Die Linke Liste Konstanz (LLK) lädt die Anhängerschaft für den kommenden Mittwoch zur öffentlichen KandidatInnen-Kür in die Chérisy. Erfreut vermelden die LLK-Aktiven im Vorfeld eine große Zahl an Bewerbungen für einen Platz auf der Liste, die am 26.5. wieder zur Gemeinderatswahl antreten wird. Mit Zufriedenheit erfüllt die Ratslinken auch der hohe Anteil jüngerer und weiblicher KandidatInnen. Der Zugewinn mindestens eines Sitzes im Stadtparlament ist erklärtes Ziel der demokratisch-sozialistischen Liste. Die Konstanzer Linkspartei entscheidet am gleichen Termin zudem über die Kandidaturen für den Kreistag. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für LLK-BewerberInnen: jung und weiblichJosef Fickler war eine der mutigsten Stimmen der badischen Demokratiebewegung. In der öffentlichen Erinnerung an die süddeutsche Demokratiebewegung spielt er kaum mehr eine Rolle. Und doch ist der Journalist Josef Fickler eine der bedeutendsten radikaldemokratischen Stimmen der Dekade zwischen 1837 und der gescheiterten Revolution von 1848/49. Weiterlesen »
(mb) Die wunderbare Greta und die Hellsicht der Pubertät. Ein Appell zum Neuen Jahr an uns alle. Gretas Text wurde vergangenes Wochenende auf der Naturschutz-Tagung von NABU & BUND in Radolfzell unter den MitstreiterInnen leider nur verteilt und nicht als deutlich politischer Impuls diskutiert. Was irgendwie schade ist. Weiterlesen »
Kommentare (4)Eine Chance für den Tourismus oder rücksichtslose Bebauung einer Grünfläche? Konstanz debattiert und streitet seit Jahren über den Bau eines Luxushotels am Bodenseeufer. Eine Geschichte, die viel über den Zustand unserer Gesellschaft verrät. Nun ist das Thema über den Konstanzer Suppenteller hinausgeklettert und wird auch in Stuttgart wahrgenommen. Hier der zusammenfassende Text von Michael Lünstroth, geschrieben für das Wochenmagazin Kontext. Weiterlesen »
Ein Musik-Theater über die schwarze Bevölkerung der USA, über ihre Musik und ihre Helden wird in der zweiten Januarhälfte über die Bühne im Neuwerk Konstanz fegen: Eine Revue unter dem Titel „soul to soul“, in deren Mittelpunkt die schwarze Musik vom Beginn der 1960er Jahre bis zu den späten Vertretern wie Michael Jackson oder Prince in den 1980er Jahren stehen wird. Weiterlesen »
Wer das Bodenseeforum von innen noch nicht gesehen hat: In knapp zwei Wochen darf sich die Bevölkerung nochmal anschauen, wo die Millionen versickert sind, viel Geld, das an anderer Stelle fehlt. Und: So allmählich rüsten sich die hiesigen Parteien und Listenverbindungen für die Kommunalwahlen im Mai. Wer bewirbt sich für einen Ratssitz? Ist die AfD dabei? Dazu: Die CDU geifert in Richtung LLK und stimmt ziemlich grobe Töne an. Weiterlesen »
Karl Großhans (1881–1946) steht im Mittelpunkt eines Vortrags, der kommenden Mittwoch im Rosgartenmuseum angeboten wird. Er beleuchtet den Lebensweg des Konstanzer Sozialdemokraten zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Diktatur. Großhans galt und gilt immer noch als eine der herausragendsten Persönlichkeiten der Konstanzer Sozialdemokratie. Weiterlesen »
(hr) Nach dem Rauswurf des bisherigen Geschäftsführers Jochen Lohmar glaubt Oberbürgermeister Uli Burchardt, Ruth Bader könne das höchst defizitäre Unternehmen halbwegs über Wasser halten. Bader managte das Konziljubiläum und soll nun das Schlimmste verhindern. Eine absolute Notlösung mit sehr vielen Fragezeichen, denn Ruth Bader fehlt die nötige Erfahrung, sagen viele, die sich in der Branche auskennen. Zu befürchten ist, dass weiterhin Millionen in den Seerhein gekippt werden. Dazu alsbald mehr auf dieser Seite.
