100 Jahre Frauenwahlrecht und seine Folgen – so der Untertitel einer Diskussion, zu der der Konstanzer Kreisverband der Linkspartei Mitglieder und Interessierte heute einlädt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das andere Geschlecht?

Woran glauben Kinder? Diese Frage erörterte die Autorin Reihaneh Youzbashi Dizaji mit Kindern im Grundschulalter und schrieb mithilfe deren Antworten das Stück „Der Hahn ist tot“, das ab Samstag in der Konstanzer Theaterwerkstatt zu sehen ist. Ein Stück für die ganze Familie, in welchem das Tabuthema Tod auf sehr lebendige und auch witzige Weise hinterfragt wird. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Über Hähne und Himmelsleitern

Auf Einladung der Initiative Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz erinnert Prof. E. Roy Wiehn am kommenden Sonntag an den Konstanzer Fritz Ottenheimer, der aus seiner Heimatstadt fliehen musste und in seinem langen Leben nur zweimal für wenige Tage zurückkehrte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wie hat das geschehen können?

Mehr als 200 GewerkschafterInnen demonstrierten nach ver.di-Angaben gestern vor dem Rathaus in Singen. Zum ersten Warnstreik in der laufenden Tarifrunde des öffentlichen Dienstes waren Beschäftigte, darunter erstaunlich viele junge, aus Konstanz und Tuttlingen, aus den Stadtwerken und -verwaltungen, gekommen, um mit Singener KollegInnen für sechs Prozent mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Wir sind streikbereit. Wann, wenn nicht jetzt?“

Dieses Motto rufen derzeit Theater und Universität gemeinsam in die Stadt Konstanz hinein. Ihr sollt brennen; das bedeutet – Ihr sollt Euch für etwas einsetzen, Euch für etwas hingeben, Euch engagieren. Mit dem Risiko nicht zu wissen, was Ihr zurück bekommt. Glauben bedeutet, unbegründet zu vertrauen: Ein Glaubenskongress zwischen Wissenschaft und Kunst, Alltag und Institution, privat und öffentlich. Termin 27.5.2018. Anmeldung aber schon jetzt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ihr! Sollt!! Brennen!!!

Am 5. Oktober 2017 vertrieben Ordnungskräfte Sinti und Roma in Reute (Radolfzell) von einem Grundstück, auf dem sie ihre Wohnwagen platziert hatten – mit Genehmigung des Eigentümers Thomas Bohner. Das Ordnungsamt rückte mit 20 Polizei­beamtInnen an, die sogar Hunde mitführten und das Abschleppen der Fahrzeuge einleiteten. Dieser Aufmarsch hat nun für den Landwirt Bohner ein Nachspiel. Weiterlesen »

Kommentare (1)

3000 Mitglieder des Mieterbunds Bodensee Konstanz und Umgebung sind zur nächsten Bezirksversammlung der Organisation am Samstag, 17. März, um 14.30 Uhr ins Konzil (Hafenstr. 2, Unterer Konzilsaal) in Konstanz eingeladen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mieterbund lädt zur Bezirksversammlung

Nach ersten Warnstreiks letzte Woche bei der Telekom und in Zeitungen – betroffen auch die „Augsburger Allgemeine“, das Mutterhaus des Südkurier – ruft die Gewerk­schaft ver.di für heute Beschäftigte im öffent­lichen Dienst von Bund und Kommunen im Landkreis Konstanz zum Warnstreik auf: Mit 200 TeilnehmerInnen aus Krankenhäusern und Stadtverwaltungen rechnet ver.di-Sprecherin Sylvia Nosko, die sich um 11 Uhr vor dem Rathaus in Singen zur Kundgebung treffen wollen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Streik in Singen

(red) Die Konstanzer Christdemokraten laden heute, Montag, die Bürgerschaft ein, um über die Pläne des Schweizer Investors Hans-Jürg Buff auf dem Büdingen Areal zu informieren und zu debattieren. Man möchte, so die Mitteilung der CDU, die bestehenden „Sorgen und Wünsche aufnehmen und die Möglichkeiten der politischen Einflussnahme erläutern“. Termin: Montag, 19.3., um 20 Uhr im Treffpunkt Petershausen, Georg-Elser-Platz 1.

