Johanna Hammel

Passend zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar – vor 66 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit – stellt H.-H. Seiffert seine zwei Bücher über das Schicksal zweier jüdischer Familien aus Konstanz vor. „In Argentinien gerettet – in Auschwitz ermordet“ und „Johanna Hammel“ beschreiben die Stationen der Familien Guggenheim und Hammel von ihrer Deportation 1940 bis zu ihrer Ermordung in Auschwitz. Einen kurzen Vorabdruck aus „Johanna Hammel“ veröffentlichen wir im Anschluss an diesen Artikel. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Schweizer Schwester, sagen Sie es der ganzen Welt…“

Es war vor knapp fünf Jahren, als Jürgen Weber auf dem Marktplatz von Locarno einen Espresso schlürfte und ins Grübeln kam. Seitdem hat der Konstanzer Autor und Verleger sein Leben verändert. Sein spontaner Entschluss damals: „Ich arbeite künftig dort, wo ich hinter meinem Laptop die Augen gegen das Sonnenlicht zukneifen muss.“ Seitdem sprudeln die Einfälle, seitdem organisiert er neben seinem alltäglichen Job muntere Kulturveranstaltungen an ungewöhnlichen Orten, schreibt an ungewöhnlichen Orten und verlegt Bücher über ungewöhnliche Menschen. Und bleibt dabei doch immer der politische, im Zweifel linke Jürgen Weber. Weiterlesen »

Kommentare (4)

Ulan & Bator, 21.1., Kreuzlingen

Tolle, traditionelle Bands der Region, wie die Konstanzer Kultband  Schwester Gaby oder die  Jürgen Waidele’s Conversation, sind in der zweiten Monatshälfte zu hören – neben jungen, aufstrebenden Musikern wie die Bands Soundstorm & Suff-X oder Subtitle Crocodile. Und Kulturbeflissene und Gesundheitsfanatiker kommen auch auf ihre Kosten, wenn es um die Wirbelsäule, um das Immunsystem oder Zeckenbisse geht. Also raus aus dem Haus – TV und Internet sind abgemeldet. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hitliste Teil Zwei für Gesundheitsbeflissene und Bandfans
Foto: tilwe/flickr.com

Foto: tilwe/flickr.com

Seit Heiner Geißlers „Schlichterspruch“ scheint die Stimmung im Ländle gekippt. Plötzlich gibt es eine vermeintliche Mehrheit für S21, vermelden Meinungsumfragen. Warum das so ist und warum der Schlichterspruch des „heiligen Heiner“ keiner war, darauf gab Winfried („Winnie“) Wolf zum Wahlkampfauftakt der Partei DIE LINKE.Konstanz viele interessante Antworten. Sein Fazit: Es gibt Alternativen zu S21. Auch und gerade jetzt. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Man muss wirklich nicht alles gut finden, was an Ideen für das Konziljubiläum in vier Jahren durch Konstanzer Gassen und Amtstuben schwirrt. Till Seiler, neuer Fraktionssprecher der FGL, hat dazu seine eigene Meinung, die wir hiermit zur munteren Diskussion stellen. Weiterlesen »

Kommentare (1)

„Der sich ausbreitende Niedriglohnsektor reißt große Löcher in die Haushalte der Städte in Baden-Württemberg und treibt die kommunalen Soziallasten in die Höhe.“ Darauf hat Nikolaus Landgraf, der Landesvorsitzende des DGB aufmerksam gemacht. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kommunen leiden unter Niedriglöhnen

Die ohnehin mit Hotels nicht gerade üppig bestückte Schweizer Untersee-Region wird um ein Vier-Sterne-Haus ärmer. Das direkt am Ufer gelegene Seehotel Kronenhof in Berlingen wurde jetzt geschlossen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Noch ein Refugium für reiche Rentner

Als Michael Mittermeier in seiner bayrischen Heimat eingeschult wurde, soll ihn seine Mutter in ein übergroßes rotes Samtjäckchen gesteckt haben – sehr zum Unwillen ihres Sohnes. Noch heute, fast vierzig Jahre später, ist Mittermeier der Meinung, damals hätte Amnesty International eingreifen müssen, um seine Menschenrechte zu verteidigen. Im März kommt der Comedian Michael Mittermeier, aus dem – trotz roter Samtjacke und klösterlichem Internat – doch noch was geworden ist, in die Ravensburger Oberschwabenhalle. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der schräge deutsche Michel

Als besonderer Konstanz-Freund hat er sich bisher nicht gerade hervorgetan, doch in seiner Stadt scheint er unumstritten: Stadtammann Andreas Netzle (51), Kreuzlingens Stadtoberhaupt, muss um seine Wiederwahl nicht bangen. Er tritt am 13. Februar ohne Gegenkandidaten an. Und anders als in anderen Thurgauer Gemeinden findet deshalb auch in Kreuzlingen kein Wahlkampf statt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kreuzlingen kommt ohne Wahlkampf aus