Wer momentan in der Schweiz unterwegs ist und die Plakate am Straßenrand betrachtet, könnte glauben, es werde nächstens über die Zukunft des Obstbaus abgestimmt: Apfelbäume, wohin das Auge blickt. Der eine Baum wächst mit starken Wurzeln aus einer roten Schweiz, der andere wird gerade fies gefällt. Bei beiden geht es mitnichten um Obstbau, sondern um die Frage, welche Ausländerpolitik die Schweiz zukünftig betreiben soll. Darüber abgestimmt wird am 9. Februar Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kampf der Apfelbäume

Es geht hier nicht um links oder rechts, sondern um die einfache Frage, welchen Stellenwert das sogenannte solide bürgerliche Handwerk noch hat. Beispielsweise das des seriösen Bankiers, dessen Anliegen ist, solide produzierende Unternehmen und Privatleute unter fairen Bedingungen mit Krediten zu versorgen. Beispielsweise das des seriösen Journalisten, der sich der Anforderung stellt, dass seine Veröffentlichungen unabhängig erarbeitet, neu, wichtig und richtig sein müssen    Weiterlesen »

Kommentare (1)

Stellenabbau in Immenstaad: 332 Arbeitsplätze sollen in der Rüstungssparte Airbus „Defence and Space“  gestrichen werden. Noch ist unklar, wie viele Stellen jeweils bei Astrium (Raumfahrt) und Cassidian (Rüstung) betroffen sind. Doch bei Cassidian ist für den heutigen Mittwoch eine Betriebsversammlung geplant Weiterlesen »

Kommentare (2)

Schon seit dem 23. Januar und noch bis zum 3. Februar steht das Zebra Kino in Konstanz unter dem Motto „Alejandro Jodorowsky – Eine Retrospektive“ und zeigt Klassiker des Regisseurs, der als König der Midnight Movies gilt. Und das nicht nur wegen THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW. Denn der über 80jährige Regisseur überrascht sein Publikum auch heute noch, wie er erst unlängst bei den Filmfestspielen in Cannes bewies Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der König des Mitternachtskinos

Neue Forschungen bringen Licht in Stalins Verbrechen während des Spanischen Bürgerkriegs. Sein Geheimdienst NKWD jagte Oppositionelle, Alexander Orlow leitete die tödlichen Operationen. Orlow jedoch, der natürlich nicht Orlow hieß, setzte sich in die USA ab, wo er – anders als seine Opfer – eines natürlichen Todes starb: Die Geschichte seiner Verbrechen hat ein russischer Historiker jetzt publiziert Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wie der Geheimdienst NKWD in Barcelona mordete

Ein schaler Verdacht drängt sich auf: Weil alle Konstanzer Verkehrsplaner die Probleme am Boden nicht lösen können oder wollen, planen sie jetzt auf dem Wasser oder in der Luft. Das zumindest lässt sich vermuten, wenn man die Vorlagen der Stadtverwaltung zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag anschaut – jetzt heben die Planer nämlich vollends ab Weiterlesen »

Kommentare (8)

Personen aus Konstanz, die Verwandte aus Syrien, den Anrainerstaaten Syriens oder Ägypten holen möchten, werden gebeten, sich bis spätestens 3. Februar bei der Ausländerbehörde der Stadt Konstanz telefonisch oder per E-Mail zu melden Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wichtig für Flüchtlinge: Verwandte aus Syrien nachholen

Zusammen mit der Gemeinde Saerbeck erhält solarcomplex den Georg-Salvamoser-Preis 2014, einen der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands. Die Preisverleihung findet am 16. März 2014 in der Freiburger Solar-Fabrik, nach dessen Gründer der Preis benannt wurde, statt Weiterlesen »

Kommentare (1)

Peter Köhler nannte er sich und Journalist könnte er sein. Das sollten seine Visitenkarte und seine Referenzen vorspiegeln. Doch der Mann, der im Auftrag des Herzzentrums Bodensee die Ärzte P. und S. ausspähte, ist verschwunden und den Referenz-Gebern nicht bekannt. Und ein Konstanzer Anwalt kündigt nun Strafverfahren an. Zudem: In einer Stellungnahme vom gestrigen Sonntag weist das Herzzentrum Bodensee die neuen Vorwürfe zurück Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Herzkliniken: Aufklärung mit hinterhältigen Hindernissen

