Die Konstanzer Seebrücke hat sich wegen der Situation von Geflüchteten an der griechisch-türkischen Grenze mit Briefen an Ober­bürger­meister Uli Burchardt, Landrat Zeno Danner und den Bundestags­abgeordneten Andreas Jung gewandt. Die Gruppe drängt Stadt und Kreis, dem Beispiel von sieben Stadt­ober­häuptern zu folgen, die von der Bundes­regierung verlangen, deutschen Städten die Möglichkeit zur Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten zu geben. Zuvor hatte schon die Linke Liste den Konstanzer OB aufgefordert, sich dem Bürgermeister-Appell anzuschließen. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Wenn im Kongo Kobaltminen die Umwelt verseuchen, in Burkina Faso Indigene von ihrem Land vertrieben und ermordet werden oder in Indien hunderte LandarbeiterInnen beim Versprühen von Pestizid vergiftet werden und 20 von ihnen sterben, dann hat das mit der Schweiz zu tun. Denn hier sitzen die Konzerne, die davon profitieren. Damit diese sich nicht weiterhin aus der Verantwortung stehlen können, soll noch 2020 über die „Konzern-Verantwortungs-Initiative“ abgestimmt werden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Schweizer Konzerne sollen haften

Nach mehreren Protesten aus der Bevölkerung, die von der Linken Liste aufgegriffen wurden, haben die Konstanzer Stadtwerke die Werbung mit „Flintenoma“, wie sie in der Bildzeitung genannt wurde, entfernt. Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadtwerke. Doch damit ist die Geschichte noch lange nicht zu Ende erzählt, meint unser Kommentator. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Waffenwerbung: Stadtwerke reagieren

ACHTUNG! DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT!
Am 12. März fällt im Konzil der öffentliche Startschuss für das Handlungsprogramm Fußverkehr. Immerhin hat die Stadt mit Frau Vorobyeva seit Oktober eine eigene Fußverkehrsbeauftragte, und auch ein Ingenieurbüro soll seine Erfahrungen in dieses HaPro einbringen. Ziel ist es, den Anteil der von Fußgängern zurückgelegten Strecken zu erhöhen. Voraussetzung dafür dürften u.a. sicherere und größere Fußverkehrsanlagen sein, aber ob es dazu kommt, ist eine Frage des (oft schwachen) politischen Willens.

Weiterlesen »

Kommentare (5)

Die weit über unsere Grenzen hinaus vielgelobten Musiker, Bandleader und AutorInnen Mat Callahan und Yvonne Moore singen Lieder aus ihrem brandneuen Album „Working-Class Heroes“, einer Sammlung amerikanischer Arbeiter- und Folksongs aus vergangenen Jahrzehnten, die sie für ein heutiges Publikum wiederbelebt haben. Ein Konzert, auf das viele gewartet haben, die schon beim ersten Auftritt des Duos begeistert waren. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Callahan & Moore erneut in der Zimmerbühne

Morgen tritt der Haupt- und Finanzausschuss zu seiner monatlichen Sitzung zusammen, in der es um viel Geld geht – auch wenn am Ende oft der Gemeinderat selbst entscheiden muss. Der steigende Beitrag der Stadt Konstanz zum Unterhalt des Landkreises sowie Druck und Verteilung des Amtsblattes werden etwa zur Debatte stehen. Auf der Einnahmenseite geht es hingegen um Spenden von BürgerInnen an die Stadt. Die Sitzung ist öffentlich. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Haupt- und Finanzausschuss tagt: Es geht ums Geld

(jüg) Konstanz ist eine der mehr als 140 Kommunen Deutschlands, die sich zum sicheren Hafen für Schutzsuchende erklärt hat. Die Linke Liste Konstanz fordert angesichts des Flüchtlingsdramas an der griechisch-türkisch Grenze, den Worten jetzt Taten folgen zu lassen. Die Stadt Konstanz soll sich der gemeinsamen Erklärung der Oberbürgermeister der Städte Köln, Düsseldorf, Hannover, Freiburg im Breisgau, Potsdam, Frankfurt (Oder) und Rottenburg am Neckar sowie des niedersächsischen Innenministers anschließen, in der von der Bundesregierung die Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge verlangt wird. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sicherer Hafen: Konstanz muss jetzt handeln

Vor rund einem Jahr gab seemoz mehreren Dutzend basisnahen Initiativen, Gruppen und Bündnissen die Möglichkeit, ihre Arbeit für eine bessere, solidarischere und nachhaltige Gesellschaft vorzustellen. 36 Projekte und Organisationen nahmen das Angebot an. Da sich aber in der Region weit mehr bewegt, setzen wir die Reihe fort – heute mit einem Beitrag der schon lange aktiven, grenzüberschreitenden Initiative Bodensee-S-Bahn. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Provinz lebt (38): Initiative Bodensee-S-Bahn