Kommentare (1)

Rojavayê Kurdistan bedeutet Westkurdistan und ist die Bezeichnung dreier Kantone in Westsyrien. Rojava steht für den Traum einer selbstverwalteten, direkten Demokratie, für kulturelle und religiöse Vielfalt und Frauenrechte, für den Wiederaufbau eines humanitären Alltags der Bevölkerung und der zahlreichen Flüchtlinge aus ganz Syrien. Eine Fotoausstellung im Konstanzer Café Mondial berichtet vom Leben und Leid in der Region. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Back to Rojava“

Es ist noch gar nicht solange her, dass unser Gastautor Wolfgang J. Koschnick auf seemoz eine rege Diskussion über die „direkte Demokratie“ in der Schweiz lostrat. An der beteiligt sich nun Nese Erikli, die grüne Landtagsabgeordnete aus Konstanz. Ihr Debatten-Beitrag: Weiterlesen »

Kommentare (1)

aus: Nebelhorn Nr. 30, November 1983, von Jochen Kelter

Franz Oexle läßt die Zügel schleifen. Erst hieß es, er mache Urlaub. Aber auch seither hat man von ihm nicht viel Wetterwendisches und Wolkenseliges gelesen. „Die Lehre aus dem Treffen der 7 000“ hat er am 1. Oktober getitelt. Aber ich kann mit Sicherheit nicht berichten, ob’s um eine Mitgliederversammlung des FC Konstanz ging. Irgendwo mittendrin hat mich der Schlaf übermannt. Das war’s aber auch fast schon. Plagt den Franz herbstlicher Trüb- oder philosophischer Tiefsinn? Das Zipperlein gar? Bereitet er sich versuchsweise aufs Altenteil vor? Jedenfalls wimmeln in letzter Zeit die jungen Springinsfelde über die Titelseiten des Leib- und Magenblatts. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was für ein Stellvertreter! (10)

Die Debatte um Theaterintendant Nix hat sich vorübergehend beruhigt und das ist ganz im Sinne der politisch Verantwort­lichen. Ob das so bleibt? Derzeit stehen andere Themen ganz oben auf der Agenda: Zum Beispiel die Behauptung, dass Konstanz noch mehr Hotels bräuchte, damit es dem Bodenseeforum besser geht. Und auch das Projekt Büdingen baut sich vor der Bürger­schaft auf. Der Investor Hans-Jürg Buff höchstselbst wird alsbald die Stadt beehren und sein Projekt der Öffentlichkeit vorstellen. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Blufft der Herr Buff oder handelt er nur rücksichtslos? Umgeht er das Baurecht oder ist er wirklich ein Freund der Bäume? Fragen über Fragen, die auch den Vorstand des Vereins Bürgerpark Büdingen e.V. umtreiben, wie dessen jüngste Presseerklärung zeigt. Jetzt im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare (1)

Eine Kontext-Ausgabe zum Frauentag fast nur mit Frauenthemen. Dennoch empfehlen wir dieses Mal, eher zu schauen statt zu lesen: Schauen Sie sich Stefan Sillers Video-Interview mit Wolfgang Schorlau mit dem verwirrenden Titel „Danke für die MeToo-Debatte“ über dessen neuestes Buch an: „Der große Plan“ beschreibt die Schäuble-Schweinereien rund um das Griechenland-Desaster. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was Sie immer über Griechenland wissen wollten

In der kommenden Woche finden Umweltfreunde in Konstanz vier höchst interessante Termine und Anlässe – einen Workshop zum nachhaltigen Bauen, zwei Filme zu Fukushima und dem Protest im Hambacher Forst sowie den Aufruf zu einer Mahnwache nebst Demo. Alles hier im Überblick: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Viermal Öko

Von Mai bis Oktober, immer am ersten Freitag des Monats, ist Gassenfreitag in der Nieder­burg. Längst hat sich der Bummel­abend durch das älteste Konstanzer Quartier zu einem Pflichttermin für Weinstuben-Stammgäste, Musikgruppen und Straßenkünstler gemausert. Doch bevor heuer am 4. Mai das erste Mal aufgespielt wird, schieben sich Gewitterwolken über die Niederburg-Gassen: Es geht wieder einmal ums Geld für ein Sicherheitskonzept. Weiterlesen »

Kommentare (2)