Wie in hunderten deutschen Städten gibt es auch am Bodensee zu Ostern einen Friedensmarsch. Anderswo heißt das noch Ostermarsch, hierzulande aber Friedensweg, was traditionell dem kirchlichen Einfluss zu danken ist. Am Ostermontag, 2. April, also findet wie schon seit Jahren der Internationale Friedensweg – diesmal in Bregenz – statt. Dazu laden ca. 80 Organisationen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ein. Weiterlesen »
Auf welchen Konten landeten die Milliarden der „Griechenland-Hilfe“ wirklich? Und wie hoch sind die Schulden Deutschlands an Griechenland aus dem 2. Weltkrieg in Wahrheit? In seinem neunten Krimi setzt Bestsellerautor Wolfgang Schorlau seinen Fahnder Dengler auf die Spur des großen Geldes – und deckt die Machenschaften der „Euro-Retter“ ebenso auf wie die der Geschichtsfälscher. Ein Leseerlebnis nicht nur für Krimi-Fans. Weiterlesen »
Kommentare (1)Als einzige politische Kraft im Konstanzer Gemeinderat hat die Linke Liste (LLK) die Baupläne zum Gesundheitshotel im Büdingen-Park abgelehnt. Wir dokumentieren die Rede des LLK-Stadtrats Holger Reile aus der letzten Sitzung des Konstanzer Gemeinderats. Weiterlesen »
Kommentare (11)In einer leidenschaftlichen Rede rief Christoph Nix zum Schulterschluss mit den KurdInnen von Afrin auf. Und setzte damit den Höhepunkt einer Solidaritäts-Veranstaltung, die am Samstag gut 200 Demonstranten in Konstanz auf die Straßen trieb. Weiterlesen »
„Viel mehr als die vielen Männer in den Führungsetagen der DAX-Unternehmen ärgern mich die schlechten Arbeitsbedingungen in den sogenannten Frauenberufen“, fand Gerlinde Strasdeit am vergangenen Freitag. Auf Einladung ihrer Konstanzer GenossInnen berichtete die linke Tübinger Stadträtin im Rahmen der hiesigen Aktionswochen zum Internationalen Frauentag über die besorgniserregende Lage in der Kranken- und Altenpflege. Mit im Gepäck hatte sie: Eine Bettpfanne. Weiterlesen »
aus: Nebelhorn, Extra-Ausgabe, Januar 1984, von Jochen Kelter
Franz Oexle, reaktiver Chefartikler des südwestlichsten Demokratie-Anzeigers, verfügt über eine empfindliche Nase und eine wetterfühlige Schreibe. Eine „Eiterbeule“ hat er am 30. November vergangenen Jahres gesichtet, am 1. Dezember „Gerüchlein“ gerochen, „unfeine politische“. Gewagt, gewagt, dieses zarte sprachliche Petting zweier sich völlig wesensfremder Adjektive. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Eiterbeulen und dunkle Wolkenwände (12)Die gestrige Sitzung des Gemeinderates verlief unspektakulär. Wieder erzürnte das Büdingen-Luxushotel „Rebalance“ das gemeine Volk, während der schweizerische Hotel-Investor bei seiner Präsentation schöne Bilder aus einer Welt, in der immer gutes Wetter herrscht, an die Wand projizieren durfte. Er setzt auf Ermessensspielräume beim Bauvolumen, das weit über den Bebauungsplan hinausgehen soll, und dürfte damit beim OB offene Türen einrennen. Außerdem gibt es einen neuen Baum in der Stadt. Weiterlesen »
(hr) Vor rund zwei Jahren forderte die Linke Liste Konstanz (LLK) die Verwaltung auf, für die Busfahrgäste am Döbele zusätzliche Bänke und ein halbwegs wetterfestes Wartehäuschen aufzustellen. Das mit den Bänken klappte relativ rasch, aber der überdachte Unterstand ließ rund ein Jahr auf sich warten. Reisende stapelten sich bei Regen oder Schnee unter dem schmalen Dach des nahe gelegenen Kiosks. Nun aber hat auch das ein Ende, siehe nebenstehendes Bild. Daumen hoch, auch wenn eine windschützende Rückwand fehlt. Aber vielleicht kommt die ja auch noch.
