Der Bürgerentscheid gegen das KKH scheint die gescheiterten Befürworter nachhaltig gelähmt zu haben. Im Gegensatz dazu hat die Initiative „Nein zu Klein Venedig“ bereits Vorschläge unterbreitet, wie es weitergehen könnte. Auch die Linke Liste Konstanz (LLK) fordert die Stadtverwaltung auf, ihre Verweigerungshaltung aufzugeben und tätig zu werden. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für KKH: „Trauerwoche“ ist vorbeiEin geplantes Outlet-Center im Thurgau brachte auch Konstanz, Singen und Radolfzell in Rage. Die Städte befürchten wirtschaftliche Einbussen und Umweltschäden. Nach dem Steuerstreit scheint die Verstimmung zwischen Deutschland und der Schweiz nun auch auf den Detailhandel überzugreifen. Weiterlesen »
Alle Welt redet von Missbrauch an Schulen, Internaten und sonstigen Bildungseinrichtungen. Unser Kollege Franz Holz, die spitze Feder aus dem Hegau, erinnert nochmal an den Mann, der schon frühzeitig erkannte, wer für das Malheur verantwortlich ist. seemoz, das Magazin für geistliche Angelegenheiten, dankt herzlichst für den vorösterlichen Text. Weiterlesen »
Wer könnte mehr für den Käse zuständig sein als die Schweizer. Und so heißt das neue Buch des Wirtschaftsjournalisten Dominik Flammer und des Fotografen Fabian Scheffold, beide aus Zürich, einfach und selbstbewußt „Schweizer Käse“. Gudrun Mangold hat für seemoz mal vorsichtig reingerochen
Weiterlesen »
Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude wird mit dem Hecker-Hut geehrt. Mit dieser Auszeichnung, die an den badischen Revolutionär Friedrich Hecker erinnert, würdigt die SPD im Kreis Konstanz Persönlichkeiten, die sich um die soziale Demokratie verdient gemacht haben.
Weiterlesen »
Was kaum einer weiß, der bei „Rapunzel“ oder „Alnatura“ auch in Konstanz seinen Einkauf tätigt: Palmöl steckt heutzutage in etwa jedem zehnten Supermarktprodukt. Auch die Biobranche mischt kräftig mit beim Run nach dem exotischen Öl aus dem Regenwald. Weiterlesen »
Das Thema KKH wird auch noch die nächsten Wochen die Konstanzer bewegen. Trotz einer schier unüberwindlichen Übermacht von selbstgefälligen Kampagneros und der örtlichen Tagespresse hat, so meint ein seemoz-Leser, schlicht und einfach der Verstand gesiegt . Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Lesermeinung: „Für die Bürgerschaft“seemoz hat sich ursprünglich vorgenommen, anonyme Leserbriefe nicht zu veröffentlichen. Da die Ausnahme die Regel bestätigen soll, geben wir die hoffentlich nicht allzu ernst gemeinten Zeilen eines unbekannten Spaßvogels hiermit dennoch weiter. Viel Vergnügen. Weiterlesen »
Enttäuschung über die schwere Schlappe sei den KKH-Befürwortern zugestanden. Was aber Elisabeth Stiegeler, die Ehefrau des FWG-Stadtrates Alexander Stiegeler, seit Tagen über das Netz verteilt, ist kaum zu glauben. Hier ihr aktueller Text, den wir unseren LeserInnen nicht vorenthalten wollen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Wähler „nicht entscheidungsfähig“„Die Angst ist riesengroß“, weiß Lore Dietzinger-Ruppert, neue Betriebsratsvorsitzende der SIS im Siemens-Werk Konstanz. Nochmals 2000 Arbeitsplätze will der Siemens-Konzern in diesem Jahr in Deutschland abbauen – die 66 Konstanzer Beschäftigten müssen spätestens im Herbst um ihre berufliche Existenz fürchten. Weiterlesen »
Die seemoz-Kritik am „Südkurier“ ruft unterschiedliche Reaktionen hervor. Wer sich, wie seemoz, so massiv für die KKH-Gegner einsetze, sollte auch akzeptieren, wenn die Tageszeitung die Befürworter unterstützt. Andere kündigen kurzerhand ihr SK-Abo. Weiterlesen »
Deutlicher geht es kaum: Die Befürworter des KKH auf Klein-Venedig wurden für ihre bürgerferne Arroganz gnadenlos abgestraft. Weit über 60 Prozent der WählerInnen stimmten gegen das Projekt. Das Quorum von 25 Prozent wurde deutlich übertroffen. Hier die Pressemitteilung der KKH-Gegner im Wortlaut. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Überwältigende Mehrheit gegen KKH auf Klein-VenedigAuch für KKH-Gegner glich der Ausgang des Bürgerentscheids einer mittleren Sensation. Dieser Erdrutschsieg kam für sie völlig überraschend. Klarer geht es kaum. Für die KKH-Befürworter ist das Ergebnis in jeder Hinsicht eine Katastrophe. Sie werden einige Zeit brauchen, diesen Niederschlag zu verdauen. Weiterlesen »
Noch wenige Stunden, dann wissen wir alle mehr. Setzen sich die Eurowedelnden Befürworter mit ihrem Propagandablatt „Südkurier“ durch oder haben sich die KonstanzerInnen von den Argumenten der KKH-Gegner überzeugen lassen? Es könnte auch mehrere Verlierer geben, und zwar querbeet. Hier eine kleine, noch spekulative Auswahl. Weiterlesen »
Die närrische Saison ist zwar längst vorbei, die Aufmüpfigen sind wieder untermüpfig geworden und haben ihre Maskerade abgelegt. Aber wie war das damals, als die Nazis in Deutschland herrschten? Das Buch „Alaaf und Heil Hitler“ bemüht sich um Aufklärung. Weiterlesen »
Der Kreisverband des VCD (Verkehrsclub Deutschland) hält die Verkehrsplanung zum KKH für ein Desaster. Sie widerspräche den Kernzielen des Verkehrsentwicklungsplans (jetzt denglisch: Masterplan) der Stadt Konstanz, kritisiert der Vorsitzende Bernhard Wittlinger. Die Planung gehe zudem von unrealistischen Voraussetzungen aus. Weiterlesen »
Manche wollen einfach keine Ruhe geben. Anstatt sich in Würde und mit Anstand auf den Sonntag vorzubereiten, rauschen noch diverse Hirnblähungen durch das kulturelle Oberzentrum am See. Da versteht es sich von selbst, dass seemoz gegenhalten muss. Weiterlesen »