„Nein zum Krieg“ – unter dieser Losung rufen lokale Initiativen zu einer Kundgebung zum Antikriegstag auf. Am morgigen Freitag wollen sie auf der Konstanzer Marktstätte gemeinsam für Abrüstung, ein Ende der Kriegs­einsätze der Bundeswehr und einen Stopp von Rüstungs­exporten demonstrieren. Eine kleine Aktion in der Innenstadt soll es auch geben. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Gleich zwei Artikel widmet die Kontext-Redaktion dem staatlichen Angriff auf die Pressefreiheit, als letzte Woche linksunten.indymedia.org verboten und Hausdurchsuchungen bei mutmaßlichen Betreibern in Freiburg durchgeführt wurden. Das passt so recht in die politische Großwetterlage nach G20 und vor der Bundestagswahl, meint nicht nur die Anwältin der Beschuldigten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kontext und der Angriff auf die Pressefreiheit

Wer von der Kandidaten-Kür zur Gesundheitspolitik sensationelle oder auch nur neue Erkenntnisse erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Wahlkreis-Kandidaten zur Bundestagswahl konnten am Montag im ZfP Reichenau nur altbekannte Argumente abliefern. Aber immerhin: Bei einigen Punkten wurden die Positionen der Parteien und Kandidaten (was nicht immer deckungsgleich ist, wie sich herausstellte) deutlich. Weiterlesen »

Kommentare (2)

(red) Zum zweiten Mal in seiner über zehnjährigen Geschichte ist seemoz mit dem Kopp Verlag aus Rottenburg am Neckar in Clinch geraten. Mit der für uns ärgerlichen Konsequenz einer empfindlichen Rechnung in beträchtlicher vierstelligen Euro-Höhe. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Langsam machen sich die Bundestagswahlen auch im Wahlkreis Konstanz bemerkbar. Verschiedene Podiumsdiskussionen werden angeboten, bei denen man den Kandidaten auf den Zahn fühlen möchte. Ein unlängst gegründetes „Konstanzer Aktionsbündnis gegen die AfD“ stört sich nun daran, dass in der Regel auch der hiesige AfD-Kandidat zu den Debatten geladen wird und fordert die jeweiligen Veranstalter auf, ihn wieder auszuladen. Doch was soll das bringen? Weiterlesen »

Kommentare (2)

Kontext berichtet diesmal, wie aufopfernd die Südwest-SPD strampelt, um aus ihrem derzeitigen Umfragetief heraus zukommen. Droht erneut ein Debakel bei der Bundestagswahl? Außerdem ist zu erfahren, mit welchen Begründungen die Stadt Stuttgart Horrormieten für Geflüchtete ansetzt. Und fehlen darf natürlich auch nicht ein kritischer Blick auf das „Gleisdesaster“ in Rastatt, das sich noch über Wochen hinziehen wird. Kurz und gut: Der Click auf das aktuelle Kontext-Angebot lohnt sich allemal. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Spätsommerliche Leseware aus der Landeshauptstadt

Das Kinderkulturzentrum (KiKuZ) lädt am morgigen Freitag, 25. August um 21.00 Uhr zu einer Kino Open Air-Veranstaltung in den Innenhof der Sparkasse an der Marktstätte ein. Den Start macht die Premiere eines Musikvideos, das neun behinderte und nichtbehinderte Kinder produziert haben. Unter dem Titel „Bitte, Mami, hol mich ab!“ agierte der junge Filmnachwuchs vor und hinter der Kamera, führte Regie, regelte den Ton, kreierte Kulissen und zeichnete für die Kostüme und Maske verantwortlich. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kino Open Air mit Überraschungen

(red) Kommenden Montag, 28. August, lädt der Personalrat des ZfP Reichenau die hiesigen Bundestagskandidaten zur Podiumsdiskussion ein. Dabei soll es vor allem um Fragen zur aktuellen Gesundheitspolitik gehen. Zugesagt haben: Tobias Volz (SPD), Andreas Jung (CDU), Simon Pschorr (Linke), Martin Schmeding (Grüne) und Tassilo Richter (FDP). Auch der AfD-Kandidat Walter Schwaebsch wurde angefragt, hat aber nichts von sich hören lassen. Beginn: 19 Uhr im Festsaal. Berthold Maier, ehemaliger ver.di-Geschäftsführer im Bezirk Konstanz, wird die Veranstaltung moderieren.

