Die SchülerInnen bleiben dran: Für den kommenden Freitag, 15.3., mobilisiert die Konstanzer Gruppe der Bewegung „Fridays For Future“ (FFF) erneut zum öffentlichen Protest gegen die verantwortungslose Klimapolitik der Herrschenden. Vom Herosé-Park aus soll es diesmal durch die Innenstadt zum Stadtgarten gehen. Das lokale Organisationsteam rechnet mit einem Teilnehmerrekord. Weiterlesen »
Die Fahrradstraße in Petershausen hat nur verhaltene Freude ausgelöst, den einen ist sie zu viel Auto, den anderen zu viel Fahrrad. Dass jetzt die Buslinie 6 wegen der für Busfahrer schwierigen Situation an der Einmündung der Markgrafenstraße in die Petershauser Straße verlegt werden soll, bringt die Bürgergemeinschaft Petershausen in Wallung. Wir dokumentieren hier ihren Brief sowie im zweiten Teil einen alternativen Lösungsvorschlag und im dritten Teil eine Stellungnahme der Stadtwerke. Weiterlesen »
Das Theater Konstanz zeigt aktuell das neueste Stück der niederländischen Autorin Lot Vekemans „Momentum“ in der Inszenierung von Claudia Meyer. Schon das Plakat, mit dem das Stück beworben wird und auf dem ein umgekehrtes Kartenhaus zu sehen ist, lässt auf den Inhalt des Stücks schließen: ein Politiker im Kampf um den Machterhalt – nicht nur mit dem Plakat gefährlich nah an der Handlung der erfolgreichen Netflix-Serie „House of Cards“. Weiterlesen »

Geschichte wird gemacht, es geht voran – zumindest mit dem Radverkehr in Konstanz: Der Radweg an der Straße durchs Tägermoos wird endlich ausgebaut und besser angeschlossen, und es wird einen neuen Fuß-und Radweg zwischen der Max-Stromeyer-Straße und dem Bahnradweg geben. In der Stadt sollen zusätzliche Anlehnbügel installiert werden, und auch an manchen Schulen soll sich die Fahrradabstellsituation verbessern. Dazu noch ein virtueller Reisetipp unter dem Motto „Surfen statt radeln“. Weiterlesen »
Im Zebra Kino läuft vom 15. bis 27. März zum 32. Mal das Festival „Queergestreift“ mit einem vielfältigen, herausfordernden Programm – so queer wie noch nie (behaupten zumindest die Veranstalter). Neben 36 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmterminen gibt es ein Rahmenprogramm à la carte: Neben zahlreichen Filmgesprächen und Diskussionsrunden mit RegisseurInnen, WissenschaftlerInnen und AktivistInnen zählen dazu zum ersten Mal auch drei Lesungen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Auch Heterosexualität ist heilbarAm 13. März zeigt das Filmforum Kreuzlingen und Konstanz KuK (KulturUniKonstanz) anlässlich des Todes von Bruno Ganz einen der über 100 Filme, in denen Ganz neben seinen großen Theaterrollen mitgewirkt und die er mit seiner Schauspielkunst geprägt hat. Das Filmforum möchte damit einen Schauspieler würdigen, der seine Rollen immer äußerst feinsinnig und nuancenreich verkörperte. Weiterlesen »
In der breiten Vielfalt an Meldungen, die uns täglich über die Nachrichtenkanäle erreicht, geht manche beachtenswerte Neuigkeit unter, die großflächige Auswirkungen auf unseren Alltag haben könnte. Ähnlich ergeht es wohl einem Urteil des Bundesgerichtshofes, das zwar in der Sache wenig Aufsehen erregen dürfte, in der Praxis aber vor allem in Deutschlands Rathäusern für großes Kopfzerbrechen sorgen wird: Es geht um die Frage, welche Rechte der Staat hat, wenn er in die Rolle eines berichterstattenden Mediums zu schlüpfen versucht – beispielsweise, indem er ein kostenloses Amtsblatt verteilt, wie es auch in Konstanz geschieht. Weiterlesen »
Kommentare (2)In der Region bewegt sich mehr, als viele ahnen. Das zeigte eine Infomesse des lokalen Widerstands Mitte Januar im Konstanzer Bürgersaal. In unserer neuen Reihe stellen sich basisnahe Bündnisse, Organisationen und Gruppierungen vor, die sich für eine bessere, solidarischere, zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen. Den Anfang macht die vor kurzem entstandene Initiative „Solidarity City“. Weiterlesen »
Die Budgets mancher Hollywood-Filme reichen aus, äquatornahe Kleinstaaten samt ihrer notorisch kleptokratischen Diktatorenfamilien zu sanieren, und die luxuriöse Lebensweise vieler Filmmogule ist legendär. Daher sprechen wir im letzten Teil unserer Interviewreihe mit dem Filmemacher Douglas Wolfsperger über seine Finanzen. Wie und wo verbrät er die Millionen für seinen neuen Film? In welchem seiner 23 güldenen Schlafzimmer hat er heute sein Verdauungsschläfchen gehalten – und mit wem?
