Noch zwei Gassenfreitage gibt es 2013 in der Niederburg – der nächste am 6. September. Seit sechs Jahren drängeln sich immer am ersten Freitag eines jeden Sommermonats bis zu 2000 Schau-, Kauf-, Trink- und Feierlustige durch die engen Gassen des ältesten Quartiers in Konstanz. Was die Gastronomen und Gewerbetreibende freut, stößt machen Anwohnern bitter auf – erste Beschwerden erreichten das Bürgeramt Weiterlesen »
Miserabel bezahlte Leiharbeit, schikanöse Firmenchefs, Mobbing am Arbeitsplatz, Ausbeutung durch Werkverträge und Scheinselbständigkeit – das gibt es überall. Auch im Landkreis Konstanz? Eine kleine Umfrage von seemoz mit der Bitte um Mithilfe Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Alles in Ordnung in der Arbeitswelt?Er war die wichtigste Figur der deutschen Sozialdemokratie im 19. Jahrhundert und ist mit seinen Ideen heute noch aktuell. Ein exzellentes Buch beschreibt August Bebel, den Kaiser der Arbeiter, mit all seinen Widersprüchen. Und erzählt gleichzeitig die Geschichte von den Anfängen der SPD: Brillanter Lesestoff nicht nur für Sozialdemokraten und nicht nur im Vorfeld der anstehenden Wahl, denn dieses Buch ist weit mehr als nur eine Biografie Weiterlesen »
(hpk) Die NPD plant offensichtlich einen Flashmob-Besuch in Singen. Wie schon im Vorjahr (Seemoz berichtete) tourt ein Bus voller Neonazis durchs Ländle, um neben Stuttgart, Pforzheim, Karlsruhe und Heilbronn auch Singen heimzusuchen. Für Freitag, 30. August, 15 Uhr, ist auf dem Heinrich-Weber-Platz offensichtlich ein Aufmarsch geplant. Stadtverwaltung und Polizei zeigten sich auf seemoz-Nachfrage überrascht: Dort ist nur ein – angemeldeter – Infostand der NPD am Samstag, 31.8., in Singen bekannt.
Kommentare (3)Während in diesen Tagen nicht nur in Syrien die Kriegstrommeln geschlagen werden und Medien sich auch hierzulande als Kriegstreiber betätigen, rufen Friedensfreunde gerade am 1. September zu Abrüstung und Entspannung auf. Beiderseits des Bodensees finden am „Antikriegstag“ vielfältige Veranstaltungen statt, die auch den aktuellen Wahlkampf einbeziehen Weiterlesen »
Und zwar nach rund drei Wochen, in denen uns viele seemoz-LeserInnen offensichtlich schmerzlich vermissten. Nicht anders ist zu erklären, dass die Zugriffszahlen während unserer sommerlichen Auszeit relativ hoch geblieben sind. Manche, wohl erst kürzlich auf uns aufmerksam geworden, durchwühlten wissbegierig unser Archiv. Ab heute aber hissen wir wieder frische Segel und berichten wie immer aktuell, frech, hintergründig und kritisch Weiterlesen »
Das lassen sie sich nicht weiter gefallen: Zum zweiten Mal in drei Wochen stehen sie vor den Türen des Kinopalastes statt am Ticketschalter und warnstreiken. Die Beschäftigten des Konstanzer Cinestar, größtes Kino der Stadt im Lago-Einkaufszentrum, wollen endlich einen Tarifvertrag, endlich gerechten Lohn, endlich geregelte Arbeitsbedingungen, endlich einen Verhandlungstermin. Den aber verweigert der Konstanzer Kino-König Hans-Detlef Rabe mit einer perfiden Argumentation Weiterlesen »
Am Freitag, 6. September, startet im Kreuzlinger Theater an der Grenze die neue Saison mit dem Impro-Kabarett von Anita Zieher und Magdalena Leeb. Und im ersten Saisonmonat präsentiert die Kleinkunstbühne ein tolles Programm mit Frauen für Frauen: Sie jodeln, swingen und rappen ihre bissig-witzigen Texte, aber auch Blues-Pop-Songs kommen nicht zu kurz. Nicht nur Frauen aus der Schweiz kommen gewaltig in der Kleinkunst nach vorne Weiterlesen »
Geht es noch aktueller? Seit letzten Donnerstag ist der Bericht des NSU-Bundestags-Ausschusses veröffentlicht: Komplettes Behördenversagen auf 1000 Seiten, nachzulesen auf der Bundestag-Homepage. Fünf Tage darauf, am 27. 8., berichtet in Konstanz eine Insiderin über die Hintergründe: Katharina König ist Mitglied im Untersuchungsausschuss in Thüringen, der sich ebenfalls um die Aufklärung der NSU-Morde kümmert Weiterlesen »
Seit rund einem Jahrzehnt wird in Konstanz über den Neubau der Synagoge debattiert. Erst kürzlich hat sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen, das Projekt nun endlich zu verwirklichen. Jetzt aber droht erneut eine Verzögerung des umstrittenen Bauvorhabens. Die Linke Liste Konstanz (LLK) fordert in einer aktuellen Presseerklärung die Stadt auf, umzudenken und an Ort und Stelle bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Hier der Text im Wortlaut Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Linke Liste hält den Neubau der Synagoge für gestorben(hpk/swr) Gewohnt langsam mahlt die Bürokratie-Mühle im Freiburger Regierungspräsidium: Zwar wurde heute der Einspruch eines Singener Bürgers gegen die OB-Wahl vom 14. Juli aus formalen Gründen zurückgewiesen. Bei der Wahl war Amtsinhaber Oliver Ehret knapp seinem Herausforderer und Stellvertreter, Bernd Häusler, unterlegen. Doch Häusler kann trotzdem noch nicht zum Oberbürgermeister gekürt werden, da erst jetzt die amtliche Wahlprüfung beginne, heißt es in der Pressemitteilung. Und dort sollen die im Wahleinspruch genannten Gesichtspunkte einbezogen werden. Motto also: Wahlanfechtung nein – Wahlprüfung aber dauert – und der Ausgang bleibt bis auf weiteres offen.
