73551798

Dieter Rucht, Foto: Horstmann

Wenn früher ein König enthauptet wurde, war das Machtsystem kopflos, sagt der Bewegungsforscher Dieter Rucht (siehe Bild). Das ist heute nicht mehr so einfach. Und doch gibt es viele Faktoren, die das Entstehen von Bewegungen begünstigen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für «Nicht jede Bewegung muss das Rad neu erfinden»

Auch nach dem Dementi via Südkurier: Die Rolle der Wobak bei der Security-Finanzierung bleibt unklar. Der Südkurier berichtete am 12. Juni über den Einsatz eines Sicherheitsdienstes am Herosé-Park und stellt dabei schon im ersten Satz klar: „Die Wohnungsbaugesellschaft Wobak beteiligt sich nicht an den Kosten für die Security im Stadtteil Petershausen“. Weiterlesen »

Kommentare (5)

NIKON D300 - 24.0-70.0 mm f/2.8 - ∞ - f/2.8 - 1/60Morgen findet zum 14. Mal in Folge das Openair Krach am Bach in der Tägerwiler Badi statt. Auch für KonstanzerInnen ein gutes Musikangebot mit zum Teil jungen und frischen Bands. Letztes Jahr ersoff das Festival fast im Dauerregen, aber dieses Mal scheint das Wetter ein Einsehen mit den engagierten Veranstaltern zu haben Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Krach am Bach“

Es ist kein Zufall, dass sich ein militärischer Begriff als Beschreibung der europäischen Flüchtlingspolitik etabliert hat: Festung Europa. Denn um die Ziele dieser Politik zu erreichen – Abschottung und Abschreckung –, ist die europäische Aussengrenze in den letzten Jahren mit Zäunen, Drohnen, Satelliten und Schnellbooten massiv militarisiert worden.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ungehorsam und mehr Hochzeiten!

seemoz-SklavenEine Diskussionsrunde brachte Erstaunliches zu Tage: Auch in St. Gallen verdiente man vor 200 Jahren direkt oder indirekt am Sklavenhandel. Und steinerne Zeugen belegen noch heute, dass die Schweiz mehr mit dem blutigen Geschäft zu tun hatte, als manchem lieb ist: „ Auf den Spuren des Sklavenhandels in St.Gallen“  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was hat St.Gallen mit dem Sklavenhandel zu tun?

Das Autorenpaar Theresia Walser und Karl-Heinz Ott ist Gast des zweiten „Konstanzer Literaturgesprächs“. Unter dieser Bezeichnung führt Forum Allmende (mit Sitz in Konstanz) nach einjähriger Pause die Reihe „Literatur am See“ fort.  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Himmelstheater am Bodensee

Seit letzter Woche schöpfen die 750 Siemens-Beschäftigten wieder Mut: Der Betrieb in der Bücklestraße wird weiter geführt, die Hoffnung auf sichere Arbeitsplätze steigt. Das war schon häufig in Konstanz so, wie ein „Nebelhorn“-Artikel aus dem Jahre 1984 zeigt. Damals ging es um Arbeitsplätze bei Stromeyer – und das ging letztlich schlecht aus, wie wir heute wissen. Haben wir aus dieser Geschichte etwas gelernt?  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sichere Arbeitsplätze – gestern und heute

DFVMit einem neuen Sprachenblog will die Deutsch-Französische Vereinigung (DFV) in Konstanz alle Sprachbegeisterten ansprechen: „langues lingue lenguas“ heißt der Informationsauftritt Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für langues lingue lenguas

lindauArsen gelangt aus dem Bahnhof Lindau in den Bodensee – diese Meldung alarmierte die Anrainer. Behörden und Bahn dementierten postwendend, aber kaum vertrauenswürdig. Die ersten Untersuchungen im Auftrag der Deutschen Bahn AG erfolgten nämlich bereits 1999. Seit spätestens 2009 weiß das DB-Management von diesen gefährlichen Rückständen, hat aber seither noch nie von sich aus die Öffentlichkeit über die Gefahren informiert.  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was DB raus lässt: Arsen in den See, aber keine Infos

