Bei BILD im Angebot: Eine starke Kanzlerin und ihr schwacher Partner SPD. Gegen einen Lagerwahlkampf, für eine Große Koalition und gegen eine rotgrüne Regierung haben sich die Boulevardblätter BILD und BamS im Bundestagswahlkampf 2013 positioniert, heißt es in der Zwischenbilanz einer Medienstudie der Otto Brenner Stiftung

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Politik à la Tchibo

Wenn früher der Südkurier die BundestagskandidatInnen von CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke vor der Bundestagswahl zur Podiumsdiskussion ins Konzil bat, war der Saal knalle voll. Dieses Mal kamen nur knapp 500 Interessierte. Die erlebten vor allem zwei junge Newcomer, die den Etablierten locker das Wasser reichen konnten und im Gegensatz zu den Altvorderen einen unverbrauchten Eindruck machten. Das gilt für Ton wie Inhalt Weiterlesen »

Kommentare (1)

20130912-233736.jpgNach einer spannenden Wahl hat sich der Jugendgemeinderat Radolfzell in seiner konstituierenden Sitzung jetzt offiziell neu formiert. Mit einer Vielzahl von Themen möchten die neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter das Leben für die Jugend in ihrer Heimatstadt aktiv mit gestalten

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wo Jugendliche sich um Jugendprobleme kümmern

20130912-233238.jpgMit einer Tanznacht ab Plattenteller am heutigen Freitag und dem Konzert der bekannten Thurgauer Band «Snipergarden» am Samstag, 14. September, feiert der Kulturverein Z88 in der Kreuzlinger Hauptstraße seinen 25. Geburtstag. Und wie vor 25 Jahren wird dann Musik noch von Hand gemacht – von den DJs am Freitag, aber auch von der Band am Samstag. Alles in allem eine geballte Ladung Spaß für die Ohren

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das Z88 feiert Jubiläum

(hpk) Singen hat endlich einen neuen Oberbürgermeister: Dem Stabwechsel zwischen Amtsinhaber Ehret und Wahlsieger Häusler steht nichts mehr im Wege, nachdem heute das Regierungspräsidium die Wahl  –  unabhängig von einer vorher bereits als unzulässig zurückgewiesenen Wahlanfechtung – für gültig erklärt hat. Häusler war vorgeworfen worden, mit Äußerungen zum Kiesabbau in Überlingen und zum Gesundheitsverbund „unzulässige Wahlbeeinflussung“ betrieben zu haben. Die Vorwürfe wies das Regierungspräsidium zurück.

 

Kommentare (2)

Nur noch wenige Tage und seltsame Gestalten, gekleidet in Billigimitationen eines süddeutschen Bergvolks, sammeln sich ab nächstem Wochenende zum alljährlichen Dauersuff auf dem Gelände Klein Venedig. Sie nennen es Oktoberfest und sind felsenfest davon überzeugt, die Veranstaltung habe etwas mit Kultur zu tun. Der Peinlichkeitsfaktor steigt von Jahr zu Jahr und diesmal vergreift man sich sogar an wehrlosen Kindern Weiterlesen »

Kommentare (3)

Als der DGB zum KandidatInnen-Plausch in den Singener Gasthof Kreuz bat, kamen bis auf den Abgeordneten Andreas Jung alle namhaften Bewerber. Es ging um die Rente ’67, um Grundsicherung und die private Vorsorge. Doch was die 60 Zuhörer zu hören bekamen, waren selten mehr als Wahlprogramm-Zitate. Darum konzentrieren wir unsere Berichterstattung auf eine Typologisierung der Kandidaten  Weiterlesen »

Kommentare (4)

Zwei Stuttgarter Politik-Promis kommen an den Bodensee, um Marco Radojevic, den Konstanzer Bundestagskandidaten der LINKEN, im Wahlkampf-Endspurt zu unterstützen: Ulrich Maurer und der Parteivorsitzende Bernd Riexinger sprechen in den nächsten Tagen in Singen und Konstanz. Ihr Thema ist das Wahlkampf-Motto der LINKEN: Gute Arbeit, gute Löhne, gute Renten, soziale Sicherheit Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Uli Maurer in Singen, Bernd Riexinger in Konstanz

20130910-235427.jpg„Stell Dir vor, es ist Wahl und alle gehen hin“: Einen Tag vor der Bundestagswahl veranstalten Jugendverbände einen Wahlzirkus auf dem Berchenspielplatz in Konstanz-Wollmatingen. Die Organisatorin Katrin Muckenfuss von der Geschäftsführung des Quartierszentrums hofft auf einen letzten Schub gegen die Wahlverdrossenheit Weiterlesen »

