Der Streit um die Eisenbahn im Ländle aktiviert die Spötter im Land. Aber wussten Sie, dass sogar Blauhelme aktiviert werden? Dass der Streit für neuartige Krankheiten sorgt und dass Herr Grube nicht zufällig „Grube“ heißt. Dies und vieles mehr weiß unser Berufsspötter Thomas C. Breuer Weiterlesen »
Der Skandal ist in der Gottfried-Keller-Straße zu besichtigen: Während Studenten in Konstanz händeringend preisgünstige Buden suchen, Lokalpresse und Stadtverwaltung über die Wohnungsnot für Studenten jammern, gammeln Wohnungen ungenutzt vor sich hin. Während Hochschulverwaltungen panikartig Vermietungen einfordern, lässt sich die zuständige Bundesverwaltung in Freiburg viel Zeit mit der Renovierung leerer Wohnungen. Die Chronik eines – immer noch – vermeidbaren Skandals: Weiterlesen »
Weil alle, die eigene Partei wie die anderen, die Öffentlichkeit wie die veröffentlichte Meinung, sie bedrängten, fing die Kanzlerin vor einigen Wochen mit dem Entscheiden an: das neue Energiekonzept, die Gesundheits-Reform, die neuen Hartz IV-Gesetze, das Bahnhofs-Projekt Stuttgart 21. Seit Angela Merkel entscheidet, ist endgültig klar, wie prekär es um sie und ihre Koalition bestellt ist. Denn es stellt sich heraus, dass dieser Regierung buchstäblich die Instinkte abhanden gekommen sind. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Merkels Herbst der falschen GestenIn Stuttgart gehört Immobilienentwickler Rudolf Häussler zu den Großen im Geschäft. Die Zeitschrift Stern nennt ihn “Lieblings-Projektentwickler” von Stuttgarts Oberbürgermeister Schuster. Vor gut zehn Jahren arbeitete der heutige Bahn-Chef Rüdiger Grube für Häussler und sollte sogar sein Nachfolger werden. Doch in Grubes offiziellen Lebenslauf auf der Bahn-Webseite klaffte für diese Zeit eine Lücke. Warum? Lobbycontrol hat nachgeforscht Weiterlesen »
Kälter, dunkler, nebeliger, schlicht garstig soll der November sein. Falsch. Die Kulturwelt in und um Konstanz bietet heißen Soul, leuchtende Stolpersteine, glasklare Satire und als Highlight das Freizeitmusikkorps der Polizeidirektion Konstanz. Sie müssen sich nur aus der kuscheligen Wohnung trauen – dann gibt es Aufregendes zu erleben. Unsere Veranstaltungstipps für November, vorerst nur Teil eins Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Hitliste: Heiße Tipps im kalten NovemberEndlich erwacht Konstanz aus seinem investorenfeindlichen Dauertiefschlaf. Die ewigen Fortschrittsverhinderer, wie zuletzt die Gegner des KKH, müssen auch mal einsehen, dass frische Impulse für die Stadtentwicklung eben meistens von cleveren Investoren mit noch clevereren Anwälten kommen. Findet unser Satiriker vom Dienst, Carlo Minotti, und hat flotte Vorschläge zuhauf Weiterlesen »
High Noon beim Südkurier? Jedenfalls schauen Beschäftigte und Betriebsräte, Geschäftsleitung wie Gewerkschafter mit Spannung auf den 9. November, den Tag der nächsten Betriebsversammlung bei der Südkurier GmbH. Da soll über Einsparungen in Millionenhöhe gesprochen werden – Ausgang ungewiss. Klar ist nur, dass der Südkurier ständig an Auflage, Anzeigenaufkommen und Gewinn verliert. Und klar ist wohl auch, wer die Zechen zahlen soll: Nicht zum ersten Mal die Beschäftigten Weiterlesen »
Seit vier Wochen treffen sich immer montags BürgerInnen auf dem Radolfzeller Marktplatz zum Schwabenstreich. Keine „Berufsdemonstranten“ und Krakeler, wie die Stuttgarter Oberen uns glauben machen wollen, lärmen dort gegen Stuttgart 21, sondern Rentner und Schüler, Männer und Frauen, jung und alt – Menschen wie Du und ich. seemoz sprach mit Ingeborg Koch, Sekretärin aus Moos, und Initiatorin des Radolfzeller Schwabenstreichs: Weiterlesen »
