Was hat eine für den Tourismus erschlossene Region und besonders schützenswerte Naturlandschaft der Südheide mit der größten Geflügelschlachterei Europas zu tun? Und warum führt die blutige Spur bis in die Regenwaldgebiete Südamerikas und richtet dort ungeheuren Schaden an ? Hier die Antwort. Weiterlesen »
Das Rätikon lädt nicht nur zum Wandern ein. Es ist mit den Südabstürzen von Kirchlispitzen, Drusenfluh, den Drusentürmen und der Sulzfluh auch eine der wuchtigsten und vielfältigsten Kletterregionen von Vorarlberg und der Ostschweiz. Und kaum einer hat die Begehungsgeschichte dieser Wände so sehr geprägt wie der in Bludenz aufgewachsene Spitzenkletterer und Alpinjournalist Toni Hiebeler, dessen Texte der AS-Verlag in einem Sammelband neu aufgelegt hat. Weiterlesen »
In der Nacht vom 5. auf den 6. August sollen Lichter auf dem Bodensee schwimmen. Die Friedens-Initiative Konstanz will damit an die Opfer des Atombomben-Abwurfs vor 55 Jahren im japanischen Hiroshima erinnern. Solche Feiern finden in jenen Stunden in tausenden Städten weltweit statt – ein Appell zur Ächtung von Atomwaffen überall auf der Welt. Weiterlesen »
Erst kürzlich war auf seemoz zu lesen, dass die Sanierung der Bohlinger Schlammteiche wohl nicht mehr ist als ein Scheinerfolg. Die Verantwortlichen sehen das anders und wollen morgen mit allerlei Prominenz den „Sanierungserfolg“ feiern. Doch die Öffentlichkeit soll wohl besser außen vor bleiben Weiterlesen »
Kommentare (2)Ist die Analyse, die Regierung Merkel sei am Ende, absurd oder angemessen? Vor der jüngsten Bundespräsidentenwahl sahen die Analytiker eine „Kanzlerdämmerung“ (spiegel-online) aufziehen und nach ihr erst recht. Tatsächlich wird sich nach der Sommerpause erweisen, was der Kampf-Journalismus in unserem Land so alles drauf hat. Weiterlesen »
Für alle Zuhausgebliebenen: Im Urlaubsmonat August präsentieren die regionalen Event-Macher an (fast) jedem Tag für (fast) jeden etwas. Die highlights zweifellos: Seenachtsfest und Rock am See. Beide mit wasserdichtem Sicherheitskonzept, wie alle Verantwortlichen auch ungefragt versichern. Glauben wir das mal und freuen uns auf einen mitreißenden Kulturmonat. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Seemoz-Hitliste August 2010Jubelbilanz der Konstanzer Arbeitsagentur: Entgegen dem Bundestrend ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk des westlichen Bodensees im Juli zurück. Und die Zahl offener Stellen hat sich merklich erhöht. Doch auch diese Statistik will interpretiert sein: Mehr als ein Drittel der Jobangebote kommen von Zeitarbeitsfirmen. Und die vermieten Arbeitskräfte als schlechter bezahlte Leiharbeitnehmer. Die Zahl „normaler Arbeitsplätze“ ist eher rückläufig. Weiterlesen »
Ein Kooperationsvertrag der EADS aus Friedrichshafen mit vier Gymnasien im Bodenseeraum sorgt für Unruhe. Welche Art der Zusammenarbeit wird da angestrebt zwischen Europas größtem Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern und den Schulen? „Verkaufen sich die Gymnasien an die Rüstungsindustrie“, wie die Friedensbewegung argwöhnt, oder handelt es sich um eine „Bildungspartnerschaft, wie es sie tausendfach im Land gibt“? Weiterlesen »
