In nichtöffentlicher Sitzung hat der Konstanzer Gemeinderat beschlossen, den Vertrag von Intendant Christoph Nix, der 2020 ausläuft, nicht um ein weiteres Jahr zu verlängern. Seitdem blühen die Speku­latio­nen, in deren Mittelpunkt der FGL-Rat Müller-Neff steht. (Bild links im Teaser). Ein eher grauer Vorhang nach dem anderen fällt und es rumort hinter den Kulissen. Weiterlesen »

Kommentare (6)

Die Stadtverwaltung ließ sich entschuldigen – krankheitsbedingt. Dabei wäre die Diskussion „Wohnen in unserer Stadt – Unbezahlbarer Luxus?“- von der Linken am Dienstag im Treffpunkt Petershausen organisiert – gerade für Vertreter der Verwaltung hilfreich gewesen. Denn was zentrale Akteure der Konstanzer Wohnungspolitik auf dieser Podiumsdiskussion zu sagen hatten, gehört ins Stammbuch der Stadtplaner. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Ja, wir nehmen das Geld“

Eine Reform des Landtagswahlrechts wollte die Stuttgarter Koalition auf den Weg bringen und damit den Frauenanteil im Landtag erhöhen – doch die CDU stellt sich quer. In der aktuellen Kontext-Ausgabe geht es außerdem um „billige Propaganda“ mancher Presseorgane und – wieder einmal – um Stuttgart21. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Club der alten Männer
Aufgepasst! seemoz e.V. lädt ein: Heute, Donnerstag, 25.Januar, wird Winfried Wolf seinen Vortrag über Stuttgart 21 nach Singen nun auch in Konstanz halten und sein neues Buch vorstellen. Beginn: 19.30 Uhr im Treffpunkt Petershausen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: seemoz e.V., Die Linke KV Konstanz und Linke Liste Konstanz (LLK). Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Man sieht sich …
Kommentare deaktiviert für Heute, 19.30 Uhr, Treffpunkt Petershausen

Das Rosgartenmuseum zeigt ab Juni 2018 historische Berühmtheiten, kantige Adels- und Bürgerköpfe und Schönheiten aus vier Jahrhunderten – auf Meisterwerken der Porträtkunst, in zarten Miniaturen und ersten Fotografien spiegelt sich dann die Geschichte der Bodenseeregion. So wünscht sich das Tobias Engelsing – der Chef aller Konstanzer Museen blickt nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr zurück, sondern plant mit sieben Sonderausstellungen auch ein spannendes 2018. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Charakterköpfe der Bodenseeregion

Erneut hat die IG Metall Singen zu Warn­streiks aufgerufen. Die Beschäftigten von Constellium, Amcor, 3A Composites und Georg Fischer in Singen und die Beschäftigten von Siemens in Konstanz legten allesamt die Arbeit nieder. „Anlässlich der Tarif­ver­hand­lungen am Mittwoch gilt es, ein weiteres Zeichen zu setzen“, so Enzo Savarino, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Singen, auf der Kundgebung auf dem Singener Alugelände. Weiterlesen »

Kommentare (1)

(hr) Vergangenen Donnerstag stimmte der Konstanzer Gemeinderat dagegen, den Vertrag des Theaterintendanten Christoph Nix um ein Jahr zu verlängern. Ensemblesprecher Georg Melich meinte: „Es ist sehr schade, dass wir die erfolgreiche und schöne Zusammenarbeit nicht noch ein Jahr weiterführen können.“ Ferner sind eine Reihe externer Künstler, die am Haus arbeiten oder gearbeitet haben, Herrn Nix spontan beigesprungen. Hier eine kleine Auswahl der Statements: Weiterlesen »

Kommentare (7)

Wäre Dornröschen Schweizerin und würde nach 100jährigem Schlaf vom Prinzen wach geküsst, würde es mit Blick auf die Politik kaum realisieren, wie viel Zeit verstrichen ist: Die Schweizerische Volkspartei (SVP) hätte garantiert eine Volksinitiative gegen Ausländer und die EU gestartet. Momentan heißt diese Aktion nur  scheinheilig bloß „Begrenzungsinitiative“ – ein neuer Angriff auf die Fremden im Land. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Der Singener Landtagsabgeordnete Wolfgang Gedeon (AfD) darf als ein Holocaust-Leugner bezeichnet werden – das sei eine zulässige Meinungsäußerung, befand jetzt das Landgericht Berlin (Az: 27 O 189/17). Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hatte Gedeon 2017 so genannt, weil dieser den Holocaust in der Vergangenheit relativiert und bagatellisiert hatte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Schlappe für Gedeon

