Die Linke Liste fordert seit langem den ticketlosen Nahverkehr, zumindest aber eine drastische Senkung der teuren Preise für den Roten Arnold. Auch aus einigen anderen Fraktionen waren zuletzt Stimmen zu vernehmen, die Entlastungen anmahnten. Nun haben die Stadtwerke ein Schreiben an den Aufsichtsrat verfasst, in dem sie zu den Bustarifen Stellung nehmen. Weiterlesen »

Kommentare (8)

Am Sonntag gibt es in Konstanz wieder einmal die seltene Gelegenheit, Werk und Person eines zeitgenössischen Komponisten kennenzulernen. Gilles Colliard, auch als Geiger und Dirigent eine feste Größe des aktuellen Musiklebens, kommt nach Konstanz, um zusammen mit MusikerInnen der Südwestdeutschen Philharmonie eigene Werke aus den letzten drei Jahrzehnten zu präsentieren. Dieser Abend bietet einen leichten, gelegentlich auch augen­zwin­kern­den Einblick in die zeitgenössische Musik. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das gibt’s auf Spotify nicht

In diesem Monat startet der preisgekrönte Dokumentarfilm „Scala Adieu! – Von Windeln verweht“ von Douglas Wolfsperger. Er zeigt, wie das Konstanzer Programmkino „Scala Filmpalast“ nach Jahrzehnten einem weiteren Drogeriemarkt weichen sollte und wie die Menschen darauf reagierten. Hier der zweite Teil eines Gesprächs mit dem Regisseur, der bei den Dreharbeiten immer wieder auf harsche Verbote, bleiernes Schweigen und pures Unverständnis stieß, aber auch neue Freundschaften schloss. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Der Streit um das geplante Heim der Caritas in der Niederburg ist nach der Fällung von Kastanien auf dem bisherigen Schulhof (Foto) eskaliert. Die Initiative Zukunft Zoffingen wendet sich in einem Brief an den OB und hat dem Landtag eine Petition eingereicht. Parallel wurde eine Unterschriftenaktion begonnen, die der Petition mehr Nachdruck verleihen soll. Die Initiative wendet sich nicht nur gegen die Dimensionen des Heims, sondern schlägt auch eine „Rückkehr zu demokratischen Umgangsformen“ vor. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Auch wir nehmen uns die nach Brauch und Sitte übliche Fasnachtspause, zumal ein Teil unserer SkribentInnen sich im Häs auf den Gassen der Stadt tummelt, andere hingegen sich entweder zuhause eingeschlossen oder gleich das Weite gesucht haben. Bis einschließlich Rosenmontag hasten wir nur für wirklich aufrüttelnde Geschehnisse an die Tastatur – sollte etwa im Windschatten des Fasnachtstaumels das Büdingen-Areal besetzt werden oder bräche sich der OB beim Kappenabend den Finger in der Nase. – red

Kommentare (4)

An Aschermittwoch kommt einer der besten deutschsprachigen Kenner der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen der EU und Afrika nach Konstanz. Der Literatur­wissen­schaftler, Philosoph und Theologe Boniface Mabanza referiert über die Economic Partnership Agreements, zu denen die EU alle Staaten südlich der Sahara zwingen will, über Macht- und Ausbeutungsverhältnisse – und Fluchtursachen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Europas neuer Kolonialismus

Es kam, wie es kommen musste, das Thema Marienschlucht und Seeuferweg dominierte die gestrige Gemeinderatssitzung, denn – und das war einigen Gemeinderätinnen und -räten deutlich anzumerken – an diesem Spaziergang hängt viel Herzblut. Irgendwie gehört er einfach zu den natürlichen Rechten der Menschen in Bodman-Ludwigshafen, Allensbach und Konstanz, die ihn sich nicht nehmen lassen wollen. Außerdem würde die Stadt gern mit Hilfe von Airbnb illegalen Ferienwohnungen auf die Spur kommen. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Zum Internationalen Frauentag am 8. März präsentiert die Chancengleichheitsstelle der Stadt Konstanz gemeinsam mit Frauen­gruppen, Initiativen und Beratungsstellen ein buntes Programm mit rund 20 Ver­an­stal­tungen. Die Palette reicht vom ökumenischen Weltgebetstag bis zum Vortrag der Autorin Erica Fischer „Feminismus hält jung“, und als kenntnisreiche Zeitzeugin berichtet Gretchen Dutschke-Klotz über „1968. Worauf wir stolz sein können“. Außerdem gibt es einen Monat lang Musik, Filme, Brunch … Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Macht fair teilen!

