20110915-073148.jpgAuf der T-online-Webseite gab es jüngst unter dem Themenblock „Lifestyle“ einen besonders differenzierten und aufschlussreichen Beitrag zum Thema Demenz (vulgo: Alzheimer) und deren Früherkennung zu lesen. Demnach gibt es alarmierende Warnsignale dafür, dass Großteile unseres politischen und administrativen Overheads schon massive Anzeichen dieser mentalen Verfallserscheinung aufweisen. Eine satirische Aufschlüsselung nach den acht Anzeichen für Alzheimer. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Alles Alzheimer oder was?

(hr) Ziemlich zeitgleich mit der Eröffnung des Oktoberfestes laden wir zur geselligen Grillfete auf den Grillplatz Klein-Venedig ein. Beginn: Freitag, 16.9., 16 Uhr. Nicht nur die Jugend, auch weite Teile der Bevölkerung können nicht nachvollziehen, dass die Stadt den Grillplatz gesperrt hat und damit gültige Beschlüsse selbstherrlich außer Kraft setzt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auf zur spätsommerlichen Grilldemo

20110914-115340.jpgDas Schöne am Sommerende ist, dass eine neue Theatersaison beginnt. Ab 1. Oktober läuft die neue Spielzeit auch im Theater an der Grenze in Kreuzlingen. Das Theater mausert sich immer mehr zum Mekka der Kleinkunstszene in der Region und präsentiert auch in der neuen Saison nur Kabarett vom Feinsten – Künstler aus der Schweiz und Deutschland gastieren im Theater an der Grenze in Kreuzlingen, von Enzler bis Sulke.
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mekka der Kleinkunstszene

Haiti und seine Katastrophe ist vergessen. Der ohnehin schon ärmste Staat der Welt wird von der Staatengemeinschaft im Stich gelassen. Nach dem Erdbeben Anfang 2010, das mehr als 200.000 Tote, mehr als 300.000 Verletzte, mehr als 2 Millionen Obdachlose und eine Zerstörung der Infrastruktur von fast 80 Prozent verursachte, blieb die internationale Hilfe trotz vollmundiger Ankündigungen aus. Wie man trotzdem helfen kann, berichten zwei Ärzte am 15.9. in Konstanz. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hilfe für Haiti

20110912-204321.jpgDie Rede des Papstes im Bundestag wird von einer ganzen Reihe von Bundestagsabgeordneten boykottiert. Rolf Schwanitz, MdB der SPD, Staatsminister und Staatssekretär a. D., hat dazu eine Erklärung veröffentlicht, die viele in ihrer Kritik am Rummel um Herrn Ratzinger bestärken wird. Denn trotz allen Werbeaufwands: Das Interesse am Papstbesuch ist dürftig. Aus Konstanz reist gerade mal eine Busladung nach Freiburg zum Kniefall. Weiterlesen »

Kommentare (3)

20110912-203804.jpgVom 18.09. bis 25.09.2011 wird das Erste internationale Theaterfestival in Erbil Kurdistan/Irak stattfinden. Auf Einladung des Ministeriums für Kultur und Jugend der Regionalregierung Kurdistan wird das Theater Konstanz neben weiteren internationalen Teilnehmern als einziges deutsches Theater dort vertreten sein: Mit seiner Inszenierung von „Mutter Courage und ihre Kinder“ in der Regie von Thorleifur Örn Arnarsson. Weiterlesen »

Kommentare (3)

„Bübi“, „Glaubnix“, „Nocomment“ nennen sich Kommentatoren selbst auf seemoz. Anonym sagen sie auch anderswo in Netzforen ihre Meinung, manche formulieren scharf bis zur Beleidigung und mobben den Gegner mit Klarnamen. Verantwortung? Fehlanzeige! Es fehlt den Internet-Diskutanten an Courage. Digitale Tarnkappen statt offenem Visier – das darf nicht (die Internet-Zukunft) sein. Weiterlesen »