seemoz-SteinerAm kommenden Donnerstag, 12. Juni, 20 Uhr, ist Jens Steiner, Schweizer Buchpreisträger 2013, zu Gast im Bodmanhaus in Gottlieben. Er liest aus seinem 2013 erschienenen Buch „Carambole“ – einem geheimnisvollen Stoff aus der Schweizer Provinz. Der junge, schon mehrfach ausgezeichnete Autor hat offensichtlich das Zeug zum großen Schweizer Schriftsteller – schon jetzt wirbelt er die Kulturszene nicht nur am Schweizer Bodenseeufer durcheinander Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Buchpreisträger zu Gast in Gottlieben

seemoz-IGMTausende Aktive, ein Ziel: Bessere Weiterbildung für alle. Unter dem Motto „MOVE IT. Gemeinsam für Weiterbildung“ gingen am landesweiten Aktionstag der IG Metall gestern in Friedrichshafen und anderen Landesstädten mehrere tausend Metallerinnen und Metaller auf die Straße. Und für Samstag hat die ver.di-Gewerkschaftsjugend eine Aktion auf der Konstanzer Marktstätte angekündigt Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Demo auf dem Bodensee-Schiff und der Marktstätte

seemoz-InkubatorDie Mail aus Athen ist in gebrochenem Deutsch geschrieben, aber die Botschaft ist eindeutig: Dank für die Solidarität vom Bodensee. Absender ist das „Solidarische Gesundheitszentrum Athen“ (S&SGAA), dem vor kurzem ein Ultraschallgerät gespendet wurde; ein weiteres Gerät ist auf dem Weg und am Sonntag erreicht ein Abgesandter aus Konstanz die Ärzte in Athen. Dennoch: Die Hilfe muss weitergehen, denn „es gibt ein anderes Europa als das der Bangster und Merkels“  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Dankespost aus Griechenland

20140604-181223-65543440.jpgFließen in Konstanz städtische Gelder in die Kassen privater Security-Dienste? Patrouilliert die Security insgeheim doch am Seerhein und in wessen Auftrag? Gibt es da einen Widerspruch zur Entscheidung der Gemeinderates? Das sind Fragen der Linken Liste Konstanz (LLK) nach einer Rangelei im Herosé-Park, über die eine Polizeimeldung Ende Mai berichtete. Eigene Recherchen warfen neue Widersprüche auf – jetzt geht die LLK mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit. Im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare (3)

Die einen nennen es „Sofortmaßnahme“, die anderen „Flickschusterei“: Mit Schnellschüssen versucht die Konstanzer Stadtverwaltung zur Zeit, der Verkehrsprobleme an Spitzentagen irgendwie Herr zu werden. Unsere Vorhersage: Auch diese harmlosen Verbesserungen lösen die Staus nicht auf – ein schlüssiges Verkehrskonzept muss her. Endlich.

Weiterlesen »

Kommentare (2)

20140603-224407-81847775.jpgDie dpa-Meldung lässt hoffen: Siemens hat den Verkauf seiner LAS-Sparte offensichtlich abgeblasen – und will das Geschäft aus eigener Kraft wieder auf Vordermann bringen. „Wir werden das Unternehmen so aufstellen, dass es in seinem mittelständisch geprägten Wettbewerberumfeld besser und flexibler agieren kann“, sagt Siemens-Chef Joe Kaeser Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Siemens-Verkauf gestoppt! Hoffnung für Konstanz?

20140603-223422-81262209.jpgSo heißt das Gewinner-Stück des Autorenwettbewerbes 2013 – vom Konstanzer Stadttheater in Kooperation mit dem Theater St. Gallen ausgeschrieben. Am Donnerstag, 12. Juni 2014, hat das furiose Stück von Dmitrij Gawrisch auf der Konstanzer Werkstatt-Bühne seine Premiere. Ein vergnüglicher Theaterabend mit bornierten Schaumschlägern, egoistischen Spießern und hoffentlich begeisterten Zuschauern steht bevor Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für “Mal was Afrika”

20140603-222955-80995094.jpgSchlagfertige Pointen und brillante Parodien, eine Singer-Songwriterin aus Kreuzlingen und ein Geschichtenerzähler aus dem Appenzell sowie „Hang Loose“ aus Konstanz – die 95. SplitterNacht am morgigen Donnerstag im Konstanzer K9 verspricht klamaukige Unterhaltung. Zumal noch jede Menge spontaner Auftritte von Amateuren und Dilettanten gar nicht auf der Rechnung sind: Varieté vom Feinsten ist angesagt Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für K9: Varieté vom Feinsten