Gestern noch berichtete das Studentenwerk „seezeit“ von befriedigenden Zahlen – heute ruft der AStA der Uni Konstanz zu einer Demonstration für kommenden Freitag auf: Eine Demo gegen offensichtlich wohl beschönigende Zahlen, organisiert von den „Konstanzer Studis gegen Wohnungsnot“. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Warum musste Dr. Michael Pieper gehen? Der langjährige Chefarzt der Kardiologie im Herzzentrum Kreuzlingen wurde von einem Tag auf den anderen vor die Tür gesetzt. Klinik-Mitarbeiter wollen wissen, dass es zwischen Pieper und dem Costa-Clan zu ernsthaftem Zwist um die Schweizer Firma ProVentis gekommen sei. ProVentis Care Solutions AG, kürzlich nach Oberägeri verzogen, wird gleichfalls vom Triumvirat des Herz-Neuro-Zentrums Bodensee, Antoinette Airoldi, Martin Costa und Dierk Maass, kontrolliert Weiterlesen »

Kommentare (8)

Während sich nach neuesten Berichten von „seezeit“ die Wohnungssituation von Studenten in Konstanz zu entspannen scheint, bleibt die Lage für Obdachlose weiter dramatisch: Deren Zahl steigt ständig – von 70 in 2011 auf 85 in 2012 und auf 87 allein in den ersten drei Quartalen 2013.  Der Sozialausschuss des Gemeinderates will deshalb auf seiner heutigen Sitzung den Bau von 18 zusätzlichen Wohnungen anschieben – 25 Menschen mehr in dieser Stadt, die dann ein Dach über dem Kopf hätten Weiterlesen »

Kommentare (1)

(hpk) In den Herzkliniken Konstanz und Kreuzlingen, die zusammen das Herz-Neuro-Zentrum Bodensee ausmachen, fanden am vergangenen Donnerstag erneut Hausdurchsuchungen statt. Stefan Haffter von der Staatsanwaltschaft Kreuzlingen bestätigte gegenüber seemoz, dass „im Rahmen eines Internationalen Rechtshilfeersuchens bei der Herz-Neuro-Klinik in Kreuzlingen eine Hausdurchsuchung durchgeführt wurde. Auftraggeber der Hausdurchsuchung war die Staatsanwaltschaft Konstanz“. Ebenfalls am Donnerstag bekam die Konstanzer Herzklinik in der Luisenstraße erneut Besuch von Staatsanwälten: Zwischen 18 und 22 Uhr durchkämmten acht Beamte das Krankenhaus. Mehr dazu morgen an dieser Stelle…

Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Weitere Durchsuchungen in den Herzkliniken

Noch ist es nicht zu spät: Noch könnten Programmpunkte für das bevorstehende Konziljubiläum entwickelt werden, die nicht nur eine bürgerliche Minderheit befriedigen. Die Linke Liste Konstanz (LLK) hat jetzt in einem Offenen Brief zusätzliche Vorschläge – nicht zum ersten Mal – gemacht: Mehr für die Jugend, weniger für die Kirche und ihre konservativen Unterstützer anbieten, sollte das Motto sein Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das Konziljubiläum ist nicht nur für Kirche und Konservative da

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet hat sich im August in der Provinz nördlich des Bodensees im Oberen Linzgau schier Unglaubliches ereignet. Eine Reservistenkameradschaft der Bundeswehr – das sind Leute, die auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst das Kriegsspielen nicht lassen können – lud, mit Unterstützung der Gemeinde übrigens, zu einem Kinderfest der speziellen Art nach Herdwangen-Schönach ein Weiterlesen »

Kommentare (1)

Bühne frei heißt es einmal mehr am kommenden Donnerstag für Profis, Amateure und Dilettanten bei der SplitterNacht in der ehemaligen Paulskirche in Konstanz. Mehrere Kurzauftritte mit Kleinkunst, Comedy, Musik, Tanz, Kabarett, unterhaltsam moderiert im Stile eines Varietés – das alt bewährte Rezept wird wohl auch in der 89. SplitterNacht funktionieren. Zumal es für Künstler, Zuschauer und Organisatoren immer wieder Überraschungen gibt – auch das hat schon Tradition Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für K9: SplitterNacht, die 89.

Jetzt ist aber eine Entschuldigung in Richtung NSA fällig. Dem amerikanischen Geheimdienst nämlich ist es zu verdanken, dass eine Antiterroreinheit der Polizei heute Morgen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verhaften konnte. Offenbar handelt es sich bei der Frau in Wahrheit um die international gesuchte Top-Terroristin Faizah O’Connelly, die seit über acht Jahren nur deshalb die biedere Regierungschefin spielte, um möglichst viele Staatsoberhäupter auf einmal ermorden zu können Weiterlesen »

Kommentare (1)