Kommentare (1)

20130910-234507.jpgSie galten lange Zeit als die SklavInnen habgieriger oberschwäbischer BäuerInnen. Ganz so schlimm war es dann aber doch nicht. Eine Reihe von Wanderführern zeigt, was die Schwabenkinder durchlebten. Und die zwei bisher erschienenen „Schwabenkinder-Wege Oberschwaben“ und „Schwabenkinder-Wege Vorarlberg“ werden im Oktober mit einer Neuerscheinung zu den Schweizer Wegen der Schwabenkinder ergänzt. Allesamt lesenswerte Bücher, weil sie mehr als nur Wanderführer sind Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Für a bitzle Geld und doppelt Häs

20130910-234249.jpgNun schon zum sechsten Mal veranstalten Niederbürgler am kommenden Samstag, 14. September, ihren „Büchermarkt & Alles aus Papier“ auf dem Konstanzer Münsterplatz. Und „Niederburg Vital“, der Förderverein des mittelalterlichen Stadtteils Niederburg, beweist damit, dass er mehr als nur lärmig-lässige Gassenfreitage organisieren kann. Dem Bücherflohmarkt jedenfalls droht kein Gegenwind aufgeregter Anwohner Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Stöbern und Schmökern am Münster

Die Deutsche Bahn plant langsam und hat kein Geld (das wird ja in Stuttgart verbaut). Für eine barrierefreie Gleisquerung auf dem Konstanzer Bahnhof braucht es also neue Ideen und Geld von der Stadt. Doch das Tiefbauamt mauert. Und das nicht zum ersten Mal Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konstanzer Bahnhof: Keine Erleichterung für Reisende in Sicht

Die Fachtagung „Energiesysteme im Wandel – Chancen für die Region“ findet heuer am 12. und 13. September auf der Mainau statt und wartet mit hochkarätigen Referenten und einem interessanten Programm auf. Veranstalter wie immer die Mainau GmbH, Forst BW, die Bodensee-Stiftung und solarcomplex. Prominentester Teilnehmer: Klaus Töpfer, Ex-Umweltminister und ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der UN Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Energiesysteme im Wandel – Chancen für die Region

(hpk) Unter großer Anteilnahme vor allem von Jugendlichen – zwei Klassen der Zeppelin-Gewerbeschule begleiteten die Verlegung – wurden am 8. und 9. 9. in Konstanz und Kreuzlingen 19 Stolpersteine gesetzt. Unser Foto zeigt die Verlegung des Steins für Heinrich Haug in der Blarerstraße 26. Der Kommunist Haug war zwischen 1933 und 1936 mehrmals inhaftiert und von 1938-45 in Konzentrationslagern eingepfercht. Von US-amerikanischen Truppen befreit, kehrte er nach Konstanz zurück, wo er 1953 starb.

Kommentare deaktiviert für In Erinnerung an einen Kommunisten

„…empfiehlt die Verwaltung, das Gelände mit Schwerpunkt Wohnen mit ergänzenden gewerblichen/sozialen Nutzungen in der weiteren Planung zu bearbeiten.“ Und: „…wird eine Veranstaltungshalle an diesem Standort nicht empfohlen.“ Für eine Verwaltungsvorlage sind solche Aussagen ungewöhnlich deutlich: Das Vincentius-Areal in Konstanz soll künftig für Wohnungsbau genutzt werden Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Wohnraum auf dem Vincentius-Gelände“

Bräuchten die forschenden Institute einen repräsentativen Wahlkreis für die Bestimmung der Atmosphäre des Wahlkampfes – sie würden in Konstanz fündig werden. Das, was auf Bundesebene in den letzten Wochen an Ringen um den Kanzlersessel in Gang gekommen ist – oder eben nicht -, wird durch die Aktivitäten der hiesigen Direktkandidaten in beeindruckender Weise bestätigt: Mit zu erleben noch diese Woche in Singen und Konstanz Weiterlesen »

Kommentare (3)

20130905-185830.jpgRegierungen stehen dann gut da, wenn die Opposition nichts auf die Reihe bekommt. Das ist zugegebenermaßen ein Gemeinplatz. Doch manchmal trifft er zu, wie derzeit im Wahlkampf: Die alte Agenda-Truppe kann der Mutti Merkel nicht wirklich an den Karren fahren, weil die mit einem wahren Popularitätspanzer ausgestattet ist. Ein Polikverständnis, das auch nach der Wahl in die Sackgasse führen wird Weiterlesen »

Kommentare (1)