Mit einem Auftritt der Spitzenkandidatin Alice Weidel in Friedrichshafen will die AfD an diesem Donnerstag ihren Bundes­tags­wahl­kampf am Bodensee eröffnen. Das Konstanzer Aktionsbündnis gegen die AfD, in dem sich über 20 zivilgesellschaftliche Organi­sationen, Parteien und verschiedene Einzelpersonen zusammengefunden haben, ruft zu einer Protestkundgebung vor dem Graf-Zeppelin-Haus auf, wo die Veranstaltung stattfindet. Der Aufruf des Aktionsbündnisses im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kundgebung in Friedrichshafen: „Gegen die Hetze der AfD – für eine solidarische Gesellschaft!“

Einen Schwerpunkt im Herbstprogramm der Stadthalle Tuttlingen bildet seit Jahren die Literatur. Das gilt auch für die 16. Spielzeit, die gleich zu Beginn vom 4. Oktober bis 11. November im Rahmen des „14. Tuttlinger Literaturherbst“ sechs Veranstaltungen mit namhaften AutorInnen bringt. Mit Gästen wie Sascha Lobo, Iris Berben, Denis Scheck oder Wolfgang Schorlau bieten die Tuttlinger geballte Prominenz auf. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Toller Tuttlinger Literaturherbst

Von einem kleinen italienischen Streuner, der das Herz eines Mädchens erobert und heimlich mit ihr an den Bodensee reist, handelt das Kinderbuch „Pablos Reise“ der Konstanzer Autorin Julia Heier (Foto). In 17 Etappen mit wunderbar bunten Illustrationen wird eine Geschichte über Freundschaft und Mut, Flucht und dem Überwinden von Grenzen erzählt. Und nebenbei erfahren Kinder und VorleserInnnen manches über die Probleme von Flüchtlingen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Straßenhund trifft Kinderherz

(red) Diese Woche hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung, der erneut in den Bundestag will, im Rahmen seiner Wahlkampftour zum „Bürgergespräch“ über die Innere Sicherheit geladen. Mit auf dem Podium saß aber auch der Konstanzer CDU-OB Burchardt. Linke Liste und Linkspartei werfen ihm deswegen „Rechtsbruch“ vor – hier die Medien-Mitteilung im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare (6)

Am 18. Juli erteilte das Baurechtsamt der Stadt Konstanz der Schweizer Sea Palace AG einen Bauvorbescheid für den Neubau eines „Sea Palace-Hotels“ auf dem Büdingen-Gelände, der mittlerweile auch im Netz kursiert. Doch Widersprüche und offene Fragen bleiben. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Nächster Akt im Büdingen-Drama

Die Dramatik ist unübersehbar: Innerhalb eines Jahres steigt die Zahl der Sozialpass-Inhaber in Konstanz um 15 Prozent. Viel mehr als eine dürre Pressemitteilung ist das der Stadtverwaltung nicht wert, dabei sind solche Zahlen wichtiger als jeder Umfragewert zur Bundes­tags­wahl. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Perversion der 2989 Konstanzer Sozialpässe

Windräder töten Vögel. Da sind sich Freunde von Atom­strom, unverspargelter Aussicht und oft genug auch Umweltverbände einig. Dem Geschäftsführer des BUND Freiburg, Axel Mayer, jüngst auf seemoz in Sachen Insektensterben unterwegs, gefällt diese Allianz nicht. Für das Vogelsterben gebe es vielmehr andere Gründe, sagt er, und wünscht sich eine sachliche Diskussion über Windkraft. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kontext: Falsche Argumente zum Vogeltod

In der pakistanischen Provinz Belutschistan tobt seit vielen Jahren ein unerklärter Krieg der Regierung und des Militärs gegen die Zivilbevölkerung, die für mehr Autonomie kämpft. Menschen verschwinden und werden Tage oder Monate später mit Folterspuren und einer Kugel im Kopf am Straßenrand wieder aufgefunden. Über den Krieg in einer bettel­armen Weltgegend sprach seemoz mit einem politisch engagierten Belutschen, dem nur die Flucht aus der Heimat blieb. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Mit Neonicotinoiden wie Fipronil, das gegenwärtig durch die Schlagzeilen geistert, Glyphosat und anderen Giften machen Konzerne wie Bayer, Monsanto und Syngenta ungemein satte Gewinne – die Debatte um das Insektensterben gefährdet diese Gewinne massiv. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis die PR-Abteilungen der Agrochemie-Multis zur Gegenoffensive blasen. Aber deren Kampagne läuft verdeckt ab und auch die Akteure halten sich bedeckt.  Weiterlesen »

