Er ist der neue Star unter Deutschlands Satirikern. Satiriker? Horst Evers schreibt einfach einfache, lustige Geschichten, die ihn als Verlierer zeigen. Seine Zeit als miesepetriger Kleinbürger aus Kreuzberg ist längst vorbei – heute schreibt er Bücher in Millionenauflage, die so erfolgreich sind, weil wir alle uns in seiner Alltagsuntauglichkeit wiederfinden: Schusselig und schlampig, antriebsarm und manchmal apathisch kämpfen wir wie er erfolglos gegen die Anforderungen moderner Zeiten. Nun aber finden wir Ausreden. Dank Evers. Weiterlesen »
Mit einem Demonstrationszug und einer Kundgebung auf dem Radolfzeller Marktplatz demonstrieren die Beschäftigten von Allweiler für den Arbeitsplatzerhalt im Anlagenbau ihres Unternehmens in Gottmadingen und Radolfzell. Trotz guter Ertragszahlen soll der Anlagenbau verlagert oder verkauft werden. Beschäftigte und Bürger wehren sich. Die Bürgermeister der beiden Städte aber haben keine Zeit für die Demonstration Weiterlesen »
Als Franklin D. Roosevelt einmal auf den nicaraguanischen Diktator Somoza angesprochen wurde, antwortete er: “Er ist ein Hurensohn, aber er ist unser Hurensohn”. So drücken sich heutige Politiker natürlich nicht mehr aus, wenn sie ihr ganz besonderes Verhältnis zu den Potentaten der arabischen Welt beschreiben. Aber Merkel, Westerwelle und Co.wissen schon, dass Mubarak und Kollegen in ihren Ländern die Menschenrechte mit Füßen treten, zehntausende politische Häftlinge eingekerkert haben und jegliche oppositionelle Tätigkeit mit Brutalität unterdrücken. Weiterlesen »
In der Schweiz soll ein gesetzlicher Mindestlohn von 4000 Franken gelten und den Skandal der unhaltbaren Tieflöhne beseitigen. Für deutsche Leser eine geradezu horrende Forderung. Und auch die Möglichkeit, per Volksabstimmung einen Mindestlohn durchzusetzen, bleibt deutschen Gewerkschaften verwehrt. Gewerkschaften in der Schweiz hingegen sammeln jetzt Unterschriften für eine nationale Volksinitiative. Weiterlesen »
Bekommt die Stadt Konstanz höhere Mittel des Landes und kann sie die rechtzeitig in Rechnung stellen? Oder müssen die Öffnungszeiten im Jugendtreff Berchen reduziert werden? Welche Ausstellungen kann das Rosgartenmuseum künftig realisieren? Wie geht es weiter mit der Schulsozialarbeit? Diese verschiedenen Aufgabenbereiche haben eines gemeinsam: Die Stellen der jeweiligen Mitarbeiter laufen am 30. Juni 2011 aus. Den befristet Beschäftigten in der Stadtverwaltung droht der Verlust ihres Arbeitsplatzes. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für SPD und LLK wollen Arbeitsplätze bei der Stadt erhaltenEr habe nur gemacht, was Schachspieler eben machen, um die Oberhand zu gewinnen, erklärt Stefan Frommherz seinen Erfolg für seine Partei. Der Ersatzkandidat der Partei Die Linke zur Landtagswahl im Wahlkreis Konstanz hat die Benachteiligung seiner Partei (s. Seemoz v. 23.1.) wett gemacht. Dank seines Nachhakens wird die Präsenz der Linken im Wahlkampf merklich verbessert. Seemoz sprach mit Stefan Frommherz, der auch Wahlkampfmanager seiner Partei ist. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Wahlwerbung: Die Linke setzt sich durchDie Konstanzer Gemeinderäte freuten sich auf eine kurze, erste Gemeinderatssitzung in neuen Jahr: Nix da – Brand-Folgen, Klinikum-Sorgen und KKH-Träume sorgten für eine stundenlange Diskussion. Immerhin wurde klar: Für eine neuerliche KKH-Debatte ist kein Platz angesichts der drängenden Haushaltsprobleme. Von den Sorgen ums Klinikum ganz zu schweigen – das Mega-Thema der kommenden Jahre. Weiterlesen »
