Sieben weitere Corona-Befunde hatte der Landkreis Konstanz gestern zu verzeichnen. Wie das Landratsamt mitteilte, stieg damit – Stand Montagabend, 23. März – die Anzahl der beim Gesundheitsamt als erkrankt gemeldeten Personen im Kreis auf 91. Lediglich drei der Betroffenen werden derzeit stationär betreut, die anderen befinden sich in häuslicher Isolation. Für die Beschäftigten an den Krankenhäusern im Landkreis ist es aller Voraussicht nach die Ruhe vor dem Sturm. Der Zustand des öffentlichen Gesundheitswesens lässt dafür nichts Gutes erwarten. Weiterlesen »

Kommentare (7)

Es war einmal eine kleine Geiß. Sie zählte gerade 43 Lenze, als ihr zum Geburtstag eine eigenartige Überraschung zuteil wurde. Aus fernen Landen erschien ein böser Virus, der bereits viele Menschen auf dem Gewissen hatte und noch viel mehr krank machte. Und er hörte für diesmal nicht auf die Namen Kapitalismus oder Neoliberalismus – an diese beiden hatten sich die Menschen längst gewöhnt und nahmen weitgehend klaglos ihre Begleiterscheinungen hin. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Die Konstanzer Seebrücke appelliert, in der Krise niemand zurückzulassen. Solidarität verdienten gerade die an den Rand gedrängten Menschen im Land, aber auch die jenseits der Außengrenzen in Lager gepferchten Geflüchteten, die der Pandemie schutzlos ausgeliefert sind. Die Konstanzer AktvistInnen machen einen praktischen Vorschlag.

Weiterlesen »

Kommentare (1)

Die Pandemie wirft so ziemlich alles über den Haufen, was bislang als selbstverständlich galt. Was muss jetzt beachtet werden, wie bekommt mensch trotz Kontaktsperre, geschlossenen Kitas, Schulen und Geschäften das Nötige geregelt und die Versorgung gesichert. Die Stadt richtet deshalb jetzt Telefon-Hotlines für SeniorInnen, Erwachsene und Familien sowie zur Kita-Notbetreuung ein. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Stadt Konstanz richtet Corona-Hotlines ein

Jetzt ist es amtlich: Von der zuständigen Stelle der Stadt Konstanz bekamen die OrganisatorInnen des Büchermarkts dieser Tage die Nachricht, dass „nach der Corona-Verordnung der Landesregierung sämtliche Versammlungen und Veranstaltungen untersagt“ sind. „Die Verordnung tritt voraussichtlich am 15. Juni außer Kraft. Deshalb kann der Büchermarkt am 9. Mai leider auch nicht stattfinden.“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Büchermarkt nun auch abgesagt

Am Anfang stand ein persönliches Hilfsangebot. Zeljka Blank hatte Zeit und wollte in der Corona-Krise nicht untätig bleiben. An einigen Bushaltestellen in der Umgebung ihres Wohnorts hängte sie Zettel aus, in denen sie Hilfe bei Einkäufen und Besorgungen anbot. In nur einer Woche ist daraus ein Netzwerk von rund 70 HelferInnen entstanden, das Menschen aus Corona-Risikogruppen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Der deutschsprachige Buchmarkt verändert sich, und das geht zu Lasten anspruchsvoller Bücher, engagierter Verlage und fach­kun­diger BuchhändlerInnen, die ihre Bücher wirklich kennen. Der Trend geht hin zu schnell ver­käuf­licher Massenware, die von Medien­kon­zer­nen produziert und in ano­ny­men Buch­kauf­häusern mit maximalem Profit los­ge­schlagen werden kann. Gegen diesen krisen­haften Trend im Verlagswesen sind im Thurgau zwei neue Buchverlage gegründet worden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Zwei Hoffnungsstreifen am Horizont

Stillstand in Konstanz, wohin man auch schaut. Heribert Prantl, Chefartikler der Süddeutschen Zeitung, nennt den momentanen Zustand eine „Virolokratie“ und befürchtet weitere Maßnahmen, mit denen immer mehr Grundrechte außer Kraft gesetzt werden könnten. Überlegungen, die auch uns in der seemoz-Redaktion beschäftigen. Wie umgehen mit einer Situation, die fast stündlich neue Horrorszenarien an die Wand malt? Wie sie einschätzen? Weiterlesen »