Am vergangenen Freitag fragten wir nach der britischen Frauenrechtlerin und Ökonomin Harriet Taylor Mill (1807–1858). Ihr erster Mann war ein Arzneimittel­groß­händler namens John Taylor; ihr zweiter war John Stuart Mill, der bedeutendste britische Philosoph des 19. Jahr­hun­derts. Bei der Heirat gab Mill die Erklärung ab, dass er auf sämtliche männlichen Ehe-Privilegien verzichte. Damit war er seiner Zeit weit voraus, denn Ehefrauen durften noch lange weder über ihren Besitz noch über ihren Körper bestimmen (in Deutschland etwa ist Vergewaltigung in der Ehe erst seit 1997 strafbar). Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auflösung: Wer wars? (3)

Jahr für Jahr werden Steuergelder in Millionenhöhe dafür verwendet, das Bodenseeforum finanziell zumindest noch eine Weile über Wasser zu halten. Nun hofft das Junge Forum Konstanz (JFK), mit einer schnellen Namensänderung könne das Desaster geschönt werden. Doch wer mag schon daran glauben? Weiterlesen »

Kommentare (4)

(hr) Während rund um unser beschauliches Städtchen größere Veranstaltungen verschoben oder gar abgesagt werden, wird die Gesundheitsmesse im Bodenseeforum entgegen anderslautender Meldungen dennoch durchgeführt. Frei nach dem Motto der Veranstalter: Bei einer Gesundheitsmesse kann man gar nicht krank werden. Mehrere tausend Besucher aus nah und fern werden ab morgen am Seerhein erwartet. Aus aktuellem Anlass aber besteht die Möglichkeit, sich vor Ort gratis testen zu lassen. Wir wünschen ein schönes Wochenende und vor allem: Gesundheit!

Kommentare (3)

Am Mittwochabend fand eine Kundgebung auf der Marktstätte statt, unterstützt von mehreren Konstanzer und Kreuzlinger Gruppen. Über 200 Menschen forderten offene Grenzen und sofortige Hilfe für Flüchtlinge. RednerInnen erinnerten an Konstanz als „sicheren Hafen“. Verlesen wurde auch ein Brief von Aktivistinnen auf Lesbos. Sie schilderten die „abgefuckte Situation“ vor Ort, die auch eine Ärztin im Telefongespräch mit seemoz bestätigte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Nachdem der Konstanzer Gemeinderat beschlossen hat, den Herren Paul von Hindenburg, Franz Knapp und Conrad Gröber die Ehrenbürgerwürde abzuerkennen, steht nun die Umbenennung der Straßen an, die ihren Namen tragen. Zu Gröber, im Volksmund „brauner Conrad“ genannt, gibt es neue Erkenntnisse, wie der Referent Wolfgang Proske kommenden Mittwoch zu berichten weiß. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Neues zu Conrad Gröber

Alle zwei Wochen fragen wir freitags nach Persönlichkeiten aus der Geschichte – nach frechen Frauen, couragierten Männern und überhaupt nach Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzten und dabei nicht selten viel riskierten. Manche sind noch heute bekannt, viele andere aber in Vergessenheit geraten – wie etwa die Ökonomin, die Mitte des 19. Jahrhunderts unter anderem die fatale wirtschaftliche Abhängigkeit von Ehefrauen in den Fokus rückte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Engagiert und widerspenstig: Wer wars? (3)

Der Katalog zur Alltagsgeschichte des Nationalsozialismus in Konstanz wurde neu aufgelegt – für Tobias Engelsing ein Beitrag zur Meinungsbildung in einer Zeit, in der rechtsradikale und rechtsextreme Feinde die liberale Demokratie bedrohen.

Weltkriegsveteranen marschieren 1937 am Bodanplatz vor dem „arisierten“ Textilgeschäft Merkur vorbei.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Nicht wegsehen, sondern handeln“

Vergangenen Sommer hat seemoz mehreren Dutzend basisnahe Initiativen, Gruppen und Bündnissen die Möglichkeit gegeben, ihre Arbeit für eine bessere, solidarischere und nachhaltige Gesellschaft vorzustellen. 36 Projekte und Organisationen nahmen das Angebot an. Da sich aber in der Region weit mehr bewegt, setzen wir ab heute die Reihe fort; die einzelnen Beiträge erscheinen in den nächsten Wochen jeweils donnerstags und montags. Den Anfang machen die Konstanzer Aktiven von Fridays For Future.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Provinz lebt (37): Fridays For Future Konstanz