70 Delegierte werden am kommenden Wochenende, 23./24.10. 2010, aus ganz Baden-Württemberg zur 38. Landesdelegiertenkonferenz der VVN-BdA nach Konstanz reisen. Höhepunkt der zweitägigen Tagung soll eine öffentliche Preisverleihung an ein Schülerprojekt der Adalbert-Stifter-Schule aus Ulm sein. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Film und einen Rap-Song über eine Gedenkstätte zur Nazi-Zeit gemacht. Der Titel dieser Produktion passte auch als Motto der Konferenz: „Was geht mich Eure Geschichte an?“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Was geht mich Eure Geschichte an?“

Es ging um Mindestlohn und Elterngeld, um die Bilanz der Regierungspolitik und die Reform der Gewerbesteuer. Aber letztlich war nur Stuttgart 21 das Thema, das die 50 Zuhörer der attac-Diskussion im Konstanzer Kulturzentrum aufregte – „wo Milliarden verpulvert werden, während um 5 Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger monatelang gestritten wird.“ Und die Politiker auf dem Podium wussten dem Wähler-Frust wenig entgegen zu setzen – von der Denkzettelwahl im nächsten Frühjahr war nur im Publikum die Rede. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Und plötzlich war wieder Stuttgart 21 in aller Munde

Immer wieder hat die Union auf Kriminalisierung und Angstmache gesetzt, um Wahlen zu gewinnen. Schneller als erwartet wurde diese Taktik auch für die kommende Landtagswahl in Baden-Württemberg bestätigt. In der „Stuttgarter Zeitung“ war eine Analyse der Strategie des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus zu lesen Dieser hat danach den Konflikt mit den Demonstranten bewusst verschärft, um damit ein Wahlkampfthema zur Profilierung bei seinen konservativen Wählern zu bekommen Weiterlesen »

Kommentare (1)

Der Moment; Foto: Johanna Diehl

Die Vorbereitungen für den 31. Konstanzer Jazzherbst sind abgeschlossen und der Jazzclub Konstanz überrascht wieder mit einer ungewöhnlichen Auswahl. Traditionell abseits des mainstream arbeiten die Gruppen, die vom 27. bis zum 30. Oktober nach Konstanz eingeladen werden. Aus vielen Ländern kommen die Musikerinnen und Musiker. Einige Künstler sind von früheren Festivals bereits bekannt, andere wurden neu entdeckt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 31. Konstanzer Jazzherbst 2010: Ein starkes Programm

Am heutigen Samstag gibt es ab 15 Uhr die nächste S21-Großkundgebung im Stuttgarter Schloßgarten (Livestream auf seemoz nicht verpassen). Wieder ist mit Zehntausenden von Demonstranten und Hunderten von Polizisten zu rechnen – hoffentlich diesmal ohne kriegerische Auseinandersetzung. Denn der blutige Polizeieinsatz vom 30.9. führte nicht nur zu zahlreichen Verletzungen, sondern auch zu über 400 Strafanzeigen. Mit dem Nachteil, dass die angezeigten Polizisten kaum mehr identifizierbar sind. Das soll sich ändern, fordert die Humanistische Union Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Polizeikennzeichnung dringend notwendig

Wiglaf Droste in Potsdam, 2006; Foto: Viborg/de.wikipedia.org

Hier nun diverse Ausgehmöglichkeiten für die zweite Oktoberhälfte. Rat Salad im Konstanzer Turm; Wiglaf Droste in der Kantine; Kabarett im K9; Sound of Konstanz im KuLa; gute Filme im Zebra-Kino; ein spannender Abend im Stadttheater; ein Ausstellungsbesuch; – oder gar zu Harry Rowohlt  nach Tuttlingen oder mal wieder auf ein Konzert in die Singener Gems? Wer nun glaubt, das Kulturprogramm im Landkreis Konstanz sei dennoch mau, konsultiere seinen Arzt oder Apotheker. Gute Besserung! Weiterlesen »

Kommentare (1)

Foto: Jens Zehnder

Der Wahlkampf geht los: Schon rüsten Parteien und Organisationen zur Landtagswahl am 27. März 2011. Am kommenden Wochenende beginnt in Konstanz auf dem Obermarkt der Straßenwahlkampf, in der dann folgenden Woche gibt es erste Diskussionsrunden mit den Kandidaten. Der Denkzettel-Wahlkampf geht in die entscheidende Runde – seemoz mit einem Überblick über die erste Wahlkampfwoche Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Start in den Denkzettel-Wahlkampf

Manche Aussagen stehen so sehr „unter aller Kritik“, dass man sich schämt, dazu Stellung zu beziehen. Die Debatte um die Rede des Bundespräsidenten („Muslime gehören zu Deutschland“) hat jedoch derartig absurde Formen angenommen, dass ein Einwurf nötig scheint: Wird die „Verkirchlichung“  hierzulande nicht übertrieben? Gelten Werte der Aufklärung nicht mehr? Ist Deutschland noch ein säkularer Staat? Michael Schmidt-Salomon findet Antworten Weiterlesen »

Kommentare (2)

Eine Demonstration besonderer Art gibt es am Freitag, 22. Oktober. Vom Konstanzer Kulturzentrum wird sich ein Schweigemarsch zur Gedenkstele in der Sigismundstraße bewegen. Schüler des Suso- und Humboldtgymnasiums wollen auf diese Weise an die Deportation Konstanzer Juden am 22. Oktober 1940 erinnern. Vor dann genau 70 Jahren hörte die jüdische Gemeinde Konstanz zu existieren auf. Heute gibt es zwei neue Gemeinden, die gemeinsam mit den Schülern an den 22.10. 1940 erinnern. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Aus Freude am Theater wurde Lust aufs Theater. Rund um zwei ungemein erfolgreiche Premieren („Die Geierwally“ und Woyzeck“) spielten die Stadttheater-Schauspieler auf dem Konstanzer Münsterplatz, was sie am besten können: Richtig gutes Theater. Und das ist mehr als Schauspielerei – das ist Gesang und Tanz, ist Charme und Klamauk, Spiel und Spaß. Wohl keine/r der mehreren hundert Zuschauer, der nach dem Theaterfest nicht noch mehr Lust aufs Konstanzer Theater bekommen hätte. Weiterlesen »

Kommentare (2)