Es musste wohl so kommen – am 20. Mai 2010 hat der Konstanzer Gemeinderat mit breiter Mehrheit für die Umwandlung des Konstanzer Krankenhauses vom städtischen Eigenbetrieb in eine gemeinnützige GmbH gestimmt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Krankenhaus: Patienten zweitrangig?

„Ja, wir haben verstanden“, tönte es aus den Kreisen der lernfähigeren KKH-Befürworter, als sich der Gemeinderat (ein letztes Mal?) dem leidigen Großprojekt eines Konzert- und Kongresshauses widmete, das beim Bürgerentscheid am 21. März von einer Zweidrittel-Mehrheit der abstimmenden Bevölkerung denkbar klar abgeschmettert wurde. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Begräbnis erster Klasse fürs KKH

Der Beitrag auf seemoz: „Sonntagsöffnung durch die Hintertür?“ vom 26.4. erregt Widerspruch. Vor allem die in dem Artikel aufgestellte Behauptung, dass sowohl der Gemeinderat als auch die Öffentlichkeit von diesen „aufgeweichten Bestimmungen zu Ladenöffnungszeiten“ nichts wussten, weist Hans-Rudi Fischer, Leiter des Konstanzer Bürgeramtes, zurück. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Richtigstellung

…sagt die Linke Liste Konstanz (LLK) und nimmt damit – nicht zum ersten Mal – Stellung zu der Diskussion um die Krankenhäuser im Landkreis. Nein zur Klinikums-GmbH, nein zur Privatisierung ist die Position der Linken: Die aktuelle Presseerklärung im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Gesundheit darf nicht Gegenstand von Profitinteressen werden

Am Samstag, 22. Mai lohnt sich ein Besuch auf der Marktstätte in Konstanz. Die ver.di-Jugend von Baden-Württemberg wird ab 10 Uhr eine Aktion zum Thema Ausbildung aufführen. Die Aktionen der letzten Jahre überzeugten jedes Mal durch Originalität und wunderbar einstudierter Choreografie. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für ver.di-Jugend in Aktion

Siemens kürzt Arbeitsplätze: Trotz vorzeigbarer Gewinne vernichtet der Vorzeigekonzern zuhauf  Arbeitsplätze. Erst die Auslagerung von SIS-Beschäftigten, jetzt der Abbau von 80 Arbeitsplätzen im Postbereich in Konstanz. Und Mitarbeiter befürchten, dass nicht einmal das das Ende vom Ende ist: „200 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel“. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Keine Endzeitstimmung bei Siemens

Am kommenden Donnerstag diskutiert der Konstanzer Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung über Karstadt. Aus diesem Anlass dokumentiert Seemoz die 1.-Mai-Rede von Ulrike Wuhrer, Betriebsratsvorsitzende von Karstadt Konstanz und führendes Mitglied im Karstadt-Gesamtbetriebsrat. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Solidarität mit der Karstadt-Belegschaft

Darf man heute noch Schrumpfköpfe zur Schau stellen? Wie lässt sich das mit der Menschenwürde vereinbaren? Darüber wird zur Zeit in St.Gallen diskutiert, denn ein Museum hat sechs neue Exponate gekauft und zeigt sie in einer Ausstellung. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Schrumpfköpfe sorgen für Aufsehen

Dr. André Uzulis wird ab Juni neuer Chefredakteur im „Südkurier“. Der 45jährige Reserveoffizier hat nicht nur journalistische Erfahrung, wie der „Südkurier“ in einer Pressemitteilung hervorhebt, sondern hat vor allem Erfahrung mit der Rationalisierung von Zeitungsredaktionen, was der „Südkurier“ verschweigt. Kein gutes Omen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Scharfrichter beim „Südkurier“?

Adresse: Gottfried-Keller-Straße 10-20 in Konstanz-Petershausen. Tatbestand: 230 ungenutzte Wohnplätze. Fakt: Wohnraum wird in einer wohnungsraumarmen Stadt wie Konstanz vergeudet. Frage: Wer ist verantwortlich? Antwort: Natürlich niemand. Und: Beamte schon gar nicht nicht: Fazit einer nicht einfachen Recherche.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konstanz: Trotz Wohnraumnot stehen 230 Wohnplätze leer

Wie geht es nach der Landtagswahl nun weiter in Nordrhein-Westfalen? Wer regiert mit wem? Fakt ist: Solange die Finanzbranche, die so selbstverständlich Krisen produziert wie sich jeden Herbst Schnupfen ausbreitet, nicht gebändigt ist, ist alles andere auf Sand gebaut. Eine Chance für kleine Parteien? Hier eine Einschätzung der Lage.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für FDP kann politisch ausgeschaltet werden

Seit Monaten verhandeln Stadtwerke, Studentenwerk Seezeit und Studierende von HTWG und Universität um neue Konditionen für das Studi-Ticket. DIE LINKE.Liste Konstanz (LLK) appelliert an die Stadträte und Stadträtinnen, besonders an jene, die im Aufsichtsrat der Stadtwerke sitzen, die Forderungen der Studierenden zu unterstützen

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konstanz: Solidarität mit den Studierenden

Das war abzusehen: Überregionale Medien sind im Anmarsch, um die Peinlichkeit rund um die Lenk-Statue genüsslich auszuschlachten. Touristik-Chef Norbert Henneberger will immer noch nicht sagen, warum er die Figur nun nicht mehr haben will. Mischt sich der Konstanzer Oberbürgermeister ein und bemüht sich um Schadensbegrenzung?

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lenk-Posse: Zieht OB Frank die Notbremse?

Alljährlich findet in Birnau nahe Überlingen auf dem Friedhof für KZ-Opfer eine Erinnerungsfeier statt. In diesem Jahr hielt Heinz Hummler, Antifaschist und langjähriger Betriebsrat in Stuttgart, die Gedenkrede. Wir bringen diese lange, lesenswerte Rede ungekürzt – nur der Lesbarkeit halber mit einigen Zwischenüberschriften versehen

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Nie wieder Krieg – doch das Grundgesetz wird ignoriert

Norbert Henneberger, Chef der städtischen Tourist-Information, bockt nachhaltig und will auf Fragen der Linken Liste Konstanz (LLK) partout keine Antwort geben. Die LLK hatte angefragt, wer sich dafür ausgesprochen hat, die Lenk-Figur wieder aus dem Bahnhof  zu entfernen. Erneut drängt die LLK auf Klärung des Sachverhalts. Hier die Pressemitteilung

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lenk-Statue: Henneberger verweigert Auskunft

Fragt die Initiative „Nein zu Klein-Venedig“. Denn sie befürchtet, dass eine Mehrheit des Konstanzer Gemeinderates immer noch nicht vom abgelehnten Standort Klein-Venedig lassen will. Nicht zu Unrecht, denn der Rat beabsichtigt, das Bebauungsplanverfahren vor Ort nur „ruhen“ zu lassen. Hier die aktuelle Pressemitteilung der Initiative
Noch 350 Zeichen möglich!

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH: Regiert in Konstanz der Trotz?