Kommentare (6)Kurz vor Jahresende trommelte Oberbürgermeister Uli Burchardt überraschend den Gemeinderat noch einmal zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt, den die Verwaltung hinter verschlossenen Türen auf der Sondersitzung am 20.12. den StadträtInnen offenbar zur Entscheidung vorlegte: Der Rausschmiss des Geschäftsführers des maroden Bodenseeforums. Nach nur 18 Monaten im Amt will die Stadtspitze den mit viel Vorschußlorbeeren bedachten Andreas Lohmar schon wieder loswerden. Sucht der OB mit dieser Personalentscheidung einen Sündenbock, um sich selbst aus der Schusslinie zu bringen? Die Linke Liste Konstanz (LLK) fordert in einer Erklärung vom 21.12., nun endlich Konsequenzen zu ziehen, um den finanziellen Schaden zumindest in Grenzen zu halten. Die Rats-Linken verlangen die sofortige Schließung des städtischen Verlustbringers Nummer eins und wollen, dass alternative Nutzungskonzepte erarbeitet werden. Die Mitteilung im Wortlaut: Weiterlesen »
Das Konstanzer Solidaritätsbündnis Rojava ruft für heute Abend zu einer Mahnwache auf dem Münsterplatz auf. Das Bündnis beteiligt sich damit an internationalen Protesten gegen die aktuellen Kriegspläne des türkischen Präsidenten Erdogan, der vor wenigen Tagen eine Militäroffensive gegen die autonomen Selbstverwaltungsgebiete in Nordsyrien angekündigt hatte. Inzwischen haben die USA den Rückzug ihrer Soldaten aus Syrien bekanntgegeben. Damit wird der Luftraum für das türkische Militär freigemacht. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Heute, 18 Uhr, Mahnwache: Rojava verteidigen!
Noch bis heute Abend (Freitag, 21.12., 18 Uhr) ist im Bürgersaal in Konstanz eine Ausstellung zu besichtigen, die das Leben und Kämpfen der Menschen in Rojava dokumentiert, jenem Landstrich im Norden Syriens, in dem KurdInnen seit einigen Jahren unter widrigsten Umständen basisdemokratische, egalitäre Selbstverwaltungsprojekte aufbauen. Die mit revolutionärem Eifer und geduldiger Beharrlichkeit gleichermaßen erkämpften humanitären Errungenschaften sind in ständiger Gefahr, den Machtkämpfen der Großmächte und regionaler Potentaten zum Opfer zu fallen. Aktuell hat der türkische Diktator Erdoğan neuerlich zum Sturm auf die Rojava-Kantone geblasen. Eindrücke von einer Bilderschau, die mehr will als nur berühren. Sie fordert zur Solidarisierung mit Menschen auf, die in Freiheit und Selbstbestimmung leben wollen. Weiterlesen »
Der Bildhauer Peter Lenk wird dem Stuttgart 21-Protest ein Denkmal setzen. Es soll ein „irrer Tunneltrip“ durch Gipskeuper und Mineralbäder werden. Geschmacklos wie das ganze Projekt, verspricht er. Die Granden des Widerstands gegen S-21 sind an den Bodensee gefahren, um zu sehen, ob es gelingt. Kontext-Reporter Josef-Otto-Freudenreich hat sie begleitet. Weiterlesen »
Heute Abend lädt Oberbürgermeister Uli Burchardt Verwaltung und Gemeinderat zum traditionellen Weihnachtsessen ins Konzil. Und (fast) alle werden kommen, um sich am reichhaltigen Buffet zu laben, inhaltslose Reden über sich ergehen zu lassen und sich wichtig zu fühlen. Dass sie, und da vor allem die gewählten VolksvertreterInnen, vom Gastgeber nicht wirklich ernst genommen werden, nehmen sie ergeben hin. Ein Kommentar zur Lage. Weiterlesen »
Kommentare (9)Die Überschrift mag manche/n irritieren, denn bisher ist SPD-Bürgermeister Andreas Osner, nebenberuflich auch für Kultur in dieser Stadt zuständig, nicht sonderlich positiv aufgefallen. Eher das Gegenteil war bis dato festzustellen. Aber auch er hatte nun eine vierte Chance und er hat sie nachhaltig genutzt. Chapeau! Ob allerdings seine Sympathiewerte deswegen gleich deutlich nach oben klettern, bleibt abzuwarten. Er bemüht sich aber nach Kräften. Sagt man. Weiterlesen »
Damit hatte Lodis Bürgermeisterin Sara Casanova von der rechtsextremen Partei Lega wohl nicht gerechnet. Ein Gericht in Mailand hat die norditalienische Kommune aufgefordert, ihre rassistischen Regelungen gegenüber Kindern von Geflüchteten aufzuheben. Frau Casanova hatte einen Erlass in Kraft gesetzt, der Flüchtlingskinder de fakto vom gemeinsamen Schulessen und anderen Leistungen ausschließt. Weiterlesen »
Kommentare (2)Im Januar 2019 jährt sich zum hundertsten Mal die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg (1871 – 1919). Am 4. Januar berichtet der aus Lindenberg stammende Autor und Regisseur Klaus Gietinger, Träger des Kulturpreises seiner Heimatstadt, als ausgewiesener Kenner der Ereignisse in Lindau über diesen politischen Doppelmord während der deutschen Revolution 1918/19 und dessen Hintergründe. Durchaus ein Grund also, Lindau einen Besuch abzustatten. Weiterlesen »