Kultfilme im Konstanzer Zebra-Kino; fetziger Hip-Hop im Kulturladen; das grandiose Comedyduo „Badesalz“ in der Singener Stadthalle; Travestie im K9; spannende Vorträge in der vhs; Klassikkonzerte an der Universität; Politsatire im Kreuzlinger Theater an der Grenze; Heinz Strunk in der Spiegelhalle; Mohamed Badawi im Neuwerk; Poetry Slam im z88 – unser umtriebiger Terminesammler hat einiges zusammen getragen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für seemoz-Hitliste Februar: 67 Termine für 14 TageDa ist es wieder, mein Lieblingsthema. Wie habe ich sie vermisst, diese endgeilen Standort-Vorschläge für mein KKH. Natürlich wie immer sensibel und sachkundig kommentiert von meinem Lieblingsredakteur des hiesigen Ruhmesblatts, Jörg-Peter „Edelfeder“ Rau. Weiterlesen »
Kommentare (2)Im Dezember vergangenen Jahres wollte der überregional bekannte und umstrittene Islamist Pierre Vogel in Konstanz über den Islam sprechen. Ein Privatmann mietete für ihn die Allmannsdorfer Mehrzweckhalle an. Nachdem seemoz darüber berichtet hatte, wurde Vogels geplanter Auftritt ein Thema in der Stadt. Die Verwaltung behauptete, man habe keine Handhabe, dem radikalen Wanderprediger städtische Räumlichkeiten zu verweigern. Weiterlesen »
Die Geschichte des Sportbetrugs zeigt: Beschissen wurde immer schon. Es gibt kaum eine Sportart, in der nicht mit unerlaubten Mitteln hantiert wird – ausgenommen höchstens das Wasserballett, das unser Foto zeigt. So normal wie heute war Betrug und Korruption jedoch nie; kaum mehr jemand regt sich noch auf. Korruption und Doping sind an der Tagesordnung. Eine kleine Geschichte des Sportbetrugs. Weiterlesen »
Kampagne „10^23“: Deutsche und österreichische Verbraucherschützer wollen im Februar eine Massen-„Überdosis“ homöopathischer Mittel einnehmen. Demonstranten in Berlin, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Wien werden am 5. Februar 2011 ganze Fläschchen homöopathischer Mittel vertilgen, um zu zeigen, dass homöopathische „Arzneien“ wirkungslos sind. Mitesser aus dem Bodenseeraum werden noch gesucht. Weiterlesen »
Eilmeldung: Zum 1. Februar werden etliche Redakteurs-Posten beim Lokalblatt neu besetzt: So wird Jörg Braun, bislang Chef der Lokalredaktion Singen und in Personalunion auch Regionalleiter für die vier Lokalredaktionen im Landkreis Konstanz, zum neuen Stellvertretenden Chefredakteur ernannt. Sein Nachfolger als Regionalchef wird Jörg-Peter Rau, der gleichzeitig aber Lokalchef in Konstanz bleibt. Die Singener Lokalredaktion wird zukünftig Andreas Schuler, bisher im Sportressort tätig, übernehmen. Das Stühlerücken beim „Südkurier“, der Chefredakteursposten wurde im vergangenen Jahr dreimal vergeben, geht also weiter – Ausgang ungewiss.
Kommentare deaktiviert für Stühlerücken beim „Südkurier“Nicht nur Studenten und Jugendliche machen mobil: In diesen Tagen meldet sich die Protest-Bewegung in Konstanz und Umgebung mit zahlreichen Aktionen zu Wort. Und das hat nicht nur mit den nahenden Landtagswahlen zu tun – der Widerstand der Stuttgart-21-Gegner und der Frust der Studenten suchen und finden ein Ventil. In Konstanz, Radolfzell, Stuttgart und womöglich anderswo. Ein nur vorläufiger Überblick über Protestaktionen in diesen Wochen in der Region: Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Protest in Konstanz: Gegen S21, für Bildung, gegen FDPEnde 2009 ist der Stuttgarter Journalist Dietrich Willier an Krebs gestorben. Texte des ehemaligen taz-Gründers waren in den letzten Jahren auch auf seemoz zu lesen. Wir waren seit über 20 Jahren sehr eng befreundet und ich habe einen Nachruf auf ihn verfasst. In den letzten Tagen mussten wir feststellen, dass die Zugriffe auf meinen Beitrag „Danke, Didi“ minütlich angeklickt wurden. Heute weiß ich, warum. Denn das zweite Gesicht des Kollegen und früheren Freundes Dietrich Willier wird von Stunde zu Stunde deutlicher: Er war ein Kinderschänder. Weiterlesen »
Kommentare (5)Bernhard Hanke, Landtagskandidat der Linken bei der Wahl am 27.März, ist empört über die Wahlbenachteiligung seiner Partei gerade in Konstanz: „Anders als andere Gemeinden im Wahlkreis regelt Konstanz die Präsentation der Parteien extrem wettbewerbsfeindlich“, klagt Hanke. Weiterlesen »