Kommentare (4)

Den letzten Gassenfreitag nutzten aktive Niederbürgler, um für die Zukunft Zoffingens zu werben. Auf dem Schulhof, der alsbald zugebaut werden soll, informierten sie über die Baupläne der Caritas (seemoz berichtete) und über ihre Sorgen, die „letzte grüne Lunge der Niederburg“ zu verlieren. Im Schatten der Kastanien, die fallen sollen, ver­sammelten sich zahlreiche Besucher, die sich diesen Gassenfreitag im Herzen der Konstanzer Altstadt ganz anders vorgestellt hatten. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Ein ausgedehntes Programm absolvierte der Bundesvorsitzende der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger, vergangenen Freitag am Bodensee. Den Auftakt machte ein Auftritt in Friedrichshafen, danach ging’s mit der Katamaran-Fähre nach Konstanz. So recht genießen konnte der Politiker die Seefahrt jedoch nicht, denn an Bord stellte er sich den Fragen von PressevertreterInnen. In Konstanz angekommen, eilte Riexinger zusammen mit dem Konstanzer Wahlkreiskandidaten Simon Pschorr in Richtung Niederburg. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Gesellschaftlichen Reichtum umverteilen“

Sechs Jahre hat der Regionalverband Hochrhein-Bodensee (RVHB) geplant, um vergangene Woche den Teilregionalplan zur Windenergienutzung für die drei Landkreise Konstanz, Lörrach und Waldshut zu beschließen. Theoretisch gibt es in der Region rund 31 000 ha, die für die umwelt­freund­liche Gewinnung von Windenergie geeignet wären. Davon hat der Regionalverband jetzt 490 ha an sieben Standorten (fünf im Landkreis Lörrach, null im Landkreis Waldshut und zwei im Landkreis Konstanz) heraus gefiltert, auf denen nach Entscheidung des RVHB der Bau von Windenergieanlagen (WEAs) vorstellbar sei. Weiterlesen »

Kommentare (10)

(red) In den vergangenen Jahren machte seemoz zu hochsommerlicher Zeit seinen Laden dicht. Das ist diesmal anders, denn interessante Termine und Veranstaltungen gibt es auch im August zuhauf. Zwar werden wir unseren Output etwas zurückfahren, aber dennoch wird es fast täglich Neues zu lesen geben auf dieser Seite. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für seemoz: Auch im August an der Tastatur

Ihr Spitzenpersonal bieten die Konstanzer Bundestags-Kandidaten auf: Partei­vorsitzender, Spitzenkandidatin und Ex-Vorsitzender von der Linken, den Grünen und der SPD treten im Wahlkampf in Konstanz auf, um die Kandidaten Pschorr, Volz und Schmeding zu unterstützen. Den Anfang macht bereits in dieser Woche Bernd Riexinger von der Linken, der auch auf dem Gassenfreitag in der Niederburg mit Wählerinnen und Wählern das Gespräch suchen wird. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Der gestrige „Dieselgipfel“ bildet den Schwerpunkt der aktuellen Kontext-Ausgabe. Und wie immer bei den Stuttgarter KollegInnen geht es um Hintergrund-Geschichten – oder wussten Sie, dass Daimler sich schon vor Jahren aus der E-Mobilität verabschiedet hat? Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Daimler auf dem Holzweg?

Johnny Cash in Erbil: Zum zweiten Mal in den letzten fünf Jahren geht das Ensemble des Theaters Konstanz in ein Krisengebiet, in den Norden des Irak. „Wir wollen ein Zeichen der Hoffnung setzen und wissen uns gut geschützt von der kurdischen Regional­regierung in Erbil“, so Intendant Christoph Nix. Das Konstanzer Ensemble aus zehn Musikern, Schauspielern und Technikern wird am 2.10. nach Erbil aufbrechen. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Singen bastelt weiter an seiner Zukunft. Ein Stadtentwicklungskonzept bis zum Jahr 2030 wurde letzte Woche verabschiedet, nun soll bis zum Frühjahr 2018 auch die Kulturarbeit neu geordnet werden: „Singen – die Viel­falts­stadt: Weltoffen, gemeinsam stark. Der Natur verbunden, der Kultur zugewandt. Zukunfts­orientiert. Basis für eine verlässliche Per­spek­tive“. Nur Werbeslogans? Weiterlesen »

Kommentare (4)