Die Volkshochschule steht vor Gericht
Der zweite große Kündigungsskandal nach der Müller-Esch-Causa erreicht diese Woche einen vorläufigen Höhepunkt: Die fristlose Kündigung von Reinhard Zahn als Hauptstellenleiter der Konstanzer Volkshochschule noch während der Probezeit. Am morgigen Dienstag gibt es die erste Verhandlung im Kündigungsschutzprozess vor dem Arbeitsgericht Radolfzell. „Die Kündigung ohne Begründung“, so Arbeitsrichterin Dr. Adam im Gütetermin, wird erneut für Ärger sorgen – juristisch wie politisch. Bürgermeister, Vorständler, aber auch Gemeinderäte werden sich bei den Diskussionen in den nächsten Wochen und Monaten warm anziehen müssen
„Anarchisten von Konstanz“ verklagen die Volkshochschule
Der Kündigungsschutzprozess Reinhard Zahn gegen die Volkshochschule Konstanz-Singen (vhs) geht in die nächste Runde: Am 28.2. 2012 ist der erste Gerichtstermin vor dem Arbeitsgericht Radolfzell. Denn im gestrigen Gütetermin konnten sich die Parteien auch nach 45minütigem Schlagabtausch nicht einigen. Diskussionslinien aber wurden abgesteckt: Danach muss mit einer Schlammschlacht alsbald gerechnet werden. …weiterlesen »
Eso-Touch im Konstanzer Gemeinderat
Nur noch Unangenehmes aus Konstanz. Wochenlang bestimmte die Debatte um die Kündigung von Gert Müller-Esch die Schlagzeilen, nun gerät die vhs zunehmend in den Fokus des öffentlichen Interesses. Hier wie dort wurden Personalentscheidungen getroffen, die kaum nachvollziehbar sind und für die im Zweifel der Steuerzahler gerade stehen muss. Aber bald wird alles besser, denn für den flüchtigen Stadtrat Klaus Frank rückt eine Esoterikerin nach. …weiterlesen »
Fall Müller-Esch: OB Frank attackiert FWG-Chef
Vor etwa einer Woche schlossen sich die Freien Wähler dem Antrag der Linken Liste an und forderten in einem Offenen Brief ebenfalls den Rücktritt von Bürgermeister Claus Boldt und Klinikdirektor Rainer Ott. Das wiederum nimmt nun Oberbürgermeister Horst Frank zum Anlass, um Ewald Weisschedel, den Fraktionsvorsitzenden der FWG, zu rüffeln und ihm „kontraproduktives“ Verhalten vorzuwerfen. …weiterlesen »
Klinikum Konstanz: Wachsamkeit gefragt
Privatisierung – ja oder nein? GmbH – ja oder nein? Und wenn ja: wann? Auch die letzte Gemeinderatssitzung in Konstanz brachte keine Klarheit. Es muss befürchtet werden, dass dem juristischen Sachverstand von Bürgermeister Boldt, der gerade in der Causa Müller-Esch eine böse Schlappe erlitt, in Sachen Klinikum eine weitere Niederlage droht. Deshalb ist Wachsamkeit gefragt – von Stadträten und Medien. …weiterlesen »
Sippenhaftung der Familie Müller-Esch
Auch Sabine Müller-Esch, Ärztin am Klinikum Konstanz und Ehefrau von Gert Müller-Esch, der erst im Mai aus seinem Job als Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin am Klinikum Konstanz gejagt wurde, wird in den Skandal um ihren Mann hinein gezogen. Gegen eine Abmahnung hat auch sie jetzt Klage vor dem Arbeitsgericht Radolfzell erhoben. Man fragt sich: Was wollen Stadtverwaltung, Klinikleitung und Gemeinderat der Familie noch alles antun?
Klinikum-Management stolpert von Blamage zu Blamage
Billiger Bluff der Bürgermeister
Wer die Tagesordnung für die nächste Sitzung des Konstanzer Gemeinderates am 22.9. anschaut, traut seinen Augen nicht: Kein Wort findet sich zum Politik-Gau der letzten Woche, der Rüge des Regierungspräsidenten für die Bürgermeister Frank und Boldt. Und das, obwohl die Stadträte Jürgen Wiedemann (NLK) und Eberhard Roth (CDU) eigens beantragt hatten, das durch die Fehlinformation der Verwaltung gestörte Verhältnis zum Gemeinderat zu diskutieren. Die Trickserei geht munter weiter.
…weiterlesen »
Wie es Bürgermeister Boldt mit der Wahrheit hält
Das ist ein Lehrstück in Demokratie: Ein Konstanzer Stadtrat, hier: Jürgen Wiedemann (NLK), später unterstützt von Eberhard Roth (CDU), traut den Aussagen von Bürgermeister Boldt nicht, sondern lässt sie vom Regierungspräsidium in Freiburg überprüfen. Und wird bestätigt. Der Fall des gefeuerten Chefarztes Prof. Müller-Esch gewinnt damit eine neue Dimension. Und schon wird der Rücktritt von Bürgermeister Claus Boldt gefordert.
…weiterlesen »