Im Standortwettbewerb zwischen Kantonen und Gemeinden der Schweiz hat Appenzell bislang die Nase vorn. Doch die Steueranreize, vornehmlich von reichen Ausländern genutzt, haben auch Nachteile: Junge Familien können sich das Leben in Innerrhoden nicht mehr leisten und ziehen weg – eine Zustandsbeschreibung des Appenzellers Harry Rosenbaum. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Appenzell: Angst vor dem Auszug der Jungen

Das zumindest überlegt sich Bernd Sonneck. Er stellte fest, dass das Hauptamt der Stadt Konstanz eventuell Briefwählern Wahlunterlagen mit ungültigen Wahlscheinen hat zukommen lassen. Sein Bericht hier. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH: Wird der Bürgerentscheid angefochten?

Bis zum Bürgerentscheid am 21.3. vergeht kein Tag, an dem das Thema KKH nicht irgendwo zur Debatte steht. KKH-Gegner bekommen Zulauf, die Skepsis in der Stadt gegenüber dem Euro-Grab auf Klein Venedig wächst ständig. Wer Flagge zeigen will gegen das „Konkurs und Regresshaus“ hat folgende Möglichkeiten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH: Die Aktionswoche im Überblick

Respekt, die Befürworter der vergoldeten Blechhütte wollen es nicht nur bei Informationsständen belassen, sie suchen Bürgernähe total. Wolfgang Müller-Fehrenbach (CDU) steht auf Hausbesuche (siehe nebenstehendes Foto), andere KKH-Ja-Sager haben Ähnliches vor. Anbei deren Angebote. Greifen Sie zu, Frühbucher sind im Vorteil. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH-Befürworter kann man mieten

Wohl um kein anderes Getränk ranken sich so viele Mythen und sonderbare Geschichten wie um den Absinth. Der aus den Ölen des Wermutkrauts hergestellte Likör hat einen Alkoholgehalt von bis zu 75%vol und erfreute sich vor allem in Künstlerkreisen einer verruchten Berühmtheit. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Absinth – die grüne Fee

Am 8. März feiern Frauen auf der ganzen Welt den internationalen Frauentag. Neben zahlreichen örtlichen Veranstaltungen bietet das alternative Radio LoRa aus Zürich einen Radiotag nur von Frauen für Frauen ausschließlich mit Frauenthemen an. Hier das Programm – garantiert kostenlos. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Radiotag nur für Frauen

Wohl nicht ganz zufällig wurde der Termin für den Bürgerentscheid zum Thema KKH in die Semesterferien gelegt. Ungeachtet dessen fordert der AStA der Uni Konstanz die StudentInnen auf, am 21.3.  gegen das KKH auf Klein-Venedig zu stimmen. Hier die ungekürzte  Pressemitteilung. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auch Studenten gegen das KKH

Sind in der jüngsten Vergangenheit bereits Kampagnen wie „Konstanz, die Stadt am H²O“ medienwirksam durch die deutsche Presselandschaft gestolpert, wird uns bald das i-Tüpfelchen des KKH-Imageterrorismus heimsuchen. Ein seemoz-Leser hat sich dazu Gedanken gemacht. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Backen für das KKH

Die Auseinandersetzung um das geplante KKH auf Klein-Venedig steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Während sich die Befürworter des Projekts in albernen Aktionen üben (Pizza- und Pastabacken für das KKH), listen die Gegner Argumente auf. Nun mischt sich auch der Bund für Umwelt und Naturschutz in die Debatte ein. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KKH: Auch der BUND sagt Nein

Nach Ansicht der „Initiative Nachrichtenaufklärung“ (INA) wurden auch im vergangenen Jahr wieder wichtige Themen von den deutschen Medien nicht aufgegriffen.Vor kurzem wählte die Jury der INA die Rangliste der wichtigsten 10 von den Medien vernachlässigten Themen und Nachrichten des Jahres 2009. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was die Medien verschweigen

Als Anfang des 20.Jahrhunderts den englischen Gebrüdern Wright die ersten Motorflüge gelangen, wurde damit ein entscheidendes Kapitel in der zivilen Luftfahrt aufgeschlagen. Zu jener Zeit bastelte der  junge deutscher Ingenieur Alexander Baumann in seinem Konstruktionsbüro in Zwickau bereits eifrig an revolutionären Plänen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Revolutionär der Luftfahrt

Die Zersiedelung der Landschaften hat viele Ursachen, aber nicht alle liegen in der Vergangenheit. Ein Blick auf die Bodenseeregion zum Beispiel zeigt, dass unsere Gesellschaft kein Bild von der Welt mehr hat – und keines vom Menschen. Eine aktuelle Zustandsbeschreibung von Jochen Kelter. Wichtig auch mit Sicht auf das in Konstanz geplante KKH. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wie wir die Landschaft wegwerfen

Der Konstanzer Oberbürgermeister entzieht in der letzten Gemeinderatssitzung seinem KKH-Manager das Mikrophon, reißt die Diskussion an sich und macht damit einmal mehr das KKH-Projekt zu seiner Herzenssache. Da flattern die Nerven, beim OB und manchen anderen. Und keine Notiz dazu im KKH-Werbeblatt „Südkurier“. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Eklat im Gemeinderat – Schweigen in den Medien

Paddy Schmidt, Frontman von „Paddy goes to Holyhead“, präsentiert seine neue CD „In Good Company“ am 4. März in der Konstanzer „Logans Irish Bar“. Ein Konzertereignis, auf das man gespannt sein darf. Denn Schmidt vermischt neuerdings traditionelle irische Musik mit aktuellen Songs – hingehen . Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Irish Songs im neuen Sound

Ein verdienstvolles Buch! Der Literaturkritiker Stephan Reinhardt hat in den vergangenen 20 Jahren die Feuilletons der tonangebenden deutschen Tage- und Wochenblätter durchstreift und eine anhaltende Tendenz festgestellt: Die Redakteure und ihre Autoren schreiben abfällig, immer abfälliger über Menschenrechte, Moral, Frieden und sozialen Ausgleich. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Heruntergekommenes Feuilleton

Jede Gemeinderätin, jeder Gemeinderat hat in diesen Tagen einen Brief von der Friedensinitiative Konstanz erhalten. Noch einmal und wohl zum letzten Mal geht es um die Umbenennung des Wilhelm-von-Scholz-Weges, die am 25. Februar im Gemeinderat beschlossen werden soll. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Post an den Gemeinderat

Für die kommenden vier Wochen bietet die VHS ein Rundumprogramm. Die Rolle der Frauen in Afghanistan ist ein Thema, Doping im Sport, Weltfinanzkrise, das wachsende Armutsproblem, die abenteuerliche Flucht des Paul Niedermann, Klimawandel – spannende und interessante Themen zuhauf. Bitteschön. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für VHS-Vorträge im März