Man muss sich zunehmend wundern, was täglich in der hiesigen Tageszeitung steht. Ein besonders eklatanter Verstoss gegen alle journalistischen Sorgfaltspflichten war neulich im Südkurier nachzulesen. Werbung pur für einen angeblichen Wunderheiler Weiterlesen »

Kommentare (1)

Malerisch am Schweizer Seeufer liegen die Orte Steckborn, Berlingen, Ermatingen und Tägerwilen. Bereits zum dritten Mal findet dort am 11. und 12.September in fünf historischen Häusern das „Literaturwochenende am Untersee“ statt. Der Gedanke, ein ganzes Wochenende in den Fokus der Literatur zu stellen, war 2008 am Untersee noch neu. Das Bedürfnis war vorhanden, denn viele Thurgauer besuchten regelmässig in Konstanz angebotene Leseabende. Aber ob sich im ländlichen Raum eine solche Veranstaltung dauerhaft würde etablieren lassen, war fraglich. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Versuch lohnt: 3. Literaturwochenende am Untersee

„Karstadt wird ein sehr aufregendes Leben haben“, verspricht der neue Eigentümer Nicolas Bergruen und meint das nur positiv. Reimund Franke, Karstadt-Geschäftsführer in Konstanz, ist da verhaltener: „Die Veränderungen werden erst noch auf uns zukommen“, meint er. Sektkorken zumindest knallten nicht in Konstanz, als die Nachricht von der Rettung des Kaufhauskonzerns am Bodensee eintraf Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Karstadt Konstanz: Grund zur Freude, Skepsis für die Zukunft

Annette Groth, MdB; Kopflose Demonstranten

Die jungen Demonstranten warteten vor der Tür, die Zuhörer gelangten nur durch ein Spalier handgemalter Plakate ins Konstanzer Hotel Barbarossa. Sich an der später intensiven Diskussion beteiligen mochten sich die Jugendlichen nicht, und ihre Gesichter wollten sie weder fotografiert noch veröffentlicht sehen – ungewöhnlich zumindest für Demonstranten, die die Öffentlichkeit ansonsten nicht scheuen. Dem spannenden Vortrag und der hochpolitischen Aussprache schadete das nicht Gemeinsam mit Annette Groth begingen die Friedensinitiative Konstanz, die VVN Konstanz-Singen, die Gewerkschaft ver.di und die Linke.Konstanz den Antikriegstag, 1. September 2010. Die Bundestagsabgeordnete der Linksfraktion berichtete unter dem Titel „Free Gaza“ über ihre Erlebnisse bei der gewaltsamen Verhinderung des Schiffskonvois nach Gaza durch die israelische Regierung. Groth war als Unterstützerin des Hilfskonvois an Bord des Schiffes „Marvi Marmara“.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Die deutsche Regierung könnte viel zum Frieden beitragen“

Karikatur von Manfred Heier; Quelle: Subkurier Juli 2010

Wie geht es eigentlich dem papstähnlichen Gaukler, der sich seit fast einem Monat im steirischen Asyl befindet? Das fragen sich doch viele KonstanzerInnen, die sich gerne an den alten Gnom erinnern. Stadtbekannte Kulturexperten ließen den Besuchermagneten in einer Nacht- und Nebelaktion aus dem Bahnhof bringen und vertrieben ihn nach Österreich. Kommt der so schnöde Verbannte nun bald wieder zurück? Weiterlesen »

Kommentare (1)

Wenn ich die öffentliche „Debatte“ um den Brandstifter Sarrazin betrachte, drängt sich mir das gleichnamige Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch auf. Obwohl immer erkennbarer wird, dass Sarrazin ganz offen mit den gerade in Deutschland brandgefährlichen Syndromen, nämlich der Rassenhygiene und einer negativen Eugenik zündelt, reagieren die Biedermänner mit Gutgläubigkeit, Feigheit oder überwiegend gar mit aktiver Unterstützung. Manche helfen Sarrazin – wie in Max Frischs Parabel – sogar noch, dessen Zündschnur zu vermessen. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Puro Son mit Nuevo Chá - kubanischer Son am 03.09.2010 in Allensbach

Frieden zum Antikriegstag, Filme zu Mode und Mahler, Flohmärkte, Kunstnächte, Ausstellungen. Und natürlich Musik: Son aus Kuba, Jazz aus Paris, Dorfkapellen in Allensbach, Reggae aus Jamaika, Blues aus USA und Rock aus überall. Ach ja, und das Oktoberfest schunkelt schon im September – ein Monat also zum Anwärmen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hitliste-September: Frieden, Filme, Flohmärkte und viel Furioses