Kommentare (8)

20110911-192728.jpgOk, das interessiert eventuell wirklich niemanden. Aber warum mein Rüde und auch ich nicht besonders viel für pseudo-klugscheißende Fahrradterroristen übrig haben, wieso ich bei Festpreisen für Kulturbunker am Beispiel Hamburg dankbar an die weisen Konstanzer Wähler denke und weshalb man keinesfalls glauben sollte, dass, nachdem kein Schwein und auch kein Mensch mehr die FDP wählt, doch noch alles gut werden könnte, weiß wie immer nur einer wirklich. Nämlich ich.
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Warum mein Rüde Joe Dassin hört…

Der Vorgang ist bekannt: Entgegen eines Beschlusses des Konstanzer Gemeinderates hat die Stadtverwaltung den Grillplatz auf Klein-Venedig geschlossen. Angeblich kollidiere die Örtlichkeit mit dem Oktoberfest. Von verschiedenen Seiten wurde dagegen massiver Protest laut, dem wir uns vorbehaltlos anschließen. Erneut zeigt die Stadtverwaltung, dass ihr die Belange der Jugend weitgehend egal sind. Auch wir fordern die sofortige Wiedereröffnung des Grillplatzes und zwar noch an diesem Wochenende, das mit hochsommerlichen Temperaturen ins Freie lockt.

Offensichtlich hilft nur Druck und den gilt es zu verstärken. Sollte die Stadtverwaltung ihre jugendfeindliche Verordnung nicht umgehend revidieren, ruft die Linke Liste Konstanz dazu auf, den Grillplatz kommende Woche zeitgleich mit der Eröffnung des Oktoberfestes wieder seiner gedachten Bestimmung zuzuführen und ein zünftiges Grillfest zu feiern. Die Linke Liste spendiert 30 Grillwürste, Holzkohle und kühle Getränke. Nachahmer sind herzlich willkommen. Da die Schließung des Grillplatzes fast ausnahmslos auf Unverständnis gestossen ist, hoffen wir auf rege Beteiligung.

H.Reile (Stadtrat Linke Liste Konstanz) Weiterlesen »

Kommentare (1)
20110909-204246.jpg

Horst Isola, Foto: E. Frerk

Proteste gegen den Papstbesuch? Der Sprecherkreis der Laizisten in der SPD jedenfalls fordert alle Bundesbürger auf, sich an den Veranstaltungen und Protesten gegen den Papstbesuch zu beteiligen. Ein Papstbesuch auf Kosten aller Steuerzahler und die Rede vor dem Bundestag passe nicht in unsere Zeit und Verfassungswirklichkeit, meint Horst Isola und lehnt eine weitere Verkirchlichung der Politik ab Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Denn Religion ist Privatsache

Purzeln jetzt alle Fronten durcheinander? Vor kurzem kündigte das Getöse auf dem medialen Jahrmarkt von Tiefgreifendem: Milliardäre betteln, einen Teil ihres Geldschatzes abgeben zu dürfen. Rechte Publizisten werfen sich vor den Linken dieser Welt in den Staub und ihr politisches Leben von sich: Wir Marktradikalen irrten und Ihr hattet Recht. Was ist geschehen? Weiterlesen »

Kommentare (1)
20110907-184148.jpg

Christoph Nix

Zum „4. Literaturwochenende am Untersee“ werden fünf Lesungen in den Wohnzimmern historischer Häuser stattfinden. Von Tägerwilen bis Steckborn lassen sich die Besucher der beliebten Veranstaltung bereitwillig entführen in die Fantasie- und Lebenswelten bekannter Autoren. Am 17. und 18. September lesen Schauspieler und Autoren vorwiegend eigene Texte, aber auch Texte der Weltliteratur. Und Zeit für die Diskussion ist auch… Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Literaturwochenende am Untersee