Traditionell laden Konstanzer Parteien am Jahresanfang zu Neujahrsempfängen ein und schmücken sich dabei mit prominenten Gästen. Am kommenden Wochenende sind SPD und Grüne dran, nachdem die Linke ihren Start ins neue Jahr bereits in der vorigen Woche feierte. Dazu kommen am Samstag und Sonntag Minister und Abgeordnete von gar nicht soweit her nach Konstanz. Weiterlesen »
Michael Groh traute sich: Wenn der Regionalleiter Südwest der Deutschen Bahn einen Ausschuss des Konstanzer Gemeinderates besucht, ist das wie ein Auftritt in der Höhle des Löwen. Dann sind seit Jahrzehnten nur schlechte Nachrichten und hämische Kritik zu erwarten. So auch auf der letzten Sitzung des TUA (Technischer und Umweltausschuss) am letzten Dienstag. Weiterlesen »
Kommentare (1)Das 2014 vom Gemeinderat verabschiedete „Handlungsprogramm Wohnen“ – mittlerweile vielfach kritisiert – braucht dingend eine Auffrischung. Darin waren sich alle RätInnen im Technischen und Umweltausschuss (TUA) einig. Doch an welchen Stellen wie weit nachgebessert werden muss – darüber gingen die Meinungen weit auseinander. In einem Fall führte das sogar zu einem handfesten Streit. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Keine Überraschung: Beim Handlungsprogramm Wohnen bleibt (fast) alles beim AltenWenn Verwaltungsentscheidungen auf großes Unverständnis in der Bevölkerung stoßen, schlägt die Geburtsstunde der Bürgerinitiative. Umso treffender war es, dass der AK „Nachhaltige Stadtentwicklung“ die Gründung seiner Bürgerinitiative mit gut 20 Interessierten am Dienstagabend nahezu zeitgleich zur Zwischenbilanzierung des Handlungsprogramms Wohnen im Technischen und Umweltausschuss (TUA) des Gemeinderats vorantrieb. Weiterlesen »
Michael Lünstroth porträtiert in der neuen Kontext-Ausgabe den Theaterautoren Gerd Zahner aus Singen – beide sind alte Bekannte für seemoz-LeserInnen. Und dennoch ist dieser Artikel höchst lesenswert, denn der einstige SK-Redakteur beschreibt unseren Anwalt als moralischen Geschichtenerzähler mit politischem Anspruch. Weiterlesen »
Aller Protest vergebens: Selbst noch in der gestrigen TUA-Sitzung wetterten erboste BürgerInnen gegen die Fällung der Pappel, Turnschuhbaum genannt, am Konstanzer Winterersteig. Es half nichts: Die Mitglieder des Technischen und Umweltausschusses stimmten mit sieben zu vier Stimmen und bei einer Enthaltung für die Fällung. Damit sind die Tage des Baumes, bevor er noch zum Wallfahrtsort werden kann, gezählt – schon in den nächsten Tagen wird er umgehauen. Weiterlesen »
Bauen in Singen – eine schier endlose Geschichte: Das Conti steht (noch), das Cano kommt (später), die Bodenplatten in der Hegaustraße (von Karstadt bis zur Sparkasse) liegen (endlich) – so präsentiert sich Singen zu Jahresbeginn. Das für 2017 angekündigte Baustellenjahr ist mit einigen Großprojekten nun ins Jahr 2018 hineingeschoben worden. Weiterlesen »
Zuerst kam die Linke Liste, jetzt folgt die SPD-Fraktion mit elf Forderungen an die Konstanzer Wohnungspolitik. Wie schon die LLK fordert auch die SPD nun eine Stärkung der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WOBAK. Anders als die LLK aber tritt sie nicht für eine Kehrtwende in der Wohnungspolitik ein, sondern für Reparaturen am „Handlungsprogramm Wohnen“. Die SPD-Forderungen im Einzelnen: Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für SPD-Positionspapier zur WohnungspolitikAlles weiter wie gehabt – so in etwa könnte man die Sondierungsgespräche der GroKO-Parteien zusammenfassen. Das gilt für viele Bereiche, insbesondere aber für die Handelspolitik. Dabei wäre hier ein Umdenken dringend nötig, wie eine Veranstaltung der VHS und des Konstanzer Bündnisses für gerechten Welthandel zeigt. Weiterlesen »