Kommentare (25)

Da die ZuschauerInnen derzeit nicht ins Theater gehen können, kommt das Theater Konstanz jetzt direkt zu seinen Zuschau­erIn­nen nach Hause – oder zumindest auf den heimischen Bildschirm. Das Theater stellt ab sofort Mitschnitte von Inszenierungen ins Internet und zeigt dort auch Schau­spielerin­nen und Schauspieler, die aus ihren Lieblingsbüchern lesen. Ab Dienstag ist dann zusätzlich ein Wohnzimmerkonzert des Jungen Theaters im Internet zu erleben, das am letzten Freitag aufgezeichnet wurde. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Theater Konstanz für Zuhause

Nicht alle basisnahen Initiativen und Gruppen, die sich in unserer Reihe „Die Provinz lebt“ vorstellen, sind neu. Manche können auf eine langjährige Existenz verweisen – wie beispielsweise der Verein Miteinander in Konstanz, der demnächst das 10-jährige Jubiläum feiert. Auch für dessen Ehrenamtliche gilt: Sie wollen die Gesellschaft lebenswerter, solidarischer, ökologischer gestalten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Provinz lebt (42): Miteinander in Konstanz

Am Freitag letzter Woche fragten wir nach dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler und Friedensaktivisten Daniel Ellsberg (*1931). Die „Klempnertruppe“ bestand aus Einbruchspezialisten von FBI und CIA, die auch den Watergate-Skandal auslösten, der 1974 Richard Nixons Ende besiegelte. Der Whistleblower und Anti-Atom-Aktivist Ellsberg erhielt unter anderem 2006 den Alternativen Nobelpreis und 2018 den Olof-Palme-Preis für internationale Verständigung und gemeinsame Sicherheit. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auflösung: Wer wars? (4)

Wie bereits gestern gemeldet, hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über „infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus“ verschärft. Die neue Rechtsverordnung gilt ab heute, Samstag, 21. März. In Konstanz löst sie die am 19.3. erlassene städtische Allgemeinverfügung über das Verbot von Ansammlungen im öffentlichen Raum mit über fünf Teilnehmenden ab. Die Mitteilung der Stadt dazu: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konstanz setzt verschärfte Landes-Maßnahmen um

Die Corona-Pandemie schränkt zunehmend den Alltag der Menschen ein. Vor allem gefährdete Gruppen wie Seniorinnen und Senioren, sowie Menschen mit schweren Vorerkrankungen, akuten und chronischen Krankheiten müssen besonders vorsichtig sein, um ihr Ansteckungsrisiko so klein wie möglich zu halten. Damit diese Risikogruppen besonders geschützt werden, richtet die Stadt Singen jetzt eine Einkaufshilfe ein. Städtische MitarbeiterInnen erledigen ab sofort die Lebensmitteleinkäufe. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Das Zebra-Kino teilt mit: Nach dem Stop unseres regulären Spielbetriebs trudelten viele liebe Nachrichten ein, mit der Frage, wie man uns in dieser Zeit unterstützen kann. Vielen Dank dafür! Eine einfache und hilfreiche Methode ist der Kauf von Kinogutscheinen.

Vorfreude auf den nächsten Kinobesuch ist nie verkehrt und Gutscheine eignen sich auch hervorragend als Geschenk! Auf unserer Homepage findest Du die Möglichkeit Wertgutscheine zu kaufen, die Du dann bei Deinem nächsten Online-Ticket-Kauf bei uns einlösen kannst.

Danke, dass Ihr an uns und die anderen kleinen Kulturstätten in Konstanz denkt! ❤️
Gutscheine könnt ihr hier online kaufen.

Kommentare deaktiviert für Helft dem Zebra

Nach Angaben der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH liefern folgende Betriebe Essen ins Haus bzw. ermöglichen eine Abholung. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Liefer- und Abholservice

Die Stadt Konstanz teilt mit …

Weiterlesen »

Kommentare (10)