Kurz vor Beginn der Frankfurter Buchmesse 2010 ist eine kleine, feine Erzählsammlung der Schweizer Autorin Margit Koemeda in der Edition Cornelius erschienen. In zehn Erzählungen schildert die in Zürich und Kreuzlingen praktizierende Psychotherapeutin Szenen fiktiver Beziehungen ihrer zumeist weiblichen Erzählfiguren. Eine erste Lesung mit Lyrik und Akkordeon findet statt am 3. November in der „Rosenau“ Weiterlesen »
Markus Klemt von ver.di staunt: „53 Gewerkschaftseintritte auf einen Schlag – das kommt nicht jeden Tag vor“. Grund für die Eintrittswelle ist ein Machtkampf um das Gottmadinger Unternehmen ACA Müller ADAG Pharma. Die Hauptpersonen in diesem Machtpoker sind Firmengründer Müller, der aus seinem Betrieb heraus gedrängt wurde, der neue Prokurist Uwe Kredig und die 270 Beschäftigten, die jetzt Angst um ihren Arbeitsplatz haben. Manche sprechen gar von Mafia-Methoden bei Müller-Pharma Weiterlesen »
Mine Wolf Systems in Stockach, Astrium in Immenstaad, ATM in Konstanz, Diehl in Überlingen, Zeppelin Mobile Systeme in Meckenbeuren, RST in Salem – das Bodenseeufer ist gepflastert mit Rüstungsschmieden. Nicht nur EADS, in letzter Zeit in heftiger Kritik, taucht im aktuellen ‚Rüstungsatlas Bodensee‘ auf – auch viele kleine, bislang kaum registrierte Firmen werden enttarnt. Welche Unternehmen der Bodenseeregion mit der Produktion und dem Export von Rüstungsgütern ihr Geld verdienen – im ‚Rüstungsatlas‘ werden sie genannt. Weiterlesen »
Lauter sexy Marken – so könnten Schweizer Kantone angesichts ihrer Politik des Steuerdumpings für sich werben. Denn der Steuerwettlauf der ’sexy Marken‘ geht unvermindert weiter. Auch wenn sich angesichts zunehmend leerer Kassen und rigider Sparpakete vermehrt Widerstand regt. Gegner der selbst für Neoliberale extrem neoliberalen Steuerpolitik hoffen auf die Abstimmung Ende November. Kommt dann die Steuer-Wende? Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Kein Ende im Steuerwettlauf der KantoneEs ist schon eine Weile her, dass wir über Internes aus unserer Schreibhütte berichtet haben. Nun ist es mal wieder soweit und die Nachrichten in dieser Rubrik sind durchaus erfreulicher Natur. Die Neugestaltung der seemoz-Seite wurde allgemein sehr positiv aufgenommen. Vor allem der schnellere Zugriff erfreut die Internettisten. Übersichtlicher sei alles geworden und bedienerfreundlicher dazu. Das sehen wir auch so. Weiterlesen »
Ich wusste gar nicht, dass es Euch noch gibt. Ich dachte, man hätte Euch wegen anhaltender Perspektivlosigkeit flächendeckend entsorgt. Nun wollt Ihr eine Entschuldigung von der Linken Liste, weil wir Flugblätter vor einer Schule verteilt haben. Meint Ihr das ernst? Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Hergehört, JungunionistenVon Calw und Cuxhaven bis Hamburg und New York – auf mindestens 100 Bahnhöfen in mindestens 70 Städten fanden bislang „Schwabenstreiche“ statt; 30 allein auf Stuttgarter Bahnhöfen. Und es sollen noch mehr werden: Denn für den kommenden Dienstag, 26. Oktober, 19 Uhr, sind diese lautstarken Proteste auf Bahnhöfen überall in Deutschland vorgesehen. Weiterlesen »
„Lindauer Frauengeschichte(n)“: Wussten Sie, dass die Jahrhundert-Kurtisane Lola Montez auch am Bodensee wohnte, dass die Legenden-Frau Lindavia die Namensgeberin Lindaus ist und mit Petra Meier to Bernd Seidl 2000 die erste Oberbürgermeisterin der Bodenseeregion aus Lindau kommt? Das und vieles mehr ist in dem 230-Seiten-Büchlein von Karl Schweizer aus Lindau und über Lindau nachzulesen: 500 Jahre Frauengeschichte(n) am Bodensee Weiterlesen »
Das gab es noch nie am Ellenrieder Gymnasium: Transparente, Flugblätter und Demonstranten in der Großen Pause. Die SchülerInnen informierten sich, diskutierten mit und fanden heraus, was hinter der „EADS-Kooperation am Ellenrieder“ – so der Flugblatt-Text – steckt. Vom Rektor war nichts zu sehen und vom Lehrpersonal wagte sich mit zwei Ausnahmen niemand auf den Schulhof. Deren Diskussion, so war zu hören, fand im Lehrerzimmer hinter verschlossenen Türen statt. Weiterlesen »