Die zwei Premieren im Gemeinderat gerieten in den Hintergrund: Die Vereidigung von Karl Langensteiner-Schönborn zum neuen Baubürgermeister (s. Foto) und die erste TV-Übertragung einer Sitzung – auf der Startseite der Stadt Konstanz ab Mittag abrufbar. Im Mittelpunkt stand vielmehr der Streit um den Einsatz eines kommerziellen Security-Services. Die Abstimmung fiel überraschend deutlich aus – gegen die schwarzen Sheriffs Weiterlesen »

Kommentare (1)

Die Linke - Soziale Politik in die Rathäuser und nach Europa!Wenn kommunalpolitische Ziele und nicht persönliche Eitelkeiten im Vordergrund stehen, kann eine Nominierungsversammlung sehr sachlich und zielorientiert ablaufen: Ganz ohne Hauen und Stechen, ohne turbulente Auseinandersetzungen und Anfeindungen verlief gestern im Treffpunkt Petershausen die Wahl der 40 KandidatInnen, mit der die Linke Liste Konstanz (LLK) zur Gemeinderatswahl am 25. Mai antritt.

Weiterlesen »

Kommentare (6)

Zwei außergewöhnliche Filme zeigt das Konstanzer Zebra-Kino in den nächsten Tagen. Beide Male geht es um eine Erinnerungskultur besonderer Art, beide Male auch um politische Biografien aus der jüngsten europäischen Geschichte, die das kommunale Kino in der Chérisy präsentiert. Und ein Mal spielt sogar die Stadt Konstanz eine (Haupt)Rolle Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konstanz in der Hauptrolle

Am Wochenende schaffte die Partei Die Linke auf ihrem Hamburger Parteitag den Spagat zwischen einem Ja zu einem offenen Europa und einer scharfen EU-Kritik – ungeachtet einer miserablen Berichterstattung deutscher Medien Weiterlesen »

Kommentare (1)

…und der Rektor die gebotene Neutralität vergisst: Ulrich Rüdiger beeilt sich, den von ihm angerichteten Schaden zu begrenzen und gibt sich neuerdings als Förderer des kommunalpolitischen Engagements aber auch wirklich aller StudentInnen. Doch sein Wiedergutmachungsversuch stößt auf wenig Gegenliebe bei den Studierenden – linke, grüne und Jusos protestieren gemeinsam  Weiterlesen »

Kommentare (2)

Ein schmutziger Wahlkampf wirft seine Schatten voraus: Die anderen Konstanzer Medien unterdrücken bislang eine Medien-Mitteilung zur Kandidaten-Nominierung der Linken Liste Konstanz (LLK). Also bringt seemoz diese Meldung gleich zweimal: Heute, Mittwoch, um 19.30  im Treffpunkt Petershausen wird die LLK ihre 40 KandidatInnen plus deren Ersatzleute für die Gemeinderatswahl am 25. Mai präsentieren. In der öffentlichen Sitzung soll eine gesunde Mischung von jung und alt, Männern und Frauen, Erfahrenen und Newcomern gewählt werden.

Kommentare (2)

Herbert Weber geht es nicht schnell genug: Der SPD-Stadtrat und Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds Bodensee kritisiert das zögerliche Vorgehen der Konstanzer Stadtverwaltung bei der Umsetzung zum Verbot der Zweckentfremdung. „Das ist schlicht ärgerlich“, schimpft Weber  Weiterlesen »

Kommentare (1)

Nicht nur in Frankreich wird über Kosten und Preise des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gestritten; zaghafte Diskussionen gibt es auch in Deutschland, wo die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs neu geregelt werden muss. Höchste Zeit, dass in Konstanz auch im Kommunalwahlkampf über den Nulltarif auf Bussen und Bahnen gerungen wird – in anderen Städten ist man da schon viel weiter   Weiterlesen »

Kommentare (1)

JFK – das Kürzel ist mit Bedacht gewählt. Wie John F. Kennedy vor mehr als 50 Jahren mit seinen Initialen für einen Neuanfang in den USA warb, will auch das „Junge Forum Konstanz“ die Gemeinderatswahl in gut drei Monaten aufmischen. Und manche Medien rühren mit durchschaubaren Motiven dafür schon die Werbetrommel. Doch außer dem Namen und zwei jugendlichen Gesichtern hat die neue Gruppierung noch wenig aufzuweisen Weiterlesen »

Kommentare (5)

Das Kreuzlinger Theater an der Grenze hatte in den vergangenen 46 Jahren sieben Programmleiter. Nun sucht man nach dem oder der Achten: Sarah Thurnheer muss zum Ende des Jahres aufhören – berufliche Gründe sind es, die sie dazu veranlassen, ihre Aufgabe als Programmleiterin zum Jahresende aufzugeben. „Ich bin als Geschäftsführerin von thurgaukultur.ch gut eingespannt, aber bis zum Jahresende kann ich meinen Nachfolger oder meine Nachfolgerin einarbeiten.“  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wollen Sie Programmleiter/in im Theater an der Grenze werden?

