Ein Gourmand ist eigentlich ein Vielfraß. Ein Gourmet hingegen ein wahrer Feinschmecker. Der eine will die fetten Schnitzel links und rechts über den Tellerrand lappen sehen. Der andere begnügt sich auch mit sehr überschaubaren Servierschalen, eckig vielleicht und mit glänzenden Gemüseminiaturen dekoriert

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Gourmet im Auftrag einer Reifenfirma

Die Freude war groß bei Touristik-Chef Norbert Henneberger, als er Lenks Figur jüngst in der Mobilitätszentrale aufstellen ließ. Dann der Rückzieher, der den Peinlichkeitsfaktor rasant in die Höhe treibt. In einem Offenen Brief fordert Die Linke Liste Konstanz (LLK) Henneberger nun auf, alle Hintermänner der Aktion namentlich zu nennen

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lenk-Skulptur: Henneberger unter Zugzwang

Ist es ein Papstmodell, das neulich unter großem Getöse in die Mobilitätszentrale gehievt wurde oder doch eher nur ein Gaukler? Bevor es zur Klärung kam, will nun Norbert Henneberger, der Chef der Konstanzer Tourist-Information, die Lenk-Skulptur wieder entfernen lassen. Ein erneutes Provinztheater rund um den Bildhauer Peter Lenk und ein langweiliges dazu

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für CDU-Werbehilfe für Peter Lenk

Die Einzelhändler in der Konstanzer Niederburg sind sauer: Sie versuchen, ihren Stadtteil attraktiver zu machen, fühlen sich aber von der Stadtverwaltung nur behindert. Jüngstes Beispiel: Die Stadtpolizei untersagt verkaufsfördernde Aktionen auf der Straße – ein 100 Jahre alter Kinderwagen wird zum Zankapfel

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ärger in der Niederburg

Direkt am Bodensee gibt es einmal im Jahr ein Camp, das für Radiofreaks längst zum festen Termin geworden ist. Das Radiocamp auf dem DGB-Gelände in Markelfingen öffnet bald, dieses Jahr übrigens zum 15.Mal, seine Pforten und lädt ein zum Produzieren, Lernen, Plaudern und Kontakte knüpfen…

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Radiocamp wieder am Bodensee

Noch nicht lange ist es her, da schütteten Zyniker wie Guttenberg und Merkel dreiste Lügen auf die Särge sinnlos dahingeraffter Bundeswehrsoldaten. Fortsetzung folgt in Bälde. Franz Holz, der bissige TV 3-Kolumnist aus dem Hegau, fordert personelle Verstärkung beim Kampf auf fremder Scholle. Seine Vorschläge lesen sich vernünftig an. Aber urteilen Sie selbst…

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ab nach Kunduz

Wollten wir nicht immer schon wissen, wo vor Ort die starken Frauen hocken, was sie denken und fühlen? „Akzent“, die investigative Edeljournaille am Bodensee, will Aufklärungsarbeit leisten…

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Starke Frauen

Rechtsextremismus in Osteuropa – In Ungarn hat die faschistoide Jobbik bei den Wahlen massiv Stimmen geholt. Die Rechte in Osteuropa gewinnt immer mehr Einfluss, ihre Wut richtet sich gegen Roma, Jüdinnen und Homosexuelle. Das Buch «Aufmarsch» beleuchtet die Szene
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für «Alles wird zugeschminkt»

Es geht um Wohnungsnot. Und um die Not der Betroffenen. Die diesjährige „Karawane“ stellt dieses Thema in den Mittelpunkt ihrer Aktionen 2010. Am 19. Mai macht die „Karawane“ längere Station in Konstanz, um gegen die „Ausgrenzung armer Menschen vom Wohnungsmarkt“ zu demonstrieren. Die Presseankündigung der AGJ:
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Eine „Karawane“ in Konstanz

Richtig erfasst, vor genau 3 Jahren war seemoz erstmals online zu lesen. Seitdem wurden rund 1700 Beiträge veröffentlicht und für viele im Landkreis Konstanz und auch im angrenzenden Thurgau ist seemoz eine unverzichtbare Informationsquelle geworden, die man nicht mehr missen möchte. Das soll auch so bleiben
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für – 3 –

Die Auseinandersetzung um den Erhalt der 450 Alno-Arbeitsplätze in Pfullendorf spitzt sich zu: Jetzt wird nur noch vor Gericht oder Schiedsgerichten gestritten – der Vorstand verweigert gar die Teilnahme an der nächsten Betriebsversammlung. Keine Informationen, keine Kooperation – Abwicklung nach Gutsherrenart ist Motto von Vorstandschef Deisel
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Alno: Kampf an zwei Fronten

Die Nachricht ist eine Sensation in der Bankenwelt: Die Hypo-Vereinsbank (HVB) will das Privatkundengeschäft der SEB-Bank übernehmen. Was heißt das für Konstanz? Die Filialen der beiden Banken liegen gerade mal 50 Meter auseinander: Schluckt die größere HVB die viel kleinere SEB auch in unserer Stadt? Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Eine Bank zu viel in Konstanz?

Rechtsextremismus in Osteuropa –  In Ungarn hat die faschistoide Jobbik bei den Wahlen massiv Stimmen geholt. Die Rechte in Osteuropa gewinnt immer mehr Einfluss, ihre Wut richtet sich gegen Roma, Jüdinnen und Homosexuelle. Das Buch «Aufmarsch» beleuchtet die Szene. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für «Alles wird zugeschminkt»

Schon einmal hatten SPD, FGL und LLK darauf gedrängt, zukünftig auf Kündigungen wegen Bagatelldelikten zu verzichten. Und wurden von einer Mehrheit des Gemeinderates abgebügelt. Nun ein neuer Vorstoß der drei Gruppierungen. Hier die Pressemitteilung im Wortlaut. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Maultaschen halten länger als gedacht

Auch die kommenden vier Wochen hat die Volkshochschule wieder ein beeindruckendes Programm im Köcher. Vor allem der Vortrag der Konstanzer Gesangspädagogin Ruth Frenk über die kulturelle Zwangsgemeinschaft im KZ Theresienstadt dürfte auf großes Interesse stossen. Insgesamt 22 Termine aus dem prallen VHS-Angebot hat seemoz ausgewählt. Hier sind sie: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für VHS im Bildungsmonat Mai

Gute Arbeit, gerechte Löhne und ein starker Sozialstaat, das sind die Anforderungen, die Gewerkschaften an die Wirtschaft und an die Politik richten. Der 1.Mai, der internationale Tag der Arbeit, ist in Singen, Konstanz, Friedrichshafen und Ravensburg auch dieses Jahr Anlass, diese Forderungen inhaltlich auszuführen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 1.Mai rund um den See: „Wir gehen vor“

Im Landkreis Konstanz sind vorläufig weder Büchereien noch Schwimmbäder von der Schließung bedroht. Doch das kann sich ändern. Die Wirtschafts- und Finanzkrise macht auch vor der Bodenseeregion nicht Halt. Was auch auf uns zukommen könnte, beschreibt seemoz- Autor Werner Ruegemer
Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für SOS: Kommunen im Würgegriff