„Richtige Dinge kann man nicht oft genug sagen. Ich freue mich, wenn Konstanz zeigt, dass Vielfalt wichtig ist und Schule wichtige Themen nicht ausklammern darf“, lässt SPD-Stadträtin Hanna Binder über Facebook bereits im Vorfeld verlauten. Dem Kundgebungsaufruf folgten 70 interessierte, meist junge Menschen an die Marktstätte. Zudem wurden auch Unterschriften für die Gegenpetition zur Online-Petition „Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens“ gesammelt Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „queer-beet“-Demo auf der Konstanzer Marktstätte

(hpk) „Es scheint so, dass das Herz-Zentrum nicht nur falsche Ärzte beschäftigt, sondern zwischenzeitlich auch falsche Journalisten.“ So lässt sich ein Konstanzer Anwalt zitieren, der mehrere Ärzte der Konstanzer Herzklinik vertritt. Hintergrund: Die gestern von der Geschäftsführung des Herzzentrums präsentierten Beweise (s. seemoz von heute) sind – so ergaben Recherchen verschiedener Redaktionen und Rechtsanwaltskanzleien – offensichtlich unter falschem Vorzeichen zustande gekommen und daher nicht gerichtsverwertbar. Mehr darüber am Montag auf seemoz.

Kommentare (10)

Privatdetektive und Tonbandprotokolle, Strafanzeigen und geklaute Patientendaten – die Affäre um die Herzkliniken in Konstanz und Kreuzlingen weitet sich zur Kriminalgeschichte mit Unterhaltungswert aus: Angriff als beste Verteidigung ist jetzt die Taktik der Geschäftsleitung, die auf einer Pressekonferenz gestern in Kreuzlingen massive Vorwürfe gegen einstmals leitende Ärzte ihrer eigenen Klinik formulierte. Motto: Das Drehbuch dieses Bodensee-Krimis müsste neu geschrieben werden  Weiterlesen »

Kommentare (1)

Sind Sie tatsächlich davon überzeugt, dass kommunalpolitisch interessierte Frauen bei der CDU eine Chance haben? Das glauben die nämlich selber nicht. Wollen Sie wissen, warum Stadtmarketing-Chef Wörnle unverzichtbar ist für unsere Stadt? Trauern Sie dem Zeltfestival hinterher und freuen sich auf das nächste Jahr, wenn Sie mit der Seilbahn Richtung Klein Venedig gondeln dürfen? Lesen Sie immer noch den Südkurier oder denken Sie schon? Das alles und noch vieles mehr … Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Stadtgeflüster: Gegeben zu Constanz, anno 2014

Die Beamten rückten morgens um 5 an. Und die eigens aus dem Bett geklingelte Heimleiterin schloss ihnen freundlich die Tür zum Flüchtlingslager in der Konstanzer Steinstraße auf. Die Beamten verließen das Haus alsbald mit einem Flüchtling aus Algerien. Nach Auskunft des zuständigen Regierungspräsidiums wird sein „Transport zum Flughafen von der Polizei durchgeführt“ Weiterlesen »

Kommentare (1)

Anlass ist die homophobe Online-Petition des Calwer Lehrers Gabriel Stängle  „Zukunft – Verantwortung – Lernen: Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens“. Ein Konstanzer Bündnis widerspricht der Attacke gegen eine Ergänzung des offiziellen baden- württembergischen Lehrplans und ruft zur Veranstaltung auf der Konstanzer Marktstätte auf: Der Aufruf im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Liebe ist Lernsache“

60 Erstunterzeichner_innen aus Deutschland wenden sich aus Sorge um Arbeitnehmerrechte gegen das geplante Investitions- und Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP), das derzeit zwischen der Europäischen Union und den USA verhandelt wird. Hier können Sie den Aufruf gegen ein transatlantisches Sozial-Dumping unterschreiben  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Gegen TTIP und Sozial-Dumping

Den Herzkliniken in Konstanz und Kreuzlingen laufen die Ärzte davon, will man den Meldungen in Schweizer Blättern und der ‚Stuttgarter Zeitung‘ glauben: Sechs Kardiologen haben demnach Ende vergangenen Jahres ihre Kündigung eingereicht, darunter zwei Oberärzte. Damit sei – so wird geunkt – die Funktionsfähigkeit des Herzzentrums ab März infrage gestellt. Die Doktores wollen offensichtlich nicht in den Strudel der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen hinein gezogen werden, die Ende Januar zu einem vorläufigen Ende kommen dürften

Weiterlesen »

Kommentare (3)