Am morgigen Samstag, 7.9. um 19.30, startet das Herbst/Winter Programm der Deutsch-Französischen Vereinigung (DFV) mit dem Eröffnungscocktail. Gast ist in diesem Jahr der neue Konstanzer Kulturbürgermeister Andreas Osner. Danach gibt es die Ausstellungs-Eröffnung „La beaute feminine“ von Jürgen Wolf. Im Anschluss daran ist das „Petite Kneiple“ geöffnet. Dort können die Gäste leckere Quiche Lorraine, Zitronenhähnchen und Meringue mit Eis und Sahne genießen
Wenn am morgigen Freitag wieder Tausende in lauer Sommernacht durch die Niederburg-Gassen flanieren, werden einige dennoch sauer auf den Gassenfreitag sein: Zuviel Lärm, zuviel Scherben, zuviel Schmutz. In einer aktuellen Pressemitteilung mahnt die Linke Liste Konstanz zu mehr Gelassenheit und macht Verbesserungsvorschläge – wie aus dem Volksfest dennoch ein fröhlich-friedliches Miteinander werden kann Weiterlesen »
Das Jüdische Museum in Gailingen eröffnete am 1. September seinen neuen Medienraum. Damit baut es seine Ausstellung weiter aus. Begleitet wurde dies von einer Gedenkveranstaltung für die Holocaust-Opfer aus Gailingen, zu der Hinterbliebene und Angehörige eingeladen waren. seemoz sprach mit Robert Schmidt (28), Master-Student der Geschichte an der Uni Konstanz und Historiker des Museums Weiterlesen »
Die Nerven lagen blank in der Nacht auf den 28. August im Singener Jugendtreff „Teestube“: 26 Polizeibeamte aus Singen, den angrenzenden Gemeinden und sogar aus Konstanz stürmten die „Teestube“, es kam zu Rangeleien, es gab Verletzte. Und jetzt gibt es gegenseitige Vorwürfe und natürlich unterschiedliche Darstellungen beider Seiten
Seit Jahren fordert die SPD-Rätin, das Münsterumfeld für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Doch die dafür Verantwortlichen blocken ab und Münsterdekan Trennert-Helwig gebärdet sich wie ein hochnäsiger Feudalherr. Nun reicht es Brigitte Leipold und in einem Schreiben an Oberbürgermeister Uli Burchardt fordert sie diesen auf, die Angelegenheit zur „Chefsache“ zu machen
Uns hat interessiert, wie viel Konstanzer Kandidaten im Vorfeld der Bundestagswahl an Geld zur Verfügung haben. Und wo die Kohle herkommt. Nur einige KandidatInnen antworteten, einer bloß polemisch, manche wohl auch nicht ganz aufrichtig. Und die Einnahmen-Hitliste ist dann auch nicht erstaunlich – Spitzenreiter ist wohl die CDU, Schlusslichter die kleinen Parteien. Ein Vorgriff auf das Wahlergebnis?
Was in Kreisen der Stadtverwaltung lange als unwahrscheinlich galt, wird nun wahr: Der Konstanzer Bürgermeister Kurt Werner wechselt nach China. Bei der eilig einberufenen Pressekonferenz am gestrigen Montag erläuterte Werner seine Beweggründe für den überraschenden Standortwechsel. Er wolle am Ende seines erfolgreichen Berufslebens „ richtig durchstarten“ und in Fernost „neue Maßstäbe setzen“, so Werner über seine Zukunftspläne Weiterlesen »
Zu der von der Partei Die Linke und verschiedenen linken Organisationen veranstalteten Kundgebung am 1.9. zum „Antikriegstag“ kamen etwa 60 FriedensaktivistInnen auf die Konstanzer Marktstätte. In mehreren Reden wurde unter anderem das Desaster im ehemaligen Yugoslawien, Irak, in Afghanistan und der drohende Militärschlag gegen Syrien angesprochen. Anschließend nahmen vier Konstanzer BundestagskandidatInnen in einer Diskussion – organisiert von der Friedensinitiative Konstanz – zu den Themen Krieg, Rüstung und Waffenexporte Stellung. Dabei unterschieden sich die ansonsten friedfertigen Geister
Am 1. September 1939 begann der schrecklichste Krieg der Menschheitsgeschichte durch den Überfall der Wehrmacht auf Polen. Er wurde durch eine Kriegslüge gerechtfertigt. Hitler behauptete: Seit 5.45 Uhr wird zurückgeschossen.