Ehrlich erfreut war Werner Tweer nicht, als er von Markus Sonnenschein, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten, den Preis erhielt. Ehrlich gesagt: Der Seniorchef des Tweer Hotels „Goldener Adler“ in Konstanz-Fürstenberg war verdattert, als erster Arbeitgeber mit dem neuen Preis „Konstanzer Maultasche“ ausgezeichnet zu werden. Aber „sein Unternehmen“ ging auch nur knapp als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Zwei andere Unternehmen hätten die „Maultasche“ ebenso bekommen können. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Ein verdatterter Preisträger und Die „Konstanzer Maultasche“Das Tweer Hotel „Goldener Adler“ in Konstanz ist erster Preisträger der „Konstanzer Maultasche“. Dieser Preis, gestiftet von einer Gruppe kritischer Gewerkschafter, Lokalpolitiker und Journalisten, wird von nun an jährlich für besonders schikanöses Arbeitgeberverhalten im Landkreis Konstanz verliehen. Ganz in der Tradition des ersten Maultaschen-Skandals, der bundesweit für Aufsehen sorgte und Konstanz den zweifelhaften Ruf einer „Stadt der sozialen Kälte“ bescherte. Weiterlesen »
Alle Jahre wieder kommt die Homöopathie ins Gerede: Die Krankenkassen sollen nicht mehr für sie zahlen, fordern CDUler neuerdings, der „Spiegel“ widmete ihr kürzlich eine vernichtende Titelgeschichte. Fans der Homöopathie wiegeln ab: Nur Stimmungsmache der Pharmaindustrie, die der alternativmedizinischen Behandlungsmethode das Wasser abgraben will. Unser Autor Colin Goldner rückt einiges zurecht. Weiterlesen »
Ein Preis, den niemand will – und den doch so manche redlich verdient haben: Es ist ein Preis für besonders schikanöses Arbeitgeberverhalten im Landkreis Konstanz. Verliehen wird die Konstanzer Maultasche am kommenden Dienstag. Wer sie bekommen hat, wird dann umgehend auf seemoz bekannt gegeben. Weiterlesen »
Kommentare (2)Eine Rheinerwärmung durch das französische AKW Fessenheim auf 30 Grad wäre für den französischen Atomkonzern EDF kein Problem, denn eine Erwärmung des Oberrheins ist ja behördlich genehmigt, sagt die Pressestelle des Kraftwerks. Schuld sind die Regelungen aus umweltpolitischer Steinzeit. Weiterlesen »
Die Einigung um einen Verkauf der Karstadt-Kaufhäuser ist auf der Zielgeraden. Im seemoz-Gespräch schildert Ulrike Wuhrer, Betriebsrats-Vorsitzende von Karstadt Konstanz, die scheußliche Situation der Beschäftigten: „Seit Monaten leben wir zwischen Hoffnung und Frust. Das ist kaum noch auszuhalten. Aber so oder so: Wir geben uns nicht kampflos geschlagen, “ sagt Ulrike Wuhrer und spart dabei auch nicht mit Kritik an der Gewerkschaft. Weiterlesen »
Alle müssen den Gürtel enger schnallen. Nur wir nicht, meint die Stadtverwaltung Konstanz, und lädt Gemeinderat und Verwaltungsreferenten zur Klausur aufs Land. Bei diesem gewiss nicht billigen Ausflug geht es just ums Sparen. Dürfte es da nicht etwas preiswerter sein, werte MandatsträgerInnen? Weiterlesen »
Arbeitslose mucken auf. Bei einer Spontandemonstration schon am Donnerstag, 22.7., werden Erwerbslose und Hartz-IV-Empfänger aus ganz Baden-Württemberg in Konstanz für ihre Rechte demonstrieren. „Nicht krakelig, sondern kreativ, mit selbst geschriebenen Songs und eigens verfassten Sketchen wollen wir auf die unwürdige Situation von Erwerbslosen aufmerksam machen“, erklärt Klaus-Peter Spohn-Logé, einer der Organisatoren. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Mit Songs und Sketchen gegen die ArbeitslosigkeitSie wissen noch nicht, wo Sie am Wochenende Ihre Würstchen grillen können? Ein besonders heimeliger Grillplatz, gedacht auch für Jugendliche, befindet sich auf dem Great-Lakes-Gelände. Gehen Sie doch mal hin, solange das Plätzchen noch ein Geheimtipp ist. seemoz hat vorab eine Ortsbesichtigung vorgenommen und diverse Eindrücke gesammelt. Weiterlesen »