerhin 150 Euro mehr als zuvor Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mindestgage am Stadttheater