Manchmal bewirken vortreffliche Vorträge doch etwas. So wurde der Auftritt des griechischen Linken-Politikers Giorgos Chondros am 8. Oktober in Konstanz zur Initialzündung für eine handfeste Griechenland-Hilfe: Zuhörer dieser Veranstaltung organisieren jetzt den Kauf und Transport von medizinischen Geräten für eine soziale Klinik in Athen, in der Ärzte stundenweise und kostenlos Verarmte behandeln. Wohl gemerkt: Dieser Artikel ist als Spenden-Aufruf zu verstehen Weiterlesen »

Kommentare (3)

Den Biermann und seine Lieder zur Gitarre – das kennt man. Aber Biermann im Wechselgesang mit seiner Frau Pamela – das ist ein neues Kunst-Stück, das kommenden Samstag im Konstanzer Stadttheater zu erleben ist. Das Gastspiel präsentiert nicht nur Biermann-Songs (glücklicherweise, ist man zu schreiben versucht), sondern vor allem Lieder, die Wolf Biermann im Laufe der letzten 50 Jahre aus etlichen europäischen Sprachen übersetzt hat Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Biermann mal zwei

20131029-222015.jpgEs kommt täglich näher, das von einigen Konstanzern seit Jahren herbei gesehnte Konziljubiläum. Beim Blick auf die kommunalen Instanzen besteht aber immer noch der Eindruck, dass es kein schlüssiges und alle vier Jahre umfassendes Konzept zum 600. Jubiläum des Kirchenkonzils zu geben scheint. Es bleibt die Frage, inwieweit die Inhalte und Themen des Konstanzer Konzils zur Zeit des Spätmittelalters in der aktuellen Gegenwart einer größeren Öffentlichkeit wirklich vermittelt werden können. Das aktuelle Buch von Monika Küble und Henry Gerlach könnte da womöglich Abhilfe schaffen – allemal zur Einstimmung empfohlen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „In Nomine Diaboli“ – das Wimmelbilderbuch des Konzils

20131029-215538.jpgDie Kabarettistin und Pianistin Esther Hasler gibt sich im Kreuzlinger Theater an der Grenze die Ehre. Vielleicht haben Sie sie vor zwei Jahren schon mit ihrem Programm „Küss den Frosch“ im Grenztheater gesehen. Dann werden Sie ihr Best-of Programm sicher besonders zu schätzen wissen. Falls nicht, bietet der kommende Freitagabend die beste Gelegenheit, eine Bildungslücke mit viel Spaß aufzufüllen: Spotlight on

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Spotlight on

Das war zu erwarten: Der Vorstoß von OB Uli Burchardt, die Verkehrsprobleme in Konstanz mittels eines Öffentlichen Seilbahn Nahverkehrs (ÖSNV) ein für alle Mal zu beenden, trägt erste Früchte. Interessenten vor allem aus dem Voralpenland zeigten sich begeistert. Da auch ein Großteil des Konstanzer Gemeinderates von der Idee sehr angetan ist, bittet Burchardt am 8.11. zu einer öffentlichen Konferenz in den Ratssaal. Schon jetzt haben Medienvertreter aus dem In- und Ausland ihr Kommen zugesagt Weiterlesen »

Kommentare (6)

Es ist gerade mal ein paar Wochen her, da haben die Deutsche Post AG  und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi eine gemeinsame Erklärung gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus verfasst. In dem Aufruf von Mitte August, der unter anderem von der stellvertretenden Verdi-Vorsitzenden Andrea Kocsis und dem Post-Vorstandschef Frank Appel unterschrieben ist, ging es um die Weigerung der Post, eine Druckschrift der sächsischen NPD-Landtagsfraktion zu befördern  Weiterlesen »

Kommentare (3)

„Jede Menge Watschen für Bürgermeister Weiß“ beinhaltet der Spruch des Petitionsausschusses des Stuttgarter Landtages. Das zumindest meint Ulrike Wunn vom Verein Bürgerufer Bodan Kressbronn. Und tatsächlich gewinnt der Bürgerprotest gegen die Luxus-Bebauung des Bodan-Werft-Areals in Kressbronn immer mehr Befürworter.  „Alle offenen Fragen kommen jetzt neu auf den Prüfstand“, so Ulrike Wunn Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Streit ums Bodan-Areal: Pleiten, Pannen, Peinlichkeiten

Nach dem SPD-Parteikonvent weist alles in Richtung Große Koalition. Das ist angesichts der geringen politischen Unterschiede zwischen diesen Parteien kein Wunder – und dennoch falsch. Denn damit begibt sich die SPD tapfer auf Talfahrt Weiterlesen »

Kommentare (2)

Zur Erinnerung an die Zerstörung der Konstanzer Synagoge vor 75 Jahren während der Reichspogromnacht veranstalten der Bach-Chor Konstanz und das Rosgartenmuseum am 8. November in der Lutherkirche eine musikalische Gedenkstunde. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 setzten SS-Männer aus der Radolfzeller Kaserne, hiesige Parteifunktionäre und einige Feuerwehrmänner die Synagoge in der Sigismundstraße in Brand. Doch die christlichen Kirchen schwiegen Weiterlesen »

Kommentare (1)