Freiheit für das iranische Volk nieder mit den Mullahs(hr) Rund hundert Menschen demonstrierten vergangenen Samstag auf dem Konstanzer Münsterplatz gegen das Terror-Regime im Iran. In mehreren Beiträgen wurde zum Widerstand aufgerufen: „Freiheit für das iranische Volk, nieder mit den Mullahs!“ Hier die Hauptrede im Wortlaut. (Den Namen des Vortragenden nennen wir aus Sicherheitsgründen nicht, denn der iranische Geheimdienst ist auch in Europa aktiv). Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auch in Konstanz: Protest gegen das diktatorische Mullah-Regime

Sicher Wohnen FondsWie seemoz kürzlich berichtete, hat der Mieterbund Bodensee e.V. in einem öffentlichen Schreiben an den Oberbürgermeister die Einrichtung eines „Sicher Wohnen“-Fonds gefordert. Die SPD-Gemeinderatsfraktion unterstützt den Vorschlag des Mieterbundes ausdrücklich und hat mit einem Antrag nun die politischen Weichen für die Einrichtung eines solchen Fonds gestellt. Weiterlesen »

Kommentare (5)

Rund tausend Menschen zogen am Freitag, am globalen Klimastreiktag, durch Konstanz. Sie forderten unter dem Motto #PeopleNotProfit, dass der Erhalt unserer Lebensgrundlagen und der Schutz aller Menschen endlich über finanzielle Interessen gestellt werden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Klimacamp-Blog (82): Noch ist es nicht zu spät

Konstanzer Freien Grünen ListeDie Mitgliederversammlung der Konstanzer Freien Grünen Liste (FGL) befasste sich, neben dem üblichen organisatorischen Dingen kommunaler Politik und Gremienarbeit, mit der betrüblichen Finanz- und Haushaltslage der Stadt Konstanz. Um über dieses Thema zu informieren, war der Kämmerer der Stadt, Ulrich Schwarz, zu Gast. Den Gemeinderät:innen selbst ging es vor allem darum, von den Mitgliedern zu erfahren, welche Schwerpunkte sie in ihrer zukünftigen Arbeit in Zeiten finanzieller Engpässe setzen sollten. Weiterlesen »

Kommentare (5)

Seit Mitte der 80er Jahre zeigt das Konstanzer Zebra Kino Filme aus der „queeren“ Welt und verzeichnet somit dieses Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: das vielfältige Film- und Veranstaltungsfestival feiert dieses Jahr 35 Jahre Diversität und bunte Lebendigkeit! Organisiert und kuratiert wird das Festival von einem sich stetig wandelnden Team aus ehrenamtlichen Menschen der Szene. Das Programm ist inzwischen vollständig veröffentlicht und der Ticket-Vorverkauf hat begonnen.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das Zebra feiert 35 Jahre „Queergestreift“

In der nächsten Infokneipe geht es am 29. September um ein oft übersehenes (oder verschwiegenes) Thema: Die zumeist verzweifelte Lage von Abgeschobenen. Zusammen mit dem Verein „Flüchtlinge für Flüchtlinge” soll dieses besonders dunkle Kapitel europäischer (Anti-)Flüchtlingspolitik aus Sicht der Betroffenen ausgeleuchtet werden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Abschiebungen sind Verbrechen

Massentierhaltung - Der Streit um das Leben glücklicher TiereVor einigen Tagen zeigten mehrere Schweizer Tageszeitungen unschöne Bilder einer großen Geflügelzuchtanlage: Hühner mit zerrupftem Gefieder, ein aggressiver Hahn, der auf ein blutendes Huhn einpickte. Von wegen „glückliche Hühner“, da sehe man, wie schlecht es den Tieren immer noch gehe, hieß es auf der einen Diskussionsseite. Typisch, dass man gerade jetzt mit solchen Bildern aufwarte, kam von der anderen Seite. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Streit um das Leben glücklicher Tiere

Die Schützenstraße ist Teil einer Tempo 30-Zone und zusammen mit der Schottenstraße eine wichtige Verbindung im Radverkehrsnetz. Im Handlungsprogramm Radverkehr ist die Schützenstraße als innerörtliche Radschnellverbindung eingestuft und Teil der Entwicklungsachse, welche Kreuzlingen, Petershausen und die Universität verbindet. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mehr Fahrradstraße!