Kreuzlingen bekommt am 21. Januar ein neues Stadtoberhaupt – es wird Thomas Niederberger heißen. Auch wenn die Wahl erst in ein paar Tagen ist, kann man das Ergebnis bereits heute risikolos vorhersagen. Der Mann hat nämlich keine Mitbewerber mehr. Das einzig Spannende an dieser Wahl ist die Frage, ob die Wahlbeteiligung über oder unter 20 Prozent liegen wird. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Kreuzlingen: Wahl ohne AuswahlIn der dritten Januarwoche wartet nicht nur der elektrisierende Erotik-Thriller L’amant double – Der andere Liebhaber zum Bundesstart auf Zebra-Besucher, auch Pieter Bruegel, der niederländische Bauern-Maler, spielt eine gewichtige Rolle. Und ein iranischer Animationsfilm steht auf dem Programm und ein deutscher Jugendfilm. Nicht zu vergessen aber: Der Überraschungsfilm in der Sneak Preview zum Sonderpreis. Weiterlesen »
Aufruhr in der SPD auch in der Region nach der Sondierung in Berlin: Während der Juso- Kreisvorstand seine Stellungnahme knackig mit „Nein zur GroKo. Nein zu faulen Kompromissen“ überschreibt, feiert Rita Schwarzelühr-Sutter die Weichenstellung für eine große Koalition als „gute Grundlage“. Die SPD-Bundestagsabgeordnete aus Waldshut-Tiengen sieht „keine Rolle rückwärts“. Weiterlesen »
Seit kurzem ist Stuttgart 21 wieder in aller Munde. Warum? Weil endlich bahnoffiziell zugegeben wird, dass S21 um 1,1 Milliarden Euro teurer und erst 2023 fertig erstellt sein wird. Uns wird vorgerechnet: Ein Ausstieg käme „zu spät“ und „kommt noch viel teurer als das Weiterbauen“. Das hören und lesen wir nun seit acht Jahren. Was ist dran? Winfried Wolf gibt Antworten. Erst in Singen, dann auch in Konstanz. Weiterlesen »
Zwischen April und Juni 2020 soll ein Theaterschiff von Konstanz in den See stechen. Auf dem Schiff befinden sich Figuren der griechischen Antike, Überlebende der Odyssee, aber auch letzte Kosmonauten aus der Zeit, als es den Mond noch zu entdecken galt, eine interdisziplinäre Gruppe von androgynen Aristokraten, Forscherinnen und Forschern auf der Suche nach der verschwundenen Republik Atlantis mitten im Bodensee. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Schwimmendes Theater auf der Suche nach Atlantisaus: Nebelhorn Nr. 22, Februar 1983, von Jochen Kelter
Franz Oexle macht weiter, ich auch. Vorher aber hat er sich zum Sechzigsten ein Buch mit Eigenem schenken lassen. Titel: „Wohin führt die Reise?“ (Ich fürchte, lieber Franz, die Frage ist gar nicht rhetorisch gemeint?) Der Verlag, dem er seit über zwanzig Jahren dient, wird ihm den Geburtstagswunsch gern erfüllt haben. Derweil der Jubilar „weit weg von Konstanz“ weilte, wie der „Südkurier“ am 10.12.82 zu berichten weiß, „bei guten Freunden in Südost-Asien“. Ich bin fast rot geworden, als ich’s gelesen habe. Er wird doch wohl nicht, Tripper-Clipper und so?
Kommentare deaktiviert für Ins wilde Absurdistan (2)„Eine Zwischenbilanz des Handlungsprogramms Wohnen zeigt: Nur öffentliche Bauträger und Genossenschaften schaffen in Konstanz bezahlbaren Wohnraum, sie müssen Priorität gegenüber dem Markt haben“, begründet Stadträtin Anke Schwede einen LLK-Antrag an den Konstanzer Gemeinderat, der erstmals am kommenden Dienstag in der Sitzung des Technischen und Umweltausschusses (TUA) beraten wird. Weiterlesen »
Kommentare (1)Die Warnstreiks in der Metallindustrie werden fortgesetzt: Nachdem am Mittwoch in Singen 1500 Beschäftigte von Georg Fischer, Constellium und Amcor mehrstündige Warnstreiks organisiert hatten, folgten ihnen gestern 300 Allweiler-KollegInnen in Radolfzell mit einem Warnstreik plus Demozug durch die Produktion (Foto). Und der Ton wird rauer, wie Raoul Ulbrich, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Singen, bewies. Weiterlesen »