Die seemoz-Redaktion hat Post vom Landrat Frank Hämmerle bekommen, zweimal sogar. In beiden Briefen geht es um unseren Artikel vom 23. Januar, in dem wir über die erste von zwei Abschiebungen aus der Konstanzer Steinstraße berichten. Ultimativ fordert Hämmerle eine Korrektur dieses Artikel – „sofern dies nicht unverzüglich, spätestens bis 15. Februar 2014 erfolgt, werden wir rechtliche Schritte einleiten“ Weiterlesen »

Kommentare (1)

Knapp vier Jahre ist es her, da lehnte eine große Mehrheit der Konstanzer Bevölkerung das geplante Projekt Konzert- und Kongresshaus (KKH) auf dem Gelände Klein Venedig ab. Eine empfindliche Klatsche für den damaligen Oberbürgermeister Horst Frank, der sich zum Ende seiner Amtszeit ein Denkmal setzen wollte. Doch seit geraumer Zeit gibt es Versuche, die KKH-Idee in leicht abgeänderter Form wiederzubeleben Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konzert- und Kongresshaus: Die Leiche zuckt schon wieder

Das Konstanzer Forum für Integration, ein Gremium aus StadträtInnen und BürgerInnen mit ausländischen Wurzeln, heißt zukünftig Internationales Forum. Neben dem neuen Namen gibt es eine neue Satzung, aber es geht weiter um die alten Probleme: Wie finden sich Neuankömmlinge aus fernen Ländern in Konstanz zurecht, wie kann ihnen bei ihrer Integration geholfen werden? Alles das wurde gestern im Ratssaal ausgiebig diskutiert – die Probleme aktueller Abschiebungen kamen dabei leider zu kurz  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Protest gegen Abschiebungen stand nicht auf der Tagesordnung

Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, bezeichnet die Bundeswehr als „Erfolgsgaranten“ für die Olympischen Spiele im russischen Sotschi. Hörmanns Statement verweist auf eine außerordentlich enge Zusammenarbeit zwischen den deutschen Streitkräften und dem DOSB. Rund die Hälfte der nach Sotschi entsandten deutschen Athleten sind von der Bundeswehr speziell geförderte „Sportsoldaten“, die ausschließlich in Absprache mit dem DOSB in die Truppe aufgenommen werden.  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was macht die Bundeswehr in Sotschi?

Nach den turbulenten Nominierungen von FGL und SPD stellt nun auch die LLK (Linke Liste Konstanz) ihre KandidatInnen für die Gemeinderatswahl am 25. Mai auf: In einer Woche, am 19. Februar, werden im Treffpunkt Petershausen die 40 Listenplätze besetzt. Erklärtes LLK-Ziel: Mindestens einen Gemeinderatssitz mehr und damit Fraktionsstärke erreichen   Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Linke Liste Konstanz lädt zur Kandidaten-Kür

1985 und heute – was hat sich an der Fastnacht verändert? Wohl wenig, wenn man dem „Nebelhorn“ von vor fast 30 Jahren glauben mag. Immer noch die sexistischen Witze, immer noch die spießigen Anspielungen. Man greift zurück auf die spektakulären Ereignisse in der Stadt und verarscht die Beteiligten. Tut man das? Deckt man Skandale auf? Hält man den Inkompetenten, den Pfuschern, den Fehlgeleiteten einen (Narren-) Spiegel vor? Übt man Kritik an den Verhältnissen? Mitnichten  Weiterlesen »

Kommentare (1)

Die Frist lief ab – jetzt gehen konkretisierte Anzeigen an die Konstanzer Staatsanwaltschaft. Nicht mehr gegen unbekannt, sondern namentlich gegen die Privatdetektive Fleischmann und Stelzer, die wohl im Auftrag des Kreuzlinger Herzzentrums zwei Ärzte ausspähten. Und Staatsanwältin Stefanie Rumpf, in Konstanz mit der Aufarbeitung der Affäre um die Herzkliniken Kreuzlingen/Konstanz betraut, bekommt noch mehr Arbeit. Denn die Vorwürfe gegen die Geschäftsführer Maass und Costa werden immer zahlreicher  Weiterlesen »

Kommentare (1)