Einige Vorhaben zugunsten von RadfahrerInnen werden jetzt verwirklicht: Der Radweg zwischen Litzelstetten und Wollmatingen erhält reflektierende weiße Randmarkierungen, so dass sich RadlerInnen dort im Dunkeln und trotz blendender Autoscheinwerfer besser orientieren können. Eine Mehrheit des TUA ist zudem geneigt, diesen Radweg in absehbarer Zeit auch zu beleuchten. Außerdem hat die Radstadt Konstanz einen feschen neuen Internetauftritt bekommen, der durchaus sehenswert ist. Weiterlesen »
Mindestens 423 von der NS-Justiz gefällte Todesurteile wurden zwischen Oktober 1933 und August 1944 im Stuttgarter Justizgebäude vollstreckt. 402 Männer und 21 Frauen starben dort unter dem Fallbeil. Über 30 Jahre lang blieb die Forderung nach einer angemessenen Gedenkstätte erfolglos. Seit Ende Januar 2019 wird nun endlich an die im Namen des deutschen Volkes begangenen Verbrechen vor und im Landgericht Stuttgart erinnert. Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Weiterlesen »
Als letzte der bereits im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen wählte vergangenen Mittwochabend das Junge Forum Konstanz (JFK) seine KandidatInnen für die Kommunalwahl Ende Mai. Die rund 20 Mitglieder und Interessierten, die es dazu in die Chérisy gezogen hatte, erlebten weder personell, noch programmatisch große Überraschungen, demonstrierten aber zumindest Geschlossenheit. Weiterlesen »
Die NSU-Monologe sind ein dokumentarisches Theaterstück, das von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien von NSU-Opfern berichtet. In den Erzählungen wird deutlich, wie zermürbend und einsam der Kampf der Angehörigen um die Wahrheit in einer von Rassismus geprägten Atmosphäre ist. Das Stück wird am 13. März um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Singen auf deutsch mit türkischen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt ist kostenlos, Besucher müssen sich aber vorher anmelden! Weiterlesen »
Faires Palmöl, energiesparende Elektroautos, grünes Benzin, Lebensmittel oder Kosmetikprodukte: Die Wirtschaft hat längst erkannt, dass Nachhaltigkeit ein Bedürfnis vieler Menschen ist und baut sie kurzum in ihr Marketing mit ein. Doch was drauf steht, ist auf keinen Fall immer drin, wie ein spannender Film kommende Woche im Zebra Kino zeigt, den wir hiermit wärmstens empfehlen. Weiterlesen »
Dem internationalen Kampftag der Frauen erweist auch die Konstanzer Infokneipe ihre Referenz. Am heutigen 7. März laden die linken VeranstaltungsmacherInnen zu einem Vortrag zum Thema ins Konstanzer Contrast ein. Nach einem historischen Abriss wird eine Aktivistin über den Einsatz der kurdischen Frauenkampfeinheiten der YPJ berichten, die in Nordsyrien das basisdemokratische Räteprojekt Rojava verteidigen. Weiterlesen »