Kommentare (2)

Nach einer Ausstellungslaufzeit von bislang nur 10 Wochen konnte die Städtische Galerie „Fauler Pelz“ Überlingen bereits Mitte August einen sensationellen Erfolg der Ausstellung „Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern“ vermelden: Vergangene Woche verzeichnete man die zehntausendste Besucherin. Grund genug, meinen die erfreuten Ausstellungs­macher, die Ausstellung noch bis zum 15. Oktober zu verlängern. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lenk-Ausstellung in Überlingen verlängert

Seit Jahren hält sich die Idee einer Seilbahn für Konstanz, eingebracht und angetrieben vor allem von Oberbürgermeister Burchardt. Mittlerweile ist von Kosten in Höhe von mindestens 350 Millionen Euro die Rede. Hanjo Schäfer, ein Mann vom Fach, hat nun alle Gemeinderatsfraktionen kontaktiert und warnt deutlich davor, die Seilbahn-Pläne weiter zu verfolgen. Vielmehr plädiert er erneut für eine Straßenbahn. Hier sein Schreiben im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare (1)

Vergangenen Montag warb Außenminister Sigmar Gabriel auf dem Konstanzer Münsterplatz für die SPD. Das „Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel – gegen TTIP, CETA und TiSA“ war auch dort – mit einem Transparent und Anti-CETA-Fahnen. Gabriel nutzte den Auftritt für ein Plädoyer zugunsten des EU-Kanada-Handelsabkommens. Und stellte ein paar Behauptungen auf, die nicht so stehen bleiben dürfen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Gabriels Halbwahrheiten

Die Jusos im Kreis Konstanz warnen eindringlich vor der Einführung von Alkoholverboten in den Städten. Gleich nach der Sommerpause möchte die baden-württembergische Landesregierung festhalten, dass Städte und Kommunen in Zukunft selbst entscheiden sollen, ob an öffentlichen Plätzen noch Alkohol konsumiert werden darf oder nicht. „Grün-Schwarz macht hier einen großen Fehler“, erklären die Jungsozialisten in einer Pressemitteilung. Weiterlesen »

Kommentare (8)

Die Naturschutzverbände BUND und NABU laden am 6. 9. zu einer Podiumsdiskussion ins Radolfzeller Milchwerk ein. Doch mit Andreas Jung (CDU) darf nur ein Kandidat aus dem Wahlkreis Konstanz dort Platz nehmen und für sich und seine Ziele werben, die anderen Bewerber vor Ort bleiben außen vor. Das wirft Fragen auf. Weiterlesen »

Kommentare (10)

In der Jubiläums-Ausgabe bringt die Kontext-Redaktion erstmals ein Video-Interview. Zur Bundestagswahl. Interviewer ist der legendäre, leider pensionierte SWR-Radio-Talker Stefan Siller („Leute“). Außerdem: „Der Schienen-Gau“ über das Malheur bei Rastatt und die „Tauben im Gewehrlauf“ über Spektakuläres aus der Rüstungsschmiede Heckler & Koch. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ausgabe 333 und eine Premiere

In knapp sechs Wochen wird gewählt und seit kurzem lächeln uns die hiesigen Kandidaten (alles Männer) fast von jedem Laternenpfahl entgegen. Wahlkampf kostet und seemoz wollte von den Parteien wissen, wie viel Geld dafür in die Hand genommen wird. Drei der fünf Angeschriebenen haben geantwortet und uns ihre Ausgaben aufgelistet. Bei zwei Kandidaten hieß es: Kein Anschluss unter dieser Nummer. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was die Kandidaten für ihren Wahlkampf ausgeben

Diese Wahlkampfhilfe stößt den Linken in Konstanz immer noch auf: Gemeinsam plädierten OB Burchardt und MdB Jung (beide CDU) auf einer öffentlichen Veranstaltung für mehr Videoüberwachung und eine Aufstockung von Ordnungskräften – so wird diffuse Kriminalitätsangst ausgenutzt. Dass Uli Burchardt mit diesem Auftritt nicht nur gegen das Grundgesetz, sondern auch gegen eigene Vorgaben verstieß, ärgert die Linke besonders, wie aus ihrer Medienmitteilung hervorgeht. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Die Freunde des Konstanzer Flugplatzes fühlen sich bestätigt: Auf der riesigen Baustelle nördlich des Konstanzer Verkehrslandeplatzes, im Volksmund auch Flugplatz genannt, ruht seit drei Monaten die Arbeit. „Abgesoffen“ sei der Bauplatz Göldern-Ost, frohlocken die Aktiven der Initiative „Pro Fluplatz Konstanz“. Doch Betroffene widersprechen. Weiterlesen »

Kommentare (4)