Die Grüne Hochschulgruppe lädt am kommenden Donnerstag, den 29. April zu einer Podiumsdiskussion mit Theresia Bauer, hochschulpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, ein. Das Thema des Abends wird die Verwendung von Studiengebühren sein:
Die Studierenden der Universität Konstanz protestieren gegen die geplanten Erhöhungen des Studitickets im Busverkehr durch die Stadtwerke. Sie wehren sich gegen eine Preiserhöhung von 37 Prozent und fordern eine sozial gerechte Staffelung der Buspreise. Doch Stadt und Stadtwerke wollen nicht einlenken. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für „37 Prozent mehr sind zu viel“Von der Öffentlichkeit gänzlich unbemerkt, hat die Stadt Konstanz die Bestimmungen zu Ladenöffnungszeiten im Einzelhandel aufgeweicht. So dürfen manche Geschäfte an 40 Sonn- und Feiertagen in der Sommerzeit zusätzlich öffnen. Möglich macht das eine Satzungsänderung der Stadt Konstanz, die seit 2009 gilt. Auch IHK und Gewerkschaft sind völlig überrascht. Weiterlesen »
Die Schweizer Wochenzeitung WOZ offeriert ihren LeserInnen eine Reise in die Emilia Romagna. Das Thema diesmal: die vielen Kooperativen. Mit der WOZ unterwegs: Nicht nur für SchweizerInnen ein interessantes Angebot. Vorschlag: Erst lesen, dann buchen. Weiterlesen »
Das Vorarlberger Städtchen lädt ein zum Hohenemser Kulturfest „emsiana“. Vom 29. April bis 2. Mai 2010 gibt es Konzerte, eine Ausstellungsnacht, zahlreiche Vorträge und Ausstellungen in den Gassen der Altstadt. Und ganz vorne dabei das Jüdische Museum mit seinem rührigen Chef Hanno Loewy. Das sollte man nicht verpassen. Weiterlesen »
Wolfgang B. ist davon überzeugt, seit Jahren Opfer dunkler Machenschaften zu sein. Er fühlt sich bespitzelt und dem Einsatz elektromagnetischer Waffen ausgesetzt. Er glaubt zu wissen, wer dahinter steckt, nannte seine vermeintlichen Quälgeister kürzlich mit Namen und plakatierte deren Konterfeis in der Singener Innenstadt. Nun steht er vor Gericht. Weiterlesen »
Noch immer rührt sich von Seiten der Stadtverwaltung nichts. Man hat sich offenbar beim Thema Musik- oder Konzerthaus ämterübergreifendes Schweigen verordnet. Aktiv dagegen ist die Initiative „Nein zu Klein-Venedig“ (seemoz berichtete). Ebenso Florian Riem, Intendant der Philharmonie. Kürzlich debattierte er mit der Linken Liste Konstanz. Weiterlesen »
Wer in den fünfziger Jahren auf diesem Planeten aufschlug und das auch noch im bayrischen Hinterland, dessen Lebensweg war eigentlich vorgezeichnet. Katholischer Kindergarten, dann Schule und als kulturelle Ergänzung entweder – Reihenfolge unerheblich – eine Jugendkarriere als Pfadfinder, Brauchtumsbewahrer, Kassenwart bei der CSU oder Dorfdepp. Weiterlesen »
„Jeder Monat zählt“, weiß Ralf Dähling, Betriebsratsvorsitzender von Karstadt Singen. Denn schon morgen kann der Kaufhauskonzern verkauft werden – an einen US-amerikanischen Finanzinvestor oder einen europäischen Konkurrenten. Aber gibt es überhaupt Interessenten? Oder bleibt Karstadt – wie vorher schon Quelle – auf der Strecke? Weiterlesen »
Diese Wahl steht an und auf seemoz war kürzlich nachzulesen, dass es sich dabei eher um eine Farce handelt. Eine langjährige Stadtseniorenrätin meldet sich nun zu Wort. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Lesermeinung: Wahl des StadtseniorenratesDie vor zehn Jahren begonnene Pressekonzentration in der Schweizer Nachbarschaft setzt sich fort. Nachdem die „Thurgauer Zeitung“ vor wenigen Tagen an das zur NZZ-Gruppe gehörende St. Galler Tagblatt verkauft wurde, gibt es ab 2011 im Kanton Thurgau nur noch eine Zeitung, und die kommt aus dem Nachbarkanton. Weiterlesen »
Nach dem eindeutigen Bürgerentscheid gegen das KKH will Bürgermeister Claus Boldt von der Initiative „Nein zu Klein-Venedig“ wissen, wie es nun weitergehen könne. Eigene Ideen der Stadtverwaltung sind wohl Mangelware. Die Initiative zeigt sich kooperativ und hat umgehend in ehrenamtlicher Arbeit ein beachtliches Grobkonzept erarbeitet. Weiterlesen »
Jürgen Grässlin, laut „Spiegel“ Deutschlands bester Friedenskämpfer, kommt einmal mehr in die Region. In Radolfzell wird er im Rahmen des Internationalen ökumenischen Bodenseekirchentages sprechen: „Stoppt die Rüstungsexporte – helft den Hungernden“ heißt sein Thema. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Über Rüstungsexporte und andere VerbrechenAm 22. April ist Wahltag: Stichtag für die Neuwahl des Stadtseniorenrates Konstanz, die ausschließlich als Briefwahl unter allen über 60 jährigen KonstanzerInnen durchgeführt wird. Doch das Ganze ist eine Farce, wie sich bei näherem Hinsehen zeigt. Weiterlesen »
In schweren Zeiten muss man zusammenhalten. So gesehen ist es auch ganz normal, dass seemoz, die Internetpublikation für kulturlose Gesellen und widerständige Querulanten, der gebeutelten Südwestdeutschen Philharmonie tatkräftig unter die Arme greift. Schließlich geht es darum, aufgerissene KKH-Gräben wieder zuzuschütten
Weiterlesen »
Erneut traf sich die Initiative „Nein zu Klein-Venedig“, um über das weitere Vorgehen zu diskutieren. Einig war man sich, dass ein Musik- oder Konzerthaus wünschenswert wäre. Wenn es die finanzielle Lage überhaupt zulässt. Einen überraschenden Auftritt hatte der ehemalige Konstanzer Baudezernent Volker Fouquet. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Ex-Bürgermeister Fouquet geißelt KKH-PläneMit viel Erfolg läuft derzeit das Theaterstück „Flüsterstadt“ von Gerd Zahner im Radolfzeller „Scheffelhof“. Es beschäftigt sich mit der NS-Vergangenheit der Stadt und sorgt für Gesprächsstoff. Parallel dazu hat der Filmemacher Günter Köhler einen Dokumentarfilm zum Thema gedreht. seemoz hat nachgefragt. Weiterlesen »