26 Konzerte in 26 Lokalen und ein Armband als Ticket zu vielfältigem Musikgenuss … Am Samstag, 5. Mai, ruft „Jazz Downtown Konstanz“ wieder zum musikalischen Bummel durch die Altstadt und zum Grooven für den guten Zweck. Denn der Gewinn des Benefizabends fließt direkt in die Arbeit des Hospiz Konstanz e.V. Bereits zum 21. Mal stellt der Hospizverein den beliebten Jazzabend auf die Beine. Weiterlesen »
Beunruhigende Vorgänge im Kultur-und Pressebetrieb der Region deckt unser Autor Jochen Kelter auf. Dabei geht es ihm weniger um seine Person als um einen ärgerlichen Mainstream-Trend, der sich beiderseits der Grenze breit macht. Wehret den Anfängen … Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Zensur? Repression? Mainstream-Diktat?Am heutigen Mittwoch, 4. April, um 19.30 Uhr laden der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen und die Freie Grüne Liste wieder zu einem „Grünen Tisch“ in die Seekuh-Bar ein. Gast ist diesmal der Grünen-Beauftragte für die Region im Bund, MdB Matthias Gastel. Er wird einen Impulsvortrag zum Thema „Verkehr in Konstanz“ halten und danach zu den Alternativen „Seilbahn-Schwebebahn-Wassertaxi“ diskutieren. Matthias Gastel hatte bereits die Installation von privaten Feinstaubmessgeräten durch die FGL im Februar begleitet und fördert umweltfreundliche Mobilität in jeder Form.
MM (Foto: Grüne/Bundestag)
Kommentare deaktiviert für Verkehrsfragen am „Grünen Tisch“Das Konstanzer Theater zeigt ein Stück für Kinder, das sich mit den Fragen nach dem Glauben beschäftigt. Zentral sind dabei der Tod und der Umgang mit der Trauer. Aber auch Albträume, Eifersucht und das schlechte Gewissen werden in „Der Hahn ist tot!“ besprochen. Ein tolles Stück für die ganze Familie mit Kindern ab sieben Jahren. Veronika Fischer hat sich mit ihrem Sohn Konrad das Stück angesehen. Weiterlesen »
Hunderte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem ganzen Bodenseeraum, insgesamt über 1100, setzten sich beim 10. Bodensee-Friedensweg am Ostermontag im vorarlbergischen Bregenz für eine Kultur des Friedens ein. Hauptredner Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund kritisierte die vorherrschende Aufrüstungs- und Konfrontationspolitik und rief zum gewaltfreien Widerstand auf. Weiterlesen »
Während des Fastnachtsumzugs am 11. Februar in Konstanz hatte eine Gruppe mit rechten Bannern das fröhliche Treiben gestört. Das hat die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli zum Anlass für eine Anfrage an das Innenministerium Baden-Württemberg genommen und um Auskünfte über rechtsextreme Aktivitäten in Konstanz und Radolfzell gebeten. Die Antworten sind eindeutig. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Rechte Netzwerke überschreiten die GrenzenSeit Oktober 2016 trifft sich jeden zweiten Freitag im Monat die Transgender Selbsthilfegruppe Trans* SHG Hegau in Radolfzell. Die Selbsthilfegruppe wurde gegründet, weil es im Umkreis von rund 100 Kilometern um Radolfzell kein vergleichbares Angebot gab. Und dass es Bedarf gibt, auch im Landkreis Konstanz, steht außer Frage. Die Gruppe hat Zulauf und bietet Mitte April den nächsten Termin an. Weiterlesen »
Leerstand von Wohnungen, Widersprüchliches über die Gassenfreitage und das Verwirrspiel um den Neubau im Büdingen Park, dazu immer noch die Affäre Nix und neuerdings die rüden Umtriebe der „Identitären“ – die meist gelesenen seemoz-Artikel im Vormonat bilden haarscharf das Spektrum Konstanzer Aufreger-Themen ab. Die Hitliste im Überblick: Weiterlesen »
aus: Nebelhorn Nr. 34, Januar 1984, von Jochen Kelter
Ist General Kießling schwul?1 Ist Verteidigungsminister Wörner (der Manfred der Bundeswehr) schwul? Oder NATO-Oberbefehlshaber Rogers? Oder wer ist denn nun eigentlich schwul, verdammt noch mal! Das Schmierenstück läuft seit Wochen, die Akteure schreien nach Aufklärung und lassen schön die Finger davon, und das geneigte Publikum verliert – das ist, so steht zu vermuten, Teil des Regieplans – allmählich die Übersicht. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für In Schwulitäten (13)(hr) So steht es aktuell auf Spiegel Online. Wer in Konstanz studieren will, „sollte allerdings über das nötige Kleingeld verfügen“. Ein WG-Zimmer koste derzeit im Schnitt 415 Euro, eine Wohnung mit „gerade mal 30 Quadratmetern 551 Euro – wenn es überhaupt eine gibt“. So das Ergebnis eines Rankings, für das zwischen Januar und März mehr als 100 000 Angebote aus knapp 160 Städten analysiert wurden. Somit liegt Konstanz unter den sechs teuersten Uni-Städten.