Nächster Globaler KlimastreikErneut steht der globale Klimastreik vor der Tür, und Fridays for Future ruft weltweit zu Großdemonstrationen am 23. September auf. Die Bewegung fordert international, dass menschliches Wohlbefinden und die Wahrung der Lebensgrundlagen über finanzielle Profite gestellt werden. Auch in Konstanz, Singen und Radolfzell wird dafür am kommenden Freitag wieder demonstriert. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Nächster Globaler Klimastreik

RüstungsexportkontrolleVerteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich laut Medienberichten kürzlich bei der Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik (DGAP) dafür ausgesprochen, die deutsche Rüstungsexportkontrolle zu lockern, um europäische Kooperationsprojekte „trotz“ deutscher Beteiligung attraktiver zu machen und auf ein vermeintlich moralisch getriebenes Veto zu verzichten, wenn Partnerländer die Exporte für vertretbar hielten. Man wolle ja schließlich nicht „Schurkenstaaten“ beliefern. Hier eine Gegenrede. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Der Herbst ist da, die Blätter werden bunt und die Äpfel reif. Auf den Streuobstwiesen ist Erntezeit. In ganz Baden-Württemberg treffen sich daher wieder lokale BUND-Gruppen, um auf den Streuobstwiesen Äpfel zu sammeln und daraus Saft zu pressen. Mit den „Streuobsttagen“ will der „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)“ auf den besonderen Wert von Streuobstwiesen für Mensch und Natur aufmerksam machen.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Streuobsttage 2022: BUND organisiert landesweit Apfelfeste

Die Welt, auf der wir stehen (und leben), brennt heißer denn je. Wenn wir sie vollendens in den Abgrund treten, sind wir es, die mit ihr fallen. An diesem Freitag, den 23. September, findet der nächste globale Klimastreik statt. Dass wir ein riesiges Klimaproblem haben, steht  mittlerweile außer Frage. Ebenso, dass dringend etwas getan werden muss. Allerdings lassen die eigentlichen Aktionen nach wie vor auf sich warten … Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Klimacamp-Blog (81): Es brennt

Heute tagt in öffentlicher Sitzung der Betriebsausschuss Bodenseeforum Konstanz, ein beliebtes Forum der Obrigkeit, wieder einmal ihre Liebe und unverbrüchliche Treue zum Millionengräble am Seerhein zu beschwören. Aber auch die KonstanzerInnen sollen das Bodenseeforum jetzt aber ganz dalli richtig doll lieb haben, und darum gibt es schon seit einiger Zeit – kein Witz! – ein tolles Quiz. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wohl wirklich keine Satire: Das lustige Bofo-Quiz der Stadt

Klimaschutz beim EuropakonzilUnter dem Motto „Gemeinsam für den Klimaschutz“ findet vom 26. – 28. September zum dritten Mal die internationale Jugendkonferenz Europakonzil mit rund 100 TeilnehmerInnen in Konstanz statt. Worum es bei dem dreitägigen Treffen konkret geht, erklärt die nachfolgende Mitteilung… Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Europäische Jugend: Gemeinsam für den Klimaschutz

Der Deutsche Mieterbund (DMB) schlägt angesichts der explodierenden Wohnungsnebenkosten einen Fonds vor, durch den Notlagen vor allem von MieterInnen abgefedert werden sollen, um deren Ruin und Obdachlosigkeit zu vermeiden. Seinen Vorschlag hat der DMB jetzt als offenen Brief an Oberbürgermeister Uli Burchardt veröffentlicht. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Teils genialische, teils dämonische, zumeist aber ziemlich überspannte Künstlerfiguren belebten die künstlerische Phantasie vergangener Jahrhunderte, von E.T.A. Hoffmanns Kapellmeister Kreisler bis hin zu Giuseppe Tartini, der einen seiner besten musikalischen Einfälle angeblich dem Teufel selbst verdankte. In diesem Geiste will die Südwestdeutsche Philharmonie bei ihrer Saisoneröffnung in Konstanz und Singen die „Künstlerseele“ mit Werken von Mieczyslaw Weinberg und Hector Berlioz ausloten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die waidwunde Künstlerseele ächzt in Konstanz und Singen

Am vergangenen Freitag fragten wir nach dem Tiroler Bauernführer Michael Gaismair (~1490–1532). Friedrich Engels bezeichnete ihn 1850 als „das einzige bedeutende militärische Talent unter sämtlichen Bauernchefs“ (in: „Der deutsche Bauernkrieg“). Nach der Niederlage von Radstadt im Salzburgerland versuchte Gaismair noch, weitere Aufstände anzuzetteln, auch von der Schweiz und der Republik Venedig aus, wo er Asyl fand. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auflösung: Wer war’s? (55)