Das baden-württembergische Innenministerium hat bestätigt, dass Verteilaktionen von Bibeln, wie sie beispielsweise in der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen genehmigt und von Vereinigungen wie dem „Gideon-Bund“ auch in anderen Dienststellen des Polizeipräsidiums Konstanz angefragt worden waren, verboten werden Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Keine Bibeln mehr im AngebotWenn am morgigen Dienstag der Technische- und Umweltausschuss zusammen tritt, werden sich die Konstanzer GemeinderätInnen mit zwei neuen Erkenntnissen herumschlagen müssen. Erstens: Die im Tägermoos gefällten Pappeln sind gar nicht krank. Und zweitens: Die Haftung des Baumeigentümers bei Astbruchgefahr ist keineswegs so umfassend, wie bislang dargestellt – ein BGH-Urteil wurde offensichtlich übersehen. Beides bedeutet: Die Fäll-Aktion im Tägermoos war überflüssig, zumindest aber vorschnell Weiterlesen »
Antilopen Gang: Was man leicht mit dem Namen einer Krabbelgruppe verwechseln kann, ist in Wirklichkeit politisch aussagekräftiger Deutschrap, der mal ironisch-unterhaltsam und mal tiefgründig und nachdenklich ist. Und: Mit „den Antilopen“ können auch Leute etwas anfangen, die ansonsten nicht viel mit Rap und „Sprechgesang“ zu tun haben. So erlebt am vergangenen Freitag im Konstanzer Kulturladen Weiterlesen »
Eine Gruppe Studierender der Universität Konstanz befasst sich mit den medialen Formen des Weitertragens in Erinnerung an den Holocaust. Und präsentiert das in der Ausstellung „Holocaust und Erinnerungskultur – Mediale Formen des Weitertragens“. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geschehnisse des Holocaust nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und einen Bezug zu Konstanz besitzen Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Wie man an den Holocaust erinnern kannDie NPD plant am 28. Februar einen Aufmarsch in Singen. Unter dem Motto „Asylflut stoppen“ hat die faschistische Partei eine Demonstration angemeldet, auf der sie ihre menschenverachtende Propaganda in der Stadt unter dem Hohentwiel verbreiten will. Die Stadt Singen hat mitgeteilt, es sei ihr „nicht möglich die Kundgebung zu verbieten. Vor dem Verwaltungsgericht würden unsere zur Verfügung stehenden Argumente nicht standhalten.“ Weiterlesen »
Seit Mittwoch wieder neu im Netz: Kontext aus Stuttgart mit brisantem und hintergründigem Lesestoff. Und dieses Mal sogar mit passenden Links zum flotten Reinlesen Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Kontext mit LinksTrotz allen Zurückruderns der Konstanzer Stadtverwaltung: Der Widerstand gegen die Baumfäll-Aktion im Tägermoos ebbt nicht ab – er wird stärker und international. So hat sich der Schweizer WWF in einem Protestschreiben an Oberbürgermeister Burchardt gewandt, so kommt es zur Kooperation verschiedener Bürgerinitiativen vor Ort, so steht der Stadtverwaltung eine Anzeige aus der Schweiz ins Haus. Und da helfen dann auch „Versöhnungstreffen“ der Verwaltung nicht Weiterlesen »
Haben Sie es schon gemerkt? Seit Anfang Februar ist Taxifahren in Konstanz deutlich teurer geworden. Zur Begründung muss der Mindestlohn herhalten. Nur: Nach Aussage etlicher Taxifahrer kommt davon bei ihnen nicht viel an, denn die Unternehmer verrechnen die Nachtzuschläge. Was man dagegen tun, wie man sich wehren und verteidigen kann, erläutert Simon Pschorr und gibt wichtige Tipps zur Gegenwehr Weiterlesen »
Das vor drei Jahren mit viel Vorschusslorbeeren gestartete Geothermie-Projekt der Stadt St.Gallen wird aufgegeben, das Bohrloch allerdings bleibt vorerst bestehen. Das entschied gestern der Stadtrat von St. Gallen. Offensichtlich ist den Gemeinderäten das Erdbebenrisiko zu groß, denn 2013 bebte der Boden rund um den Bodensee. Und die Gefahr scheint nicht gebannt, wie eine aktuelle Studie aus den Niederlanden belegt Weiterlesen »
Kommentare (1)(hpk) Das zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe reagierte prompt und teilte heute schriftlich mit: Die Abschiebung einer Roma und ihrer Kinder aus Langenargen (s. vorigen seemoz-Artikel) sei „storniert“. Aufatmen bei der betroffenen Familie und dem Arbeitskreis Asyl. Aber noch keine Entwarnung. Denn Fragen bleiben offen: Wie kommt es zu dem Sinneswandel? Und ist der von Dauer? Wer hat sich eingeschaltet und wer entschieden? Immerhin: Druck der Öffentlichkeit zahlt sich offenkundig aus.
Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Abschiebung aus Langenargen „storniert“Der Arbeitskreis Asyl Langenargen schlägt Alarm und fordert „Humanitäres Bleiberecht für Roma-Familie aus Langenargen“: Am 24.02.2015 sollen sich drei Kinder und ihre Mutter ab 5 Uhr morgens zur Abschiebung nach Serbien bereithalten. Neben den zwei Roma-Familien aus Konstanz ein weiterer Fall von inhumaner Abschiebung aus der Region Weiterlesen »
So der Titel eines Films, der gewaltig für Furore sorgt und bereits in dieser Woche in Konstanz und Singen gezeigt wird: Die ausländerfeindlichen Ausschreitungen 1992 in Rostock-Lichtenhagen werden aus Sicht dreier Jugendlicher beleuchtet – dazu eine kritische Vorschau von einem, der nicht in die Jubelchöre einstimmen mag Weiterlesen »
Neben den meist friedlichen Konfettinasen etablieren sich zunehmend Gruppierungen, denen zu fasnächtlicher Zeit der Sinn nach körperlicher Auseinandersetzung steht. Messerstechereien, Schlägereien und Krawalle aller Art prägen das Straßenbild während der närrischen Tage. Der Ältestenrat der Konstanzer Fasnachtsvereine will nun für 2016 neue Wege gehen und lehnt sich damit überraschenderweise ganz weit aus dem Fenster Weiterlesen »
In der ARD-Sendung „Hart aber Fair“ gab es ein kurzes, scheinbar unbedeutendes Hin-und-Her über den `richtigen Begriff`. Frank Plasberg, Moderator, fragte – es ging um die Politik der neuen griechischen Regierung – Alexis Passadakis, attac-Vertreter und Politikwissenschaftler, sinngemäß: Warum er denn immer von Austeritäts-Politik spreche, warum das besser sei, als über Sparpolitik zu reden Weiterlesen »
Nein, Sie werden uns über Fasnacht kaum treffen – es sei denn, Sie düsen in den Süden oder nicht ganz so weit gen Norden. Doch keine Panik: Auf seemoz werden Sie dennoch nicht verzichten müssen – die neuzeitliche Kommunikationstechnik macht Berichterstattung selbst aus der Berghütte möglich. Nur, sparsamer wird unser redaktionelles Angebot in den nächsten Tagen schon. Nach Aschermittwoch aber geht auch bei seemoz alles wieder seinen geregelten Gang Weiterlesen »
140 Arbeitsplätze vernichtet der Siemens-Konzern in diesem Jahr in der Konstanzer Bücklestraße – seit 2013 wurden damit 360 Stellen abgebaut. Total verliert die LAS-Sparte, die nach nervigen Verkaufsverhandlungen im Konzern eigentlich neu aufgestellt werden sollte, 195 Arbeitsplätze: In Konstanz 140, in Nürnberg 30 und in Frankfurt a.M.25 Weiterlesen »
Woche für Woche bietet die KONTEXTwochenzeitung reichlich informativen Lesestoff für aufgeweckte Leser. Der seemoz-Kooperationspartner aus Stuttgart bringt in seiner aktuellen Ausgabe z.B. ein Interview mit dem Linken-Chef Riexinger und einen Text des Ex-Ministers Blüm – immer ab Mittwoch im Internet und samstags als Beilage zur taz Weiterlesen »