Das Theater Konstanz hat den neuen Spielplan für 2018/19 vorgestellt. Die 27 geplanten Produktionen sind vielseitig und vielschichtig und stehen unter dem Motto „Vom Glück des Stolperns“. Zu den drei Spielorten Stadttheater, Werkstatt und Spiegelhalle kommt ein neuer hinzu: ein Zirkuszelt am Seeufer. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Vorhang auf! Manege frei!„Der erste Weltkrieg hat tiefe Spuren in seiner Psyche hinterlassen“, schließt Ludwig Binswanger – Psychiater der Binswanger-Dynastie in der dritten Generation – aus dem Zustand Aby Warburgs. Der Hamburger Kunstwissenschaftler war von 1921 bis 1924 in der Kreuzlinger Privatklinik Bellevue mit der Diagnose „Schizophrenie“ in Behandlung. Unter Zwang, wie im Stück „Aby Warburg – Gespräche mit einem Nachtfalter“ immer wieder betont wird. Uraufgeführt wurde es am 21. März im Kult-X. Weiterlesen »
Bereits am heutigen Freitag gibt es in der Konstanzer Volkshochschule einen hörenswerten Vortrag zu einem brisanten, historisch-politischen Thema: „Die Ordnungspolizei – ihre Verbrechen in Italien (1943 bis 1945) und an anderen Orten.“ Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Die Ordnungspolizei und ihre VerbrechenMit Auflagen wurden Büdingen-Investor Buff und Architekt Horváth gestern nach Hause geschickt. Der Konstanzer Gestaltungsbeirat sagt grundsätzlich ja zu den Bauplänen eines Gesundheitshotels auf dem Büdingen-Areal, sieht aber in einigen Punkten noch Klärungsbedarf. Dem schließt sich das städtische Baurechtsamt an: Es geht also weiter im Streit um den Park Büdingen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Beirat zu Büdingen: Ja, aber …Um die 100 Menschen versammelten sich am Dienstag auf der Konstanzer Marktstätte zu einer Mahnwache für Afrin. Der von kurdischen Frauen organisierte Protest richtete sich gegen den Krieg, den der türkische Machthaber Erdogan gegen die vornehmlich kurdische Bevölkerung im Norden Syriens führt. Weitere Aktionen sind geplant: Für Samstag rufen verschiedene Gruppen zu einer Demonstration auf, darunter auch das Theater Konstanz. Im Anschluss lädt die kurdische Community zu ihrem Neujahrsfest ein. Weiterlesen »
In Deutschlands Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen fehlen zigtausende Pflegekräfte – die Gründe dafür sind unter anderem die vergleichsweise geringe Bezahlung, das schlechte Berufsimage und gesundheitliche Beeinträchtigungen der professionell Pflegenden. Dazu gibt es am Freitag in Konstanz eine Veranstaltung der Linken. Referentin ist eine langjährige Personalrätin aus Tübingen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Gute Pflege für alleFür die sechs Millionen Menschen, für die sich der nicht gerade wertschätzende Ausdruck Hartz-IV-Empfänger eingebürgert hat, sind das entscheidende Tage. Denn derzeit errechnen Statistiker die Höhe der „Grundsicherung“ – Grundlage des Hartz-IV-Satzes. Darüber und manches Interessante mehr berichtet Kontext in seiner aktuellen Ausgabe. Die wöchentliche Vorschau: Weiterlesen »
Charmant, gut aussehend, redegewandt – Hans Jürg Buff aus St. Moritz versteht es, Menschen für sich einzunehmen. Das versuchte der Büdingen-Investor auch gestern mit den gut 100 AnwohnerInnen und KritikerInnen, die seiner Einladung zum Ortstermin gefolgt waren. Doch die Überzeugungsarbeit misslang – erst nach zwei Diskussionen mit den GemeinderätInnen noch in dieser Woche wird es Klarheit über die Zukunft des Büdingen-Areals geben. Weiterlesen »
Dass die Kunst nach Geld geht, ist eine alte Weisheit. Aber nicht nur die Künstler, sondern auch die Museen strecken sich nach der Decke, und Museumsdirektor Tobias Engelsing vertraute gestern dem Kulturausschuss an, wie kreativ er bei der Drittmittelwerbung vorgeht. Der Ausschuss beriet auch das Vorgehen für die Nix-Nachfolge und andere Zukunftsfragen des Theaters. Außerdem nahm er Berichte unter anderem der Philharmonie und der Stadtbücherei entgegen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Museumsdirektor ist professioneller Erbschleicher