Am 30.Juni will der Aufsichtsrat der Tourist- Information Konstanz (TIK) hinter verschlossenen Türen über den weiteren Verbleib der Lenk-Figur im Bahnhof entscheiden. Eine Mehrheit des verbrauchten Gremiums will das bei der Bevölkerung beliebte Objekt abbauen lassen. Künstler Lenk macht nun einen Vorschlag
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Päpstliche Gaukler-Narretei: Lenk macht Vorschlag

Seit 1.Juni ist Andre Uzulis neuer Chefredakteur beim hiesigen Ortsblatt. Lange hat man gesucht und nun geht das große Zittern los. Denn Uzulis könnte derjenige sein, der die Zeitung grundlegend verändert. Wird der Mantel zukünftig eingekauft und nicht mehr vor Ort produziert? Aber zuerst wird es wohl den Leserreportern an den Kragen gehen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Südkurier-Chefredakteur mag keine Leserreporter

Am kulturellen Leben teilzunehmen, ist nicht für alle Menschen mit Behinderung eine Selbstverständlichkeit. Das zu ändern, hat sich die Projektgruppe „Aktive kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“ zum Ziel gesetzt. Nun hat sich die Gruppe einen neuen Namen gegeben: 360° – Kulturkreis aktiv! Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 360° – Kulturkreis aktiv!

Könnte sein, erklärt Peter Lenk gegenüber seemoz. Er habe schon mit Schauspielern vom Konstanzer Stadttheater gesprochen und witzige Ideen seien bereits entstanden. Die ganze Farce, siehe auch nebenstehende seemoz-Glosse Moment Mal !, schreie geradezu nach einer Umsetzung. Nachfolgend Lenks erste Textentwürfe, exklusiv nur hier . Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wird die Lenk-Posse ein Stück für´s Theater?

Zuviel Religion ist ungesund und führt zu massiven Verdauungsstörungen. Das ist seit Wochen bei der Causa Lenk zu beobachten. Der lächerliche Skulpturenstreit ist längst zu einer Politposse verkommen, die ihresgleichen sucht und deren Ende noch nicht in Sicht ist. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Religiöse Hirnblähungen

Lange zögerte sie. Dann schritt die deutsche Regierung zur Tat – und boxte am vorletzten Freitagmorgen ein Garantiepaket in Höhe von 160 Milliarden Euro durch den Bundestag. Am Freitagnachmittag nickte auch der Bundesrat, die zweite Kammer, das Kreditermächtigungsgesetz ab. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 750 Milliarden und zwei Beruhigungspillen

Ab 11.Juni hetzen Fußballmillionäre im fernen Südafrika einem runden Ball hinterher. Und das vier Wochen lang. In Kneipen, Biergärten und vor Großleinwänden werden sich Fans versammeln. Wer darauf überhaupt keinen Bock hat, muss nicht verzweifeln, denn es gibt auch ein Leben neben der WM. Hier eine kleine, aber feine Kulturauswahl Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hitliste Juni 2010: Kultur im Schatten der Kugel

Der Spanische Bürgerkrieg (1936 – 1939) führte zu einer der größten Solidaritätsbewegungen des 20.Jahrhunderts. Zehntausende von Freiwilligen aus dem linken Lager wollten den Vormarsch des Faschismus stoppen. Ein spannender Vortrag von Ralph Hug am kommenden Freitag im Barbarossa. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Schweizer Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg

Wie es aussieht, könnte der nächste kolumbianische Präsident Antanas Mockus heißen. Der Mathematiker und Moralphilosoph hat gute Chancen, am Sonntag den rechten Kandidaten Juan Manuel Santos zu überflügeln. Mockus, Kandidat der grünen Partei Kolumbiens, ist übrigens ein gern gesehener Gast in Konstanz. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Antanas, wo steckst Du?“

Aschewolke über Europa. Bischofsrücktritte. Die Ölpest! Die Budapest – also der extreme Rechtsruck dort! Griechenland! Die Tories in Grossbritannien! Die Sintflut in Polen! Die Konzerte von Whitney Houston! Dieses Frühjahr hat es in sich! „Das Vergnügen ist noch ungetrübt, hier wird für die Apocalypse geübt!“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Tom C.Breuers Apocalypse 2010

Ex-Stadtrat Manfred Heier listet im aktuellen „Subkurier“, dem Mitteilungsblatt der FGL („Freie Grüne Liste“), das finanzielle Desaster rund um den Katamaran auf. Es war ebenfalls eine Gemeinderatsmehrheit, ähnlich wie beim KKH, die „wider alle Vernunft“, so Heier, das Projekt Katamaran durchgeboxt hat. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Katamaran: Das schwimmende Eurograb

Die interaktive Medien-Licht-Installation You&Me-isms des Konstanzer Künstlers Boris Petrovsky wurde von der Jury des Prix Ars Electronica 2010 in der Kategorie „Interactive Art“ mit einer Honorary Mention ausgezeichnet. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Boris Petrovsky erhält Preis des Prix Ars Electronica 2010

Die Linke hat sich in der Parteienlandschaft weitgehend etabliert. Und treibt thematisch andere Parteien – nicht nur die SPD – vor sich her. Doch wer oder was treibt die Linke? Nach dem Parteitag in Rostock scheint eine Neuorientierung unausweichlich. Programmatisch und personell. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lafontaines Erben: Erfolgsgeschichte oder Abstieg?

Es gibt kommunalpolitische Themen, die haben etwas von Dracula. Sie kommen im Gemeinderat stets zu vorgerückter Stunde aufs Tapet, haben ihr bestes Alter längst hinter sich, aber sie jagen durch ihr Erscheinen selbst dem geduldigsten Zuhörer jedes Mal wieder einen kräftigen Schrecken ein. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Und ewig grüßt das Murmeltier

Vom 27. bis 30.Mai findet im Konstanzer Hafen die „Internationale Bodenseewoche 2010“ statt. Aussteller präsentieren technische Entwicklungen rund um den Wassersport. Mit dabei auch Wenzel Drechsler. Der Konstrukteur stellt sein „Veloboat“ vor. Ein besonderes Gefährt, das sowohl auf dem Wasser als auch auf dem Lande neue Perspektiven eröffnet. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Tüftler und sein Fahrrad-Boot

Jeden Monat stirbt in Europa eine Naturtierrasse aus. Die Stiefelgeiss z.B. ist eine  Gebirgsziege, die auch als Hausziege gehalten wird. Sie stammt ursprünglich aus dem schweizerischen Sarganserland und ist derzeit akut bedroht. Was können Sie, was können wir für die Erhaltung dieser Rassen tun? Ratschläge kommen aus Radolfzell. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Rettungsnetz für Stiefelgeiß & Co.

Am Samstag gastierte die ver.di-Jugend in Konstanz auf der Marktstätte – mit einer Demonstration für die Übernahme von Auszubildenden in den Betrieben. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ausbildung ist die halbe Miete