Was wird aus einer Gesellschaft, die ihre Zukunft aus den Augen verliert? Die ihre nachfolgenden Generationen vergisst? Die die Endlichkeit von Ressourcen ignoriert und sich um die Haftung drückt? Die „hörBAR“ im Konstanzer Gewölbekeller fragt nach der Bereitschaft, für unsere Lebensweise Verantwortung zu übernehmen. Zudem sollen Konstanzer Initiativen ihre Ideen vor stellen. Weiterlesen »
Sie haben sich noch nicht ins Goldene Buch der Stadt Konstanz eingetragen? Dann wird’s aber Zeit, denn mittlerweile darf das fast jeder. Und: Freie Wähler und CDU haben nun auch ihre KandidatInnen für die kommende Kommunalwahl gekürt. Dazu: Wer mit UnternehmerInnen aus der Region zusammen frühstücken will, bewege sich Anfang März zum Glückstempel am Seerhein. Weiterlesen »
Tanzen gegen Gewalt ist die Idee der Aktion „One Billion Rising“. 2012 fand die Demo zum ersten Mal in New York statt, seitdem verbreitet sich diese Aktionsform über den ganzen Globus. Denn Gewalt an Frauen gibt es überall. Kommenden Samstag wird ab 12 Uhr die Konstanzer Marktstätte zur öffentlichen Tanzfläche. Weiterlesen »
Am morgigen Mittwoch veranstaltet die Universität Konstanz im Konstanzer Konzil unter dem Titel „Music for Hope“ ein Klavierkonzert mit Aeham Ahmad. Der aus Syrien stammende Künstler ist seit 2015 in Deutschland und hat bereits unzählige Konzerte im In- und Ausland gegeben. Wo er auch auftritt, begeistert er die Zuschauer mit der Intensität seiner Lieder und der Virtuosität seines Klavierspiels. Weiterlesen »
Anstatt die Schulbank zu drücken, demonstrierten am Freitagnachmittag etwa 800 SchülerInnen in der Konstanzer Innenstadt. Sie forderten lautstark ein klimapolitisches Umdenken von Politik und Wirtschaft und appellierten auch an die Verantwortung jedes Einzelnen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft. Es ist bereits die zweite Demonstration der Initiative „Fridays for Future“ in der Stadt am See und mehr ist in Planung. Weiterlesen »
An diesem Mittwoch steht die Wochenzeitung Kontext zum zweiten Mal vor Gericht gegen den Mitarbeiter zweier Landtagsabgeordneter der AfD. Nachdem das Landgericht Mannheim im vergangenen August der Argumentation der Gegenseite gefolgt war, hat die Kontext-Redaktion beim Oberlandesgericht in Karlsruhe Berufung eingelegt. Das Erfreuliche an der ansonsten bösen Geschichte: Die Redaktion bekommt viel Zuspruch. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Wochenzeitung Kontext: Berufung in KarlsruheDie Wählervereinigung „Singen – ökologisch und sozial“ und der Kreisverband der Partei Die Linke laden zu einer Versammlung ein, bei der die KandidatInnen für die bevorstehende Gemeinderatswahl nominiert und Grundrisse eines Wahlprogramms diskutiert werden sollen. Ziel der Initiative ist der Einzug in den Singener Gemeinderat, wo künftig soziale und ökologische Akzente gesetzt werden sollen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für SÖS debattiert über Singener KommunalpolitikVor den Wahlen große Versprechungen im Parteiprogramm, nach den Wahlen nichts davon gehalten. Dieser oft gehörte Vorwurf wird die „Partei der Secondi“ – also der Nachkommen von Einwanderern – nicht treffen, die in Kreuzlingen Ende März erstmals zu Wahlen antritt. Und das nicht, weil sie garantiert prinzipientreu wäre, sondern weil sie gar kein Programm hat. Weiterlesen »
Kommentare (2)Das Kommunale Kino Weitwinkel zeigt kommenden Dienstag in seiner Reihe „Zeitenwende“ in Kooperation mit dem BUND (Ortsverband Singen / Naturschutzzentrum westlicher Hegau Gottmadingen / Kreisverband Konstanz) und dem Weltladen Singen den Dokumentarfilm „Das Wunder von Mals“. Eine sehenswerte Doku, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Nach der Filmvorführung ist geplant, mit zwei Experten über das Thema zu diskutieren. Weiterlesen »
Da seemoz mittlerweile auch weit über den Landkreis Konstanz hinaus gelesen wird, kündigen wir gerne Termine an, die nicht direkt vor unserer Haustüre stattfinden. Eine bemerkenswerte Lesung in der Ravensburger Kultkneipe Räuberhöhle kommenden Sonntag gehört zweifelsohne dazu. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Fluchterlebnisse aus erster HandAm 23. Januar 2019 starb – unerwartet und viel zu früh – Hans-Peter Koch, Journalist und Autor.