Kommentare deaktiviert für Rede von Peter Mannherz: Antikriegstag 2013Wieder eine Pleite für die NPD. Nachdem bereits am Donnerstag rund 100 Leute lautstark gegen eine Kundgebung der Rechtsradikalen protestiert hatten, fanden sich am 31. August erneut knapp 20 AntifaschistInnen aus Konstanz und Singen in der Singener Innenstadt zusammen, um gegen den genehmigten Wahlkampfstand der NPD und deren fremdenfeindliche, menschenverachtende und heimattümelnde Propaganda zu protestieren.
wir stehen hier heute gemeinsam am Antikriegstag, um dafür zu werben, Konflikte mit Diplomatie statt mit Bomben, mit Dialog statt Säbelrasseln und mit Kooperation statt alleinmächtigen Handelns zu lösen. Dieser heutige 1. September steht eindeutig unter dem Zeichen des Konflikts im Nahen-Osten, des Konflikts in Syrien.
Kommentare deaktiviert für Rede von Marco Radojevic: Liebe Friedensfreunde und Freundinnen,(hr) …ist bekanntermaßen halbes Leid. Dieser Binsenweisheit folgt nun auch die Konstanzer SPD und lädt ein zum lauschigen Fernsehabend. Der SPD-Bundestagskandidat Tobias Volz macht der interessierten Bevölkerung, so der Pressetext, „ein besonderes Angebot“. Gemeinsam möchte man am Sonntag vor der Glotze dem TV-Duell zwischen Steinbrück und Merkel beiwohnen. Als Warming-Up läuft vorher die Lindenstrasse. Winfried Kropp, Pressesprecher der SPD in Konstanz, verspricht ein „einmaliges Erlebnis“, das man auf keinen Fall versäumen dürfe. Wer bei diesem Brüller dabei sein möchte, finde sich am Sonntag, 19.30 Uhr, im Singener Naturfreundehaus in der Hadwigstr. 19 ein. Von Mitleidsbekundungen vor Ort bitten die Veranstalter Abstand zu nehmen. Eingehende Spenden will die SPD der Hospizbewegung zur Verfügung stellen.
Kommentare deaktiviert für Geteiltes Leid…Wann kommen sie? Wohin ziehen sie? Das Rätselraten um den „Aufmarsch“ der NPD in Singen fand am Donnerstag ein unspektakuläres Ende: Ganze 10 Nazis standen 100 Demonstranten und nochmal so vielen Polizisten gegenüber. Nach 30 Minuten war der Spuk vorüber Weiterlesen »
Kommentare (2)Mehr Personal – die Gewerkschaft fordert eine bundesweite gesetzliche Personalbemessung in Krankenhäusern. Mehr Geld für Kliniken. Und mehr Gesundheitsschutz – Betriebsräte wollen einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz. Für diese Forderungen strampeln sich die Gewerkschafter wortwörtlich ab: Auf einer Fahrradsternfahrt nach Radolfzell wird am kommenden Montag demonstriert – und die Geschäftsleitung macht mit Weiterlesen »
Es ging um mehr als nur den NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) und die Untersuchungsausschüsse dazu. Es ging vor allem um die Arbeit der deutschen Sicherheitsbehörden, über die Katharina König jüngst in Konstanz berichtete. Die Thüringer Landtagsabgeordnete sitzt zusammen mit Martina Renner für die Linksfraktion im Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss und gilt als Expertin für die Nazi-Szene nicht nur in Ostdeutschland
Sorry, fast verschwitzt: Die Konstanzer Ortsgruppe der Linksjugend [solid] und der Kreisverband der Linken laden heute, 29. August, zu einer Veranstaltung über die Hintergründe der „zivil-militärischen Zusammenarbeit“ ein. Der Referent Ryk Fechner wird erläutern, welche Funktion die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr, THW und Feuerwehr mit Blick auf Auslandseinsätze hat. Er plädiert hingegen für einen zivil organisierten Katastrophenschutz und zugleich für die Abschaffung der Bundeswehr.
Donnerstag, 29. August, 19:00 Uhr, Konstanz, Hotel „Barbarossa“
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungstipp: Katastrophenschutz und MilitarisierungNach außen wirkt er harmlos und ausgesprochen bieder. Doch Armin Schrott aus Rielasingen-Worblingen ist neben Benjamin Hennes eine der führenden Figuren der Neonazi-Szene im Südwesten. Zur Zeit ist er stellvertretender Kreisvorsitzender der NPD Bodensee-Konstanz. Bei den Landtagswahlen 2011 kandidierte Schrott für die Rechtsradikalen. Hauptberuflich arbeitet er in einer Singener Postfiliale. Das wirft Fragen auf, die bereits seinen Arbeitgeber beschäftigen Weiterlesen »