Kommentare (2)(hpk) Als „nicht statthaft“ lehnte das Verwaltungsgericht Freiburg heute den Antrag der Bürgergemeinschaft Paradies ab, die Container auf dem Palmenhausareal unverzüglich abbauen zu lassen. Die Bürgergemeinschaft hatte mit Hinweis auf einen Vertrag mit der Stadt Konstanz die Abräumung der Container per Gerichtsbeschluss durchzusetzen versucht – die Verwaltung hingegen will sie für Kitaplätze nutzen. Denn immer noch fehlen in Konstanz rund 300 Plätze für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Doch soll, so die Stadtverwaltung, diese Unterbringung keine Lösung auf Dauer sein – die Container würden später abgebaut.
Kommentare deaktiviert für Container im Palmenhausareal bleiben – vorerstWarnstreik im Cinestar-Filmpalast Konstanz: Was am gestrigen Freitag begann, wird am Wochenende fortgesetzt – der Ausstand für mehr Lohn und gerechte Bezahlung. Denn nirgends bei Cinestar wird so schlecht wie in Konstanz bezahlt Weiterlesen »
Die letzten Wochen waren hart, Sie brauchen Urlaub und freuen sich auf endlich mal ein paar freie Tage? Uns geht es genauso. In den kommenden zwei, drei Wochen arbeitet deshalb die seemoz-Redaktion mit zwar halber Kraft, aber immer voraus. Denn wenn die Temperaturen steigen, sinken die Leserzahlen (obwohl manche, das zeigt die Weltkarte unseres Statistik-Programms, auch während der Ferien in fernen Ländern unsere Texte nicht missen mögen) und die Nachrichten-Frequenz. Und unser Eifer ohnehin Weiterlesen »
Vergangenen Freitag war es mal wieder soweit: Heerscharen zogen durch den ansonsten eher beschaulichen Stadtteil Niederburg und besuchten den traditionellen Gassenfreitag. Obwohl er nur sechsmal jährlich stattfindet, stören sich Anwohner des Viertels an dem beliebten Gassenfest und protestierten bei der Konstanzer Stadtverwaltung. Da wird nun über das „Sicherheitsrisiko“ und über Verbesserungsvorschläge nachgedacht Weiterlesen »
Kommentare (7)Es geschah am 23.4. 2013, da setzte sich der Hohenegg-Hang in Konstanz an drei verschiedenen Stellen in Bewegung. Nicht zum ersten Mal, aber mit jetzt gravierenden Folgen: Straße und Wanderweg bleiben für Anwohner, Spaziergänger und Radwanderer bis auf den heutigen Tag gesperrt, 450 000 Euro musste der Gemeinderat für aktuelle Sicherungsmaßnahmen zur Verfügung stellen. Fragt sich: Wer soll das bezahlen? Und: Wäre der Hangrutsch zu vermeiden gewesen?
Das Prinzip „Keine Mieterhöhung ohne nachvollziehbare Begründung“ gilt ab sofort auch für die Wohnungsgesellschaft Süddeutsche Wohnen (Südewo), entschied jetzt das Amtsgericht Stuttgart. Das Urteil verbessert auch die Rechtsposition zahlreicher Südewo-Mieter in Konstanz und am Bodensee. Darauf weist der Vorsitzende des Deutschen Mieterbunds Bodensee, Herbert Weber, hin Weiterlesen »
Kommentare (2)