Am 17.3. feiert im Konstanzer Stadttheater der neue Film von Douglas Wolfsperger Premiere. Der bekannte Filmemacher, der selbst aus Konstanz stammt, dokumentiert darin, wie im örtlichen Programmkino „Scala Filmpalast“ nach Jahrzehnten die Lichter ausgeschaltet wurden und wie der Wider­stand gegen die Kinoschließung Tausende KonstanzerInnen zusammenbrachte. Hier der erste Teil eines Gesprächs mit dem Regisseur, der während der Dreharbeiten seine Heimatstadt von einer anderen Seite kennenlernte. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Das Konstanzer Theater startet ein neues Projekt in drei Justizvollzugsanstalten. In Workshops entkommen Inhaftierte mit theaterpädagogischen Methoden ihrem kahlen Alltag und entdecken neue Potentiale. Das Projekt „Theater hinter Gittern VI“ wird mit 195.000 Euro gefördert, die Laufzeit allerdings ist noch ungewiss. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Wenn frau/mann sich am Donnerstag auf der Straße den ersten Sonnenbrand geholt hat, wird es Zeit für einen Blick ins Zebra Kino, um sich im Dunkeln zu erholen und geistig wiederbeleben zu lassen, denn das Zebra hat für Fasnacht wieder ein ganz spezielles Programm zusammengestellt. Vom Klassiker „The Last Movie“ mit Dennis Hopper und einem düsteren chinesischen Animationsfilm reicht das Büfett cineastischer Leckerbissen über den „Shivers Day“ bis hin zu zu einer Doku über eigenwillige Roboter. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lebensrettende Sofortmaßnahmen an Fasnacht

Die von Marc Ellegast in Gang gesetzte Petition für den Erhalt der Lieder von Willi Hermann war ein voller Erfolg. 568 Personen haben sie unterschrieben, darunter etwa 400 KonstanzerInnen. Gemessen an der Bevölkerungszahl also gut 0,4 Prozent. Das macht den InitiatorInnen Mut und man will weiterhin dazu beitragen, bei der Einordnung alter Nazis und Kriegsverbrecher neue Akzente zu setzen. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Es gibt Hitlisten, auf denen die Beteiligten lieber nicht ganz vorne auftauchen wollen. In diese Kategorie fällt gewiss ein letzte Woche veröffentlichtes Ranking jener deutschen Städte, in denen MieterInnen die höchsten Preise fürs Wohnen zahlen müssen. Konstanz liegt unter den Top 30 der teuersten Pflaster auf Platz 17 – noch vor Frankfurt und Düsseldorf. Der Bodensee-Mieterbund nimmt das Ergebnis zum Anlass, neue Regeln für die Berechnung von Mietspiegeln zu fordern. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konstanz in der ersten Liga – beim Mietenwahnsinn

Rund 400 SchülerInnen, Studierende und auch Erwachsene demonstrierten vergangenen Freitag erneut dafür, endlich ernsthafte Maßnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen. Als Teil der weltweiten „Fridays for Future“-Bewegung wird dabei dem Beispiel der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg gefolgt, die seit der Hitze- und Dürreperiode im vergangenen Jahr jeden Freitag, statt in die Schule zu gehen, vor dem schwedischen Parlament für mehr Klimaschutz demonstriert. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Wir streiken, bis ihr handelt“

„Wer mehr bezahlbare Wohnungen in Radolfzell will, muss eine grundlegend andere Baupolitik machen,“ sagt Günther Weiss, Vorstandsmitglied des Mieterbunds Bodensee. Projekte wie die von der Stadt Radolfzell vorgestellte Vermieter-Prämie von 2000 Euro helfen zwar einzelnen Betroffenen, seien aber allenfalls als Ergänzung geeignet. „Den Bedarf an Wohnraum für Menschen mit niedrigeren und mittleren Einkommen kann die Stadt so nicht decken.“ Weiterlesen »

Kommentare (1)

Elf Aktenordner voller Beweismaterial lassen sich nicht mit einem „Nein, ich war das nicht“ entkräften: Seit vergangenem Mittwoch darf Kontext wieder den Namen eines rechtsextremen Landtagsmitarbeiters nennen und dessen menschenverachtende Äußerungen zitieren. Das bundesweit beachtete Urteil stärkt die Wächterfunktion der Presse, meint Kontext-Redakteur Minh Schredle. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für In aller Deutlichkeit

Mehr als 30 lokale und überregionale Organisationen mobilisieren am Samstag zu einer Demonstration gegen den AfD-Landes­parteitag in Heidenheim. Das Bündnis, dem neben dem DGB und Einzelgewerkschaften auch viele örtliche Gruppen sowie SPD, Grüne, Linke und die antifaschistische VVN-BdA angehören, will am Vormittag vom Bahnhof Heidenheim aus zum Congress Centrum ziehen, wo sich Mitglieder der Rechtspartei versammeln werden. Motto der AfD-GegnerInnen: „Aufstehen gegen Rassismus – Für Respekt, Solidarität und soziale Gerechtigkeit.“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Demo gegen AfD-Landesparteitag