Im Auftrag des Europäischen Netzwerks gegen Rassismus hat Dr. Natasha A. Kelly den Länderreport zu Rassismus auf dem Arbeitsmarkt für das Jahr 2017 aktualisiert. Aufbauend auf verschiedenen Datenquellen, offiziell, inoffiziell, wissenschaftlich und empirisch, gibt Kelly einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Rassismus auf dem Arbeitsmarkt

In seiner letzten Sitzung hatte der Konstanzer Gemeinderat einiges zu lachen, vor allem über die FDP, die einen Vorstoß unternommen hatte, in Konstanz künftig einvernehmlich auf Wahlplakate ganz oder zumindest teilweise zu verzichten. Für die Bürger von größerem Interesse dürfte aber die aktuelle städtische Vorhabenliste sein, die online einsehbar ist und wichtigere Vorhaben für das nächste halbe Jahr aufführt. Außerdem erfuhr man etwas über den Segen hoher Mieten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Weg mit den Wahlplakaten!?

So much of the world / is plunged in darkness and chaos […]
Ring the bells (ring the bells) that still can ring
Forget your perfect offering
There is a crack in everything (there is a crack in everything)
That’s how the light gets in […]

Mit diesen Zeilen des Songs von Leonard Cohen „The Anthem“ (Die Hymne) leitet Autor Winfried Wolf jede Präsentation seines Buches „abgrundtief + bodenlos. Stuttgart21, sein absehbares Scheitern und die Kultur des Widerstands“ ein. So auch am vergangenen Freitag in Singen, genau vier Tage nach der 400. Montagsdemo (seit dem 26. Oktober 2009) in Stuttgart gegen den geplanten Tiefbahnhof und genau eine Woche, bevor am 26. Januar der Aufsichtsrat der Bahn ein weiteres Mal über die drastischen Kostensteigerungen des Projekts abstimmen soll. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Die Stadt Konstanz startet gemeinsam mit den Bewohnern in den verschiedenen Konstanzer Stadtteilen das Projekt „Wir im Quartier – gemeinsam für mehr Klimaschutz in Konstanz“. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mehr Klimaschutz in Konstanz

Seit Jahren gehört der Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu den drängendsten Problemen in Konstanz. Die Partei die Linke hat aus diesem Grund zentrale Akteure der Konstanzer Wohnungspolitik am morgigen Dienstag zu einer Podiumsveranstaltung eingeladen – die Veranstaltung ist Teil der Kampagne „Wem gehört Konstanz?“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wohnen in unserer Stadt – Unbezahlbarer Luxus?

Klinikbesucher müssen sich an einen neuen Eingang gewöhnen: Die Adresse des Konstanzer Krankenhauses ist zukünftig Mainaustraße 35 – nur wenige Schritte von der Bushaltesstelle entfernt, öffnet sich die Zufahrt zum neuen Haupteingang: Nicht die einzige Überraschung am Klinikum. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Eine 100-Millionen-Investition in die Gesundheit

aus: Nebelhorn Nr. 23, Februar 1983, von Jochen Kelter

Ich habe natürlich gehofft und, je näher das Datum rückte, fast sehnsüchtig den Tag erwartet. Und ich bin nicht enttäuscht worden: Pünktlich zum 30. Januar schoß Franz Oexles Feder aus dem Zeitungshimmel auf die Titelseite des „Südkurier“ nieder.

Da hat sie mächtig gekleckst und uns „Ein(en) Tag zum Nachdenken“ – so titelt Franz Oexle seinen Besinnungsaufsatz – beschert. Wie Buß- und Bettag oder der 3. Advent, gell? „Morgen jährt sich zum 50. Mal der Tag, an dem die Nacht der braunen Diktatur über das von Bismarck gezimmerte Deutsche Reich hereinbrach“.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Von Wolken, Zimmerleuten und einer braunen Nacht (3)

In der gestrigen Gemeinderatssitzung kam es – im Zuge der Überprüfung des Handlungsprogramms Wohnen und angestoßen durch einen weitreichenden Antrag der Linken Liste zur Wohnungspolitik – zu einer fundierten Debatte über mögliche Wege aus der Wohnungsnot. Am Ende wurde das Handlungsprogramm Wohnen nachgebessert. Weiterlesen »

Kommentare (3)