Thilo Sarrazin (2009); Quelle: de.wikipedia.org

Wegen des grandiosen Medienerfolgs von Thilo Sarrazins Streitschrift „Deutschland schafft sich ab“, die dieser Tage in die Buchläden kommt, plant die BILD-Zeitung offenbar jetzt die  Herausgabe einer „Volksausgabe in gerechter Sprache“ – mit Sarrazins besten Sprüchen. Die Internetpublikation carta.info.de durfte die Druckfahnen bereits vorab studieren und dokumentiert aktuell und exklusiv die zwölf Highlights des noch unveröffentlichten, ganz sicher aber ungeheuer „umstrittenen“ Bestsellers: Weiterlesen »

Kommentare (5)

Huiskapälä

Di Vento Suoni eröffnet am Samstag, 18. September, die Herbst-Spielzeit im Theater an der Grenze in Kreuzlingen. Bis Mitte Dezember stehen insgesamt neun Veranstaltungen auf dem Programm, das einen bunten Mix aus Theater, Musik, Kabarett und Comedy verspricht. Mit zwei Schweizer- und vier Thurgauer-Premieren wird Programmleiter Micky Altdorf seinem hohen Anspruch gerecht, bekannte und noch zu entdeckende Künstlerlinnen und Künstler nach Kreuzlingen zu holen. Hier die Vorschau Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Theater an der Grenze lotet die Facetten des Lebens aus

Mutter Teresa 1986 / Turelio (CC Lizenz)

Es war davon auszugehen, dass pünktlich zum 100.Geburtstag von Mutter Teresa allerlei Halbwahrheiten und halbgare Legenden durch die Medien geistern. Kein Wunder also, dass auch der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch die 1997 Verstorbene „als ein Mut machendes Symbol christlicher Nächstenliebe“ bezeichnet. Die Giordano-Bruno-Stiftung hält aus aktuellem Anlass kritisch dagegen. Wir dokumentieren den Text in voller Länge Weiterlesen »

Kommentare (4)

"Charly" Schweizer

Der Lindauer Inselbahnhof soll bleiben, fordert seit 12 Jahren eine Aktionsgemeinschaft in der Bodenseestadt. Gegen die CSU und die Freien Wähler im Stadtrat, gegen die Deutsche Bahn, gegen die Bayerische Staatsregierung, vor allem aber gegen Immobilien-Spekulanten streitet die alternative Aktion seit nun 12 Jahren. Mit Erfolg: Lindaus Insel, Schmuckstück der Stadt, wird wohl nicht zubetoniert und nicht noch weiter von Autos überflutet. Aber noch ist der Kampf nicht zuende, weiß Charly Schweizer, Sprecher der Initiative. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auch am Bodensee kämpfen Bürger für ihren Bahnhof

Peer Steinbrück (2008)

In Mannheim waren sie stolz auf den Gastredner. „Peer Steinbrück tritt nicht überall auf“, bemerkte die Stadtmarketing Mannheim GmbH – was heißen soll: Der ehemalige Finanzminister weiß Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Diesen fürstlich entlohnten Auftritt des Abgeordneten Steinbrück nimmt www.abgeordnetenwatch de zum Beispiel, um über die Abzocke unter Abgeordneten zu berichten. Wir dokumentieren den Report der überparteilichen, unabhängigen Internet-Plattform Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wie ein Abgeordneter sein Mandat versilbert

Ganz Deutschland ist in der Sommerpause – ganz Deutschland? Nein. Eifrige Lobbyisten gehen fleißig ihrer Arbeit nach. Und einige Journalisten auch. Manche Regierungsmitglieder müssen deshalb feststellen, dass fragwürdige Vorgehensweisen auch in der Sommerpause nicht immer unentdeckt bleiben. Dank LobbyControl Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lobbynachrichten aus dem Sommerloch
G. Härle

G. Härle

Die Zustimmung des Gemeinderates war einstimmig: Alle Parteien befürworten die Ansiedelung eines riesigen Freizeitparks bei Leutkirch. Die Allgäuer Politiker hoffen auf einen Aufschwung des Tourismusgeschäfts und auf 600 neue Arbeitsplätze. Ihre Hoffnung hat einen Namen: Center Parcs. Gottfried Härle, Vorsitzender der den Grünen nahe stehenden Leutkircher Liste, über den neuen Optimismus zwischen Leutkirch und Isny Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für In Leutkirch hofft man auf 600 neue Arbeitsplätze

Südkurier-Lokalchef Jörg-Peter Rau setzte zum Rundumschlag an. Er bezeichnete die  Kritik an einer externen Haushaltsklausur, die den Steuerzahler rund 10 000 Euro kosten wird, singemäss als schäbigen Populismus und tumbe Stammtischrhetorik. Hier eine Entgegnung Weiterlesen »

Kommentare (3)