Wir verlieren in ihm nicht nur einen Mitstreiter im Kampf für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Solidarität mit den Ärmeren und Schwächeren, sondern auch einen liebenswürdigen Freund und Genossen. Weiterlesen »
Kommentare (2)Auch an diesem Freitag demonstrieren wieder SchülerInnen in Konstanz für eine zukunftsorientierte Klimapolitik, die mehr bietet als nur Beschwichtigungen. In der angrenzenden Schweiz, wo die FridaysForFuture-Bewegung schon länger aktiv ist und am vergangenen Samstag rund 60.000 Menschen auf die Straße gingen, werden die Streiks ebenfalls fortgesetzt. Aber wie soll es weitergehen? Dazu ein Kommentar der WOZ-Redakteurin Bettina Dyttrich. Weiterlesen »
Es kommt wieder Bewegung in die Auseinandersetzung um den geplanten Kiesabbau im Gewann Dellenhau. Vor ziemlich genau zwei Jahren wurde das Raumordnungsverfahren für den von der Firma Birkenbühl GmbH & Co. KG geplanten Kiesabbau westlich der Bundesstraße 34 zwischen Singen und Gottmadingen eröffnet. Dies war Bedingung, da der Dellenhau im Flächennutzungsplan als „Sicherungsgebiet für oberflächennahe Rohstoffe“ für künftige Generationen ausgewiesen war. Weiterlesen »
Im Mai stehen die Kommunalwahlen an und nur ein gutes Jahr später fällt auch die Entscheidung darüber, ob Uli Burchardt erneut zum Oberbürgermeister gewählt wird. Seine Bereitschaft dazu hat er bereits mehrmals erklärt, doch seine Sympathiewerte gehen deutlich in den Keller. Mag sein, so die sich verdichtenden Gerüchte, dass Theaterintendant Christoph Nix seinen Hut in den Ring wirft und damit zumindest für einen belebenden Wahlkampf sorgt. Weiterlesen »
Die Künstlerin Susanne Smajic zeigt bis zum 7. April ihre Ausstellung „Fließende Grenze“. Zu sehen sind ihre bunten Kinderbuchillustrationen sowie schwungvolle Tuschezeichnungen aus der Bodenseelandschaft sowie zum Thema Tanz. Unsere Autorin Veronika Fischer hat die Ausstellung eröffnet. Ihre Laudatio gibt es hier zum Nachlesen – und macht Lust auf einen Besuch im Turm zur Katz. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Schwungvolle Ausstellung im Turm zur KatzMan kennt ihn aus vielen Film- und Fernseh-Produktionen, den in Zürich lebenden deutschen Schauspieler Thomas Sarbacher. Die Literatur nimmt bei ihm seit vielen Jahren schon eine zentrale Rolle ein. Neben zahlreichen Lesungen liest er Hörbücher ein, konzipiert eigene Literaturreihen und Theaterproduktionen, gehört zum Stamm-Vorleser des Schweizer „Literaturclubs“. Am 13. Februar 2019 ist er zu Gast bei der „ausLESE“ – einer Lese- und Gesprächsreihe der Stadtbibliothek Konstanz. Weiterlesen »
Der Konstanzer OB Uli Burchardt (CDU) hat dem Schweizer Finanzminister Ueli Maurer (SVP) geschrieben, um die Konstanzer Tägermoos-Gemüsebauern vor Strafe und vor Zöllen und Steuern zu bewahren. Wie seemoz berichtete, äusserte er in seinem Brief den Verdacht, der Schweizer Zoll wolle neue Verhältnisse einführen, bevor der alte Tägermoosvertrag von 1831 geändert sei. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Kleinkrieg im Tägermoos – Die Fortsetzung