Kommentare deaktiviert für Konstanz mal wieder SpitzeMehr Augenmaß fordert der Vorstand des Vereins „BürgerPARK Büdingen“ von den Konstanzer Behörden. In einer aktuellen Stellungnahme zu den neuen Planungen im Büdinger Park, die wir an dieser Stelle veröffentlichen, warnt der Vorstand vor einer Bevorzugung des „potenten Investors“. Weiterlesen »
Kommentare (1)Discothekenbesitzer aufgepasst: Laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2016 gilt das in einigen Bundesländern strikt verfolgte „Tanzverbot an Karfreitag“ nicht, wenn der Tanz „Ausdruck eines weltanschaulichen Bekenntnisses“ ist. Weiterlesen »
Es war eine bewegte Zeit, als die Schweizer Satirezeitschrift „Nebelspalter“ in den Jahren der NS-Diktatur mutig gegen die aufziehenden Gefahren ankämpfte. Als das Blatt kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 die politische Karikatur „Gleichschaltung“ veröffentlichte, wurde die Zeitschrift in Deutschland sofort verboten. Bilder und Informationen dazu nächste Woche im Konstanzer Rosgartenmuseum, von und mit einem Sammler aus St. Gallen. Weiterlesen »
In Konstanz liegen sie überall. In Cafés, Geschäften, im Theater, beim Frisör. Und in Kreuzlingen auch. Dunkelblaue Magazine mit einer neonorangenen Rutschbahn darauf. „NUN,“ heißt das neue Kulturmagazin, das die beiden Grenzstädte verbindet. Voller Herzblut und trotzdem ganz umsonst. Wer steckt nur dahinter? Weiterlesen »
(hr) Bereits am ersten Wochenende fand die am 16. März eröffnete Sonderausstellung in der Städtischen Galerie in Überlingen großen Zuspruch. Salvador Dalí zählt zu den populärsten und zugleich rätselhaftesten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung in Überlingen ist die erste große Dalí-Ausstellung in Süddeutschland seit fast 30 Jahren, die sich systematisch der Biografie und dem Werk von Dalí widmet. Überlingen erwartet einen neuen Besucherrekord.

Auch kaltes Wetter am Morgen hält das Frühstücksbus-Team nicht davon ab, mit zahlreichen Menschen ins Gespräch zu kommen. Foto: Lena Reiner
In Friedrichshafen dreht in diesem Jahr der „Frühstücksbus“ bereits zum dritten Mal eine Woche lang seine Runde und macht an unterschiedlichen Stationen halt, um zum Gespräch einzuladen. Dahinter steckt eine Gruppe politisch interessierter Menschen, die zunächst als loser Zusammenschluss aktiv waren und schließlich zum Jahresende 2017 den gemeinnützigen Verein „Frühlingserwachen“ gegründet haben. Mit ihnen hat sich unsere Autorin zum Gespräch getroffen. Weiterlesen »
Kommentare (8)Serdar Somuncu inszeniert nächsten Monat das Stück „Mein Kampf“ von George Tabori am Theater Konstanz. Premiere ist an einem historisch passenden Datum: dem 20. April, Hitlers Geburtstag. Vorab unterhielt sich der künstlerische Tausendsassa mit Veronika Fischer über Kunst, Gelassenheit und Krankenkassen. Weiterlesen »